openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zehn Jahre Welt-RLS-Tag

22.09.202309:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
 (© RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung)
(© RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung)

(openPR) Am 23. September 2023 begehen wir europaweit zum 10. Mal den Welt-RLS-Tag. Der 23. September ist der Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom. Auf ihn geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück.

Typisch für das RLS ist ein ausgeprägter Bewegungsdrang vor allem der Beine, seltener auch der Arme oder anderer Körperregionen, der von unangenehmen bis schmerzhaften, von den Betroffenen oftmals nur schwer zu beschreibenden Missempfindungen ausgelöst wird. Die Beschreibungen der Missempfindungen reichen von unerträglichem Kribbeln im „Inneren der Waden“ über Ziehen, Reißen, Stechen bis hin zu quälenden Schmerzen. Bei vielen Betroffenen kommt es zudem zu unwillkürlichen Beinbewegungen im Schlaf, sodass nicht nur die Einschlaf-, sondern auch die Durchschlafphase gestört sind. Der ständige Drang, sich zu bewegen, kann sehr belastend sein und zu einer Einschränkung der Lebensqualität sowie der beruflichen und sozialen Aktivitäten führen. Denn aufgrund der Beschwerden ist an ausreichend Schlaf nicht zu denken.

RLS ist eine häufige schlafbezogene neurologische Erkrankung: Zwischen 5 und 10 % der Erwachsenen sind betroffen; Frauen etwa doppelt so oft wie Männer. Meist tritt das RLS im mittleren Lebensalter auf, mitunter sind aber auch schon Kinder betroffen. Viele Menschen haben jedoch nur selten Symptome. Wenn die Auswirkungen des RLS zu wesentlichen Einschränkungen im Alltag führen, dann ist das RLS behandlungsdürftig.

Die genauen Ursachen des RLS sind noch nicht endgültig geklärt. Es handelt sich um eine Erkrankung, an der mehrere Faktoren mitwirken: Neben genetischen Einflüssen spielen der Dopamin- und Eisen-Stoffwechsel eine wichtige Rolle. 

Im Rahmen der Jubiläumskampagne „Unter einem Schirm“ wurden Einzelpersonen und Organisationen gebeten, für ein Foto unter einem gemeinsamen Schirm zur Verfügung zu stehen und dieses in den sozialen Medien zu teilen. Die Schirm-Symbolik hat einen komplexen Sinn: Sie soll auf die Betroffenen hinweisen, die Schirm und Schutz suchen und brauchen. Sie spiegelt auch die bunte Vielfalt der Selbsthilfe wider. Viele Menschen sind vereint unter einem großen Schirm – der RLS-Vereinigung.

Gemeinsam möchten wir den Welt-RLS-Tag nutzen, um den Betroffenen zu zeigen, dass sie eine Krankheit haben, die einen Namen hat und die behandelbar ist. Es ist uns gleichermaßen wichtig, aufzuzeigen, dass man mit der Krankheit nicht allein ist, dass man über die Krankheit spricht und dass man lernen kann, mit ihr umzugehen. Und dass Selbsthilfe ein wichtiger Weg sein kann, sich mit seiner Erkrankung auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen. Der Welt-RLS-Tag zeigt zugleich die vielen Errungenschaften auf, die zur Steigerung des Bewusstseins für die Erkrankung und zur Verbesserung der Behandlung von RLS-Patienten unternommen wurden. Es bleibt aber noch viel zu tun.

Die Kampagne zum 10-jährigen Jubiläum des Welt-RLS-Tags wird von folgenden Personen, Institutionen und Organisationen unterstützt:

Arbeitskreis Schlafapnoe Niedersächsischer Selbsthilfegruppen e.V.; BAG SELBSTHILFE e.V.; Bayerischer Apothekerverband e.V.; Bernhard Seidenath, MdL Bayerischer Landtag, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege; BKK Dachverband e.V.; CRPS Netzwerk gemeinsam stark e.V.; DAK – Gesundheit; Deutsche Hirnstiftung e.V.; Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.; European Alliance for Restless Legs Syndrome (EARLS); German Brain Council e.V.; LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.; MediosApotheke an der Charité; mhplus BKK; MigräneLiga e.V. Deutschland; Restless Legs Selbsthilfegruppe Schweiz; UVSD SchmerzLOS e.V.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251323
 734

Pressebericht „Zehn Jahre Welt-RLS-Tag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
München, den 20.09.25. Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag (RLS Awareness Day). Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless-Legs-Syndrom (RLS) zurück. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen und deren Angehörigen zu helfen und die Forschung zu diesem Thema voranzutreiben. Der Aktionstag macht seit vielen Jahren auf eine Erkrankung aufmerksam, die Betroffene nachts ni…
Bild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in FreyungBild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
Freyung, den 17. September 2025. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. lädt zu einer Vortragsveranstaltung am 20.09.2025 ab 13:45 Uhr im Rahmen des "_Tag des Schlafes_" Freyung ein. Veranstaltungsort ist das Kursaal Freyung, Rathausplatz 2. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm des Gesundheitstags Schlaf finden Sie auf der Veranstaltungswebsite des RLS e.V. Die Referentin Dr. phil. Katharina Glanz, Geschäftsführerin der RLS-Vereinigung München möchte die Gelegenheit nutzen, im Ra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-TagBild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag. Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück. Unangenehme, bisweilen sogar schmerzhafte Empfindungen in den Beinen und ein unwiderstehlicher Drang sich zu bewegen, aufzustehen …
Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller ErfolgBild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg
„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg
… behandeln“ von der Deutschen Restless Legs Vereinigung bereits zum zweiten Mal durchgeführte, von der DAK und dem Bayerischen Apothekerverband e.V. unterstützte Aktionstag zum Welt-RLS-Tag war ein voller Erfolg. Zahlreiche regionale Veranstaltungen boten Interessenten die Möglichkeit, sich über das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs …
Bild: Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"Bild: Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"
Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"
… niederländische RLS-Patientin. Sie leidet seit vielen Jahren unter RLS, wobei sie immer wieder auf Unwissenheit auf Seiten der Ärzte und der breiten Öffentlichkeit traf. Anlässlich des Welt-RLS-Tags am 23.09. zielt ihre Kampagne darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für das Restless Legs Syndrom zu schärfen. Sie möchte dies tun, indem sie nicht weniger …
Bild: Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"Bild: Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"
Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"
München, den 09.09.2025: Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. mit Sitz in München setzt ihre neue kostenlose Online-Seminar-Reihe über RLS am Welt-RLS-Tag, also am 23.09.3035 von 18:00 bis 19:00 Uhr mit dem Vortrag "Augmentation - was nun?" von Prof. Dr. med. Svenja Happe (Klinik Maria Frieden, Telgte) fort. Zielgruppe sind Menschen, die an …
Bild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossenBild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
… in ihrer Heimatstadt in den Niederlanden aufgebrochen und hat sich auf dem Weg über Deutschland nach Dänemark gemacht. Dort ist sie am 23. September, dem Welt-RLS-Tag, nach mehr als 570 Kilometern ankommen. In Krusbjerg, dem Ziel des langen Laufes, wurde sie von zahlreichen Schulkindern, Fans, Vertretern der niederländischen und deutschen Patientenorganisationen …
Restless Legs Syndrom – Das Syndrom der "unruhigen Beine"
Restless Legs Syndrom – Das Syndrom der "unruhigen Beine"
… Volkskrankheit sprechen. 5 bis 10 % der Bevölke-rung sind betroffen, Frauen häufiger als Männer. Meist tritt das RLS im mittleren Lebensalter auf, mitunter auch schon in jungen Jahren. Bei ca. 3 % der Betroffenen ist das RLS behandlungsbedürftig. Der erste Ansprechpartner bei Verdacht auf ein RLS ist der Hausarzt. Die Diagnose erfolgt anhand der subjektiven …
Bild: Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”Bild: Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”
Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”
München, den 27.01.2025: Der diesjährige Welt-Schlaf-Tag der World Association of Sleep Medicine (WASM) am 14. März 2025 ist eine wichtige Gelegenheit, auf die Bedeutung des gesunden Schlafs sowie die weit verbreiteten Schlafstörungen aufmerksam zu machen. Schlaf ist eine grundlegende Voraussetzung für die körperliche und geistige Gesundheit. Allerdings leiden viele Menschen an Schlafproblemen, die langfristig erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben können. Menschen, die am Restless Legs Syndrom (RLS) leiden, leiden insbesondere a…
Bild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 UhrBild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung anlässlich des Welt-RLS-Tags im September einen Aktionstag. Dieser steht heuer unter dem Motto „RLS und Schmerz“ und wird aufgrund der besonderen Corona-Situation als online-Seminar durchgeführt, was Betroffenen und Interessierten bundesweit die Teilnahme ermöglicht. …
Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
München, den 20.09.25. Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag (RLS Awareness Day). Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless-Legs-Syndrom (RLS) zurück.Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, …
Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019
„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019
Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag. Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück. Unter dem Motto „RLS alternativ behandeln“ führt die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung in diesem Jahr anlässlich …
Sie lesen gerade: Zehn Jahre Welt-RLS-Tag