openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im Minus

06.07.201814:59 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im Minus

(openPR) Von dem Gesamtwachstum der Pkw-Neuzulassungen konnte der Relevante Flottenmarkt im Juni nicht profitieren. In der Halbjahresbetrachtung fiel das Flottensegment deshalb marginal hinter das Vorjahresniveau zurück, während der Gesamtmarkt sein zweitbestes Resultat erzielte. Der Trans-portermarkt konnte wieder einmal zulegen.



Entwicklung Pkw-Marktsegmente
Der deutsche Pkw Markt erzielte im Juni 2018 ein robustes Wachstum von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Nach Berücksichtigung von Effekten, die aus Differenzen der Arbeitstage resul-tieren, beläuft sich dieser Anstieg immer noch auf 2,1 Prozent.

Bei Betrachtung der einzelnen Marktsegmente fällt auf, dass der Relevante Flottenmarkt an diesem Aufschwung nicht partizipieren konnte. Die knapp mehr als 77.000 Pkw-Neuzulassungen gaben im Vergleich zu Juni 2017 um 1,9 Prozent nach, was auch an einem weiteren deutlichen Rückgang der Dieselzulassungen lag (- 16,6 %).

Dagegen sticht der Privatmarkt aufgrund seines schwungvollen Wachstums um 9,8 Prozent positiv heraus. Darüber hinaus sahen die Sondereinflusskanäle wohl noch weiteres Nachfragepotenzial für junge Gebrauchte und steigerten ihre Zulassungen um 2,7 Prozent, was vor allem dem Fahrzeugbau (+ 13,9 %) und Autovermietern (+ 26,4 %) geschuldet war, während der Handel seine Eigenzulassun-gen deutlich zurückfuhr (- 12,4 %).

Halbjahresbilanz
Die negative Entwicklung des Flottenmarkts im Juni führte dazu, dass dieses Segment über das ge-samte erste Halbjahr um 110 Neuzulassungen knapp hinter das entsprechende Vorjahresniveau zu-rückfiel. Aufgrund von Produktions- und Lieferverzögerungen neu konfigurierter Pkw als Resultat der Umstellung auf WLTP ab September 2018, werden die Flottenzulassungen kurzfristig wahrscheinlich keine großen Sprünge mehr machen, entsprechende Nachholeffekte den Markt aber ab 2019 wieder stimulieren.

Ein größeres Minus als Flotte hatten nur die Sondereinflüsse zu verzeichnen (- 3,4 %). Demgegenüber zeigt sich im Privatmarktergebnis der Aufschwung durch die Dieselprämien, denn zwischen Januar und Juni stiegen die Neuzulassungen um äußerst starke 12,6 Prozent. Angetrieben von der Nachfrage privater Käufer, erzielte der Gesamtmarkt deshalb sein zweitbestes Halbjahresergebnis nach 2009, dem Jahr der Abwrackprämie. Diese Wachstumsraten im Privatmarkt werden sich jedoch ab der zweiten Jahreshälfte, aufgrund des Auslaufens entsprechender Angebote während der letzten Monate und ins erste Halbjahr vorgezogene Käufe, wieder abschwächen.

Entwicklung Transportermarkt
Der Transportermarkt (leichte Nutzfahrzeuge zzgl. Pkw-Utilities) wuchs im Juni ebenfalls um solide 4,7 Prozent. Nach den ersten sechs Monaten des Jahres, steht der Transportermarkt damit bei einem kumulierten Plus von 5,4 Prozent, wobei ebenso wie im Pkw-Markt besonders die Privatnachfrage diese Entwicklung beeinflusste (+ 18,2 %).

(375 Wörter, 2.843 Zeichen)

Veröffentlichung der Inhalte und Grafiken nur unter Nennung der Quelle Dataforce.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010435
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im Minus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pkw-Marktsegmente September 2018: Auf das Rekordhoch folgt ein RekordeinbruchBild: Pkw-Marktsegmente September 2018: Auf das Rekordhoch folgt ein Rekordeinbruch
Pkw-Marktsegmente September 2018: Auf das Rekordhoch folgt ein Rekordeinbruch
… erheblich belasten würden, war abzusehen. Der nun erfolgte Rückgang um 30 Prozent bleibt dennoch ein glückli-cherweise seltenes Ausnahmeereignis. Auch für die einzelnen Marktsegmente und für den Transporter-markt ist die Monatsbilanz tiefrot. Schlechtester September seit 1985 Im September 2018 haben die Gesamtmarktzulassungen um sage und schreibe 30,5 …
Bild: Marktsegmente April 2017: Nur die Autovermieter bleiben über Ostern im PlusBild: Marktsegmente April 2017: Nur die Autovermieter bleiben über Ostern im Plus
Marktsegmente April 2017: Nur die Autovermieter bleiben über Ostern im Plus
… 2017 zeigt den deutlichen Einfluss der Osterfeiertage. Trotz eines nominellen Rückgangs bleibt der Ausblick vielversprechend. Große Unterschiede ergeben sich zwischen den betrachteten Marktsegmenten. Die Erholung im Privatmarkt hält an, obwohl auch die taktischen Zulassungen weiter zunehmen. Dagegen gelingt es dem Relevanten Flottenmarkt im März und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
… dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Prozent am stärksten. Doch auch die beiden anderen von taktischen Erwägungen geprägten Kanäle …
Bild: Marktsegmente November 2018: WLTP-Probleme auch im dritten Monat ungelöstBild: Marktsegmente November 2018: WLTP-Probleme auch im dritten Monat ungelöst
Marktsegmente November 2018: WLTP-Probleme auch im dritten Monat ungelöst
… die Pkw-Neuzulassungen weit hinter den Vorjahreswerten zurück. Insgesamt gab der Markt um 9,9 Prozent nach, dies bei gleicher Anzahl an Arbeitstagen. Die Analyse der einzelnen Marktsegmente erklärt, wie die Verluste zustande kamen, macht aber auch Hoffnung auf ein besseres Ergebnis im Dezember, zumal die kumulierten Neuzulassungen auch nach elf Monaten …
Bild: Schweizer Automarkt: Entwicklung der Marktsegmente im Februar 2019Bild: Schweizer Automarkt: Entwicklung der Marktsegmente im Februar 2019
Schweizer Automarkt: Entwicklung der Marktsegmente im Februar 2019
… Vorjahresmonats zurückgeblieben. Marktsegment übergreifend wurden etwas mehr als 22.000 Pkw zugelassen, wodurch der Gesamtmarkt um gut 1,1 Prozent nachgab. Der Relevante Flottenmarkt musste den 10. Monat in Folge ein Minus hinnehmen. Gewerbliche Zulassungen dank taktischer Registrierungen mit Wachstum Die gewerblichen Zulassungen legten um 1,3 Prozent …
Bild: Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender HalbjahresbilanzBild: Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender Halbjahresbilanz
Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender Halbjahresbilanz
… zum Trotz nimmt der Relevante Flottenmarkt in der Halbjahresbilanz Kurs auf einen neuen Rekordwert, obwohl die geringere Anzahl an Arbeitstagen im Juni viele Marktsegmente unter ihre Vergleichswerte drückt. Weniger Arbeitstage und zwei schwache Marktsegmente drücken Juni-Zulassungen in Minus Was der Mai an Arbeitstagen mehr hatte, fehlte im Juni. So …
Bild: Dataforce ermittelt erstmalig um Händlerzulassungen bereinigten Relevanten Flottenmarkt für die SchweizBild: Dataforce ermittelt erstmalig um Händlerzulassungen bereinigten Relevanten Flottenmarkt für die Schweiz
Dataforce ermittelt erstmalig um Händlerzulassungen bereinigten Relevanten Flottenmarkt für die Schweiz
… die Hersteller- und Handelszulassungen darzustellen. Somit kann das Frankfurter Marktforschungsunternehmen zukünftig auch die Fahrzeugzulassungen der Alpenrepublik detailliert auf Basis der Marktsegmente (Relevanter Flottenmarkt, Autovermieter, Hersteller bzw. Handel und Privat) analysieren und das rückwirkend ab dem 01.01.2017. - Im Folgenden stellen …
Bild: Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen wenigerBild: Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen weniger
Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen weniger
… auf weniger Arbeitstage und teilweise auch auf ein schlechteres Abschneiden des Flottenmarkts zurückzuführen ist. Der Trans-portermarkt glänzt dagegen weiter mit soliden Wachstumsraten. Entwicklung Pkw-Marktsegmente Nach einem deutlichen Zuwachs im April musste der deutsche Pkw Markt im Mai 2018 ein Minus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat …
Bild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sichBild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich
Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich
… privaten Zulassungen um sage und schrei-be 39,3 Prozent zu, auch der Flottenmarkt übertraf das Niveau des Vorjahresmonats mit + 23,7 Pro-zent mehr als deutlich. Über alle Marktsegmente hinweg lag der Zuwachs dennoch „nur“ bei 18,5 Pro-zent, weil auch bei den Transportern Eigen- und Vermieterzulassungen zurückgefahren wurden. (342 Wörter, 2.559 Zeichen)
Bild: Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum JahresabschlussBild: Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum Jahresabschluss
Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum Jahresabschluss
Im letzten Monat des Jahres gaben die Pkw-Neuzulassungen erneut nach. Hinsichtlich einiger Marktsegmente weisen die Zahlen im Dezember aber auch auf eine gewisse Beruhigung hin. Aufgrund dieser Wachstumszahlen rutschte der Gesamtmarkt jedoch bei der Jahresbetrachtung ins Negative. Während der Relevante Flottenmarkt trotz eines Rückgangs immer noch ein …
Sie lesen gerade: Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im Minus