openPR Recherche & Suche
Presseinformation

William Shakespeares „Was Ihr wollt“ zum letzten Mal auf der Dittchenbühne

24.04.201909:35 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/15.4.2019) Zum letzten Mal zeigt die Elmshorner Dittchenbühne am Sonntag, 28. April 2019, um 16 Uhr, ihre Inszenierung von Williams Shakespeares Komödie „Was Ihr wollt“.

„Was Ihr wollt“ ist eine turbulente Geschichte - mit Verkleidungen und Verwechslungen, mit Täuschungen und Fälschungen - aber auch mit einem Happy End, an dem fast alle zwar nicht das bekommen, was sie zu Beginn wollten, aber immerhin etwas. Shakespeare zeigt hier das Tragische immer auch komisch und das Komische immer auch tragisch. „Was Ihr wollt“ ist in Deutschland neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Regie führte an der Dittchenbühne der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen.



Nähere Informationen und Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Kompakt:
Zum letzten Mal zeigt die Elmshorner Dittchenbühne am Sonntag, 28. April 2019, um 16 Uhr, ihre Inszenierung von Williams Shakespeares Komödie „Was Ihr wollt“. „Was Ihr wollt“ ist eine turbulente Geschichte - mit Verkleidungen und Verwechslungen, mit Täuschungen und Fälschungen - aber auch mit einem Happy End, an dem fast alle zwar nicht das bekommen, was sie zu Beginn wollten, aber immerhin etwas. Shakespeare zeigt hier das Tragische immer auch komisch und das Komische immer auch tragisch. „Was Ihr wollt“ ist in Deutschland neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Regie führte an der Dittchenbühne der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen. Nähere Informationen und Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail. Zum letzten Mal zeigt die Elmshorner Dittchenbühne am Sonntag, 28. April 2019, um 16 Uhr, ihre Inszenierung von Williams Shakespeares Komödie „Was Ihr wollt“. „Was Ihr wollt“ ist eine turbulente Geschichte - mit Verkleidungen und Verwechslungen, mit Täuschungen und Fälschungen - aber auch mit einem Happy End, an dem fast alle zwar nicht das bekommen, was sie zu Beginn wollten, aber immerhin etwas. Shakespeare zeigt hier das Tragische immer auch komisch und das Komische immer auch tragisch. „Was Ihr wollt“ ist in Deutschland neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Regie führte an der Dittchenbühne der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen. Nähere Informationen und Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046371
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „William Shakespeares „Was Ihr wollt“ zum letzten Mal auf der Dittchenbühne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Ein Sommernachtstraum“ Open Air im Jagdschloss GrunewaldBild: „Ein Sommernachtstraum“ Open Air im Jagdschloss Grunewald
„Ein Sommernachtstraum“ Open Air im Jagdschloss Grunewald
Das Jagdschloss Grunewald bietet die Kulisse für einen Sommernachtstraum an Pfingsten: Halbszenische Ausschnitte aus William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum- in Kombination mit der vollständigen gleichnamigen Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie eine ästhetische Inszenierung durch Licht und Videoinstallationen werden für …
Der Zeit entgegen - Eckermanns Shakespeare
Der Zeit entgegen - Eckermanns Shakespeare
Die Fachkritik lobt seine demnächst erscheinende Neuübersetzung der Sonette William Shakespeares als eine „eine beeindruckende Leistung, die unbedingt Leser finden sollte“. Insgesamt zehn Jahre recherchierte und übersetzte der Schriftsteller Claus Eckermann (36) an Shakespeares wohl persönlichstem, aber auch umstrittenstem Werk. Während seiner Zeitreise …
Bild: David Nathan - Simon Jäger - William Shakespeare - das Crowdfunding hat begonnenBild: David Nathan - Simon Jäger - William Shakespeare - das Crowdfunding hat begonnen
David Nathan - Simon Jäger - William Shakespeare - das Crowdfunding hat begonnen
David Nathan (Synchronstimme u.a. von Johnny Depp und Christian Bale) und Simon Jäger (Synchronstimme u.a. von Matt Damon und Heath Ledger) "spielesen" William Shakespeares "Taming of the Shrew" ("Die Bändigung des Weibs"), ins Deutsche übersetzt im shaekspaeare'schen Versmaß von Markus Hahn. Das Projekt wird über Crowdfunding finanziert: Fans können, …
Bild: Der Zeit entgegen – Eckermanns ShakespeareBild: Der Zeit entgegen – Eckermanns Shakespeare
Der Zeit entgegen – Eckermanns Shakespeare
„Eine große Übersetzungsleistung“ Hildegard Hammerschmidt-Hummel „Zu dieser Leistung kann man Claus Eckermann nur gratulieren. Das sollte Leser finden; unbedingt.“ Hans Jürgen Balmes „William Shakespeares Sonette sind weit mehr als eine einfache Sammlung von Gedichten. Sie sind überreich an philosophischer Substanz und an allzumenschlichen Untertönen, …
Bild: Klassik OpenAir im Jagdschloss GrunewaldBild: Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald
Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald
… Jagdschloss Grunewald Himmelfahrt - Donnerstag, 30. Mai | Freitag, 31. Mai | Samstag, 1. Juni 2019 Ein Sommernachtstraum op. 61 Orchestermusik • Chormusik • Schauspiel William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum gehört heute zu den bekanntesten Werken des bedeutenden Dichters. Seine Darstellung der Liebe in all ihren Facetten ist uralt und immer …
Bild: TheaterTotal gastiert mit "Wie es euch gefällt" in KasselBild: TheaterTotal gastiert mit "Wie es euch gefällt" in Kassel
TheaterTotal gastiert mit "Wie es euch gefällt" in Kassel
… Jugend-Theater-Projekt "TheaterTotal" im Rahmen seiner 3-monatigen Deutschlandtournee zu Gast im Anthroposophischen Zentrum Kassel. Auf dem Programm steht "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare. In Shakespeares Komödie wird der junge Orlando von seinem Bruder Oliver vertrieben und flieht in den Ardenner Wald. Dorthin wird auch seine große Liebe …
Bild: DVD – Verleih – Neuerscheinung: William Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUMBild: DVD – Verleih – Neuerscheinung: William Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM
DVD – Verleih – Neuerscheinung: William Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM
Bezaubernd und witzig: William Shakespeares unvergessliche romantische Sommer-Komödie – filmisch meisterlich eingefangen und dargestellt von der weltberühmten Royal Shakespeare-Company! Ab dem 7. Juli 2005 in der Videothek und ab dem 11. August 2005 überall im Handel erhältlich. “The Royal Shakespeare Company's interpretation of the Bard's most popular …
Dittchenbühne bringt Komödie von Shakespeare
Dittchenbühne bringt Komödie von Shakespeare
Was Ihr wollt“ feiert Premiere am 23. Februar (Elmshorn/4.2.2019) Immer wieder - in der Regel einmal im Jahr - bringt die Elmshorner „Dittchenbühne“ klassische Stücke zur Aufführung - ein besonderes Angebot für Theaterfreunde, aber auch für Schulen und Schulklassen, die sich gerade im Unterricht mit dieser Epoche, mit diesem Dichter oder vielleicht …
Bild: Schülersprachreisen England – Auf den Spuren Shakespeares in Stratford-upon-AvonBild: Schülersprachreisen England – Auf den Spuren Shakespeares in Stratford-upon-Avon
Schülersprachreisen England – Auf den Spuren Shakespeares in Stratford-upon-Avon
Der 23. April 1564 gilt heutzutage als Geburtsdatum William Shakespeares. Während einer Sprachreise nach Stratford-upon-Avon, seinem Geburtsort, können Schüler sich auf die Spuren des berühmten Dichters begeben. William Shakespeare ist wohl der berühmteste Dichter Englands, wenn nicht sogar der Welt, Theaterstücke wie „Romeo und Julia“, „Hamlet“ oder …
„Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!
„Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!
(Elmshorn/5.3.2019) Für die neueste Inszenierung der Dittchenbühne gibt es an vier Aufführungstagen noch freie Plätze. Das teilte jetzt das Büro des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ mit. Während die Vorstellungen der Shakespeare-Komödie am 24. und am 31. März 2019 bereits ausverkauft sind, können Theaterfreunde für den 10. März, den 17. …
Sie lesen gerade: William Shakespeares „Was Ihr wollt“ zum letzten Mal auf der Dittchenbühne