openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern

16.08.201308:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern

(openPR) eBook-Neuauflage: Sorgerecht für nichtverheiratete Väter - Ein Kurzleitfaden für Betroffene von Dr. Gregor Sebastian Mayer

Mit Wirkung zum 19. Mai 2013 ist das lange erwartete Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern in Kraft getreten. Die bisher nur unvollkommen geregelten Rechte nichtehelicher Väter wurden hierdurch gesetzlich ausdifferenziert und entscheidend gestärkt.

Die nunmehr dritte Auflage des Leitfadens „Sorgerecht für nichtverheiratete Väter - Ein Kurzleitfaden für Betroffene“ greift die neuen gesetzlichen Grundlagen auf und erläutert diese anhand einschlägiger Rechtsprechung, Literaturmeinungen und Gesetzesmaterialien. Das eBook soll Interessierten und Betroffenen – Müttern wie Vätern – einen Überblick über die Thematik vermitteln und denjenigen Entscheidungshilfe sein, die sich die Frage stellen, unter welchen Voraussetzungen ein Sorgerecht für den nichtehelichen Vater in Betracht kommt und was sich dahinter verbirgt.

Das eBook ist erhältlich bei amazon.de zu einem Preis von 5,99 €.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 740725
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Gregor Sebastian Mayer

Bild: Maßnahmen bei UmgangsvereitelungBild: Maßnahmen bei Umgangsvereitelung
Maßnahmen bei Umgangsvereitelung
Neues eBook: Umgangsvereitelung – Gegenmaßnahmen für Väter von Dr. Gregor Sebastian Mayer Bei Trennung und Scheidung wird leider nicht selten der Umgang des Vaters mit seinen Kindern untergraben. Das neue eBook „Umgangsvereitelung: Gegenmaßnahmen für Väter“ aus der Reihe „Tipps vom Fachanwalt“ zeigt Schritt für Schritt Maßnahmen auf, die Betroffene ergreifen können, um einen geregelten Umgang durchzusetzen. Zahlreiche Quellenangaben aus der Rechtsprechung geben dem Leser Gelegenheit zur weiteren Vertiefung. Ein abschließendes Kapitel, das ge…
Bild: Scheidungsopfer GroßelternBild: Scheidungsopfer Großeltern
Scheidungsopfer Großeltern
Neues eBook: Das Umgangsrecht der Großeltern – Ein Kurzleitfaden für Betroffene von Dr. Gregor Sebastian Mayer Der Kontakt zwischen Großeltern und Enkelkindern wird leider allzu häufig unterbunden, meist aus Anlass von Trennung und Scheidung. Die Großeltern sind in einer solchen Lage aber nicht rechtlos, sondern ihnen kann unter gewissen Voraussetzungen ein eigenes Umgangsrecht zustehen. In dem neuen eBook „Das Umgangsrecht der Großeltern – Ein Kurzleitfaden für Betroffene“ erklärt der Autor, Fachanwalt für Familienrecht, die rechtlichen Rah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorsorgetreffen für den Todesfall - worauf Eltern achten solltenBild: Vorsorgetreffen für den Todesfall - worauf Eltern achten sollten
Vorsorgetreffen für den Todesfall - worauf Eltern achten sollten
… ist anschließend auch auf der Website des Deutschlandfunks abrufbar. Vorsorgen für die Kinder: Vormund benennen für den Ernstfall "Die Frage, wer im Todesfall der Eltern das Sorgerecht für die Vollweisen erhält, wird grundsätzlich vom zuständigen Familiengericht entschieden. Das Gericht wird sich in der Regel nach dem Wunsch der Eltern richten, sofern …
CDU/CSU will Väter weiter benachteiligen – FDP knickt ein
CDU/CSU will Väter weiter benachteiligen – FDP knickt ein
… Kind soll es nach Willen der CDU/CSU nicht geben. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom Dezember 2009 erklärte die gängige Sorgerechtspraxis in Deutschland, wonach der nichteheliche Kindesvater kategorisch vom Sorgerecht ausgeschlossen wird, für nicht menschenrechtskonform. Derzeit muss die Regierung, die bis zu ihrer …
Bild: Alleiniges Sorgerecht nach häuslicher GewaltBild: Alleiniges Sorgerecht nach häuslicher Gewalt
Alleiniges Sorgerecht nach häuslicher Gewalt
Beschluss des OLG Frankfurt vom 10.09.2024, Az. 6 UF 144/24 Auch nach der Scheidung teilen sich die Eltern das Sorgerecht für die Kinder, wenn das dem Kindeswohl dient. Es gibt aber auch gute Gründe, die gegen ein gemeinsames Sorgerecht sprechen, z.B. häusliche Gewalt. Dann ist es gerechtfertigt einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zuzusprechen, …
Rechtssicher mit dem Kind nach einer Scheidung in den Urlaub fahren
Rechtssicher mit dem Kind nach einer Scheidung in den Urlaub fahren
… fast schon zwangsläufig folgende Scheidung ist für die Kleinsten immer ein Schock, zumal oft anschließend für die Erwachsenen die schwierige Frage im Hinblick auf das Sorgerecht zu klären ist. In der Regel wird das Sorgerecht unter beiden erziehungsberechtigten Eltern aufgeteilt, doch kann das Kind oder die Kinder naturgemäß ihren festen Wohnsitz nur …
Bild: Millionen Kinder betroffen: Familienministerin Giffey öffnet die Büchse der Pandora.Bild: Millionen Kinder betroffen: Familienministerin Giffey öffnet die Büchse der Pandora.
Millionen Kinder betroffen: Familienministerin Giffey öffnet die Büchse der Pandora.
„Die Büchse der Pandora“ zu öffnen, steht dafür, etwas zu tun, das Unheil folgen läßt. Franziska Giffey sagte, wir müssen Änderungen vornehmen, bei Sorgerecht, Umgangsrecht und auch im Unterhalt. Damit hat sie etwas ausgesprochen, was seit Jahrzehnten gerne unter den Teppich gekehrt wird. Und das „Unheil“ besteht darin, daß genau dieses Thema nun unter …
Bild: OLG Frankfurt zur Entziehung des SorgerechtsBild: OLG Frankfurt zur Entziehung des Sorgerechts
OLG Frankfurt zur Entziehung des Sorgerechts
Sorgerechtsentzug kein Mittel zur Sanktionierung der Eltern Das Sorgerecht für die Kinder ist bei Trennung und Scheidung ein häufiger Streitpunkt unter den Eltern. Beim Sorgerecht genießt stets das Kindeswohl Priorität. Deshalb kommt der Sorgerechtsentzug für ein Elternteil nur dann in Frage, wenn dies für das Kindeswohl erforderlich ist. Das stelle …
Kinder brauchen Vater und Mutter - auch nach Trennung oder Scheidung
Kinder brauchen Vater und Mutter - auch nach Trennung oder Scheidung
… z.B. Kinder sind Teil der Konkursmasse. Die Ehe wird geschieden, niemand hat Schuld, aber der Vater kann durch Verlust seiner Elternrechte bestraft werden. Alleiniges Sorgerecht hilft Frauen, ihre Macht auszuspielen Etwa 338.000 minderjährige Kinder sind jährlich von Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen. Das stellt hohe Anforderungen an die …
Bild: Gemeinsames Sorgerecht muss auch tatsächlich zum Wohl des Kindes seinBild: Gemeinsames Sorgerecht muss auch tatsächlich zum Wohl des Kindes sein
Gemeinsames Sorgerecht muss auch tatsächlich zum Wohl des Kindes sein
… lebender Eltern sollen – wenn irgend möglich - in dem Bewusstsein aufwachsen, dass sich beide Elternteile um sie kümmern und Verantwortung übernehmen. Gemeinsames Sorgerecht bei nichtehelichen Eltern Das gilt neuerdings aufgrund der Judikatur des europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und – ihm folgend – des Bundesverfassungsgerichts auch für …
Trennung & Scheidung: Was Sie über das Sorgerecht wissen sollten
Trennung & Scheidung: Was Sie über das Sorgerecht wissen sollten
Eine Scheidung der Eltern ist gerade für ein Kind eine schwierige Sache. Daher steht beim Sorgerecht und Umgangsrecht das Kindeswohl an oberster Stelle. Das Kind hat bei einer Scheidung ein Recht darauf, dass sich beide Elternteile um es kümmern und ihr Sorgerecht und Umgangsrecht wahrnehmen. Damit ist sowohl die Mutter wie auch der Vater nicht nur berechtigt …
Bankfilialleiter begeht Selbstmord mit Kind
Bankfilialleiter begeht Selbstmord mit Kind
… München-Starnberg starb durch erweiterten Suizid mit seiner 2 jährigen Tochter. Als Grund für den Selbstmord gilt die Trennung von seiner Frau und ihrem Bestreben, das Sorgerecht für das gemeinsame Kind zu erhalten. Der Vater wurde als lebensfroher und kumpelhafter Mensch beschrieben, der durch seinen guten Verdienst eine angenehme Lebensgrundlage für seine …
Sie lesen gerade: Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern