openPR Recherche & Suche
Presseinformation

e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER

04.04.201919:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER

(openPR) Bretten, 04. April 2019 - Die chinesische Delegation von e-works besuchte im Rahmen ihrer Industrie 4.0-Firmenvisten mit über 20 interessierten IT-Experten am 1. April 2019 die SEEBURGER AG in Bretten.

e-works mit Zentrale in Wuhan ist ein Online-Medien-, Branchenportal-, Service- und Forschungsunternehmen, das sich auf IT-Anwendungen in der chinesischen Fertigungsindustrie konzentriert. Das e-works-Portal (www.e-works.net.cn auf Chinesisch und www.eworksglobal.com auf Englisch) ist das beliebteste und ein maßgebliches Portal des chinesischen IT-Anwendungsbereichs für die Fertigungsindustrie. e-works hat über 720.000 Abonnenten und mehr als 310.000 Social Media Follower.

SEEBURGER ist bereits seit 2005 in China vertreten und hat im Laufe der Jahre eine regelmäßige Zusammenarbeit seiner Teams in Peking und Shanghai mit e-works aufgebaut.

Austausch zu Internet of Things (IoT) und traditionellen Wertschöpfungsquellen

Es wurden Konzepte und Erkenntnisse zu Industrial Internet of Things (IIoT) und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Ablösung traditioneller Wertschöpfungsketten durch flexible, digitale Geschäftsmodelle der Industrie 4.0.

Die chinesische Delegation informierte sich, wie die SEEBURGER Business Integration Suite mit ihrer IoT/Industrie 4.0-Lösung neue digitale Geschäftsmodelle ermöglicht sowie neue und ältere Maschinen in der Fertigung zusammen einsetzbar macht. Dabei behält der Anwender das geistige Eigentum an den gesammelten IoT-Daten und gibt diese nicht über das Internet an eine IoT-Plattform ab.

SEEBURGER legte konkrete IIoT-Beispiele und Projekte aus verschiedenen Branchen dar:
- Integration von Gerätedaten für die vorbeugende Wartung
- Betriebsdatenintegration für den Online-Kundendienst
- Roboter-/Fertigungsintegration durch sog. digitale Zwillinge
- Durchgängiges Nachverfolgen in der Produktion und dem Versand
- Integration von Produktions- und Maschinendaten mit Product Lifecycle Management

Die insgesamt 5. Delegationsreise seit 2014 von e-works nach Deutschland führt in der Woche u.a. noch auf die Hannover Messe 2019.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044408
 1064

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Konsolidierung von Lebenszyklusinformationen für die kollaborative Montage variantenreicher Produkte
Konsolidierung von Lebenszyklusinformationen für die kollaborative Montage variantenreicher Produkte
SEEBURGER AG unter den Top Ten Industrie 4.0 Anbietern Bretten, 15.05.2017 – Integrationsspezialist SEEBURGER bringt Expertise im Bereich PLM, IT-Sicherheit, Produkt- und Know-how-Schutz sowie Industrie 4.0 in das Verbundprojekt „KoKoMo“ ein. „Das Ziel der SEEBURGER AG im Verbundprojekt ist es, dazu die informationstechnische Grundlage zu schaffen. …
Bild: Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer DatenBild: Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten
Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten
… und Prozesse optimieren In seinem Vortrag zur Organisation kaufmännischer Stammdaten erläuterte Alfons Rathmer, Inhaber AR@Consulting, die Relevanz verlässlicher Produktstammdaten für Industrie 4.0 anhand von Praxisbeispielen sowie die Rolle von Identifikations- und Kommunikationsstandards bei der Datenvalidierung und beim Datenmanagement. Stammdaten …
E-Rechnungsgipfel 2015: Die Digitalisierung der Rechnung nicht verschlafen
E-Rechnungsgipfel 2015: Die Digitalisierung der Rechnung nicht verschlafen
… Rechnungen verpflichtet. Die Lieferanten müssen dazu die Rechnung auch elektronisch erstellen und versenden können. Während der Fokus des ersten Veranstaltungstages auf die Zielgruppe „Industrie und Wirtschaft“ gelegt war, konzentrierten sich die Themen am Folgetag auf den öffentlichen Sektor. Die SEEBURGER AG als aktives Mitglied des VeR und SAP®-Partner …
Bild: 10 Jahre SEEBURGER in ChinaBild: 10 Jahre SEEBURGER in China
10 Jahre SEEBURGER in China
… Bedeutung des chinesischen Marktes für das Unternehmen. Als Technologie- und Softwarepartner für die B2B- und EDI-Anforderungen vieler OEMs und ihrer Partner in der Zuliefererindustrie ist die SEEBURGER AG mit ihrer Landesgesellschaft China und Niederlassungen in Shanghai und Beijing seit 2006 in China erfolgreich vertreten. Als führender Anbieter von …
Bild: Digitale Transformation – SEEBURGER Hausmesse informierteBild: Digitale Transformation – SEEBURGER Hausmesse informierte
Digitale Transformation – SEEBURGER Hausmesse informierte
… Germany - umfasst das gesamte Produktangebot des Unternehmens und ist auch Basis der SEEBURGER Cloud Services. Sie vereint Themen wie MFT, API/EAI, B2B/EDI, IoT/Industrie 4.0, E-Invoicing sowie die nahtlose Anbindung von SAP oder anderen ERP-Systemen. Skalierbar, hochverfügbar und modular aufgebaut bietet sie Kunden höchste Flexibilität in der Nutzung …
BI in der Industrie 4.0 - Anforderungen an MDM und Integration
BI in der Industrie 4.0 - Anforderungen an MDM und Integration
Bretten, 30. Oktober 2019 – Über 70 Teilnehmer diskutierten auf dem VDMA-Kongress Business Intelligence (BI) für Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) in Denkendorf am 15. Oktober 2019 über den Stellenwert von BI im Zeitalter von Industrie 4.0. Insbesondere die Bedeutung von Datenqualität und Data Governance sowie Ansätze zu Nutzung von Künstlicher …
Bild: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AGBild: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG
… und so die duale Ausbildung maßgeblich. Schule und Ausbildungsbetriebe müssen junge Menschen gemeinsam auf die Anforderungen und komplexen Prozesse im Rahmen von Industrie 4.0 vorbereiten und sie unterstützen, Schlüsselqualifikationen auszubauen. Wie dies erfolgreich gelingt erfuhren die Ministerin und ihre Begleiter, u.a. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, …
Bild: BMWi klassifiziert die SEEBURGER AG als Top Anbieter für Industrie 4.0-LösungenBild: BMWi klassifiziert die SEEBURGER AG als Top Anbieter für Industrie 4.0-Lösungen
BMWi klassifiziert die SEEBURGER AG als Top Anbieter für Industrie 4.0-Lösungen
Bretten, 1. Juli 2015: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beurteilt i.R. seiner Studie „Autonomik Industrie 4.0“ die Leistungsfähigkeit von Industrie 4.0-Anbietern. Die Studienergebnisse zeigen, dass vor allem amerikanische und deutsche Unternehmen von Experten als Innovationstreiber für die Umsetzung von Industrie 4.0 eingeschätzt …
SEEBURGER E-Invoicing-Kongress auf Erfolgskurs
SEEBURGER E-Invoicing-Kongress auf Erfolgskurs
… Rechnungsempfängers. Zentrales Ziel von E-Invoicing ist die Reduktion von Zeit- und Kostenaufwänden im Rechnungsverarbeitungsprozess. Hochkarätige Experten aus Industrie, Bundesministerien, Wirtschaftsverbänden, Finanzverwaltung und Steuerbehörde referierten auf den SEEBURGER E-Invoicing-Kongressen über ihre Erfahrungen und erörterten E-Invoicing aus …
SEEBURGER stellt branchenspezifische RosettaNet-Lösung für automatisierte B-to-B-Prozesse vor
SEEBURGER stellt branchenspezifische RosettaNet-Lösung für automatisierte B-to-B-Prozesse vor
… unterstützt mit einer maßgeschneiderten Softwarelösung den international anerkannten Standard RosettaNet zur Optimierung der Supply Chain in der IT-, High-Tech- und Elektronikindustrie. Damit ist SEEBURGER einer der ersten europäischen Anbieter, der eine automatisierte IT-Infrastruktur auf Basis des RosettaNet Implementation Frameworks (RNIF) für die …
Sie lesen gerade: e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER