openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten

27.09.201915:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten

(openPR) Bretten, 27. September 2019 – 21 Experten aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche trafen sich zum Erfahrungsaustausch Finanzen & Controlling im Hause der SEEBURGER AG, Marktführer für die weltweite Digitalisierung und Integration von fachlichen und technischen Geschäftsprozessen, am 24. September 2019. Im Fokus der Veranstaltung: Die Rolle valider Stammdaten als Grundlage für die Digitalisierung vielfältigster und vernetzter Geschäftsprozesse.



Die Organisation kaufmännischer Stammdaten gewinnt mit der zunehmenden Vernetzung von Systemen immer größere Bedeutung. Valide kaufmännische Stammdaten bilden die Basis für medienbruchfreie und systemübergreifende Prozesse und deren Optimierung.

Mit Stammdatenqualität Kosten reduzieren und Prozesse optimieren
In seinem Vortrag zur Organisation kaufmännischer Stammdaten erläuterte Alfons Rathmer, Inhaber AR@Consulting, die Relevanz verlässlicher Produktstammdaten für Industrie 4.0 anhand von Praxisbeispielen sowie die Rolle von Identifikations- und Kommunikationsstandards bei der Datenvalidierung und beim Datenmanagement. Stammdaten fließen in vielfältigste Prozesse ein, sei es in interne Basis-Prozesse, wie HR oder strategischer Einkauf, in interne Management-Prozesse, wie Finanzen oder Governance oder auch in Prozesse mit direkter Wertschöpfung, wie Order-to-Cash- oder Purchase-to-Pay-Prozesse. Eine hohe Qualität der Stammdaten sichert die medienbruchfreie und systemübergreifende Vernetzung dieser Prozesse und trägt somit entscheidend zu deren Optimierung und reduzierten Kosten bei.

Jörg D. Scholtka, VDMA Business Advisory, stellte den neuen Leitfaden zu Working Capital Management vor. Die zufriedenen Teilnehmer tauschten ihre Erfahrungen rege aus und diskutierten über die Anforderungen an den digitalen Controller.

Dr. Marc-Daniel Moessinger, VDMA Landesverband Baden-Württemberg, resümiert die Veranstaltung wie folgt: „Aus der Praxis für die Praxis: Um diesem Anspruch für unsere Erfahrungsaustauschveranstaltungen gerecht werden zu können, sind wir immer wieder auf das Engagement und die Beiträge unserer Mitgliedsunternehmen angewiesen. Der Austausch bei der SEEBURGER AG war dafür wieder ein sehr gutes Beispiel und eine tolle Möglichkeit für Praktiker, zentrale Themen unter ihresgleichen zu besprechen“.

VDMA und SEEBURGER – Eine intensive Zusammenarbeit
Mit rund 3200 Mitgliedern ist der VDMA Europas größter Industrieverband für die mittelständisch geprägte Investitionsgüterindustrie. SEEBURGER ist seit über 15 Jahren Mitglied im VDMA und insbesondere im Fachverband Software und Digitalisierung sowie im Landesverband Baden-Württemberg aktiv.

„Durch den kontinuierlichen Austausch mit den Anwendern, wie z.B. mit anderen VDMA-Mitgliedern, ist die SEEBURGER AG immer am Puls der Zeit. Unsere Kunden, nicht nur aus dem Maschinen- und Anlagenbau, sondern auch aus allen produzierenden Bereichen profitieren davon. Unsere Lösungen richten wir frühzeitig an den Anforderungen des Marktes aus und stellen so die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Services für die Zukunft sicher. Wir stehen als Ansprechpartner für alle neuen Herausforderungen der digitalen Transformation sowie einer Industrie 4.0 bereit“, so Dr.-Ing. Seref Erkayhan, Bereichsleiter Maschinen- und Anlagenbau bei der SEEBURGER AG.

Weitere Informationen zum VDMA und den SEEBURGER-Branchenlösungen erhalten Sie unter nachstehenden Links
VDMA: https://www.vdma.org/
VDMA Landesverband Baden-Württemberg: https://bawue.vdma.org/
SEEBURGER Maschinen- und Anlagenbau: https://www.seeburger.com/de/branchen/maschinen-und-anlagenbau/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062405
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen – Künstliche Intelligenz schrittweise einführenBild: Digitalisierung im Rechnungswesen – Künstliche Intelligenz schrittweise einführen
Digitalisierung im Rechnungswesen – Künstliche Intelligenz schrittweise einführen
… von Künstlicher Intelligenz (KI) verspricht hier deutliche Effizienzgewinne: Belegerkennung, Kontierung und Zahlungsläufe lassen sich automatisieren, Fehlerquoten werden reduziert, und Controlling-Prozesse laufen in Echtzeit ab.Wie diese Technologien praktisch angewendet werden können und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind, erfahren die …
ERP im Großhandel: Effizient vernetz
ERP im Großhandel: Effizient vernetz
… Steuerung aller Geschäftsprozesse Ein modernes ERP-System vernetzt alle relevanten Geschäftsbereiche – von Einkauf, Lager, Logistik und Verkauf bis hin zu Finanzen und Controlling – in einer zentralen Datenplattform. Der Echtzeitzugriff auf konsolidierte Informationen ermöglicht es Großhändlern, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und betriebliche …
Bild: Mehr-Wert eines MaklerverwaltungsprogrammsBild: Mehr-Wert eines Maklerverwaltungsprogramms
Mehr-Wert eines Maklerverwaltungsprogramms
… der Schadenaufnahme den Vertrag mit seinen Bedingungen heraus suchen und Auskunft über die versicherten Risiken geben. Das integrierte Infocenter macht’s möglich.Controlling ist ein weiteres Stichwort. Das Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX bietet aufgrund seiner Einbettung in die moderne Microsoft- Technologie die Möglichkeit, die Analysis-Services des …
CSS und PCC Consulting bündeln Kompetenzen im Controlling
CSS und PCC Consulting bündeln Kompetenzen im Controlling
… Friemel, Geschäftsführer und Inhaber der CSS GmbH. Die PCC Consulting GmbH mit Sitz in Erbach ist Beratungshaus und Spezialist für individuelle Controlling-Konzepte und bietet Anwendern umfangreiche Services an von Schwachstellenanalysen, Optimierung des strategischen Controllings und Rationalisierung von Geschäftsprozessen über die Software-Installation …
Bild: Unternehmenssteuerung 4.0 mit der passenden Business IntelligenceBild: Unternehmenssteuerung 4.0 mit der passenden Business Intelligence
Unternehmenssteuerung 4.0 mit der passenden Business Intelligence
… Optimierungen. Business Intelligence revolutioniert die Anforderungen an die Unternehmenssteuerung In der Praxis versteht man unter Business Intelligence die Revolution von Controlling, Berichtswesen und Planung sowie Markt- und Kundenanalyse. Die Unternehmensdaten werden genutzt um unter verschiedenen Blickwinkeln die Situation des Unternehmens zu …
Bild: Personalplanung und Personalkostenplanung: HR KPI Controlling erschließt Personalmanagement-KennzahlenBild: Personalplanung und Personalkostenplanung: HR KPI Controlling erschließt Personalmanagement-Kennzahlen
Personalplanung und Personalkostenplanung: HR KPI Controlling erschließt Personalmanagement-Kennzahlen
… „Firmen sind jedoch auf diese operativen Kennzahlen angewiesen, um langfristig zu planen und auch strategische Maßnahmen für die Zukunft umsetzen zu können.“ Mit dem HR KPI Controlling Tool hat stallwanger IT daher ein Produkt auf den Markt gebracht, dass sich an Controller richtet, die regelmäßig Informationen aus der Personalplanung und -kostenplanung …
DATEV setzt beim Web-Controlling auf Mindlab
DATEV setzt beim Web-Controlling auf Mindlab
… am Neckar, 1. Juli 2013 – Die DATEV eG, Software-Anbieter und IT-Dienstleister mit Sitz in Nürnberg, setzt für die Analyse der Website auf eine Web-Controlling-Lösung von Mindlab Solutions. Diese überzeugte durch Datenschutzkonformität, hohe Flexibilität und die Möglichkeit, externe Daten in die Analyse einfließen zu lassen. Zudem liefert die Lösung …
Bild: Ganzheitliches Bildungsmanagement mit „AMS AcademyManagementSuite“Bild: Ganzheitliches Bildungsmanagement mit „AMS AcademyManagementSuite“
Ganzheitliches Bildungsmanagement mit „AMS AcademyManagementSuite“
… werden. Zu den Unterstützungs- und Ausbaukomponenten zählen unter anderem ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie Module zum Vertrags-, Kampagnen- oder Prüfungsmanagement. Für das Baustein-übergreifende Controlling existiert ein eigenes Modul. Es führt alle relevanten Daten im System zusammen und verknüpft sie in Reports und Übersichten. Die Handhabung …
Mit einer neuen Finanzstruktur das Controlling effizienter gestalten
Mit einer neuen Finanzstruktur das Controlling effizienter gestalten
Wunsch und Wirklichkeit – zumindest innerhalb der Controlling-Strukturen von Stadtwerken werden erhebliche Diskrepanzen deutlich. Denn obwohl ein gut organisiertes und effizient arbeitendes Finanzcontrolling als zentrale Voraussetzung für ein schlagkräftiges Berichtswesen charakterisiert wird, bestehen insbesondere hier hohe Defizite. Die Prognose: Zur …
Bild: Reporting und Planung bei HAWE HydraulikBild: Reporting und Planung bei HAWE Hydraulik
Reporting und Planung bei HAWE Hydraulik
… Rechnung, die die internationalen Vertriebsgesellschaften mit der Zentrale in München vernetzen. Für das konzernweite Reporting und die Planung hat sich die zentrale Abteilung Controlling und Finanzen für eine Applikation entschieden, die ebenso maßgeschneidert ist wie die Hydraulik-Lösungen, die das Unternehmen selbst vertreibt. Bis zur Einführung der neuen …
Sie lesen gerade: Modernes Controlling auf Basis vernetzter Systeme und valider kaufmännischer Daten