openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5G

Bild: IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5G
v.l.n.r.: Wilfried Grunau (ZBI), Stefan Albani (MdB), Doreen Blume (ZBI), Heinz Leymann (IfKom)
v.l.n.r.: Wilfried Grunau (ZBI), Stefan Albani (MdB), Doreen Blume (ZBI), Heinz Leymann (IfKom)

(openPR) ZBI und IfKom sind sich einig: Damit der Ausbau des 5G Mobilfunknetzes zügiger wird, müssen Planungs- und Genehmigungsprozesse für die neuen Mobilfunkstandorte schneller und unbürokratischer ablaufen
------------------------------

Für ein schnelles mobiles Internet steht die nächste Mobilfunkgeneration 5G bereit. Zurzeit werden in Deutschland die Frequenzen für die Nutzung dieser neuen Mobilfunkgeneration versteigert. In Deutschland wird auf allen Ebenen über einen schnellen Ausbau dieses Netzes diskutiert. Dies war kürzlich Thema des Gesprächs der IfKom - Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de) ) und des ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI e. V. (http://www.zbi-berlin.de)) mit dem Bundestagsabgeordneten Stefan Albani. Albani ist u. a. Mitglied im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.



Die mobile Nutzung des Internets hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Die übertragene Datenmenge in diesem Bereich ist überproportional gestiegen. Dieser Trend wird anhalten. "Beispielsweise benötigen hochauflösende Videos große Datenmengen, die hohe Kapazitäten im Netz erfordern", merkte Wilfried Grunau, Präsident des ZBI, an und fügte hinzu: "Das künftige Mobilfunknetz 5G der Netzbetreiber mit Frequenzband 2.0 und 3,4 bis 3,7 GHz bietet hierfür die notwendige Technik".

Insbesondere die Zukunft der Industrie und der Wirtschaft liegt in der vollständigen Vernetzung in Echtzeit. "In vernetzten Fabriken mit vollautomatisierten Produktionsprozessen muss der Signal- und Datenaustausch gewissermaßen in Echtzeit gewährleistet sein", betonte Heinz Leymann, Bundesvorsitzender der IfKom und ergänzte: "Die Informationen müssen zuverlässig mit ultraschneller Geschwindigkeit übermittelt werden. Der neue Mobilfunkstandard 5G reduziert die Latenzzeiten erheblich." Die bestehenden 3G-Netze haben eine Antwortzeit, die bei rund 100 Millisekunden liegt. Im 4G-Netz beträgt diese etwa 30 Millisekunden. Im 5G-Netz liegt sie nur noch bei einer Millisekunde und wird quasi in Echtzeit übertragen. Das neu aufzubauende Mobilfunknetz mit 5G Standard muss mit dem Breitbandausbau koordiniert werden. Jede neue 5G-Sende-und Empfangseinheit wird aufgrund der hohen Datenübertragungsraten im Gbit/s Bereich eine Glasfaseranbindung benötigen.

ZBI und IfKom sind sich einig: Für einen zügigen Ausbau des 5G Mobilfunknetzes müssen die Planungs- und Genehmigungsprozesse für die neuen Mobilfunkstandorte deutlich schneller und unbürokratischer ablaufen. Die Anzahl der erforderlichen Sende- und Empfangsanlagen wird sich aufgrund physikalischer Gegebenheiten (Frequenz) im Vergleich zum 3G und 4G Netz erheblich erhöhen. Weiterhin sind die Erlöse aus der Versteigerung der 5G-Lizenzen zweckgebunden für den bundesweiten Breitband- Glasfaserausbau bereitzustellen.

An ein Leben mit mobilen Funkgeräten haben sich die Menschen inzwischen gewöhnt. Sie gehören heute zur persönlichen Identität. Im Zuge der Diskussion über den Bau eines neuen Mobilfunknetzes 5G kommen Ängste über zusätzliche Strahlenbelastungen aus der Bevölkerung hoch. Folglich fordern ZBI und IfKom die Bundesregierung auf, eine frühzeitige öffentliche Aufklärung über die Strahlenbelastung bei 5G für die Lebewesen zu starten. Dabei ist das Bundesamt für Strahlenschutz einzubinden.

Stefan Albani wies darauf hin, dass der Ausbau des Mobilfunknetzes ein ganz zentraler Aspekt für eine erfolgreiche Digitalisierung ist. "Die Große Koalition hat bei der Vergabe der neuen Lizenzen die Versorgungsauflagen verschärft, um bessere, flächendeckende Digitalnetze zu schaffen. In allen Regionen müssen die Menschen und Unternehmen Zugang zu hochleistungsfähigen Netzen bekommen. Gerade für den ländlichen Raum ist der Zugang ganz wichtig. Dabei ist an Anwendung wie die Telemedizin oder technische Anwendungen für Kleine und Mittelständische Unternehmen und die Hidden Champions der deutschen Wirtschaft zu denken, die sich abseits der Ballungsräume befinden."




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1049271
 654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5G“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

IfKom: Digitale Arbeitsformen brauchen gute Infrastruktur!
IfKom: Digitale Arbeitsformen brauchen gute Infrastruktur!
… und geschäftlichen Programmen und Daten auf unterschiedlichen Endgeräten mindert auch hier die Infektionsgefahr, und zwar mit Computerviren und Schadprogrammen. Eine ausreichende Internetverbindung und eine möglichst sichere Kommunikation mit dem Firmennetzwerk, z. B. über getunnelte VPN-Verbindungen, tragen zur IT-Sicherheit bei. Zudem muss auch im …
IfKom: Digitalisierung findet Eingang in die Wahlprogramme der Parteien
IfKom: Digitalisierung findet Eingang in die Wahlprogramme der Parteien
… dieser Regierungsperiode angekündigt aber noch nicht umgesetzt wurde. Zudem will sie für eine Anbindung aller Schulen und Hochschulen an das schnelle Internet sorgen, eine Bildungs-Cloud schaffen sowie eine "Nationale Weiterbildungsstrategie" auflegen. Die SPD will mit einem Schulmodernisierungsprogramm für gut ausgerüstete Klassenzimmer, barrierefreie …
IfKom: IT-Sicherheit grundlegend verbessern!
IfKom: IT-Sicherheit grundlegend verbessern!
… den Alltagsprodukten, die immer smarter werden und immer häufiger vernetzt sind. IT-Systeme in Privathaushalten aber auch in Unternehmen sind zunehmend Angriffen aus dem Internet ausgesetzt. Während Computer, Router und Server mehr oder weniger regelmäßige Updates zur Schließung von Sicherheitslücken erhalten, ist dies bei Komponenten, die im Internet …
Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
… wir einen großen Schritt in Richtung digitaler Zukunft", stellte der CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker im Gespräch fest. Besonders begrüße er, dass Regelungen für eine bessere Internet- und Mobilfunkversorgung auf dem Land getroffen worden seien. Auch gebe die Novelle den Verbrauchern Mittel an die Hand, um auf Augenhöhe mit ihren Anbietern …
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
… jüngsten veröffentlichten Zahlen zum Breitbandausbau mit Stand Ende 2020 zeigen zwar einen Fortschritt, lassen jedoch noch viele Regionen, insbesondere im ländlichen Bereich, beim schnellen Internet außen vor. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt den erreichten Fortschritt beim Ausbau des Breitbandnetzes in Deutschland. Als …
Bild: IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre ZusammenarbeitBild: IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre Zusammenarbeit
IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre Zusammenarbeit
… Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) mit der deutsche ict + medienakademie (dma) - insbesondere bei Fachkonferenzen und Kongressen zu aktuellen Internet- und Kommunikationsthemen. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, ist die deutsche medienakademie im Verband lfKom - Ingenieure für …
Bild: IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"Bild: IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"
IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"
… Digitalisierung wird es zu einer rasanten intelligenten Vernetzung der Produktion kommen, die künftig in Echtzeit gesteuert wird, wobei intelligente Maschinen über die Internetplattform selbstständig Fertigungsprozesse koordinieren werden. "Die ständig größer werdende digitale Vernetzung zwischen den Menschen sowie zwischen den Menschen und Maschinen erfordert ein …
Bild: Verleihung des IfKom-Ingenieurpreises an Leo Hansen Ordóñez, Master of Science (M.Sc.)Bild: Verleihung des IfKom-Ingenieurpreises an Leo Hansen Ordóñez, Master of Science (M.Sc.)
Verleihung des IfKom-Ingenieurpreises an Leo Hansen Ordóñez, Master of Science (M.Sc.)
… gesellsch. u. ökolog. Gesichtspunkte m. analyt. Denkweise und Fähigkeit zur Kreativität einhergehen. ------------------------------ Eine Masterarbeit über eine Sicherheitsanalyse im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge und ein Studienabschluss mit Bestnote sind vom Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) mit einem …
Bild: IfKom - Ibrahim Evsan von Sevenload beim 50. InnovationsforumBild: IfKom - Ibrahim Evsan von Sevenload beim 50. Innovationsforum
IfKom - Ibrahim Evsan von Sevenload beim 50. Innovationsforum
… Interview mit portel und IfKom erläutert der 34 jährige Digital Native und Gründer des New Media Unternehmens Sevenload seine Vorstellungen von breitbandiger Versorgung, mobilem Internet, Web 2.0 Applikationen und dem Markt der Zukunft. IfKom: Herr Evsan, wie definieren Sie "Breitband"? Evsan: Mit unbegrenzter Geschwindigkeit das Internet in jeder …
IfKom: Recht auf schnelles Internet muss angepasst werden!
IfKom: Recht auf schnelles Internet muss angepasst werden!
In Bezug auf einen schnellen Internetzugang fordern die IfKom e. V. eine deutliche Steigerung sowohl im Download als auch im Upload. Erstmals verpflichtet die Bundesnetzagentur einen Telekommunikationsanbieter, einen Haushalt mit schnellem Internet zu versorgen. Aus diesem Anlass erneuert der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) …
Sie lesen gerade: IfKom: Mobiles schnelles Internet braucht 5G