openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: Schnelles Internet auch für ländliche Industrie

Bild: IfKom: Schnelles Internet auch für ländliche Industrie
v.l.n.r.: Reinhard Genderka (IfKom), Reinhold Sendker (MdB), Heinz Leymann (IfKom)
v.l.n.r.: Reinhard Genderka (IfKom), Reinhold Sendker (MdB), Heinz Leymann (IfKom)

(openPR) Im internationalen Wettbewerb braucht die ländliche Industrie ebenfalls ein flächendeckendes leistungsfähiges und zukunftssicheres Breitbandnetz, um erfolgreich sein zu können.
------------------------------

Auch die ländliche Industrie benötigt ein flächendeckendes leistungsfähiges und zukunftssicheres Breitbandnetz, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Dies war kürzlich Thema des Gesprächs der IfKom - Ingenieure für Kommunikation (IfKom e.V. (http://www.ifkom.de)) mit dem Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker. Sendker ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur.



In vielen Bereichen leiden Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum unter einer nicht ausreichenden Breitbandversorgung. "Die Ansiedlung von Firmen und Gewerben im ländlichen Bereich wird künftig stark von der dortigen Breitbandversorgung abhängig sein", erwähnte IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann und ergänzte: "der unwirtschaftliche Netzausbau muss mit Fördergeldern des Staates unterstützt werden, damit auch in dünn besiedelten Gebieten Glasfaser verlegt werden kann". Folglich unterstützen die IfKom das Vorhaben der Bundesregierung, Gigabitnetze in Deutschland bis zum Jahr 2025 auszubauen. Für eine digitale Zukunft in Deutschland ist aus der Sicht der IfKom eine Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde zwingend erforderlich, die technisch zurzeit ausschließlich mit Glasfaser zu realisieren ist.

"Eine komplette Ersetzung des vorhandenen Kupfernetzes in ein Glasfasernetz würde für Deutschland ca. 100 Mrd. € kosten", betonte Reinhard Genderka, Mitglied des IfKom-Bundesvorstands und fügte hinzu: "um die hierfür anfallenden Kosten zu senken, könnte beispielsweise die Verlegetiefe der Glasfaserkabel reduziert werden". In ländlichen Bereichen verlaufen die Stromleitungen teilweise oberirdisch. Dies könnte in gleicher Weise für die Verlegung der Glasfaser gelten.

Beim flächendeckenden Breitbandausbau müssen die Planungs- und Genehmigungsprozesse deutlich schneller und unbürokratischer werden. Insbesondere bei den riesigen Mengenzuwächsen an Mobilfunkstandorten für den 5G Ausbau fordern die IfKom eine erhebliche Vereinfachung der Genehmigungsverfahren, damit es nicht zu Verzögerungen kommt. Außerdem sind die Erlöse aus der Vergabe der 5G-Lizenzen zweckgebunden für den Glasfaserausbau bereitzustellen.

Reinhold Sendker wies darauf hin, der jetzt festgelegte Rahmen der Bundesregierung soll nicht nur für die Versorgung der Haushalte (d. h. 98 Prozent der Wohnbevölkerung) sorgen, sondern zusätzlich auch einen zuverlässigen 5G-Netzausbau entlang der Verkehrswege sicherstellen. So sollen bis Ende 2022 alle Bundesautobahnen mit 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und höchstens 10 Millisekunden (ms) Latenz ausgebaut werden und bis Ende 2022 auch die wichtigsten Bundesstraßen sowie bis Ende 2024 alle Bundestraßen. Außerdem kommen bis Ende 2024 alle Land- und Staatsstraßen mit 50 Mbit/s hinzu.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1047009
 296

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: Schnelles Internet auch für ländliche Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung
IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung
… innerhalb der Bundesregierung zum Zeitpunkt der Verbändeanhörung noch nicht über alle Regelungen einig geworden. Das betrifft beispielsweise die Vertragslaufzeiten und das Recht auf schnelles Internet. Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur …
IfKom: IT-Sicherheit grundlegend verbessern!
IfKom: IT-Sicherheit grundlegend verbessern!
IfKom e. V. fordert, IT-Sicherheit grundlegend zu verbessern im Verbund von Industrie, Wissenschaft, Standardisierungsgremien und Politik zur wirksamen und nachhaltigen Erhöhung der IT-Sicherheit. ------------------------------ Deutschland braucht endlich einen höheren Sicherheitsstandard: Programmierer müssen bessere Software schreiben, Standards für …
Breitbandausbau muss ambitionierter vorangehen!
Breitbandausbau muss ambitionierter vorangehen!
… des ausführlichen Berichts zum Breitbandatlas zeigt deutliche Fortschritte. Dennoch zögert die Bundesregierung offensichtlich bei der Umsetzung des Gigabitausbaus und beim Recht auf schnelles Internet. Nach dem Bericht des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Breitbandausbau Stand Mitte 2020 stehen über 55 Prozent der Haushalte …
Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
IfKom begrüßt das Wahlprogramm der CDU zur Digitalpolitik, den Breitband- u. Glasfaserausbau zu verstärken, die Industrie 4.0 sowie die digitale Bildung sind wichtige Investitionen für die Zukunft. ------------------------------ Das Thema Digitalisierung hat in den Wahlprogrammen der Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl einen höheren Stellenwert …
Bild: IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5GBild: IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5G
IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5G
… Ausbau des 5G Mobilfunknetzes zügiger wird, müssen Planungs- und Genehmigungsprozesse für die neuen Mobilfunkstandorte schneller und unbürokratischer ablaufen ------------------------------ Für ein schnelles mobiles Internet steht die nächste Mobilfunkgeneration 5G bereit. Zurzeit werden in Deutschland die Frequenzen für die Nutzung dieser neuen Mobilfunkgeneration …
Bild: Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold SendkerBild: Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker
Entwurf eines neuen Telekommunikationsgesetzes - IfKom im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker
… zu entwickeln. Wir setzen hier auf stärkere Investitionsanreize für privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau. So soll gesichert werden, dass flächendeckend schnelles Internet in der Bundesrepublik bis 2025 verfügbar ist", betonte Sendker. ------------------------------ Pressekontakt: IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. Herr Heinz Leymann Castroper …
Breitbandausbau macht Fortschritte - nur nicht auf dem Land
Breitbandausbau macht Fortschritte - nur nicht auf dem Land
Nach Auffassung der IfKom wäre es nur konsequent, wenn sich auch innerhalb der Bunderegierung eine zügige Einigung zum Recht auf schnelles Internet finden würde. Die vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Zahlen zum Stand des Breitbandausbaus Mitte 2020 zeigen eine Verbesserung der Abdeckung in allen Geschwindigkeitsstufen. Allerdings lässt die Verfügbarkeit …
IfKom: Recht auf schnelles Internet muss angepasst werden!
IfKom: Recht auf schnelles Internet muss angepasst werden!
… versorgen. Aus diesem Anlass erneuert der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) seine Forderung, die gesetzlichen Anforderungen an schnelles Internet endlich anzupassen. Angesichts des schon bis zum Jahr 2018 von der damaligen Bundesregierung vorgesehenen flächendeckenden Ausbaus von Internetanschlüssen mit Mindestgeschwindigkeiten …
Bild: IfKom: Digitalisierung im ländlichen RaumBild: IfKom: Digitalisierung im ländlichen Raum
IfKom: Digitalisierung im ländlichen Raum
… sicherte 30 Millionen Euro für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum im Kreis Warendorf. Gerade die mittelständischen Unternehmen sind auf ein schnelles Internet angewiesen. ------------------------------ Die Digitalisierung des Lebens wird zu radikalen Transformationsprozessen in der Arbeitswelt, in der Produktion und im gesellschaftlichen Leben führen. …
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
… Dennoch weigert sich die Bundesregierung, diese konkrete Geschwindigkeit als Mindestmaß in das neue Telekommunikationsgesetz aufzunehmen und so das versprochene Recht auf schnelles Internet umzusetzen. Der Fortschritt in dieser Geschwindigkeitsklasse ist zudem stockend, nur 1,2 Prozentpunkte beträgt der Zuwachs innerhalb der zweiten Jahreshälfte 2020. …
Sie lesen gerade: IfKom: Schnelles Internet auch für ländliche Industrie