openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“

03.06.201908:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: "Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
copyright: RLS e. V.
copyright: RLS e. V.

(openPR) München – 03.06.2018. Die RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. Am 04. Juni machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden.



Schmerz steht bei denjenigen Symptomen eines Restless Legs Syndroms (RLS), die Patienten als am stärksten beeinträchtigend empfinden, an dritter Stelle. Damit gehören die vom RLS Betroffenen zu den 6 Mio. Deutschen, die die Kriterien eines chronischen, nicht tumorbedingten, beeinträchtigenden Schmerzes erfüllen. Doch obwohl Schmerzen beim RLS häufig im Mittelpunkt des Beschwerdebilds stehen, fühlen sich viele RLS Patienten im Hinblick auf ihre Schmerzproblematik nicht ernst genommen. Eine Betroffene kommentiert das so: „Das Problem ist, dass Schmerz beim RLS eben ein nicht so eindeutiger Schmerz ist.“ Ein anderer Patient bemerkt, dass das RLS so viele individuelle Ausprägungen habe, dass es ein jeder anders empfinde.

Tatsächlich reichen die Berichte der Betroffenen von Brennen, Ziehen oder Kribbeln, von einem Gefühl wie Ameisenlaufen in den Beinen bis hin zu Hitze- oder Kältegefühlen sowie zu Schmerzen und Krämpfen. Häufig werden die Beschwerden als tief innen liegend empfunden. Sie sind nicht mit Wadenkrämpfen zu verwechseln und unterscheiden sich auch vom Gefühl eingeschlafener Glieder oder von dem bei Diabetikern bekannten Gefühl brennender Nadelstiche.

Zu einer guten und wirksamen Schmerztherapie beim RLS gehört ein umfassendes Konzept, das neben Arzneimitteln auch nichtmedikamentöse Therapien berücksichtigt. Die Entscheidung, welche Medikamente zum Einsatz kommen, trifft der behandelnde Arzt. Aber auch die Aufklärung von Schmerzpatienten ist wichtig, damit sie wissen, wie sie sich am besten verhalten können, um dem Schmerz entgegenzuwirken. Über die Behandlung muss zusammen mit dem Patienten auf Augenhöhe gesprochen werden. „Mit ihrer Beteiligung am Aktionstag möchten die RLS e. V. diesen Ansatz der sogenannten partizipativen Entscheidungsfindung hervorheben, mit Patienten und ihren Angehörigen ins Gespräch kommen und sie beraten“, so Lilo Habersack, Vorstandsvorsitzende der RLS e. V.

Um die Information sowie die Beratung und Aufklärung zum Thema Schmerz beim RLS voranzubringen, arbeitet die RLS e. V. bereits seit 2017 erfolgreich mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. zusammen und ist mit Dr. Katharina Glanz auch im neu gegründeten „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1050931
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe BraunschweigBild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig
Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig
Braunschweig, den 06.11.2025 - Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. lädt ein zum Gründungstreffen der RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig. Die Veranstaltung findet statt am 10.11.2025 ab 18:30 Uhr im Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1 in Braunschweig. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Um Anmeldung wird gebeten unter kibis@paritaetische-bs.de oder telefonisch unter 0531 48070-20. Das Restless Legs Syndrom (RLS) oder das „Syndrom der unruhigen Beine“ ist eine häufige schlafbezogene neurologische und derze…
Bild: RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen HirnstiftungBild: RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung
RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung
München/Magdeburg, 22. Oktober 2025. Die Deutsche Hirnstiftung fördert im Jahr 2025 Selbsthilfegruppen für neurologisch Erkrankte unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und erleben“. Ziel ist es, Aktivitäten zu unterstützen, die den Austausch, die körperliche Bewegung und die soziale Teilhabe von Betroffenen und ihren Angehörigen stärken. Ausgewählte Gruppen erhalten eine Förderung von 500 Euro, um über die Basisfinanzierung der Krankenkassen hinausgehende Angebote umzusetzen. Die Selbsthilfegruppe Magdeburg der Deutschen Restless-Legs-Vereinigu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Den Schmerz fokussieren - Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft kooperieren
Den Schmerz fokussieren - Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft kooperieren
München/Berlin 25.10.2017. Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung ist auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Schmerzgesellschaft in Mannheim einstimmig als korrespondierendes Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. aufgenommen worden. Viele Menschen mit dem Restless Legs Syndrom, dem Syndrom der unruhigen Beine, klagen nicht nur …
RLS e.V. engagiert sich beim „Aktionstag gegen den Schmerz“: Neuer Patientenflyer zum Thema RLS und Schmerz
RLS e.V. engagiert sich beim „Aktionstag gegen den Schmerz“: Neuer Patientenflyer zum Thema RLS und Schmerz
München – 02.06.2020. Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen, darunter auch zahlreiche Patientenverbände, auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen …
Bild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 UhrBild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung anlässlich des Welt-RLS-Tags im September einen Aktionstag. Dieser steht heuer unter dem Motto „RLS und Schmerz“ und wird aufgrund der besonderen Corona-Situation als online-Seminar durchgeführt, was Betroffenen und Interessierten bundesweit die Teilnahme ermöglicht. …
Bild: Neu beim Aktionstag gegen den Schmerz: Die Pflegeexperten-HotlineBild: Neu beim Aktionstag gegen den Schmerz: Die Pflegeexperten-Hotline
Neu beim Aktionstag gegen den Schmerz: Die Pflegeexperten-Hotline
Der diesjährige Aktionstag gegen den Schmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft bietet am 2. Juni eine Besonderheit. Zum ersten Mal geht – parallel zur Hotline für Schmerzpatienten – ein zweites Expertentelefon an den Start. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 – 18 18 129 stehen zwischen 9:00 und 18:00 Uhr qualifizierte PflegeexpertInnen Schmerz des …
RLS e.V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
RLS e.V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
München – 05.06.2018. Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung beteiligt sich am 5. Juni 2018 am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. Bundesweit …
Bild: RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.Bild: RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
München/Berlin: 26.03.2018: Anlässlich der ersten Sitzung des neuen gegründeten Arbeitskreises der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verwies Dr. Katharina Glanz als Vertreterin der Deutschen Restless Legs Vereinigung auf die unbefriedigende Situation von Betroffenen mit RLS und Schmerzsymptomatik: „Chronische Schmerzpatienten mit einem Restless Legs …
Schmerz lass nach. Informationsveranstaltung für Patienten zum 3. Aktionstag gegen den Schmerz
Schmerz lass nach. Informationsveranstaltung für Patienten zum 3. Aktionstag gegen den Schmerz
… Zentrums für Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS) am Klinikum rechts der Isar der TUM und Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.. In einer Informationsveranstaltung zum 3. Aktionstag gegen den Schmerz klären Tölle und weitere Experten des ZIS Patienten und deren Ärzte über multimodale und innovative Behandlungsmöglichkeiten rund um chronische …
Bild: Am 6. Juni: Expertentelefon SchmerzBild: Am 6. Juni: Expertentelefon Schmerz
Am 6. Juni: Expertentelefon Schmerz
Am 6. Juni findet in diesem Jahr der bundesweite ‚Aktionstag gegen den Schmerz‘ statt. Bereits zum dritten Mal beteiligen sich die ‚Pflegeexperten Schmerz‘ des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) mit einer eigenen Beratungs-Hotline. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 – 18 18 129 können sich zwischen 9:00 und 18:00 Uhr SchmerzpatientInnen …
Bild: RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"Bild: RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"
RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"
Am 3. Juni 2025, dem 14. Bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ möchte die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. zusammen mit ihren Partnern, teilnehmenden Kliniken und Patientenverbänden wie der Deutsche Restless Legs-Vereinigung e.V. einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Schmerzpatienten und deren Angehörigen in Deutschland leisten.An …
Bild: Sana Klinik Nürnberg informiert über chronische SchmerzenBild: Sana Klinik Nürnberg informiert über chronische Schmerzen
Sana Klinik Nürnberg informiert über chronische Schmerzen
Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz Die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. will die Situation für Schmerzpatienten in Deutschland verbessern und hat zum fünften bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ aufgerufen. Damit erfolgt ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Schmerzversorgung. Aus diesem Anlass wird sich die Sana Klinik Nürnberg …
Sie lesen gerade: "Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“