openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!

06.03.201917:34 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/5.3.2019) Für die neueste Inszenierung der Dittchenbühne gibt es an vier Aufführungstagen noch freie Plätze. Das teilte jetzt das Büro des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ mit.

Während die Vorstellungen der Shakespeare-Komödie am 24. und am 31. März 2019 bereits ausverkauft sind, können Theaterfreunde für den 10. März, den 17. März und den 22. März sowie für den 28. April noch Karten bekommen.

„Was Ihr wollt“ ist eine amüsant-verwickelte Geschichte von Namensgleichheiten, Verkleidungen und Verwechslungen, von scheinbaren Verlusten und neuer Liebe, von Ausschweifungen, gefälschten Botschaften und einem veritablen Happy End für die meisten der Agierenden. Das Stück ist in Deutschland seit langem neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Für die Dittchenbühne hat der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen die Regie dieser neuen Inszenierung übernommen.

Zu erhalten sind die Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail. Preis: 15 Euro pro Ticket.

Für die neueste Inszenierung der Dittchenbühne gibt es an vier Aufführungstagen noch freie Plätze. Das teilte jetzt das Büro des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ mit. Während die Vorstellungen der Shakespeare-Komödie am 24. und am 31. März 2019 bereits ausverkauft sind, können Theaterfreunde für den 10. März, den 17. März und den 22. März sowie für den 28. April noch Karten bekommen. „Was Ihr wollt“ ist eine amüsant-verwickelte Geschichte von Namensgleichheiten, Verkleidungen und Verwechslungen, von scheinbaren Verlusten und neuer Liebe, von Ausschweifungen, gefälschten Botschaften und einem veritablen Happy End für die meisten der Agierenden. Das Stück ist in Deutschland seit langem neben dem „Sommernachtstraum“ die meistgespielte Komödie Shakespeares. Für die Dittchenbühne hat der renommierte Regisseur Klaus Falkhausen die Regie dieser neuen Inszenierung übernommen. Zu erhalten sind die Karten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail. Preis: 15 Euro pro Ticket.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1040459
 448

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neuen Ausschreibungen der BundesarbeitsagenturBild: Die neuen Ausschreibungen der Bundesarbeitsagentur
Die neuen Ausschreibungen der Bundesarbeitsagentur
Dass gleich nach Ostern die Bundesagentur mit rund 50 neuen Ausschreibungen fast 9.000 Teilnahmeplätze sucht ist erfreulich. Die regional sehr ungleiche Verteilung und die Tatsache, daß allein über 5.000 dieser Plätze auf eine einzige Ausschreibung im Norden zurückkehen relativiert die Freude etwas. Neu ausgeschrieben wurden von den Regionalabteilungen …
Bild: Rekordverdächtige 12.000 neue Teilnahmeplätze hat die Bundesagentur für Arbeit in einer Woche ausgeschrieben.Bild: Rekordverdächtige 12.000 neue Teilnahmeplätze hat die Bundesagentur für Arbeit in einer Woche ausgeschrieben.
Rekordverdächtige 12.000 neue Teilnahmeplätze hat die Bundesagentur für Arbeit in einer Woche ausgeschrieben.
… Ausschreibungen. Direkte Hinweise auf die einzelnen Dokumente findem sich im wöchentlichen Report: trendbote.de/info-ausschreibungen-ba.htm . Erscheint immer Montags früh auf dem Bildschirm. Die aktuell neuen 12.000 Plätze verteilen sich dabei regional unterschiedlich: REZ BB/SAT (Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen): ca. 5.400 neu Plätze …
Bild: Die Bundesagentur für Arbeit sucht neu 1.129 TeilnahmeplätzeBild: Die Bundesagentur für Arbeit sucht neu 1.129 Teilnahmeplätze
Die Bundesagentur für Arbeit sucht neu 1.129 Teilnahmeplätze
Von den 1.129 in der vergangenen Woche neu ausgeschriebenen Teilnahmeplätzen wurden über 50% allein vom Einkaufszentrum NORD der Bundesagentur ausgeschrieben. Anbieter werden dort gesucht für: Parchim, Schwerin, Strasburg, Pasewalk, Torgelow, Ueckermünde, Eggesin, Sulingen, Güstrow, Neubrandenburg, Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Bremen, Hameln, Braunschweig …
Bild: Karl-Friedrich Kühme - „KiBiz hat sich bewährt“Bild: Karl-Friedrich Kühme - „KiBiz hat sich bewährt“
Karl-Friedrich Kühme - „KiBiz hat sich bewährt“
… kinderfreundliche Verbesserungen freuen. Es hat sich gezeigt, dass mit Einführung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) zum 1. August dieses Jahres der Ausbau für Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren flexibilisiert und erleichtert wurde“, stellt Karl-Friedrich Kühme, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Wuppertaler Stadtrat und Vorsitzender …
Bild: Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum EllwangenBild: Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum Ellwangen
Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum Ellwangen
… Sonntag von 10-16 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro zuzüglich 35 Euro Materialkosten. Derzeit sind noch an folgenden Terminen Plätze frei: - Samstag/Sonntag 11./12.8.2007: 2 freie Plätze - Samstag/Sonntag 29./30.9.2007: 3 freie Plätze - Samstag/Sonntag 13./14.10.2007: 6 freie Plätze - Samstag/Sonntag 24./25.11.2007: 4 freie Plätze Anmeldung und weitere …
Bild: 44 neue Ausschreibungen mit über 3.000 TeilnahmeplätzenBild: 44 neue Ausschreibungen mit über 3.000 Teilnahmeplätzen
44 neue Ausschreibungen mit über 3.000 Teilnahmeplätzen
Nachdem die Bundesagentur für Arbeit in der 11. und 12. Kalenderwoche dieses Jahres insgesamt über 47.000 neue Teilnahmeplätze ausgeschrieben hat, folgten in der 13. Woche immerhin noch über 3.400 neu Plätze. Eine Übersicht der neuen Ausschreibungen findet sich im Wochenreport des Informationsdienstes trendbote. Die umfangreichste Einzelausschreibung …
Bild: Über 3.000 neue Plätze in einer Kalenderwoche ausgeschriebenBild: Über 3.000 neue Plätze in einer Kalenderwoche ausgeschrieben
Über 3.000 neue Plätze in einer Kalenderwoche ausgeschrieben
Genau 3.350 von der Bundesagentur neu ausgeschriebene und gesuchte Teilnahmeplätze in der 15. Kalenderwoche sind erfreulich. Zwar weniger als in den Hochzeiten der vergangenen Wochen (mit teils an die 30.000 neuen Plätzen) - aber auch mehr als Nichts. Meist jedoch sind es kleine Kontigente von 10, 20 oder auch 72 Plätzen je Ausschreibung bzw. Los. Einzig …
Bild: Das Ende des Sommerslochs erreicht auch die Bundesagentur für Arbeit und ihrer AusschreibungenBild: Das Ende des Sommerslochs erreicht auch die Bundesagentur für Arbeit und ihrer Ausschreibungen
Das Ende des Sommerslochs erreicht auch die Bundesagentur für Arbeit und ihrer Ausschreibungen
Herbstoffensove: Mit über 35.000 neu ausgeschriebenen Teilnahmeplätzen hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) das größte Volumen seit langem veröffentlicht. Eine Liste der Ausschreibungsentwicklung der Bundesagentur findet sich auf: trendbote.de/info-ausschreibungen-ba.htm Besonders die ostdeutschen Gegenden profitierten in der 38. Kalenderwoche diesmal …
Bild: Studentischer Wohnungsmarkt DeutschlandBild: Studentischer Wohnungsmarkt Deutschland
Studentischer Wohnungsmarkt Deutschland
… – Pipeline in Berlin und Hamburg am größten Seit 2010 hat sich der Bestand privater Studentenwohnanlagen in den dreißig größten deutschen Hochschulstädten auf etwa 25.000 Wohnplätze verdoppelt. Unter Berücksichtigung der sich derzeit in Bau und Planung befindlichen Anlagen dürfte eine weitere Verdopplung auf dann etwa 50.000 Plätze bis 2020 erfolgen. …
Bild: Ein Berliner-Adventskalender mit täglich kostenlosen FührungenBild: Ein Berliner-Adventskalender mit täglich kostenlosen Führungen
Ein Berliner-Adventskalender mit täglich kostenlosen Führungen
… KULTUR BÜRO in der Vorweihnachtszeit den Berlinern und Berlinbesuchern: einen Adventskalender mit täglich einer kostenlosen Führung. Unter dem Motto "Advent, Advent...auf die Plätze, fertig, los!!" - wird den Teilnehmer täglich ein anderer der vielzähligen Berliner Plätze vorgestellt. Dabei werden die stadtplanerische Entwicklung der Plätze, aber auch …
Sie lesen gerade: „Was Ihr wollt“: Noch gibt’s freie Plätze!