openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die aktuelle Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen

Bild: Die aktuelle Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
Die aktuelle Studie von msgGillardon und Handelsblatt
Die aktuelle Studie von msgGillardon und Handelsblatt

(openPR) Die aktuelle Ausgabe der Studie banking insight „Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand“ von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen. Im Fokus steht die Frage, ob die aktuellen aufsichtsrechtlichen Vorgaben das Ende der Methodenfreiheit bedeuten.



Bretten. Februar 2019 – Seit einiger Zeit setzt sich die Aufsicht verstärkt innerhalb der sogenannten Säule 2 und im Rahmen der SREP-Bewertung mit den Geschäftsmodellen der Banken und Sparkassen auseinander. So beinhalten sowohl der neue Risikotragfähigkeitsleitfaden (RTF-Leitfaden) der BaFin, als auch die erst im November 2018 finalisierten ICAAP- und ILAAP-Leitfäden der EZB detaillierte Vorgaben an die Gesamtbanksteuerung.

„Wenn man sich die neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben ansieht, drängt sich die Frage nach dem verbleibenden Spielraum für die bankinterne Steuerung geradezu auf.“, so Prof. Dr. Konrad Wimmer, bei msgGillardon für die strategische Themenentwicklung verantwortlich und einer der Autoren der Studie. Mitautor Mathias Steinmann ergänzt: „Die Ergebnisse der Studie zeigen ja auch, wie stark die Regulatorik auf die bankinterne Steuerung ausstrahlt.“

Klar ist, dass diese neuen regulatorischen Anforderungen bei den Verantwortlichen in Banken und Sparkassen Handlungsdruck in der Gesamtbanksteuerung erzeugen: Es gilt, ihre Planungsmethodik auf eine vollkommen neue Basis zu stellen und dabei auch bislang wenig beachtete Risiken in den Blick zu nehmen.

Über die Studie „Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand – Das Ende der Methodenfreiheit?“

Nachdem bereits die im vergangenen Jahr durchgeführte Umfrage von msgGillardon und Handelsblatt einen erheblichen Anpassungsbedarf bei zentralen KPIs, die neu in die Gesamtbanksteuerung integriert werden müssen, gezeigt hat, macht auch die aktuelle Studie deutlich: Gerade beim Einsatz von einschlägigen Risikokennzahlen besteht noch erheblicher Nachholbedarf.

Mit der Studie zu den Geschäftsmodellen der Banken und Sparkassen setzen msgGillardon und Handelsblatt die Studienreihe „banking insight“ mit einem herausfordernden Branchenthema fort.

Für die aktuelle Studie banking insight wurden im September 2018 100 Fach- und Führungskräfte aus deutschen Kreditinstituten zur Methodenfreiheit im Zusammenhang mit der aufsichtlichen Geschäftsmodellanalyse und den detaillierten Vorgaben zur Säule 2 befragt. Die Ergebnisse zeigen, wie stark die Regulatorik auf die bankinterne Steuerung ausstrahlt und welcher Handlungsbedarf kurz- und mittelfristig gesehen wird. Die unbefriedigende Profitabilität des deutschen Bankgewerbes wird auch zum Hinterfragen und Nachschärfen der jeweiligen Geschäftsmodelle führen – dies setzt aber erst einmal voraus, dass eine fundierte Analyse der Istsituation vorgenommen wird und geeignete Kennzahlen als Indikatoren definiert werden. Für die Verantwortlichen in den Banken und Sparkassen sollte jedoch klar sein: Sie müssen schnell und zielgerichtet handeln, wollen sie nicht mit überholten und nicht mehr tragfähigen Geschäftsmodellen die Zukunft ihres Hauses verspielen.

Die Studie im Internet: www.msg-gillardon.de/studie-geschaeftsmodelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1039614
 579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die aktuelle Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von msgGillardon AG

Bild: Die msgGillardon AG erweitert ihren VorstandBild: Die msgGillardon AG erweitert ihren Vorstand
Die msgGillardon AG erweitert ihren Vorstand
Die msgGillardon AG beruft Michael Harkort in ihr Vorstandsgremium und verstärkt ihr Geschäftsfeld Business Consulting. Bretten, 11.01.2021. Zum 1. Januar 2021 wurde Michael Harkort in den Vorstand der msgGillardon AG berufen. Bevor der Informatiker im Jahr 2018 zu msgGillardon kam, sammelte er bei einem weltweit tätigen Beratungsunterunternehmen und einer Technologieberatung umfassende Erfahrungen in der IT-Transformation und der Entwicklung unternehmenskritischer IT-Systeme. Von 2014 bis 2017 war er als Geschäftsbereichsleiter im Public Se…
Bild: Aktuelle Payments-Studie zur ISO-20022-Migration von msgGillardon ist erschienenBild: Aktuelle Payments-Studie zur ISO-20022-Migration von msgGillardon ist erschienen
Aktuelle Payments-Studie zur ISO-20022-Migration von msgGillardon ist erschienen
Der steinige Weg in die Zukunft des Zahlungsverkehrs Die aktuelle Payments-Studie von msgGillardon und unifits ist erschienen. Im Fokus steht die ISO-20022-Migration. Im Rahmen der T2/T2S Konsolidierung stellt das Eurosystem im November 2022 in einem Big Bang auf ISO-20022-XML-Nachrichten um. Auch die EBA Clearing und SWIFT wechseln in den nächsten Jahren auf den ISO-20022-Standard. Trotz allen Vorteilen, die diese Harmonisierung mit sich bringt, ist die Migration für Banken mit hohen Kosten und Aufwand verbunden. Die aktuelle Ausgabe der S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie von msgGillardon und Handelsblatt: Firmenkunden wünschen sich mehr Unterstützung von ihrer HausbankBild: Studie von msgGillardon und Handelsblatt: Firmenkunden wünschen sich mehr Unterstützung von ihrer Hausbank
Studie von msgGillardon und Handelsblatt: Firmenkunden wünschen sich mehr Unterstützung von ihrer Hausbank
… bietet Unternehmen Unterstützung auf diesem Gebiet an. Das ist das Ergebnis der Studie „banking insight“, die von der Unternehmensberatung msgGillardon und dem Handelsblatt erstellt wurde. Deutsche Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, nur haben viele Banken diese Aufgaben noch nicht eindeutig identifiziert. Die Folge: Die Bank reagiert …
Bild: Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienenBild: Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
Die Studie banking insight untersucht die Digitalisierung in Banken. Bretten, 09.02.2017. Die aktuelle Ausgabe der Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen – dieses Jahr zum Thema „Aufbruch in die Zukunft. Banken im Digital-Check.“ Die Digitale Transformation hält Banken und Sparkassen auf Trab – sie ist Herausforderung …
Bild: Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen ÖkosystemBild: Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem
Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem
… revolutionieren und gleichzeitig die Verbraucher schützen. Wird nun alles einfacher im europäischen Zahlungsverkehr? Die aktuelle Ausgabe der Studie banking insight von msgGillardon und das Handelsblatt gibt Antwort. Die aktuelle Ausgabe der Studie banking insight „Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem“ ist erschienen. Im Fokus steht die Frage, ob die …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: IT als Schlüsselfaktor für Profitabilität in der Versicherungswirtschaft
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: IT als Schlüsselfaktor für Profitabilität in der Versicherungswirtschaft
Presseinformation zur 12. Handelsblatt Jahrestagung IT für Versicherungen am 11. und 12. September 2007, München IT als Schlüsselfaktor für Profitabilität in der Versicherungswirtschaft München/Düsseldorf, August 2007 - Die Versicherungswirtschaft steht zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren und so ihre Profitabilität zu erhöhen. Laut einer …
Bild: BearingPoint–Studie: Innovationsprämie der Bundesregierung kommt in Fahrt – Kundennachfrage übersteigt AngebotBild: BearingPoint–Studie: Innovationsprämie der Bundesregierung kommt in Fahrt – Kundennachfrage übersteigt Angebot
BearingPoint–Studie: Innovationsprämie der Bundesregierung kommt in Fahrt – Kundennachfrage übersteigt Angebot
… E-Autoverkäufen deuten darauf hin, dass dieses zusätzliche Förderungsinstrument bereits wirkt, wie die neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint und des Handelsblatt Research Institute zeigt. Förderung lässt Neuzulassungen deutlich ansteigen In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 wurden laut Kraftfahrtbundesamt in Deutschland …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Den Veränderungen professionell begegnen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Den Veränderungen professionell begegnen
Presseinformation zur 13. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" München/Düsseldorf, Dezember 2006. Experten aus namhaften Unternehmen und erfahrene Wissenschaftler diskutieren auf der 13. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" (30. und 31. Januar 2007, München), wie den aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Handelsblatt verleiht erneut den Sales Award
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Handelsblatt verleiht erneut den Sales Award
Handelsblatt-Presseinformation zur 2. Handelsblatt Vertriebskonferenz Sales Excellence 2006 Handelsblatt verleiht erneut den Sales Award Düsseldorf,18. Oktober 2005. Nach der erfolgreichen Verleihung des ersten Sales Awards wird anlässlich der 2. Handelsblatt Vertriebskonferenz "Sales Excellence 2006" (16./17. Februar 2006, Düsseldorf) dieser Preis …
Bild: Die Studie banking insight 2015 von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienenBild: Die Studie banking insight 2015 von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
Die Studie banking insight 2015 von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe der Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen - dieses Jahr zum Thema „Unter Kontrolle. Was der neue SREP für Banken bedeutet.“ Bretten. 29. September 2015 - Die Aufsicht nimmt die Zügel in die Hand - und zwar fester denn je. Ab Januar gelten die neuen Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht für …
Triodos Bank als beste Geschäftskundenbank ausgezeichnet - Nachhaltigkeitsbank gewinnt Handelsblatt-Umfrage
Triodos Bank als beste Geschäftskundenbank ausgezeichnet - Nachhaltigkeitsbank gewinnt Handelsblatt-Umfrage
… am Main, 12. Oktober 2016 - Die Triodos Bank ist Deutschlands beste Geschäftskundenbank. Dies geht aus einer Umfrage des Deutschen Kundeninstituts im Auftrag des Handelsblatts hervor. Europas führende Nachhaltigkeitsbank erhielt von ihren Kunden die Note „sehr gut“ und erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 82,5 Punkten Platz eins. Die zweitplatzierte …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Neue Rahmenbedingungen erfordern starke Shop-Konzepte
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Neue Rahmenbedingungen erfordern starke Shop-Konzepte
Pressemitteilung zur 11. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und Wandel in Tankstellen" - 21. und 22. März 2007, Bonn Neue Rahmenbedingungen erfordern starke Shop-Konzepte Düsseldorf, Februar 2007. "Zu den aufstrebenden Handelsformen zählen Tankstellenpächter, die in den letzten Jahren angesichts enger Margen im reinen Tankgeschäft ihren Umsatz überwiegend …
Sie lesen gerade: Die aktuelle Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen