Ab August bietet das Alamannenmuseum Ellwangen wieder mehrere Bogenbaukurse an, die auch für Jugendliche geeignet sind. Das Bild zeigt die Teilnehmer eines solchen Kurses im Museumshof (Foto: Museum).
(openPR) ELLWANGEN - Von August bis November bietet das Ellwanger Alamannenmuseum wieder verschiedene Grundkurse zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Peter Wörner (Schwäbisch Hall) an. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Technik des Bogenbaus und fertigen anschließend einen einfachen Flachbogen nach frühmittelalterlichem Vorbild aus Eschenholz. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Das Mindestalter ist 12 Jahre (mit einem Erwachsenen als Begleiter 9 Jahre). Der Kurs geht am Samstag von 10-17 Uhr und am Sonntag von 10-16 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro zuzüglich 35 Euro Materialkosten. Derzeit sind noch an folgenden Terminen Plätze frei:
- Samstag/Sonntag 11./12.8.2007: 2 freie Plätze
- Samstag/Sonntag 29./30.9.2007: 3 freie Plätze
- Samstag/Sonntag 13./14.10.2007: 6 freie Plätze
- Samstag/Sonntag 24./25.11.2007: 4 freie Plätze
Anmeldung und weitere Informationen beim Alamannenmuseum unter Tel. 07961/969747 oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
neben der Stadthalle
73479 Ellwangen
Baden-Württemberg
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749 www.alamannenmuseum-ellwangen.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Alamannenmuseum Ellwangen
Andreas Gut
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749 www.alamannenmuseum-ellwangen.de
Das Alamannenmuseum präsentiert seit 2001 alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland. Im Mittelpunkt stehen die sensationellen Grabungsfunde von Lauchheim/Jagst. Im Alamannenmuseum wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Neben zahlreichen archäologischen Originalfunden gibt es etliche Inszenierungen zu alamannischen Lebenssituationen. Nach dem Museumsbesuch lädt die Cafeteria zum Verweilen ein. Die wichtigsten Artikel aus dem Museumsshop können auch online bestellt werden - Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele, Postkarten u.v.m.
News-ID: 148977
186
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum Ellwangen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen
Eine Ausstellung des Alamannenmuseums Ellwangen in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg
Schirmherrschaft: Seine Exzellenz Bischof Dr. Gebhard Fürst, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Die Goldblattkreuze des 6. bis 8. Jahrhunderts, von denen bisher mehr als 420 bekannt sind, stellen eine besonders interessante Fundgattung des frühen Mittelalters dar. Bei diesen in Gräbern angetroffenen Kreuzen aus dünner Goldfolie handelt es sich um Beigaben, die eigens für die Bestatt…
ELLWANGEN (pm) – Ab 27. März zeigt das Ellwanger Alamannenmuseum Skulpturen und Objekte des Kornwestheimer Objektkünstlers Peter Otto Hilsenbek. Der aus Ellwangen stammende Künstler beschäftigt sich häufig mit Materialien, die er in der Natur und im Alltag vorfindet. Aus solchen „Fundstücken“ schafft er neue Objekte, die durchaus archäologisch inspiriert sind. Die ausgestellten Stücke sind künstlerische „Verfälschungen“. Mit einem Augenzwinkern huldigen sie dem Tatbestand, dass manchmal ein kleines ‚Knöchlein‘ ein gemauertes Geschichtsbild in…
ELLWANGEN (pm) - Von Freitag, 14.7.2006 bis Sonntag, 16.7.2006 findet im Alamannenmuseum ein Leierbauseminar unter der Leitung von Georg Däges (Ulm) statt. Jeder Teilnehmer kann sich an diesem Wochenende eine Leier nach alamannischem Vorbild bauen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Freude an der Bearbeitung heimischer Hölzer und Neugier auf …
… erreichen sind. Das Projekt „Klasse unterwegs“ hat sich mittlerweile gut etabliert. Das sieht man auch an der Homepage der Deutschen Bahn, die jetzt überarbeitet wurde. Das Alamannenmuseum in Ellwangen steht dort jetzt ganz vorne mit dem Hinweis: „Alamannenmuseum Ellwangen - Sensationelle Grabungsfunde von Lauchheim/Jagst“ – und dies in einer Reihe mit so …
ELLWANGEN (pm) – Ab 27. März zeigt das Ellwanger Alamannenmuseum Skulpturen und Objekte des Kornwestheimer Objektkünstlers Peter Otto Hilsenbek. Der aus Ellwangen stammende Künstler beschäftigt sich häufig mit Materialien, die er in der Natur und im Alltag vorfindet. Aus solchen „Fundstücken“ schafft er neue Objekte, die durchaus archäologisch inspiriert …
ELLWANGEN - Die vom Alamannenmuseum in Ellwangen angebotenen Museumskurse im Brettchenweben, im Bogenbau und im Leierbau erfreuen sich regen Zuspruchs. Deshalb wurden jetzt zusätzliche Termine festgelegt.
Bei folgenden Kursen sind derzeit noch Plätze frei:
1. Brettchenweben:
- Sa/So, 27./28.10.2007 (Anfänger)
- Sa/So, 3./4.11.2007 (Fortgeschrittene)
- …
Alamannenmuseum Ellwangen - Sonderausstellung: 3.12.2006 bis 15.4.2007
Die Ausstellung "Bilder einer Archäologie" verknüpft erstmals Kunst und Archäologie im 2001 eröffneten Alamannenmuseum. Landschaft, Stillleben, Gesicht - viele Themen hat Hanne Dittrich in ihrer 30-jährigen Malarbeit durchgespielt, sogar Unsichtbares wie Duft und Musik in Form und …
ELLWANGEN (pm) - Am Sonntag, 8.6.2008, wurde im Alamannenmuseum die Sonderpäsentation "Altmann-Kreuze: Bilder und Symbolkreuze" mit Bildern und Schmuck des Stuttgarter Künstlers Karl F. Altmann eröffnet. Die Präsentation wird bis 14.9.2008 im Sonderausstellungsraum im Obergeschoss des Museums gezeigt.
Karl F. Altmann ist seit 1965 selbstständiger Künstler …
ELLWANGEN (pm) - Am zweiten Septemberwochenende findet im Alamannenmuseum Ellwangen im Rahmen der Ellwanger Kulturinitiative "Sommer in der Stadt" die 5. Ellwanger Museumsnacht und das alljährliche große Museumsfest statt. Dort dreht sich wieder alles um die Alamannen und ihre Zeit. Im Museumshof ist ein großes Alamannenlager aufgebaut, an beiden Tagen …
Am 19./20. Mai 2007: Museumsnacht und Aktionstag zum Internationalen Museumstag im Alamannenmuseum Ellwangen
ELLWANGEN (pm) - Am dritten Maiwochenende ist im Alamannenmuseum Ellwangen ein ungewöhnlicher „Doppel-Event“ zu erleben. Am 19.5.2007 ist das Museum – aus Anlass der an diesem Tag stattfindenden 2. europäischen "Nacht der Museen" erstmals im Mai …
Ellwangen - Im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße, direkt an der B 290, entstand vor wenigen Jahren mit dem Alamannenmuseum Ellwangen ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde. Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert es einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer …
ELLWANGEN - Am Samstag, 9.6.2007, und Sonntag, 10.6.2007, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum einen neuen Grundkurs zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Peter Wörner (Schwäbisch Hall) an. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Technik des Bogenbaus und fertigen anschließend einen einfachen Flachbogen aus Eschenholz. Besondere Vorkenntnisse …
Sie lesen gerade: Kreatives Angebot für große und kleine Bogenbauer: Bogenbaukurse im Alamannenmuseum Ellwangen