(openPR) (Elmshorn/5.3.2019) Für die neueste Inszenierung der Dittchenbühne gibt es an vier Aufführungstagen noch freie Plätze. Das teilte jetzt das Büro des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ mit.
Während die Vorstellungen der Shakespeare-Komödie am 24. und am 31. März 2019 bereits ausverkauft sind, können Theaterfreunde für den 10. März, den 17. März und den 22. März sowie für den 28. April noch Karten bekommen.
„Was Ihr wollt“ ist eine amüsant-verwickelte Geschichte von Namensgleichheiten, Verkleidungen und Verwechslungen, von scheinbaren Verlusten und neuer Liebe, von Ausschweifungen, gefälschten Botschaften und einem veritablen Happy End für die meisten der Agierenden. Das Stück ist in Deutschland seit langem neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Für die Dittchenbühne hat der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen die Regie dieser neuen Inszenierung übernommen.
Zu erhalten sind die Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail:
. Preis: 15 Euro pro Ticket.
Für die neueste Inszenierung der Dittchenbühne gibt es an vier Aufführungstagen noch freie Plätze. Das teilte jetzt das Büro des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ mit. Während die Vorstellungen der Shakespeare-Komödie am 24. und am 31. März 2019 bereits ausverkauft sind, können Theaterfreunde für den 10. März, den 17. März und den 22. März sowie für den 28. April noch Karten bekommen. „Was Ihr wollt“ ist eine amüsant-verwickelte Geschichte von Namensgleichheiten, Verkleidungen und Verwechslungen, von scheinbaren Verlusten und neuer Liebe, von Ausschweifungen, gefälschten Botschaften und einem veritablen Happy End für die meisten der Agierenden. Das Stück ist in Deutschland seit langem neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Für die Dittchenbühne hat der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen die Regie dieser neuen Inszenierung übernommen. Zu erhalten sind die Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail:
. Preis: 15 Euro pro Ticket.










