openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die Erde

Bild: Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die Erde
https://parcellab.com/wp-content/uploads/2019/02/Retouren-ECommerce.png
https://parcellab.com/wp-content/uploads/2019/02/Retouren-ECommerce.png

(openPR) Onlineretouren
Retourenabwicklung im E-Commerce: 2,9 Mal um die Erde

286 Millionen Pakete werden im weltweiten Onlinehandel pro Jahr zurückgeschickt. parcelLab, der Münchner Spezialist für Versandkommunikation, hat den Markt der Onlineretouren zahlenmäßig aufgeschlüsselt.



München, 4.3.19 Würde man alle Pakete, die pro Jahr weltweit als Rücksendung zurück an den Absender gehen, aneinander reihen, könnte man damit bei einer angenommenen Kantenlänge von 40 Zentimetern 2,9 Mal die Erde umrunden. Das zeigt eine aktuelle Infografik des Münchner Start-ups parcelLab, dem Experten für Versandkommunikation. Insgesamt 286 Millionen Pakete treten jährlich die Rückreise an den Absender an.
Mehr als jeder zweite Kunde schickt online bestellte Ware wieder zurück, weil sie den Erwartungen nicht entsprach. Bei immerhin 29 Prozent war die Ware allerdings auch beschädigt. Jeder Fünfte bestellt von vornherein mehrere Alternativen zur Auswahl. Fünf von 100 Onlinekunden bereuen ihre Impulskäufe bei Werbeaktionen und schicken die Bestellung deshalb zurück.
Unter den hohen Retourenquoten haben die Modehändler am meisten zu leiden. Bei 27 Prozent von ihnen kommt jeder zweite verschickte Artikel wieder zurück. Im Bereich Wohnen und Einrichten halten sich die Kunden mit Rücksendungen eher zurück. Hier berichten 55 Prozent der Onlinehändler von Retourenquoten bis zu zehn Prozent.

Qualitätskontrolle treibt die Kosten
Der größte Kostentreiber im Retourengeschäft ist nach Auskunft der Händler die Sichtung der Artikel und die Qualitätskontrolle, gefolgt von Retourenannahme, Vereinnahmung und Identifikation der Artikel, Versandkosten für Retouren & Porto sowie Aufbereitung, Reinigung und Reparatur der Artikel.
Retouren, die sich nicht mehr zum Wiederverkauf als A-Ware eignen, werden im Schnitt mit 35 Prozent Rabatt angeboten. 55 Prozent der nicht mehr verwendbaren Ware landet allerdings auch im Müll.
Weil Rücksendungen aber zum Onlinehandel dazugehören, verzichten immer mehr Onlinehändler darauf, ihren Kunden unnötig Steine in den Weg zu legen. Bei 48 Prozent der Bestellungen liegt inzwischen ein Retourenlabel bei. Mehr als die Hälfte der Händler braucht maximal eine Woche bis zur Rücküberweisung bereits beglichener Rechnungen.
„Retouren lassen sich im Onlinehandel nicht vermeiden, aber durch gute Produktbeschreibungen, authentische Kundenbewertungen und aussagekräftige Bilder durchaus reduzieren“, weiß parcelLab-Gründer Anton Eder. Ist die Rücksendung dennoch nicht zu vermeiden, sollten Händler ihren Kunden auch dann ein herausragendes Einkaufserlebnis bieten. „Kunden wollen wissen, ob ihre Retoure angekommen ist, ob sie vollständig und intakt war und wann ihr Geld zurücküberwiesen wird. Wer hier kundenzentriert agiert, kann die Kundenbindung signifikant steigern“, so Eder.

Schaubild zur Verwendung für Pressezwecke frei gegeben und abrufbar unter https://parcellab.com/wp-content/uploads/2019/02/Retouren-ECommerce.png

*****
Das Team von parcelLab steht Ihnen persönlich für Fragen auf der Internet World Messe Halle C6, Stand B21 am 12. und 13. März in München zur Verfügung. Um Terminvereinbarung vorab wird gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1040180
 1670

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die Erde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von parcelLab

Bild: Vom Marketingversprechen zur Marge: Wie Modehändler Versand und Retoure neu denkenBild: Vom Marketingversprechen zur Marge: Wie Modehändler Versand und Retoure neu denken
Vom Marketingversprechen zur Marge: Wie Modehändler Versand und Retoure neu denken
Kostenfreier Versand und kostenlose Retouren waren lange Zeit Standard im Online-Modehandel. Doch die aktuelle Studie “Fashion Unboxed” von parcellab zeigt: Die Branche steuert um – hin zu mehr Kostentransparenz und wirtschaftlichem Realismus. München, 29. Oktober 2025. Kostenfreier Versand gehört im Online-Modehandel größtenteils der Vergangenheit an. Das zeigt die aktuelle Studie “Fashion Unboxed” des Spezialisten für Post-Purchase-Kommunikation parcelLab. Nur noch 5,5 Prozent der großen Fashion-Versender in Deutschland berechnen grundsätz…
Bild: Mit Weihnachten kommt die Retourenflut: Diese KPIs zählen jetztBild: Mit Weihnachten kommt die Retourenflut: Diese KPIs zählen jetzt
Mit Weihnachten kommt die Retourenflut: Diese KPIs zählen jetzt
Die Weihnachtszeit ist für den Handel das wichtigste Geschäft des Jahres - und zugleich die Hochsaison für Rücksendungen. Gerade in dieser Phase entscheidet sich, ob Kunden zufrieden bleiben oder abspringen. Wer Retouren professionell steuert, kann Kosten senken, Vertrauen stärken und sogar neue Umsätze generieren. Welche Kennzahlen dabei wirklich zählen, zeigt parcelLab mit den fünf zentralen KPI-Bereichen für ein erfolgreiches Retourenmanagement. München, 6. Oktober 2025. Noch zeigt sich der September golden - aber im E-Commerce laufen län…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Mehr Erfolg im E-Commerce“ so lautet das Motto des E-Commerce-Tags Stuttgart am 11. März 2015
„Mehr Erfolg im E-Commerce“ so lautet das Motto des E-Commerce-Tags Stuttgart am 11. März 2015
Fast 10 Mrd. Euro wurden laut bevh im Jahr 2014 im Weihnachtsgeschäft über den Online-Handel abgewickelt. Knapp 15 % mehr als im Vorjahr. Für immer mehr Händler ist der Online-Handel somit ein wichtiger Wachstumstreiber bzw. Stabilisator des Geschäfts. Was muss man tun, um im Online-Handel weiterhin erfolgreich zu sein? Wie sieht ein erfolgreicher Multikanalvertrieb …
Bild: Bis zu 71,3 % höhere Conversion-Rate: Plattform DemoUp veröffentlicht neue Studie zu Produktvideos im E-ShopBild: Bis zu 71,3 % höhere Conversion-Rate: Plattform DemoUp veröffentlicht neue Studie zu Produktvideos im E-Shop
Bis zu 71,3 % höhere Conversion-Rate: Plattform DemoUp veröffentlicht neue Studie zu Produktvideos im E-Shop
… Zusammenarbeit mit Shops aus verschiedenen Bereichen sammelte das Berliner Unternehmen in einem Zeitraum von 10 Monaten Zahlen, die DemoUp auch in einem Schaubild graphisch darstellt. Konversion: Kunden kaufen zu 71,3% häufiger Das Analytik-Tool von DemoUp misst Views, Attention-Span und Konversationsrate der in den Shops angebotenen Produktvideos, die …
Geklickt, gekauft, zurückgeschickt: Wie sich kostenintensive Retouren im Online-Handel verringern lassen
Geklickt, gekauft, zurückgeschickt: Wie sich kostenintensive Retouren im Online-Handel verringern lassen
… wollen, sind Rücksendungen – insbesondere in der Fashion-Branche – unvermeidbar. Konsumenten erwarten mittlerweile einen schnellen, einfachen und darüber hinaus kostenlosen Rücksendeprozess. „Dass im Online-Handel generell mehr umgetauscht wird als in den physischen Geschäften liegt zunächst in der Natur der Sache. Kunden können die Ware nicht fühlen …
Bild: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigenBild: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen
11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen
Prozesseffizienz und künstliche Intelligenz: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen  Duisburg, 22. November 2023. Vor Weihnachten kämpft der Online-Handel damit, die Welle an Bestellungen rechtzeitig zu verschicken. Nach Weihnachten kommt die Flut zurück. Dann müssen Online-Händler es schaffen, das hohe Retouren-Aufkommen …
PRESSEMITTEILUNG parcelLab: Weihnachtszeit ist Retourenzeit
PRESSEMITTEILUNG parcelLab: Weihnachtszeit ist Retourenzeit
… Schwiegermutter ist zu groß und unter dem Weihnachtsbaum liegt zwei Mal das gleiche Buch - die Zeit nach Weihnachten ist die Hochsaison für Retouren - auch im Online-Handel. Bis Mitte Januar liegt das Rücksendungs-Niveau rund 40 Prozent über dem Normalstand, meldet der Digitalverband Bitkom. Und nachdem in diesem Jahr der Online-Umsatz im Weihnachtsgeschäft laut …
Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab
Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab
… zwei Größen, die Pendelleuchte zum Probehängen – in Deutschland ist dies gang und gäbe. In der Studie „Erfolgsfaktor Versandabwicklung – Die Bedeutung der Versandabwicklung im Online-Handel“ hat ibi research ermittelt, dass 88 % der Befragten schon einmal im Internet bestellte Waren zurückgesendet haben. Daher gelten die Deutschen nicht zu Unrecht seit …
Erfolgsfaktor Retourenmanagement – vielen Online-Händlern ist der hohe Stellenwert noch nicht bewusst
Erfolgsfaktor Retourenmanagement – vielen Online-Händlern ist der hohe Stellenwert noch nicht bewusst
… da es sich hierbei um einen wichtigen Faktor handelt, mit dem sich der Internet-Vertrieb effizienter gestalten lässt. Die empirische Erhebung „Retourenmanagement im Online-Handel – Das Beste daraus machen“ beleuchtet dabei auch den Sonderfall Textil- und Bekleidungsindustrie, einen sehr retourenintensiven Bereich des Internet-Vertriebs. Die Umsätze im …
Bild: Retourenmanagement – Mit Lagerautomatisierung die Retourenquote senken und die Logistik entlastenBild: Retourenmanagement – Mit Lagerautomatisierung die Retourenquote senken und die Logistik entlasten
Retourenmanagement – Mit Lagerautomatisierung die Retourenquote senken und die Logistik entlasten
Online-Seminar mit Experten-Talk am 27. Mai 2021 um 13 UhrDie steigende Flut von Retouren belastet den Onlineversandhandel und setzt die Logistik unter Druck. Im Experten-Talk am 27. Mai um 13 Uhr sprechen Sarah Adenau und Peter Bimmermann von AutoStore über die aktuellen Herausforderungen in der Reverse Logistik und zeigen, wie Lagerautomatisierung …
Bild: Deal Rocket schenkt Retouren ein zweites LebenBild: Deal Rocket schenkt Retouren ein zweites Leben
Deal Rocket schenkt Retouren ein zweites Leben
… meist vernichtet. Dieses Vorgehen ist weder moralisch noch ökologisch vertretbar. Und genau da setzt Deal Rocket an. Das junge Start-Up aus Düsseldorf schenkt Retouren ein zweites Leben.Online-Handel boomt, gerade in der PandemieGerade jetzt sind die Menschen viel zu Hause und bestellen mit ein paar Klicks gemütlich dies und jenes, auch wenn sie die …
Bild: Neues Fachbuch: Retourenmanagement im Online-HandelBild: Neues Fachbuch: Retourenmanagement im Online-Handel
Neues Fachbuch: Retourenmanagement im Online-Handel
"Retourenmanagement im Online-Handel" ist der Titel eines neuen Buchs von Prof. Dr. Frank Deges vom Fachbereich Handelsmanagement der Europäischen Fachhochschule (EUFH). In dem im renommierten Springer Gabler Verlag in der Buchreihe essentials erschienenen Buch beschäftigt sich der Professor mit einem Thema, mit dem sicherlich jeder von uns irgendwann …
Sie lesen gerade: Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die Erde