openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

26.03.201916:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises Patientenorganisationen
Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises Patientenorganisationen

(openPR) München/Berlin: 26.03.2018: Anlässlich der ersten Sitzung des neuen gegründeten Arbeitskreises der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verwies Dr. Katharina Glanz als Vertreterin der Deutschen Restless Legs Vereinigung auf die unbefriedigende Situation von Betroffenen mit RLS und Schmerzsymptomatik: „Chronische Schmerzpatienten mit einem Restless Legs Syndrom werden in der Praxis häufig zu spät identifiziert und zu spät einer adäquaten Versorgung zugeführt.“



Tatsächlich steht Schmerz bei den Symptomen eines RLS, die Patienten als am stärksten beeinträchtigend empfinden, an dritter Stelle. Damit gehören die vom Restless Legs Syndrom Betroffenen zu den 6 Mio. Deutschen, die die Kriterien eines chronischen, nicht tumorbedingten, beeinträchtigenden Schmerzes erfüllen.

Um die Information sowie die Beratung und Aufklärung zum Thema Schmerz beim RLS voranzubringen, arbeitet die RLS e.V. bereits seit 2017 erfolgreich mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. zusammen und ist nun auch im neu gegründeten Arbeitskreis aktiv. Dieser setzt sich aus den Vertreterinnen und Vertretern derjenigen Patientenorganisationen zusammen, die in der letzten Zeit korrespondierende Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V geworden sind.

Anlässlich der ersten Sitzung des Arbeitskreises verdeutlichte Katharina Glanz wie wichtig es ist, den Aspekt Schmerz beim Restless Legs Syndrom stärker zu fokussieren. Denn viele RLS Betroffene fühlen sich mit Blick auf ihre Schmerzproblematik nicht erst genommen. Das liegt zum einen daran, dass die Schmerzbeschreibung beim RLS schwer ist und präzise Angaben fehlen. Auch die Beschreibung des Schmerzes als „Kribbeln“ oder „Ameisenlaufen“ finden viele Betroffene nicht angemessen. Erschwerend kommt hinzu, dass Schmerztherapeuten nur selten Neurologen sind. Häufig verordnete Substanzen können sogar die RLS Symptomatik verschlechtern. Viele Betroffene werden psychosomatisch behandelt.

Die Mitarbeit im Arbeitskreis Patientenorganisationen bietet nun die Möglichkeit, das Know How der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaft mit ihren Expertinnen und Experten sowie Synergien mit anderen Patientenvertretungen zu nutzen, um den Schmerz als weiteres Diagnosekriterium für RLS zu etablieren, damit letztlich eine adäquate Behandlung der Betroffenen erreicht werden kann.

Ein erster Schritt wird die Erarbeitung speziellen Patienteninformation zum Thema Restless Legs und Schmerzen sein. Ein Beitrag für den Schmerzratgeber soll folgen. Für die Zukunft wäre neben der Akzeptanz des RLS als chronisch komplexe Erkrankung ein eigener OPS wünschenswert, was den Zugang der Betroffenen zur stationären Behandlung öffnen würde. Auch die Fragestellung der Feststellung/Begutachtung des Grads der Schwerbehinderung bei RLS soll näher in den Blick rücken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043139
 338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe BraunschweigBild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig
Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig
Braunschweig, den 06.11.2025 - Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. lädt ein zum Gründungstreffen der RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig. Die Veranstaltung findet statt am 10.11.2025 ab 18:30 Uhr im Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1 in Braunschweig. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Um Anmeldung wird gebeten unter kibis@paritaetische-bs.de oder telefonisch unter 0531 48070-20. Das Restless Legs Syndrom (RLS) oder das „Syndrom der unruhigen Beine“ ist eine häufige schlafbezogene neurologische und derze…
Bild: RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen HirnstiftungBild: RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung
RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung
München/Magdeburg, 22. Oktober 2025. Die Deutsche Hirnstiftung fördert im Jahr 2025 Selbsthilfegruppen für neurologisch Erkrankte unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und erleben“. Ziel ist es, Aktivitäten zu unterstützen, die den Austausch, die körperliche Bewegung und die soziale Teilhabe von Betroffenen und ihren Angehörigen stärken. Ausgewählte Gruppen erhalten eine Förderung von 500 Euro, um über die Basisfinanzierung der Krankenkassen hinausgehende Angebote umzusetzen. Die Selbsthilfegruppe Magdeburg der Deutschen Restless-Legs-Vereinigu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Förderpreis für Schmerzforschung 2017 verliehenBild: Förderpreis für Schmerzforschung 2017 verliehen
Förderpreis für Schmerzforschung 2017 verliehen
… Preisträgerprojekte. Die Gewinner wurden im Rahmen des Deutschen Schmerzkon-gresses vom 11.-14. Oktober 2017 in Mannheim prämiert. Der renommierte Preis wird von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verliehen und von der Grünenthal GmbH aus Aachen gestiftet. Er ist der älteste und höchstdotierte deutsche Wissenschaftspreis auf dem Gebiet der Schmerzforschung. --- Die …
RLS e.V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
RLS e.V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
… e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung beteiligt sich am 5. Juni 2018 am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. Bundesweit finden Aktionen, Infotage …
Bild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 UhrBild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
… die Teilnahme ermöglicht. Unterstützt wird der Aktionstag von zahlreichen Kooperationspartnern, darunter die DAK Gesundheit, der Bayerische Apothekerverband e.V. und die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Das Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt als Syndrom der unruhigen Beine, ist eine häufige Erkrankung des zentralen Nervensystems. Unangenehme …
Bild: Stigmatisierung von Menschen mit neurologischen und Schmerzerkrankungen weit verbreitet Bild: Stigmatisierung von Menschen mit neurologischen und Schmerzerkrankungen weit verbreitet
Stigmatisierung von Menschen mit neurologischen und Schmerzerkrankungen weit verbreitet
München, 13. Januar 2025: Eine aktuelle Umfrage des Arbeitskreises Patientenorganisationen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. zeigt: 90,9% der Befragten mit neurologischen und/oder Schmerzerkrankungen fühlen sich stigmatisiert. Als Hauptursachen wurden mangelndes Verständnis, fehlendes Wissen und die Unsichtbarkeit der Krankheiten identifiziert. …
Bild: RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"Bild: RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"
RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"
Am 3. Juni 2025, dem 14. Bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ möchte die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. zusammen mit ihren Partnern, teilnehmenden Kliniken und Patientenverbänden wie der Deutsche Restless Legs-Vereinigung e.V. einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Schmerzpatienten und deren Angehörigen in Deutschland leisten.An …
Bild: Zehn Jahre Welt-RLS-TagBild: Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
… Landtag, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege; BKK Dachverband e.V.; CRPS Netzwerk gemeinsam stark e.V.; DAK – Gesundheit; Deutsche Hirnstiftung e.V.; Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.; European Alliance for Restless Legs Syndrome (EARLS); German Brain Council e.V.; LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.; MediosApotheke an der Charité; mhplus BKK; …
Bild: "Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“Bild: "Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
"Den Schmerz ernst nehmen" - RLS e. V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
dsvorsitzende der RLS e. V. Um die Information sowie die Beratung und Aufklärung zum Thema Schmerz beim RLS voranzubringen, arbeitet die RLS e. V. bereits seit 2017 erfolgreich mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. zusammen und ist mit Dr. Katharina Glanz auch im neu gegründeten „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ vertreten.
RLS e.V. engagiert sich beim „Aktionstag gegen den Schmerz“: Neuer Patientenflyer zum Thema RLS und Schmerz
RLS e.V. engagiert sich beim „Aktionstag gegen den Schmerz“: Neuer Patientenflyer zum Thema RLS und Schmerz
… Restless Legs Vereinigung beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen, darunter auch zahlreiche Patientenverbände, auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen …
Bild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossenBild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
… mehr als 570 Kilometern ankommen. In Krusbjerg, dem Ziel des langen Laufes, wurde sie von zahlreichen Schulkindern, Fans, Vertretern der niederländischen und deutschen Patientenorganisationen und Bürgermeister Erik Buhl Nielsen empfangen und gefeiert. Lucy, die seit vielen Jahren unter dem Restless Legs Syndrom leidet und immer wieder auf Unwissenheit …
Den Schmerz fokussieren - Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft kooperieren
Den Schmerz fokussieren - Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft kooperieren
München/Berlin 25.10.2017. Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung ist auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Schmerzgesellschaft in Mannheim einstimmig als korrespondierendes Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. aufgenommen worden. Viele Menschen mit dem Restless Legs Syndrom, dem Syndrom der unruhigen Beine, klagen nicht nur …
Sie lesen gerade: RLS e.V. engagiert sich im neuen „Arbeitskreis Patientenorganisationen“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.