openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechte der Trennungskinder auf ihre Väter respektieren

18.04.201910:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rechte der Trennungskinder auf ihre Väter respektieren
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),  Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

(openPR) Rechte der Trennungskinder auf ihre Väter respektieren

ÖDP freut sich über deutlichen Mitgliederzuwachs – Aufforstung für den Klimaschutz

(Düsseldorf/Neuss) – Die Situation der Kinder von „Trennungsvätern“ war Thema der Mitgliederversammlung der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein. Nach Meinung der Ökodemokraten besteht hier bei der Rechtslage dringender Änderungsbedarf. Väter und Mütter müssen im Trennungsfalle gleichbehandelt werden. Es ist anachronistisch, dass hier das Kindswohl einseitig bei der Mutter gesehen wird und zwar ohne Prüfung des Einzelfalls. Im Recht der „Trennungsväter“ herrscht immer noch das alte und überkommene Rollenbild. Dies ist nach Meinung der ÖDP durch eine auf Gleichberechtigung fußende Regelung zu ersetzen.

Die Veranstaltung befasste sich auch ausführlich mit dem Klimaschutz. Hier unterstützt die ÖDP der Region Düsseldorf und Niederrhein die Forderungen von Friday for Future. Diese sind seit vielen Jahren Bestandteil des ÖDP-Parteiprogramms.

Aber auch auf lokaler Ebene können wesentliche Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. "Der Rhein-Kreis Neuss gehört mit einem Waldflächenanteil von 8,3% zu den waldärmsten Regionen in Deutschland. Die heutigen Anforderungen einer modernen Gesellschaft hinsichtlich der nachhaltigen Erfüllung aller Waldfunktionen (Nutz-, Schutz-, Erholungsfunktion) kann diese geringe Waldfläche nicht erfüllen.“ so der stellv. Kreisvorsitzender der ÖDP, Felix Peretzke. Das vom Rhein-Kreis Neuss bereits 1988 beschlossene „Waldvermehrungsprogramm" stelle zwar einen guten Ansatz dar. Seit 1988 wurden aber erst 223 Hektar neue Waldflächen durch den Rhein-Kreis Neuss geschaffen; also 7 Hektar pro Jahr. Dies reiche aber nach Meinung der Ökodemokraten für einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz nicht aus.

Das Ziel, den Waldanteil im Rhein-Kreis Neuss bis 2100 auf 12 % zu steigern, wird der Dramatik der Gefahren des Klimawandels nicht gerecht. Hier seien ambitioniertere Anstrengung erforderlich.

Die ÖDP in der Region Düsseldorf und Niederrhein nahm den deutlichen bundesweiten Mitgliederzuwachs der Partei mit Freude zur Kenntnis. Die ÖDP wird in Kürze das 7.000ste Mitglied begrüßen können. „Wir haben den sportlichen Ehrgeiz, dass dieser Beitritt aus der Region Düsseldorf und Niederrhein kommt." so die hiesige ÖDP.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046017
 1248

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechte der Trennungskinder auf ihre Väter respektieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ÖDP-NRW

Bild: ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassenBild: ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen
ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen
ÖDP - Bürgerinitiative Kempen zur Stadtratswahl in Kempen zugelassen ÖDP – Bürgerinitiative Kempen tritt mit 20 Kandidierenden an (Kempen) – Die „ÖDP – Bürgerinitiative Kempen“ tritt in allen Wahlbezirken und mit einer Reserveliste zur Ratswahl in Kempen an. Auf Platz 1 der Liste kandidiert Jeyaratnam Caniceus, Stadtverordneter in Kempen und Mitglied des Kreistages Viersen. Der Wahlantritt steht unter dem Motto: „Kempen neu denken … und handeln“. Damit macht die Liste ihren Anspruch deutlich, Veränderungen in Kempen durchzusetzen. Hierzu bi…
Bild: Kempen: Gesund und sicherBild: Kempen: Gesund und sicher
Kempen: Gesund und sicher
(Kempen) – Der Gesundheitsschutz und die Verkehrssicherheit standen im Mittelpunkt des Politischen Aschermittwochs der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Kempen. „Wir brauchen mehr Lebensqualität in der Stadt Kempen“ so Jeyaratnam Caniceus (ÖDP), fraktionsloser Ratsherr in Kempen. Auch das Thema „Artensterben“ liegt der ÖDP in Kempen am Herzen. Die ÖDP wird in Kempen mit Forderungen und Vorschlägen „gesund und sicher in Kempen“ zur Kommunalwahl antreten. Die Luftreinhaltung wird hier einen breiten Raum annehmen. „Wir brauchen gute Luf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mathieu Carrière bittet Bundesjustizministerin Zypries um Gleichberechtigung für Väter und Mütter
Mathieu Carrière bittet Bundesjustizministerin Zypries um Gleichberechtigung für Väter und Mütter
… Kindschaftsrechts-Festung Deutschland aufzubrechen. Befreien Sie die 35 Millionen Betroffenen aus dem Ghetto, in welches diese seit Bestehen der Bundesrepublik abgeschoben werden. 5 Millionen Trennungskinder, jedes Jahr 230 000 mehr, 10 Millionen Trennungseltern, 20 Millionen Trennungs-Opas und-Omas leiden unter den Folgen unserer Rechtssprechung. Ganz zu schweigen von …
Bild: Trennungsväter unterstützen die Kreuzigungsdemonstration von Mathieu CarrièreBild: Trennungsväter unterstützen die Kreuzigungsdemonstration von Mathieu Carrière
Trennungsväter unterstützen die Kreuzigungsdemonstration von Mathieu Carrière
… berichtet, dass über die Kreuzigung von Mathieu Carrière eine Kontroverse unter den Vätern entstanden sei. Mit der Kreuzigung demonstrierte Carrière für die Rechte der Väter nach Trennungen. Bundesjustizministerin Zypries war über diese Demonstration „empört“. Diese Veröffentlichung nutzten viele Trennungsväter, um sich sehr deutlich hinter die Demonstration …
Bild: Der Vatertag gehört abgeschafft - Oder?Bild: Der Vatertag gehört abgeschafft - Oder?
Der Vatertag gehört abgeschafft - Oder?
… keinen Vater mehr haben. Die Selbsthilfegruppe PAS Rhein/Main erinnert daran, dass jedes Kind einen Vater hat und wir uns mehr Gedanken darüber machen müssen, warum viele Trennungskinder ihren Vater nicht sehen können, statt diese Tatsache zu ignorieren und damit den Kindern den Vater nochmal zu nehmen. Die Väter sind nicht hilflos, aber ohnmächtig. …
Bild: „True Dads Deutschland“ startet – Initiative für Bindung und Kindeswohl jetzt online und mit Petition aktivBild: „True Dads Deutschland“ startet – Initiative für Bindung und Kindeswohl jetzt online und mit Petition aktiv
„True Dads Deutschland“ startet – Initiative für Bindung und Kindeswohl jetzt online und mit Petition aktiv
Soziale Väter sichtbar machen, Rechte stärken, Diskriminierung beenden – jetzt unterschreiben unter https://www.openpetition.de/!bqchsKöln, 14.08.2025 – Mit „True Dads Deutschland – Initiative für Bindung und Kindeswohl“ startet eine neue bundesweite Initiative, die sich für die Rechte sozial-familiärer Väter starkmacht und den Schutz gewachsener Bindungen …
Trennungskrieg – wenn Mütter ihre Kinder im Kampf gegen den Vater einsetzen
Trennungskrieg – wenn Mütter ihre Kinder im Kampf gegen den Vater einsetzen
… Was tun, wenn sich die Mutter des Kindes einen feuchten Kehricht darum kümmert, was Papa für Rechte hat oder nicht? 19% aller Kinder in Deutschland sind Trennungskinder. (Quelle:meine familie) Kommt es zu einer Trennung, an der Kinder beteiligt sind, ist die emotionale Belastung für alle schwer. Am meisten jedoch leiden die Kleinsten. Besonders zermürbend …
Vaterlose Gesellschaft verhindern
Vaterlose Gesellschaft verhindern
… fordert zum Vatertag: konsequente Gleichstellung von Vätern und Müttern Stuttgart 05.05.2005 – Am 5. Mai ist Vatertag. Aus diesem Anlass fordert die Bürgerrechtsbewegung MANNdat e.V. endlich gleiche Rechte für Mütter und Väter und deshalb die Aufnahme auch der Väter in den Wortlaut des Artikels 6.4 des Grundgesetzes, der bisher nur Müttern den „Anspruch …
Bild: 5 Übernachtungen im Monat: die Umgangs-Grundsicherung für TrennungskinderBild: 5 Übernachtungen im Monat: die Umgangs-Grundsicherung für Trennungskinder
5 Übernachtungen im Monat: die Umgangs-Grundsicherung für Trennungskinder
Petition:www.openpetition.de/petition/online/5-uebernachtungen-im-monat-die-umgangs-grundsicherung-fuer-trennungskinder 5 Übernachtungen im Monat: die Umgangs-Grundsicherung für Trennungskinder. - Es gibt im sozialen Bereich viele Sicherungen in Deutschland. Deutschland sieht sich als ein soziales Land. Aber die schwächsten unserer Gesellschaft, die …
Papa, wen wählst du ?
Papa, wen wählst du ?
… dabei? Kitaplätze, Spielplätze, Treffpunkte für Väter und Familien - wie will die Berliner Politik zukünftig Kinder, Väter und Familien fördern? Nichtverheiratete Väter wollen gleiche Rechte wie verheiratete - wie stehen die Parteien in Berlin zur Reform des Familienrechts? Diese und andere Fragen werden bei der Podiumsveranstaltung im Väterzentrum Berlin …
Bild: Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete ElternBild: Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern
Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern
… das lange erwartete Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern in Kraft getreten. Die bisher nur unvollkommen geregelten Rechte nichtehelicher Väter wurden hierdurch gesetzlich ausdifferenziert und entscheidend gestärkt. Die nunmehr dritte Auflage des Leitfadens „Sorgerecht für nichtverheiratete Väter - Ein Kurzleitfaden …
Mathieu Carrière lässt sich für Deutschlands Trennungskinder und Trennungsväter kreuzigen
Mathieu Carrière lässt sich für Deutschlands Trennungskinder und Trennungsväter kreuzigen
… vorbei. Die Änderungen der Gesetze im Familienrecht haben nach der Erfahrung aus dem Vereinsleben keine positiven Veränderungen hervorgebracht. In Deutschland leben geschätzte 5 Millionen Trennungskinder, die Scheidungsquote nimmt weiter zu und die gemeinsame Sorge der Eltern bleibt nur in den wenigsten strittigen Fällen beiden Eltern erhalten. Das Kreuz …
Sie lesen gerade: Rechte der Trennungskinder auf ihre Väter respektieren