openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Rechnungsgipfel 2015: Die Digitalisierung der Rechnung nicht verschlafen

17.07.201515:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die SEEBURGER AG präsentierte ihre zertifizierten Software- und Cloud-Lösungen rund um das Thema E-Invoicing auf dem E-Rechnungsgipfel am 08./09. Juni 2015 in Wiesbaden.

Bretten, 17. Juli 2015 - Unter der Leitung des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Verbandes elektronische Rechnung (VeR) und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer trafen sich Entscheider und Spezialisten zum Thema E-Rechnung aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Die SEEBURGER AG überzeugte sowohl Anwender als auch IT-Spezialisten mit Expertise und Lösungen.

Zentrales Thema des E-Rechnungsgipfels war die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU). Nach dieser Richtlinie sind öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen ab 2018 zur Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen verpflichtet. Die Lieferanten müssen dazu die Rechnung auch elektronisch erstellen und versenden können. Während der Fokus des ersten Veranstaltungstages auf die Zielgruppe „Industrie und Wirtschaft“ gelegt war, konzentrierten sich die Themen am Folgetag auf den öffentlichen Sektor.

Die SEEBURGER AG als aktives Mitglied des VeR und SAP®-Partner präsentierte den Besuchern im Rahmen der Fachausstellung Produkte und Lösungen zur E-Rechnung. Die SEEBURGER-Experten beantworteten umfassend Fragen, zeigten System-Demonstrationen und stellten Lösungskonzepte vor. Auf großes Interesse der Besucher trafen die zertifizierten SEEBURGER-Lösungen smart-eInvoice® für SAP für den Rechnungsversand und -empfang über alle Rechnungsausgangs- und -eingangskanäle (EDI, WebEDI, ZUGFeRD). Ebenso die SEEBURGER Purchase-to-Pay Lösung für SAP für die automatisierte Rechnungseingangsverarbeitung aller Eingangskanäle mit integriertem Klärungs- und Freigabeworkflow in SAP® sowie die sichere Datenübertragung mit Managed File Transfer.

„Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen zeigten die Besucher der Fachausstellung besonderes Interesse für die SEEBURGER Prozessintegration in SAP®, Best-Practice-Inhouse-Lösungen, Cloud-Betrieb und ZUGFeRD“, so Rolf Wessel, Produktmanager bei der SEEBURGER AG. „Die E-Invoicing-Lösungen von SEEBURGER bieten umfassende SAP- und EDI-Integration aus einer Hand und rüsten unsere Kunden bereits heute für die Anforderungen von 2018.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862778
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Rechnungsgipfel 2015: Die Digitalisierung der Rechnung nicht verschlafen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Rechnungs-Gipfel am 8. und 9. Juni 2015 in Wiesbaden
E-Rechnungs-Gipfel am 8. und 9. Juni 2015 in Wiesbaden
… Donovan Pfaff: „Wenn Sie Entscheider in der öffentlichen Verwaltung oder der Privatwirtschaft sind und an der Umsetzung der E-Rechnung beteiligt, dann bietet der E-Rechnungsgipfel das optimale Informations-Instrumentarium für Sie.“ Informationen zu Ausstellern und Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.e-rechnungsgipfel.de.
Bild: E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-RichtlinieBild: E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie
E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie
Führende Anbieter Deutschlands bieten exklusives E-Rechnungspaket für eine zielgerichtete Umsetzung der EU-Richtlinie erstmals beim E-Rechnungsgipfel am 3./4. Juni in Bonn an Bonpago begleitet Behörden und Lieferanten bei der erfolgreichen Umsetzung der E-Rechnung Im Rahmen des 5. E-Rechnungsgipfels in Bonn – eine der wichtigsten Plattformen für den …
Bild: "Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"Bild: "Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"
"Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"
… "E-Rechnungen für Dummies" von Jochen Treuz erschienen, welches die Unternehmen bei der schnellen und rechtssicheren Einführung der E-Rechnung unterstützt.Für eine reibungslose Digitalisierung"Das digitale Zeitalter erfordert Anpassungen in jedem Bereich des Unternehmens, besonders im Rechnungswesen", erklärt Jochen Treuz, der erfolgreiche Trainer, Berater und …
Bild: Beyond E-Invoicing – Insiders Technologies auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2025Bild: Beyond E-Invoicing – Insiders Technologies auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2025
Beyond E-Invoicing – Insiders Technologies auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2025
… 2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), sieht sich nach seiner Teilnahme am diesjährigen E-Rechnungsgipfel in seinem ganzheitlichen KI-Ansatz für den Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozess bestärkt, der ein Höchstmaß an Automatisierung erlaubt.Nachdem die E-Rechnung inzwischen gelebte …
Bild: E-Rechnung – Die papierlose Revolution beginntBild: E-Rechnung – Die papierlose Revolution beginnt
E-Rechnung – Die papierlose Revolution beginnt
Ein wichtiger Meilenstein der Digitalisierung der Bundesverwaltung ist gestern mit der erfolgreichen Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) erreicht worden. Die Schütze AG ist stolz darauf, dem Bund bei seinen Anstrengungen seit 2015 mit ihrer Beratung und Unterstützung zur Seite zu stehen. Denn die E-Rechnung spart Zeit, Druck- und Versandkosten. …
Bild: E-Rechnung: Chancen und Rationalisierungspotenziale für KanzleienBild: E-Rechnung: Chancen und Rationalisierungspotenziale für Kanzleien
E-Rechnung: Chancen und Rationalisierungspotenziale für Kanzleien
E-Rechnung: Chancen und Rationalisierungspotenziale für KanzleienDie Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung markiert einen weiteren Meilenstein für Unternehmen und Organisationen. Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für den Empfang und die Verarbeitung verpflichtend, mit weiteren schrittweisen …
3. SEEBURGER E-Invoicing-Kongress: »Wie die Digitalisierung der Rechnung Ihren Geschäftsalltag verändern wird«
3. SEEBURGER E-Invoicing-Kongress: »Wie die Digitalisierung der Rechnung Ihren Geschäftsalltag verändern wird«
… Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Die Kongressteilnehmer können sich im InterCityHotel Frankfurt Airport mit aktuellem Wissen rund um das Thema E-Invoicing für die Digitalisierung der Rechnung rüsten. Sie sind eingeladen, sich mit renommierten Anwendern und Vertretern von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Forum elektronische …
Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen: Online-Seminar am 30.10.2025 zeigt Wege zur rechtssicheren UmsetzungBild: Digitalisierung im Rechnungswesen: Online-Seminar am 30.10.2025 zeigt Wege zur rechtssicheren Umsetzung
Digitalisierung im Rechnungswesen: Online-Seminar am 30.10.2025 zeigt Wege zur rechtssicheren Umsetzung
Digitalisierung im Rechnungswesen: Online-Seminar am 30. Oktober 2025 bietet Orientierung und Praxishilfe für GoBD, E-Rechnung und KIHeidelberg, September 2025. Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. Gesetzliche Vorgaben wie die GoBD, die verpflichtende Einführung elektronischer Rechnungen (E-Rechnung) und der zunehmende Einsatz …
SEEBURGER E-Invoicing Roadshow im Herbst 2017
SEEBURGER E-Invoicing Roadshow im Herbst 2017
… die SEEBURGER AG interessierte CEOs und Anwender aus Fachabteilungen, wie Einkauf, Finanzbuchhaltung, Vertrieb und Logistik ein, die vor der Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse stehen. Im Fokus: Die elektronische Rechnung (E-Invoicing) als wichtige Komponente des Supply Chain-Prozesses sowie der Erfahrungsaustausch mit Experten. …
Bonpago und Archiva bieten Webinar zur Umsetzung der E-Rechnung an
Bonpago und Archiva bieten Webinar zur Umsetzung der E-Rechnung an
Digitalisierung und elektronischer Rechnungsaustausch – gerade in der Krise Chance und Risiko Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise setzen viele Unternehmen unter Druck. Denn Liquiditätsengpässe könnten sie gerade in der aktuellen Situation in eine bedrohliche Schieflage versetzen. Durch die Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen …
Sie lesen gerade: E-Rechnungsgipfel 2015: Die Digitalisierung der Rechnung nicht verschlafen