openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiefresser Kryptowährungen - Mehr Energie als Dänemark für Bitcoin und Co.

11.04.201912:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Energiefresser Kryptowährungen - Mehr Energie als Dänemark für Bitcoin und Co.
Gute Nachrichten...
Gute Nachrichten...

(openPR) Der Atomausstieg, das Steinkohle - Aus und der Braunkohleausstieg ist beschlossene Sache. Wo aufwendig Energie effizienter genutzt werden soll, verpulvern andere sie, als gäbe es kein Morgen.
------------------------------

Es war einmal ein Scheich, dem war es in der Wüste zu heiß. Da kaufte er sich sich eine riesige Solaranlage und betrieb damit Unmengen von Klimaanlagen, um die Wüste zu kühlen.



Sie halten diese Geschichte für verrückt? Ist sie auch! Sie halten ein solches Verhalten für irre? Nun, leider gibt es Menschen und Konzerne, die sich genauso verhalten. Beim Sender NT-V lief jüngst eine Dokumentation mit dem Titel "Digitale Goldgräber - Der geheime Bitcoin Bunker" ( https://www.n-tv.de/thema/bitcoin ) und man muss sie sich schon mehrfach ansehen, um zu verstehen, was da gezeigt wird.

Ein junger Mann kauft sich in einem Cafe ein Getränk. Stolz zückt er sein Handy und bezahlt in Bitcoinwährung. Später sieht man den gleichen jungen Mann in einer ehemaligen Bergwerksmine im Norden Norwegens. Zahlreiche große Seefracht-Container sind in der Mine aufgestellt. In deren Innern rauschen und laufen unzählige Rechner und Computer, die laut dem jungen Mann "Bitcoins schürfen". Das nennt er "Mining". Stolz erklärt er, dass ihm zahlreiche Investoren das ganze Geld für sein Projekt gegeben haben. Den enormen Energiebedarf und das Kühlwasser für seine Minikraftwerke bekommt der junge Mann aus einem Wasserkraftwerk, dass unweit der Mine liegt. "Die Energie ist ja sowieso da." grinst er.

Bitcoin und Co werden seit Jahren als die zukünftige Zahlungsform angepriesen. Aber ein Zahlungsmittel muss einfach verständlich sein, sonst wird es nicht angenommen. Eine Geldmünze, ein Geldschein ist einfach. Den hält man in der Hand und es steht drauf, was er wert ist. Eine Kryptowährung ist eine Rechenformel ( gerne wird der Bitcoin als Münze gezeigt, er ist aber keine Münze ), eine Kolonne von Zeichen und Zahlen, deren Entstehung kaum jemand versteht. Diese Rechenformel liegt auf irgend einem Rechner. Sie soll sicher sein. Es wurden aber mehrfach große Mengen an Bitcoins gehackt und den Besitzern gestohlen. Sie soll wertbeständig sein. In der Spitze des Bitcoinbooms stand der Kurs fast auf USD 20.000.-, heute steht er um USD 3.500.- mit Milliarden Verlusten für ahnungslose Anleger.

Soweit ist das alles ja eine nette Spielerei, wie es in der Finanzbranche mittlerweile zahllose gibt, und sicher gibt es unter den Insidern einige, die damit reich geworden sind, aber wirft man den Blick auf den Energiebedarf dieser Spielerei, kann einem schlecht werden.

Bei Kryptowährungen wird jede Buchung aufwendig verschlüsselt und in einer fernen Datenbank als kryptische Zahlen- und Zeichenformel ( Blockchain ) abgelegt. Die hierfür benötigte Energiemenge wird mit jeder einzelnen Buchung, egal wie klein der Betrag auch ist, immer höher.

Allein für das Errechnen von Bitcoin Kryptogleichungen wird bislang mehr Energie verbraucht, wie ein Land wie Dänemark insgesamt an Strom verbraucht und Millionen von Tonnen CO2 Emissionen verursacht. Man geht davon aus, dass alleine für den Bitcoin bis Ende 2018 ein halbes Prozent des gesamten Weltstromverbrauchs nötig sein wird. Somit ist das Errechnen dieser Luftbuchungen energieaufwendiger, als der gesamte Gewinnungsprozess von Platin oder Gold.

So kann es vorkommen, dass alleine eine Buchung über das Bitcoin System, zum Beispiel das Bezahlen eines Getränks in einem Cafe energietechnisch den Zahlungsbetrag selbst um ein vielfaches übersteigt. Der verrückte Scheich lässt grüßen.

Mehr zum Thema können Sie auf dem YouTube Blog "Gute Nachrichten, Technik und Sparfüchse-Kanal" (https://www.youtube.com/channel/UCMowpguvNxqp1dFqH-B7bbg) sehen. Das Video zum Thema finden Sie HIER (https://youtu.be/x6EH5O_afes)




------------------------------

Pressekontakt:

Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher
Herr Werner Jakob Weiher
Gustav-Heinemann-Straße 32
50226 Frechen

fon ..: 02238-9369893
web ..: https://www.jakobsweg-live.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045144
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiefresser Kryptowährungen - Mehr Energie als Dänemark für Bitcoin und Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher

Bild: 3 Millionen Klicks und 10.000 Abonnenten im YouTube Kanal 24-7-TopTippBild: 3 Millionen Klicks und 10.000 Abonnenten im YouTube Kanal 24-7-TopTipp
3 Millionen Klicks und 10.000 Abonnenten im YouTube Kanal 24-7-TopTipp
Spezialität: Verbraucher orientierte Tests und Langzeittests aus eigener Erfahrung, und... Authentizität! YouTube ist mittlerweile das Medium neben den etablierten Fernsehsendern geworden. Videobeiträge zu wirklich jedem erdenklichen Thema - mal Licht, mal Schatten, aber immer und zu jeder Zeit verfügbar. Wie Netflix, nur eben kostenlos. Und längst richtet sich diese Power Plattform mit ihrem schier unüberschaubaren Medien- angebot nicht mehr nur an Teenies, Schüler oder und junge Zuschauer, sondern ist mittler- weile auch etabliert in jed…
Bild: Corona Soforthilfe für Kleinbetriebe und Freiberufler - Solo Selbstständiger dreht durchBild: Corona Soforthilfe für Kleinbetriebe und Freiberufler - Solo Selbstständiger dreht durch
Corona Soforthilfe für Kleinbetriebe und Freiberufler - Solo Selbstständiger dreht durch
Die Bundesregierung verspricht sich wie folgt: Damit die Mittel schnell ankommen, haben wir das rein digitale Antragsverfahren einfach und unbürokratisch gestaltet ------------------------------ Corona - ein Wort, dass sich schon so fest in unser aller Hirn eingebrannt hat, das es sich, laut Experten, nicht mehr aus unserem Wortschatz und unserem Verhalten entfernen lässt. Wir haben das menschliche Genom entschlüsselt, können Herzen transplantieren und schaffen es doch nicht, eine selbstständig nicht einmal lebensfähige winzige Biomasse bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Bitcoin & Co.", ein neuer Ratgeber für mehr Sicherheit im Umgang mit Kryptowährungen
"Bitcoin & Co.", ein neuer Ratgeber für mehr Sicherheit im Umgang mit Kryptowährungen
… Bitcoin & Co. sind seit dem Hype im Dezember 2017 stark gefallen, aller Orten herrscht Unsicherheit. Doch genauso wie die Kurse fallen, wird das Interesse an Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie mit Sicherheit wieder steigen. Wer dann die Grundlagen im Umgang mit digitalem Geld kennenlernen will, ist mit dem neu erschienenen Buch von Anita …
Bild: Der Ratgeber für Bitcoin und andere KryptowährungenBild: Der Ratgeber für Bitcoin und andere Kryptowährungen
Der Ratgeber für Bitcoin und andere Kryptowährungen
Bitcoin und andere Kryptowährungen finden in den letzten Jahren immer größeres Interesse. Sie sind interessante und lukrative Geldanlagen, die immer mehr Interessenten finden. Gleichzeitig ist die Beschäftigung mit den digitalen Währungen äußert spannend. Viele Verwender betrachten sie als die ersten Erscheinungsformen einer Kryptoökonomie, die für …
Bild: Achtung Steuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin–Bild: Achtung Steuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin–
Achtung Steuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin–
… & Co.? Was gilt es zu beachten? Bitcoin & Co. kein gesetzliches Zahlungsmittel Nach Auffassung der Bundessaufsicht für Finanzdienstleistungen BaFin handelt es sich bei Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Rippl & Co. nicht um gesetzliche Zahlungsmittel. Anders als staatliche Währungen werden Bitcoin & Co. in Folge ihrer dezentralen …
Bitcoin und Co. sind keine sicheren Geldanlagen
Bitcoin und Co. sind keine sicheren Geldanlagen
… fordern, die Werbung für derartige Produkte zu verbieten. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Leiter der Wiesbadener Kanzlei Cäsar-Preller, sagt: „Berater sollten Privatanlegern keine Kryptowährungen als Geldanlage verkaufen und auch nicht für sie werben. Wer dennoch auf Kryptowährungen setzt, sollte erhebliche Verluste einkalkulieren.“ Bitcoin werden im …
Bild: Achtung Steuern! – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin& Co.Bild: Achtung Steuern! – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin& Co.
Achtung Steuern! – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin& Co.
… vom 27.02.2018 endlich Klarheit. CLLB Rechtsanwälte unterstützt Crypto-Investoren München, Berlin, den 06.03.2018 Nach den Verunsicherungen der letzten Monate, wie der Handel mit Kryptowährungen steuerlich zu beurteilen ist, hat nunmehr das Bundesfinanzministerium (BMF) mit Schreiben an die obersten Finanzbehörden der Länder, vom 27.02.2018, Klarheit …
Bild: Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light CoinBild: Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light Coin
Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light Coin
… vom 24.01.2018 könnte große Probleme bringen. Bitcoin & Co. kein gesetzliches Zahlungsmittel Nach Auffassung der Bundessaufsicht für Finanzdienstleistungen BaFin handelt es sich bei Kryptowährungen wie Bitcoin, ETC, ETH & Co. nicht um gesetzliche Zahlungsmittel. Anders als staatliche Währungen werden Kryptowährungen in Folge ihrer dezentralen …
Bild: NTT Security: Wie sicher sind Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.?Bild: NTT Security: Wie sicher sind Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.?
NTT Security: Wie sicher sind Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.?
… Sicherheit spezialisierte Unternehmen und „Security Center of Excellence“ der NTT Group, berät seine Kunden zu den wichtigsten IT-Risiken bei der Nutzung von Kryptowährungen. Bei spekulativen Finanzanlagen müssen Anleger immer mit Verlusten rechnen. Das ist bei Kryptowährungen nicht anders als bei Aktien oder Derivaten. Jenseits wirtschaftlicher Risiken …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Steuerpflichten beim Handel mit BitcoinBild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Steuerpflichten beim Handel mit Bitcoin
GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Steuerpflichten beim Handel mit Bitcoin
Der Handel mit Kryptowährungen wie den Bitcoin bescherte vielen Anlegern hohe Gewinne. Für viele Anleger stellt sich jetzt die Frage der ordnungsgemäßen Versteuerung. Kryptowährungen wie der Bitcoin erlebten im vergangenen Jahr einen regelrechten Boom. Anleger konnten beim Handel mit digitalen Währungen große Gewinne erzielen. Nach einem Erfahrungsbericht …
CRYCO AG sieht den Bitcoin-Kurs zukünftig bei 100.000 US-Dollar
CRYCO AG sieht den Bitcoin-Kurs zukünftig bei 100.000 US-Dollar
… Anleger offen für Bitcoin & Co. Ein weiteres Indiz für einen deutlich steigenden Wert von Bitcoin & Co. ist, dass immer mehr institutionelle Anleger auf Kryptowährungen setzen. Mittlerweile werden sogar mehr Umsätze von Kryptowährungen durch institutionelle Investoren generiert als durch private Anleger. So hat die Börse Stuttgart gerade ihre voll …
Bild: Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen WährungenBild: Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen Währungen
Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen Währungen
… Bundesfinanzministerium für mehr Klarheit gesorgt. Der EuGH hatte bereits mit Urteil vom 22. Oktober 2015 entschieden, dass der Umtausch von konventionellen Währungen in Kryptowährungen wie den Bitcoin und umgekehrt von der Umsatzsteuer befreit ist (Az.: C-264/14). Dennoch bestand in Deutschland eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Umsatzsteuerpflicht. …
Sie lesen gerade: Energiefresser Kryptowährungen - Mehr Energie als Dänemark für Bitcoin und Co.