openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BI in der Industrie 4.0 - Anforderungen an MDM und Integration

30.10.201918:18 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bretten, 30. Oktober 2019 – Über 70 Teilnehmer diskutierten auf dem VDMA-Kongress Business Intelligence (BI) für Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) in Denkendorf am 15. Oktober 2019 über den Stellenwert von BI im Zeitalter von Industrie 4.0. Insbesondere die Bedeutung von Datenqualität und Data Governance sowie Ansätze zu Nutzung von Künstlicher Intelligenz in vernetzten Datenwelten wurden thematisiert. Experten der SEEBURGER AG und der Hochschule Pforzheim leiteten einen vertiefenden Workshop zur Relevanz von Master Data Management (MDM) und Integration beim Aufbau und der Nutzung von BI-Lösungen.



Im Maschinen- und Anlagenbau bedarf es neben Know-how vor allem richtiger und gebündelter Daten, um in einem zunehmenden Wettbewerbsdruck durch innovative und individualisierte Leistungen weiterhin Termintreue und höchste Qualität zu garantieren sowie die Produktivität zu steigern. Die Herausforderung liegt darin, relevante Kennzahlen zu identifizieren und aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen. Durch den Einsatz von Business Intelligence-Systemen reduziert sich der Aufwand dieser Datenanalyse deutlich. Relevante Kennzahlen aus allen Abteilungen lassen sich automatisch übersichtlich darstellen.

Serviceorientierung in der Industrie 4.0 als Herausforderung für die BI

Mittels moderner Business Intelligence-Systeme kann ein übergreifender Echtzeit-Überblick über den gesamten Wertschöpfungsprozess vom Einkauf über die Fertigung und Montage bis hin zur Lieferung an den Kunden erreicht werden. Die Perspektive geht zunehmend von innerbetrieblichen Prozessen auf die gesamte Supply Chain sowie die Interaktionen im Betrieb und Service bei Kunden über.

„Nur durch eine verbesserte Entscheidungsgrundlage kann die in der Industrie 4.0 von Unternehmen geforderte Reaktions- und Handlungsfähigkeit erreicht werden“, so Viktor Schubert, SEEBURGER AG, der gemeinsam mit Prof. Peter Weiß von der Hochschule Pforzheim einen der vertiefenden Workshops zur Bedeutung von Stammdaten und Integration beim Aufbau und der Nutzung von BI-Lösungen leitete.

Neben Praxisbeispielen aus der Umsetzung, u.a. bei Weidmüller und BLANCO, wurden in Workshops zentrale Aspekte des Einsatzes von BI tiefer beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion und die Übersicht über neue Initiativen und Ergebnisse des VDMA zum Themenfeld „Industrie 4.0“, darunter der Leitfaden „Interoperabilität durch standardisierte Merkmale“, rundete den intensiven Austausches der Teilnehmer ab.

„Für den digitalen Wandel in der Industrie sind die Erfassung von Daten, die Identifikation relevanter Daten und die Datenanalyse unerlässlich, vor allem um Services und Geschäftsmodelle auszugestalten. Unser Kongress zeigte mit anschaulichen Beispielen aus der Industrie die Potenziale von BI auf.“ resümierte die Gastgeberin Frau Dr. Katharina Mattes vom VDMA.

VDMA und SEEBURGER – Eine intensive Zusammenarbeit
Mit rund 3200 Mitgliedern ist der VDMA Europas größter Industrieverband für die mittelständisch geprägte Investitionsgüterindustrie. Die SEEBURGER AG ist seit über 15 Jahren Mitglied im VDMA, insbesondere im Fachverband Software und Digitalisierung sowie im Landesverband Baden-Württemberg aktiv. Sie unterstützt als Spezialist für die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse viele VDMA-Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.

Weitere Informationen zum VDMA und den SEEBURGER-Branchenlösungen erhalten Sie unter nachstehenden Links
VDMA: https://www.vdma.org/
VDMA Landesverband Baden-Württemberg: https://bawue.vdma.org/
SEEBURGER Industrial IoT / Industrie 4.0: https://www.seeburger.com/de/plattform/industrial-iot-industrie-4-0/
SEEBURGER Maschinen- und Anlagenbau: https://www.seeburger.com/de/loesungen/maschinen-anlagenbau/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066029
 494

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BI in der Industrie 4.0 - Anforderungen an MDM und Integration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device ManagementBild: audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device Management
audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device Management
… Endgeräte. Die Relution GmbH ist der Anbieter der gleichnamigen Standardsoftware für Mobile Device Management (MDM). Durch „Made in Germany“ erfüllt die Lösung höchste Anforderungen an Datenschutz und Datenhoheit – mit vollständiger DSGVO-Konformität und dem flexiblen Betrieb On-Premises oder in einer verschlüsselten deutschen Cloud. Mit der intensiven …
Bild: Magic lädt zum IT Summit am 5. und 6. November nach MünchenBild: Magic lädt zum IT Summit am 5. und 6. November nach München
Magic lädt zum IT Summit am 5. und 6. November nach München
Am 5. und 6. November lädt Magic Software, Anbieter von Software-Plattformen für Enterprise Mobility, Cloud-Lösungen und Business Integration, Manager und Entwickler nach München zum alljährlichen IT Summit ein. In diesem Jahr adressiert die Veranstaltung die Zukunftsthemen wie Big Data, Internet der Dinge (IoT), Machine-to-Machine Communication (M2M), …
Bild: eMMA auf der ControlBild: eMMA auf der Control
eMMA auf der Control
Speziell die 3D-Messtechnik im Karosseriebau steht vor gewaltigen Anforderungen. Während andere Bereiche des Automobilbaus schon seit Jahren auf Integration setzen (Stichwort „Product Lifecyle Management“), lebt die Messtechnik oft noch auf „Informationsinseln“. Die einzelnen Anwendungen sind schlecht integriert und es ist oft mühsam, die richtigen …
Das Branchenevent für PIM, Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
Das Branchenevent für PIM, Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
… Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Die Anforderungen an das Produktinformationsmanagement im Unternehmen steigen dabei seit Jahren. Kunden verlangen nach besseren Daten, immer verfügbar immer schneller …
Camelot ITLab schnürt drei SAP NetWeaver MDM-Starterpakete
Camelot ITLab schnürt drei SAP NetWeaver MDM-Starterpakete
… Intensiv-Workshops über Testinstallationen bis hin zu Pilot-Projekten. Unternehmen können damit zum Fixpreis die Möglichkeiten testen, die SAP NetWeaver MDM für die eigenen Stammdaten-Anforderungen bietet. Die Starterpakete sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit SAP, die das IT-Beratungshaus Camelot ITLab zur Entwicklung von SAP MDM Quick Startern …
Bild: AirITSystems - Partner der heise Security Tour zum Thema MDMBild: AirITSystems - Partner der heise Security Tour zum Thema MDM
AirITSystems - Partner der heise Security Tour zum Thema MDM
… werden. Diese müssen in die Unternehmens-Infrastruktur integriert und in bestehende Helpdesk-Lösungen eingebunden werden. Vor allem das Thema der Gewährleistung der Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien auf den unterschiedlichen Betriebssystemen und mobilen Geräten ist auch vor dem Hintergrund der Diskussion um Bring-Your-Own-Device"-Strategien (BYOD) …
Bild: Mobile Device Management als Fundament moderner Sicherheit – Savecall berät unabhängigBild: Mobile Device Management als Fundament moderner Sicherheit – Savecall berät unabhängig
Mobile Device Management als Fundament moderner Sicherheit – Savecall berät unabhängig
… Rolle von Savecall besteht darin, Unternehmen bei der Orientierung im Markt zu begleiten. Der Beratungsprozess umfasst die präzise Analyse der Anforderungen, die neutrale Bewertung unterschiedlicher Anbieter und die Entwicklung einer individuellen Strategie, die sowohl technische Gegebenheiten als auch organisatorische Rahmenbedingungen berücksichtigt. …
Bild: Schnittstellenkompetenz als Schlüssel zum ErfolgBild: Schnittstellenkompetenz als Schlüssel zum Erfolg
Schnittstellenkompetenz als Schlüssel zum Erfolg
Smart Metering setzt reibungslose Datenintegration voraus Schnittstellen-Know-how gehört zu den Erfolgsfaktoren der Verknüpfung von Abrechnungssystem und MDM (Meter Data Management)-Lösung. Die enmore consulting AG konnte ihr tiefgreifendes Wissen in einem entsprechenden Projekt erneut unter Beweis stellen. Mit Hilfe der Prozessspezialisten wurden bei …
Datenmanagement: Solita vertieft Zusammenarbeit mit Stibo Systems
Datenmanagement: Solita vertieft Zusammenarbeit mit Stibo Systems
ende Leistungen erbringt, während Solita mit seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Industrie und Einzelhandel den Kunden erhebliche Vorteile bietet. Darüber hinaus gewährleistet die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen mit Microsoft Azure eine nahtlose Cloud-Adaption, die eine mühelose Integration fortschrittlicher MDM-Lösungen ermöglicht.
Bild: Meter Data Management: Den Teufel im Detail erkanntBild: Meter Data Management: Den Teufel im Detail erkannt
Meter Data Management: Den Teufel im Detail erkannt
… konkreten Projekterfahrungen bei der Anbindung von Meter Data Management (MDM)-Lösungen an die Branchensysteme der Energiewirtschaft. Den Detailkenntnissen zu den systemtechnischen Anforderungen kommt bei der Auswahl eines geeigneten MDM-Ansatzes die tragende Rolle zu. „Mit unserem Projekt sollten Expertise aufgebaut und exemplarisch die Stolperfallen …
Sie lesen gerade: BI in der Industrie 4.0 - Anforderungen an MDM und Integration