openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg

25.09.201909:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg
v.l.n.r.: Dr. Katharina Glanz, Dr. Markus Zieglmeier, Sabine Lotz und Dr. Axel Eustachi
v.l.n.r.: Dr. Katharina Glanz, Dr. Markus Zieglmeier, Sabine Lotz und Dr. Axel Eustachi

(openPR) Der unter dem Motto „RLS – alternativ behandeln“ von der Deutschen Restless Legs Vereinigung bereits zum zweiten Mal durchgeführte, von der DAK und dem Bayerischen Apothekerverband e.V. unterstützte Aktionstag zum Welt-RLS-Tag war ein voller Erfolg.



Zahlreiche regionale Veranstaltungen boten Interessenten die Möglichkeit, sich über das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zu informieren sowie die Angebote der regionalen Selbsthilfe kennenzulernen.

In München kamen zahlreiche BesucherInnen in die Räume der LAG Selbsthilfe Bayern, um sich bei Vorträgen namhafter Experten über die Möglichkeiten alternativer Therapieoptionen zu informieren. Eine Zunahme der Patientennachfrage nach komplementärmedizinischen Angeboten ist auch bei Patienten mit RLS zu beobachten. Dieser Trend ist per se nicht als Beleg für die Wirksamkeit der Komplementärmedizin aufzufassen. Er verweist vielmehr auf den Wunsch nach Erweiterung der therapeutischen Optionen seitens der Patienten hin, insbesondere bei einer chronischen Erkrankung wie dem RLS.

In einem ersten Beitrag stellte die Osteopathin Sabine Lotz die Ergebnisse einer von ihr durchgeführten Studie zur Osteopathie beim RLS vor. Diese zeigen, dass osteopathische Behandlungen im Bereich der Nierenregion zu einer Verbesserung der Schwere der Symptomatik und einer positiven Beeinflussung der Lebensqualität bei Patienten mit RLS führen können. Allerdings auch bei denjenigen Patienten der Kontrollgruppe, die nur eine Scheintherapie bekommen hatten. Dieser Placebo-Effekt lässt sich durchaus positiv bewerten, wenn der Arzt ihn sich aktiv zunutze macht und der Patient von ihm profitiert.

Dr. Markus Zieglmeier stellte in seinem Vortrag ein breites Spektrum alternativer Behandlungsmethoden von der Homöopathie über die Bach-Blütentherapie bis hin zu Ayurveda und Yoga vor, wobei er auch auf die Studienlage zu den einzelnen Therapien und den Placeboeffekt einging. Er wies zudem darauf hin, dass Patienten, deren RLS bereits „klassisch“ medikamentös behandelt wird, ihre Medikamente nicht plötzlich und ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt absetzen sollten und sich alternative Behandlungen sehr gut komplementär zur klassischen Therapie eignen. Wobei - dies wurde in allen Vorträgen deutlich - jeder Patient selbst für sich herausfinden muss, was ihm guttut.

Dr. Axel Eustachi ging abschließend auf die Möglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beim RLS ein. In der sich aus einer tradierten Kultur ableitenden TCM wird eine Diagnose durch vier Untersuchungsmethoden erstellt. Die Befragung des Patienten nach Symptomen und der Vorgeschichte der Erkrankung sind ausschlaggebend für die Diagnose der Ursache und der aktuellen Manifestation der Erkrankung. Aus der Vielzahl der diagnostischen Schritte setzt sich ein Bild über die Erkrankung zusammen. Chinesische Arzneimittel werden traditionell gern in Form von Tee verabreicht. Weithin bekannt ist aber auch die Therapie mittels Akupunktur, deren Kosten teilweise auch von den Krankenkassen übernommen werden.

Alle Referenten wiesen auf die Notwendigkeit hin, sich über die Qualifikation des jeweiligen Therapeuten zu informieren, um unqualifizierte Behandler von vornherein auszuschließen. Deutlich wurde auch, dass bei aller Unterschiedlichkeit allen alternativen Ansätzen die Prinzipien der Förderung, Unterstützung oder auch Stimulation beziehungsweise Provokation von Selbstordnungsleistungen des Organismus beziehungsweise des Individuums als therapeutisches Prinzip gemeinsam sind. Sie vertreten ein Bild vom Menschen, welches über die somatische Ebene hinausweist. Viele Patienten erfahren bei alternativen Therapeuten ein deutlich höheres Maß an Zuwendung und Kommunikation. Nicht zuletzt hierauf dürften sich die oft guten Therapieerfolge zurückführen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061972
 1838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe BraunschweigBild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig
Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig
Braunschweig, den 06.11.2025 - Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. lädt ein zum Gründungstreffen der RLS-Selbsthilfegruppe Braunschweig. Die Veranstaltung findet statt am 10.11.2025 ab 18:30 Uhr im Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1 in Braunschweig. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Um Anmeldung wird gebeten unter kibis@paritaetische-bs.de oder telefonisch unter 0531 48070-20. Das Restless Legs Syndrom (RLS) oder das „Syndrom der unruhigen Beine“ ist eine häufige schlafbezogene neurologische und derze…
Bild: RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen HirnstiftungBild: RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung
RLS-Selbsthilfegruppe Magdeburg erhält Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung
München/Magdeburg, 22. Oktober 2025. Die Deutsche Hirnstiftung fördert im Jahr 2025 Selbsthilfegruppen für neurologisch Erkrankte unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und erleben“. Ziel ist es, Aktivitäten zu unterstützen, die den Austausch, die körperliche Bewegung und die soziale Teilhabe von Betroffenen und ihren Angehörigen stärken. Ausgewählte Gruppen erhalten eine Förderung von 500 Euro, um über die Basisfinanzierung der Krankenkassen hinausgehende Angebote umzusetzen. Die Selbsthilfegruppe Magdeburg der Deutschen Restless-Legs-Vereinigu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”Bild: Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”
Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”
… und geistige Gesundheit. Allerdings leiden viele Menschen an Schlafproblemen, die langfristig erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben können.Menschen, die am Restless Legs Syndrom (RLS) leiden, leiden insbesondere auch unter einem gestörten Schlaf. Der ständige Drang, sich zu bewegen, kann sehr belastend sein und zu einer Einschränkung der …
Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019
„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltungen zum Welt-RLS-Tag 2019
… anlässlich des Welt-RLS-Tags bereits zum zweiten Mal einen bayernweiten, von der DAK und dem Bayerischen Apothekerverband e.V. unterstützten Aktionstag durch. Zahlreiche regionale Veranstaltungen, etwa in Augsburg, Bad Bocklet oder Weiden, laden Interessenten ein, sich über das Krankheitsbild zu informieren und die Angebote der regionalen Selbsthilfe …
Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
… Referentin ist Prof. Dr. med. Svenja Happe von der Klinik Maria Frieden in Telgte, eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet des Restless-Legs-Syndroms.Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachpersonal sowie alle Interessierten. Im Mittelpunkt steht die sogenannte Augmentation – eine paradoxe Symptomverschlechterung unter …
Bild: Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"Bild: Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"
Online-Seminar zum RLS-Schwerpunkt "Augmentation - was nun?"
… die keine wissenschaftlich nachweisbare Wirkungen vorweisen können.Der Vortrag findet online über die Plattform Zoom statt, es ist also kein Erscheinen an einem bestimmten Ort notwendig, um daran teilzunehmen.Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung über den Registrationslink.
Bild: Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"Bild: Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"
Heute startet die europäische Kampagne zum Welt-RLS-Tag "Laufen mit Lucy - Laufen für RLS"
… niederländische RLS-Patientin. Sie leidet seit vielen Jahren unter RLS, wobei sie immer wieder auf Unwissenheit auf Seiten der Ärzte und der breiten Öffentlichkeit traf. Anlässlich des Welt-RLS-Tags am 23.09. zielt ihre Kampagne darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für das Restless Legs Syndrom zu schärfen. Sie möchte dies tun, indem sie nicht weniger …
Bild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 UhrBild: RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
RLS und Schmerz: Aktionstag zum Welt-RLS-Tag 2020 DIGITAL am 26.09.2020 um 10 Uhr
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung anlässlich des Welt-RLS-Tags im September einen Aktionstag. Dieser steht heuer unter dem Motto „RLS und Schmerz“ und wird aufgrund der besonderen Corona-Situation als online-Seminar durchgeführt, was Betroffenen und Interessierten bundesweit die Teilnahme ermöglicht. …
Bild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe NürtingenBild: Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Nürtingen
Gründungstreffen RLS-Selbsthilfegruppe Nürtingen
München, den 08. Juli 2025 - Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. lädt ein zum Gründungstreffen der RLS-Selbsthilfegruppe Nürtingen. Die Veranstaltung findet statt am 14.07.2025 ab 16:00 Uhr im Großen Saal des Bürgertreffs, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung ist erforderlich unter 07022 75367 oder .Das …
Bild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossenBild: 3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
3 Länder, 26 Tage, 573 Kilometer – Europäische Kampagne "Laufen für RLS“ erfolgreich abgeschlossen
… in ihrer Heimatstadt in den Niederlanden aufgebrochen und hat sich auf dem Weg über Deutschland nach Dänemark gemacht. Dort ist sie am 23. September, dem Welt-RLS-Tag, nach mehr als 570 Kilometern ankommen. In Krusbjerg, dem Ziel des langen Laufes, wurde sie von zahlreichen Schulkindern, Fans, Vertretern der niederländischen und deutschen Patientenorganisationen …
Bild: Zehn Jahre Welt-RLS-TagBild: Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
Am 23. September 2023 begehen wir europaweit zum 10. Mal den Welt-RLS-Tag. Der 23. September ist der Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom. Auf ihn geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück.Typisch für das RLS ist ein ausgeprägter Bewegungsdrang vor allem …
Bild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-TagBild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag. Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück. Unangenehme, bisweilen sogar schmerzhafte Empfindungen in den Beinen und ein unwiderstehlicher Drang sich zu bewegen, aufzustehen …
Sie lesen gerade: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg