openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG

23.10.201815:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG

(openPR) Bretten, 23. Oktober 2018 – Im Rahmen einer Kreisbereisung informierte sich die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bei den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) und deren Kooperationspartner SEEBURGER AG, Spezialist für die weltweite Digitalisierung und Integration von Geschäftsprozessen, wie es den BSB und SEEBURGER gelingt, sich im Bereich Digitalisierung und Ausbildung von Fachkräften zukunftsfähig aufzustellen.



Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und so die duale Ausbildung maßgeblich. Schule und Ausbildungsbetriebe müssen junge Menschen gemeinsam auf die Anforderungen und komplexen Prozesse im Rahmen von Industrie 4.0 vorbereiten und sie unterstützen, Schlüsselqualifikationen auszubauen. Wie dies erfolgreich gelingt erfuhren die Ministerin und ihre Begleiter, u.a. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, am 18. Oktober in Bretten.

Kooperation „Wirtschaft macht Schule“

Die SEEBURGER AG, langjähriger Kooperationspartner der BSB, unterstützt dieses Konzept aktiv und fördert die Qualifizierung von Nachwuchskräften. Mit ihrem EDI- und Praxis-Know-how engagieren sich SEEBURGER-Experten im Fachbereich Wirtschaftsinformatik auf vielfältige Weise: Fachvorträge, Unterricht im Fach Softwareanwendung und –entwicklung sowie die Erstellung eines Unterrichtsleitfadens für IT-Klassen gehören ebenso zum Engagement wie Schülerprojektwochen und Praktika sowie die Auslobung eines dotierten Abiturientenpreises für hervorragende Leistungen im Profil IT des Technischen Gymnasiums. Die BSB nutzen zudem kostenlos eine Volllizenz des SEEBURGER Business Integration Servers (BIS). So können Auszubildende gezielt Daten transferieren und die Funktionsweise des BIS direkt nachvollziehen. Die Schüler werden praxisnah an die Herausforderungen der digitalen Zukunft herangeführt. SEEBURGER bildet jährlich 10 Auszubildende und DHBW-Studenten erfolgreich aus, auf die mit einer Übernahmequote von nahezu 100 Prozent spannende Aufgaben im Unternehmen warten.

Mit der Einrichtung von Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen im Land sollen Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet werden. SEEBURGER befürwortet diese Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, unterstützt die Bewerbung der BSB als Lernfabrik 4.0 und trägt so dazu bei, die hohe Qualität des beruflichen Standortes weiterhin zu sichern.

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Praxis

Wie SEEBURGER mit hochkomplexen Integrationslösungen weltweit über 10.000 Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt erfuhren die Ministerin und ihre Begleiter beim Besuch des Hauptsitzes der SEEBURGER AG. Im Gespräch mit den Vorständen erläuterte Co-CEO Michael Kleeberg das breite Anwendungsspektrum der SEEBURGER-Lösungen für vielfältige Branchen. Mit dabei auch zwei ehemalige Schüler der BSB, die nun spannende Aufgaben im Unternehmensbereich Entwicklung übernommen haben. CTO Matthias Feßenbecker gab Einblicke in die Entwicklung der SEEBURGER AG und erläuterte anschaulich das Engagement des Unternehmens im Bereich Industrial IoT.

Die Ministerin zeigte sich beeindruckt, wie die SEEBURGER AG und die BSB gemeinsam Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen in Bretten übernehmen und machte den beiden Kooperationspartnern ein Kompliment für ihre enge Zusammenarbeit.

Detaillierte Informationen zu den Karrierechancen bei SEEBURGER unter https://www.seeburger.com/de/karriere/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023592
 469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

FeLiTEC mit Landes-Innovationspreis gekürt - Mobilität für behinderte Menschen im Rampenlicht
FeLiTEC mit Landes-Innovationspreis gekürt - Mobilität für behinderte Menschen im Rampenlicht
… 90 Top-Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg durch. Geschäftsführer Felix Liehr nahm sichtlich gerührt die verdienstvolle Auszeichnung aus den Händen von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut entgegen. Das inklusiv-ökologische Rollstuhlverladesystem BROWNIE PLUS überzeugt hochkarätige Jury beim Staatspreis im Land der Tüftler und Denker Pünktlich …
Bild: BioLAGO ist Exzellenz-Cluster in Baden-WürttembergBild: BioLAGO ist Exzellenz-Cluster in Baden-Württemberg
BioLAGO ist Exzellenz-Cluster in Baden-Württemberg
•Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut würdigt herausragende Leistung von BioLAGO • BioLAGO ist landesweit einziges Exzellenz-Cluster mit Kompetenz in der gesamten Wertschöpfungskette Gesundheit • Das bodenseeweite Netzwerk fördert seit 10 Jahren erfolgreich Kooperationen für Gesundheitsinnovationen Das bodenseeweite Gesundheitsnetzwerk BioLAGO …
Technologiebeauftragter stellt Handlungsfelder zur Sicherung des Innovationsstandorts vor
Technologiebeauftragter stellt Handlungsfelder zur Sicherung des Innovationsstandorts vor
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und der Technologiebeauftragte der Landesregierung, Professor Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, haben am Dienstag (8. August) in Stuttgart das kurz- und mittelfristig geplante Arbeitsprogramm des Technologiebeauftragten vorgestellt. Dieses basiert auf neun Handlungsfeldern, die Bauer als relevant für die Sicherung …
Popup Labor BW startet in der Ortenau
Popup Labor BW startet in der Ortenau
Zweiwöchiges Trainings­programm für den Mittelstand zum Thema DigitalisierungWirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut lädt gemeinsam mit dem Technologiebeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, kleine und mitteständische Unternehmen zur Teilnahme am zweiten Popup Labor BW ein. Die kostenfreie Innovationswerkstatt …
Bild:  Brillen-Mosqua erhält hohe Auszeichnung im Neuen Schloss - Intensives Unternehmensengagement wird gewürdigt Bild:  Brillen-Mosqua erhält hohe Auszeichnung im Neuen Schloss - Intensives Unternehmensengagement wird gewürdigt
Brillen-Mosqua erhält hohe Auszeichnung im Neuen Schloss - Intensives Unternehmensengagement wird gewürdigt
… beim LEA-Mittelstandspreis ausgezeichnet, als einziges Unternehmen aus dem Kreis Ludwigsburg. Schirmherrin des bundesweit teilnehmerstärksten CSR-Wettbewerbs ist Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Das Ludwigsburger Augenoptikunternehmen schaffte es mit drei weiteren nominierten Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg …
Popup Labor BW kommt nach Zollernalb
Popup Labor BW kommt nach Zollernalb
… Zelte in der Region Zollernalb auf. Eröffnet wird die Woche vom Technologiebeauftragten der Landesregierung, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, den Abschluss begleitet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. »Egal, ob lokaler Bäcker oder Schreiner, ob Einzelhändler oder Maschinenfabrikant: Alle müssen sich auf die vernetzte Welt einstellen«, forderte …
„Fünf Sinne Tour“ eröffnet!
„Fünf Sinne Tour“ eröffnet!
hamcos war am 28. November 2016 mit dabei, als Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut die sogenannte „Fünf Sinne Tour“ im Landkreis Sigmaringen eröffnete. Schüler sollen Firmen mit allen fünf Sinnen erleben! Eröffnung der „Fünf Sinne Tour“ mit Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister Kraut bei Karl Späh GmbH & Co. KG (Quelle: www.spaeh.de) Die …
Erstes »Popup Labor BW« eröffnet
Erstes »Popup Labor BW« eröffnet
Popup Labor BW kurbelt Innovationspotenziale des Mittelstands anWirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 23.2.2018 gemeinsam mit dem Technologiebeauftragten der Landesregierung, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Verbänden und Wirtschaft aus der Region das erste »Popup Labor BW« eröffnet. Es wird bis 2. …
Bild: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei nemetrisBild: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei nemetris
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei nemetris
Bisingen, 11. April 2017 – Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 31. März 2017 die nemetris GmbH in Bisingen besucht. Das innovative Unternehmen, das 2013 gegründet wurde, unterstützt zum einen Automobilzulieferer bei der Just-in-Sequence-Logistik und -Produktion – mit einer eigenen JIS-Software und ganzheitlicher …
Politik trifft Forschung
Politik trifft Forschung
Antrittsbesuch: Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf Fraunhofer-Labtour in Stuttgart Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut war am Donnerstag, 11. August 2016, zu Gast bei Fraunhofer in Stuttgart. Neben einem Spitzengespräch mit den Institutsleitern des Fraunhofer IAO und IPA fand ein Rundgang durch Zukunftslabors …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht SEEBURGER AG