openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes »Popup Labor BW« eröffnet

(openPR) Popup Labor BW kurbelt Innovationspotenziale des Mittelstands an

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 23.2.2018 gemeinsam mit dem Technologiebeauftragten der Landesregierung, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Verbänden und Wirtschaft aus der Region das erste »Popup Labor BW« eröffnet. Es wird bis 2. März 2018 in Schwäbisch Gmünd in der »eule gmünder wissenswerkstatt« stattfinden.



»Das Popup Labor ist unser praxisnahes und unkompliziertes Angebot an kleine und mittelgroße Unternehmen, eigene Innovationspotenziale anzukurbeln. Unser klarer Anspruch ist es, Baden-Württemberg auch in Zukunft als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort zu positionieren. Wir wollen weiter auf der Gewinnerseite stehen. Das geht aber nur, wenn unsere Mittelständler nicht den Anschluss verlieren. Deshalb mein Appell an die Unternehmen im Ostalbkreis: Nehmen Sie sich die Zeit, kommen Sie, profitieren Sie!«, sagte Hoffmeister-Kraut.

Es werden beispielsweise Crash-Kurse zu Design Thinking und anderen agilen Innovationsmethoden oder auch Workshops zu kundennutzenorientierter Innovation angeboten. Zudem werden praxisnahe Lösungen, wie zum Beispiel digitales Aufmaß, vorgestellt und eine Vielzahl weiterer Themen wie die Live-Entwicklung von Apps und Geschäftsmodellen sowie der Bau von ersten Prototypen bespielt. »Kleine und mittlere Unternehmen können beim ‚Popup Labor BW‘ über das Tagesgeschäft hinaus neu denken und gestalten«, so die Wirtschaftsministerin.

Hintergrund des neuen Angebots sind Analysen, dass insbesondere im Mittelstand die Innovationsdynamik nachlässt. Dazu die Ministerin: »Die Welt wartet nicht auf uns. Wir liegen mit unserer Innovationsfähigkeit zwar vorn, aber andere holen stetig auf. Wir müssen vor allem die Innovationskraft unseres starken Mittelstands weiter verbessern, um führende Innovationsregion in Europa zu bleiben.« Für den Mittelstand sei es auch in Baden-Württemberg schwieriger geworden, bei Forschung und Entwicklung mit den großen Unternehmen Schritt zu halten, so die Ministerin. Hinzu kämen Digitalisierung oder veränderte Mobilitätsformen als neue und zusätzliche Herausforderungen für das Innovationsgeschehen, so Hoffmeister-Kraut.

Das »Popup Labor BW« solle zeigen, wie kleine und mittlere Unternehmen mit neuen Technologien, Verbraucher-Trends oder der digitalen Transformation Schritt halten können, wie man sie angeht und damit noch dazu zum Vorreiter werden kann. Zudem werden die Unternehmen mit geeigneten Partnern für Innovationskooperationen zusammengebracht. Im Vorfeld der Eröffnung des ersten »Popup Labor BW« wurde eine breite Mailingaktion gestartet, um die Unternehmen in der Region Ostwürttemberg/Ostalbkreis auf das Angebot aufmerksam zu machen und dazu einzuladen Ideen, Fragen oder Gestaltungskonzepte vorab einzubringen. Auf diese Weise konnte das Programm ganz auf die Wünsche und Bedarfe der regionalen Unternehmen zugeschnitten werden.

»Kleine und mittelständische Unternehmen sind der Motor unserer Wirtschaft. Die Aufgabe der Wirtschaftspolitik ist es, die Unternehmen dort abzuholen, wo sie sich momentan befinden und sie weiter zu stärken. Mit den Popup Laboren BW bieten wir dem Mittelstand ein kreatives Umfeld und beste Bedingungen, um neue Wege zu erproben und innovative Ideen und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu gestalten. Gründer, Start-ups und innovative, kreative Köpfe können sich in den Lern- und Experimentierräumen ausprobieren, austauschen und vernetzen«, so der Technologiebeauftragte Prof. Dr. Wilhelm Bauer.

Das Projekt wird zunächst modellhaft in den Pilotregionen Ostwürttemberg und Ortenau erprobt und im Hinblick auf eine landesweite Verbreitung evaluiert.

Kreative Ideen in interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickeln

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.popuplabor-bw.de/ und https://www.youtube.com/watch?v=0cltvCq3tdE

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 993988
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes »Popup Labor BW« eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorsicht, ansteckend! Digitaler Spirit für den Mittelstand
Vorsicht, ansteckend! Digitaler Spirit für den Mittelstand
… Fraunhofer IAO bietet KMU Antworten auf Fragen zur digitalen Transformation Vom 25. bis 29. Mai 2020 findet mit dem »Digitalfestival – powered by BIEC und Popup Labor BW« die erste Digitalkonferenz des Fraunhofer IAO statt. Bei dem kostenlosen, virtuellen Ereignis können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ihre drängenden Fragen rund digitale …
Popup Labor BW kommt in den Main-Tauber-Kreis
Popup Labor BW kommt in den Main-Tauber-Kreis
… halten? Um den Mittelstand bei dieser Herausforderung direkt vor Ort zu unterstützen und Innovationspotenziale zu fördern, kommt das vom Fraunhofer IAO kuratierte Popup Labor Baden-Württemberg im Februar 2020 in den Main-Tauber-Kreis. Für große Unternehmen in Ballungsräumen stellt es kein Problem dar, ihre Geschäftsmodelle und Produktionszyklen an den …
Bild: Sterilisieren und Dispensieren von Kulturmedien mit Systec Mediaprep und Systec MediafillBild: Sterilisieren und Dispensieren von Kulturmedien mit Systec Mediaprep und Systec Mediafill
Sterilisieren und Dispensieren von Kulturmedien mit Systec Mediaprep und Systec Mediafill
… Fertiglebensmittel. Diese Produkte werden auf die hauptsächlichen humanpathogenen Krankheitserreger Salmonellen, E.coli, Listerien und E.coli O157:H7 untersucht. Der USDA-FSIS im Western Laboratory in Alameda nutzt seit 2004 für seinen gesamten Bedarf an Medienproben die automatischen Systec Medienpräparatoren. Systec Mediaprep und Systec Mediafill ist …
Popup Labor BW in der Region Allgäu-Oberschwaben
Popup Labor BW in der Region Allgäu-Oberschwaben
… den Mittelstand bei dieser Herausforderung direkt vor Ort zu unterstützen und Innovationspotenziale zu fördern, kommt das vom Fraunhofer IAO kuratierte Popup Labor Baden-Württemberg im Juli in die Region Allgäu-Oberschwaben. Hinsichtlich der digitalen Transformation haben Ballungsräume einen Standortvorteil. Vor allem große Unternehmen passen ihre Geschäftsmodelle …
Innovationswerkstatt für den Mittelstand
Innovationswerkstatt für den Mittelstand
Das Fraunhofer IAO unterstützt das Popup Labor BW und bietet spannende Workshops Mit neuen Technologien, Verbraucher-Trends oder der digitalen Transformation Schritt zu halten, ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung. Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgabe bietet das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit …
Popup Labor Schwarzwald-Baar-Heuberg: DigiTAL Schramberg
Popup Labor Schwarzwald-Baar-Heuberg: DigiTAL Schramberg
… Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO nun bereits zum siebten Mal das Popup Labor BW. Nach sechs erfolgreichen Veranstaltungen in Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, der Region Bruchsal und dem Main-Tauber-Kreis macht das Popup Labor BW …
Popup Labor BW kommt nach Zollernalb
Popup Labor BW kommt nach Zollernalb
Fraunhofer IAO bringt Innovationswerkstatt für KMU in die Region Zollernalb Nach zwei Runden des »Popup Labor BW« im Ostalb- und im Ortenaukreis schlägt die Innovations-werkstatt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vom 28. Januar bis 2. Februar 2019 seine Zelte in der Region Zollernalb auf. Eröffnet wird die Woche vom Technologiebeauftragten der …
Popup Labor BW geht in die zweite Runde
Popup Labor BW geht in die zweite Runde
Innovations­werkstatt für Mittel­ständler findet im Juli in Offenburg und Lahr statt Nach einem gelungenen Auftakt im Ostalbkreis im Februar 2018 macht das Popup Labor BW im Juli Station im Ortenaukreis. An zwei Veranstaltungsorten bietet es über zehn Tage hinweg kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen innovativen Veranstaltungsmix, der zum Dialog …
Popup Labor BW startet in der Ortenau
Popup Labor BW startet in der Ortenau
… Hoffmeister-Kraut lädt gemeinsam mit dem Technologiebeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Wilhelm Bauer, kleine und mitteständische Unternehmen zur Teilnahme am zweiten Popup Labor BW ein. Die kostenfreie Innovationswerkstatt findet vom 18. bis 27. Juli 2018 in den Städten Offenburg und Lahr statt. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole …
Popup Labor BW bringt Innovationsimpulse nach Bruchsal
Popup Labor BW bringt Innovationsimpulse nach Bruchsal
… digitalen Verbraucher-Trends Schritt zu halten, müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diese erstmal kennen und nutzen lernen. Das vom Fraunhofer IAO kuratierte Popup Labor Baden-Württemberg kommt zu diesem Zweck als mobile Innovationswerkstatt direkt vor Ort und bietet eine Vielzahl von interaktiven Workshops und Austauschformaten. Nächste Station …
Sie lesen gerade: Erstes »Popup Labor BW« eröffnet