openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Medizin bei Erkrankungen der Prostata

08.05.201917:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Daran geht kein Weg vorbei: Mit zunehmendem Lebensalter wächst die Prostata. Zumeist merkt man davon gar nichts, es können sich allerdings auch - beispielsweise im Falle einer gutartigen Prostatavergrößerung - Probleme beim Wasserlassen einstellen. Über Behandlungsmöglichkeiten, Erfolgsaussichten und Risiken bei Prostataerkrankungen informierte Prof. Dr. Stefan Hautmann, Direktor der Klinik für Urologie am Klinikum Lüdenscheid im Rahmen seines anschaulichen Vortrags der Veranstaltungsreihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken".



Die Frage, was der PSA-Wert, der im Rahmen der Vorsorge über das Blut bestimmt wird, über die Krebswahrscheinlichkeit aussagt, interessierte dabei viele Zuhörer. "Der PSA-Test bestimmt das so genannte Prostataspezifische Antigen im Blut. Erst wenn der Wert über 4 liegt, besteht Abklärungsbedarf", erklärte Prof. Hautmann. Aber auch wenn der Wert erhöht sei, bedeute dies nicht sofort, an einem Krebs der Prostata erkrankt zu sein. Denn auch eine gutartige Vergrößerung der Prostata oder ein entzündlicher Vorgang kann für einen erhöhten PSA-Wert verantwortlich sein.

Für die Therapie von gutartigen Erkrankungen der Prostata stehen heute vielfältige Behandlungsoptionen zur Verfügung, eine davon ist die medikamentöse, mit der erreicht werden kann, dass die Prostata sich wieder verkleinert und Probleme wie häufiges nächtliches Wasserlassen oder plötzlicher unkontrollierter Harndrang wieder verschwinden.

Helfen Medikamente nicht mehr weiter, stehen verschiedene operative Methoden im Klinikum Lüdenscheid zur Verfügung: "Die Laser-Operation verläuft nahezu blutfrei und eignet sich deshalb optimal für Patienten, die blutgerinnungshemmendende Medikamente einnehmen", erklärte der Experte. Auch die Operation der Prostata in offener Technik, eine Roboter-assistierte Methode, oder die Gewebsabtragung auf endoskopischem Wege stellte Prof. Hautmann vor. Eine Alternative zur Operation bei Prostatakrebs ist beispielsweise die Strahlentherapie mit hochenergetischen Röntgenstrahlen, die von einem Linearbeschleuniger erzeugt werden. Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen im Klinikum Lüdenscheid arbeiten bei der Behandlung der Patienten hier eng zusammen und können so individuell und bestmöglich beraten,

Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Urologen empfiehlt Prof. Hautmann aber auf jeden Fall: Denn immerhin ist Prostatakrebs der zweithäufigste Krebs beim Mann. Wird er rechtzeitig erkennt, kann der Krebs häufig schonend und komplett entfernt werden.

Das Publikum im gut besuchten Seminarzentrum interessierte sich sehr für die facettenreichen Möglichkeiten der modernen Medizin, die bei Prostata-Erkrankungen möglich ist und richtete am Ende noch viele Fragen an den Referenten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1047988
 777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Medizin bei Erkrankungen der Prostata“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klinik für Prostata-Therapie wird zum Internationalen Schulungszentrum: Spezialwissen wird geteiltBild: Klinik für Prostata-Therapie wird zum Internationalen Schulungszentrum: Spezialwissen wird geteilt
Klinik für Prostata-Therapie wird zum Internationalen Schulungszentrum: Spezialwissen wird geteilt
… aller Welt profitieren. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie hat sich seit vielen Jahren auf moderne, schonende Verfahren zur Therapie und Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen der Prostata spezialisiert und hier auch international ein entsprechendes Renommee erworben. In Deutschland gilt die Spezialklinik als Vorreiter bei der Einführung …
Bild: Erkrankungen der Prostata und falsche Ernährung – Es gibt einen ZusammenhangBild: Erkrankungen der Prostata und falsche Ernährung – Es gibt einen Zusammenhang
Erkrankungen der Prostata und falsche Ernährung – Es gibt einen Zusammenhang
Falsche Ernährung kann zu zahlreichen Gesundheitsproblemen und schwerwiegenden Erkrankungen führen. Dazu zählen nicht nur direkt und offensichtlich mit der Ernährung in Zusammenhang zu bringendes Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes und Herzinfarkt. Auch andere Krankheiten, die weniger offensichtlich mit der Ernährung zusammenhängen können die …
Bild: Begehbare Organmodelle auf der Medica 2009Bild: Begehbare Organmodelle auf der Medica 2009
Begehbare Organmodelle auf der Medica 2009
… Die Modelle ermöglichen eine einmalige Darstellung von Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Körpers. Sie geben Informationen zu Ursachen und Wirkungsweisen von Erkrankungen sowie zu Therapiekonzepten. Durch die Möglichkeit der füllbaren Erfahrung lassen sich komplexe Strukturen und schwer verständliche medizinische Vorgänge im Körper veranschaulichen. …
Bild: Große Themenvielfalt aus Medizin und PflegeBild: Große Themenvielfalt aus Medizin und Pflege
Große Themenvielfalt aus Medizin und Pflege
… Los geht es am 23. Januar im Seminarzentrum (Haus 7) des Klinikums Lüdenscheid. Thema des Abends wird sein: "Diagnostik, Therapie und Vorsorge bei Prostata Erkrankungen". Gleich drei Klinikdirektoren werden sich diesem Thema in einem gemeinsamen Vortrag widmen. Im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" stellen Experten …
”Tag der Rückengesundheit”: Spezialsprechstunde für alle Berliner Taxifahrer
”Tag der Rückengesundheit”: Spezialsprechstunde für alle Berliner Taxifahrer
… Chinesische und Integrative Medizin Große Hamburger Str. 5-11 D-10115 Berlin-Mitte Tel: 030 23 11 25 27 Fax 030 23 11 22 02www.tcm24.de Folgende Erkrankungen können mittels Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Schädel-Akupunktur und Kräuterheilkunde behandelt werden Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule …
Prostata-Tag am 13. Juni im Krankenhaus Bad Soden
Prostata-Tag am 13. Juni im Krankenhaus Bad Soden
Einen Informationstag zu Erkrankungen des Prostata veranstaltet das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Prostatazentrum Main-Taunus am Samstag, den 13. Juni, von 11 bis 17 Uhr im Konferenzbereich des Krankenhauses Bad Soden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Vortragsprogramm zur Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen. …
Bild: Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / VogtlandBild: Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / Vogtland
Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / Vogtland
… ebenso auszuschließen.“ Therapieerfolge durch Langzeitstudie bestätigt Die Anwendung hat belegte Therapieerfolge zu verzeichnen. Eine Studie mit 123 Patienten im Bereich der Prostata-Erkrankungen zeigt über 95% lokale klinische Remissionen bei der Behandlung von bösartigen Prostatatumoren. Eine gute und langfristige Kontrollierbarkeit der Krankheit mit …
Richtige Ernährung auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin
Richtige Ernährung auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin
… und verschiedene Basisrezepte zur Vorbeugung bzw. Mit-Behandlung häufiger Krankheiten in westlichen Gesellschaften wie z.B. Rheuma, Allergische Erkrankungen, Asthma, Tinniutus, Glaukom, Makuladegeneration, Arthrose, Rheuma, Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen, Migräne / Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. Hintergrundinformation: Das Zentrum …
Gesundheitsforum Prostata am Heilig Geist-Krankenhaus
Gesundheitsforum Prostata am Heilig Geist-Krankenhaus
… diesjährigen Gesundheitsforum Prostata ein. Neben Kurzvorträgen warten spannende Demonstrationen u. a. mit dem Operationsroboter DaVinci. Der Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Mann. Nach Lungen- und Darmkrebs ist er die dritthäufigste tödliche Krebserkrankung. Aber auch gutartige Erkrankungen der Vorsteherdrüse können einen …
Bild: Der Urologe – Das Facharzt-Porträt in der Juni-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Der Urologe – Das Facharzt-Porträt in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
Der Urologe – Das Facharzt-Porträt in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
… Einen speziellen „Männerarzt“ haben aber die wenigsten Männer. Dennoch wären regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen auch für das „starke Geschlecht“ zu empfehlen. Der Urologe behandelt Erkrankungen des Harntraktes beim Mann, also Krankheiten der Nieren, der ableitenden Harnwege, der Harnblase und des Penis. Aber auch die Fortpflanzungsorgane des Mannes, …
Sie lesen gerade: Moderne Medizin bei Erkrankungen der Prostata