openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Den Veränderungen professionell begegnen

(openPR) Presseinformation zur 13. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert"

München/Düsseldorf, Dezember 2006. Experten aus namhaften Unternehmen und erfahrene Wissenschaftler diskutieren auf der 13. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" (30. und 31. Januar 2007, München), wie den aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement erfolgreich begegnet wird. Themen sind beispielsweise die fortschreitende Internationalisierung, steigende Arbeitskosten, alternde Belegschaften, aber auch Umstrukturierungen oder Wechsel im Management.



Hans Rudolf Wöhrl (LTU) vertritt die Ansicht, dass ein hohes Maß an Vertrauen die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter fördert. Ein offener Dialog und der Abbau strenger Hierarchien führt seines Erachtens nach zu Innovationen und Unternehmenserfolg.
Prof. Dr. Claus Hipp (HiPP-Werk Georg Hipp OHG) spricht auf der Jahrestagung über Ethik im Wirtschaftsleben. Er berichtet darüber, wie langfristiges Denken und tugendhaftes Handeln in sein Tagesgeschäft einfließen.

Das Talentmanagement seines Hauses stellt Matthias Malessa (adidas Group) vor. Er erörtert die Leistungs-, Lern- und Lebenskultur des Sportartikelherstellers.

Thomas Sattelberger (Continental AG) gibt einen Überblick über die Entwicklung des Human Resource (HR) Management und stellt die Rolle des HR-Managements in der Unternehmensleitung zur Diskussion, denn laut einer Kienbaum-Studie haben knapp 60 Prozent der Personalchefs keinen Einfluss auf die Unternehmensstrategie.

Über das Personalmanagement im Spannungsfeld zwischen Konsolidierung und Wachstum berichtet Zhengrong Liu (LANXESS AG). Er stellt eine aktuelle Studie zum Thema "Erwartungen der Mitarbeiter in Wachstumsmärkten und in Deutschland" vor und beschreibt die Konsolidierung im Inland sowie das Wachstum im Ausland.

Zur 13. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" werden wieder rund 200 Teilnehmer aus der Geschäfts- und Personalleitungsebene erwartet.

Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.handelsblatt-personal.de/pr

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Jacqueline Jagusch M.A. phil.
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 81
E-Mail: E-Mail

Pressemitteilung im Internet:
www.euroforum.de/presse/personal07

Handelsblatt
Das Handelsblatt, gegründet 1946, ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2005 erreicht das Handelsblatt 289.000 Entscheider, das entspricht 12,6 Prozent.

EUROFORUM
EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei circa 55 Millionen Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 112565
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Den Veränderungen professionell begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Mit Fonds gewinnen
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Mit Fonds gewinnen
… einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen und deutschen Fondsmarkt und greift die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen und steuerlichen Veränderungen durch das Investmentmodernisierungsgesetz sowie die neuen Prospektpflichten auf. Die Umstrukturierungen der Branche werden ebenso diskutiert wie innovative Produkte, effiziente …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Inhouse-Juristen gestalten Unternehmensentscheidungen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Inhouse-Juristen gestalten Unternehmensentscheidungen
… Positionierung der Rechtsabteilung als Marken- und Leistungsversprechen stellt am Bespiel der Initiative "Rechtsservice 2015" der Audi AG Dr. Martin Wagener vor. Die Veränderungen im Berufsbild des Syndikus von der Rechtsberatung hin zum Management erläutert Dr. Heiko Beck (Commerz Grundbesitz-Gruppe). Wie reizvoll der Wechsel eines Kanzlei-Anwaltes …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: HR-Controlling als strategisches Steuerungsinstrument
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: HR-Controlling als strategisches Steuerungsinstrument
… standardisieren Durch den Einsatz von Szenarien und Trends kann das Personalcontrolling im Unternehmen gerade bei der Vorbereitung und Umsetzung organisatorischer Veränderungen und neuer Unternehmensstrategien unterstützend helfen. Armin Gläser (Deutsche Bank) stellt in seinem Vortrag "Zukunftsorientiertes HR-Controlling im globalen Unternehmen" die …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Internationales Trend- und Zukunftsmanagement
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Internationales Trend- und Zukunftsmanagement
Zukunftsmanagement: Seismograph für Veränderungen - 2. EUROFORUM Jahrestagung "Internationales Trend- und Zukunftsmanagement" - 9. und 10. Mai 2007, Bergisch Gladbach Düsseldorf, 28. März 2007. Micro- und Mega-Trends, Technologie-Monitoring und Trend-Watching: Ohne einen Blick in die Zukunft kann heute kein Unternehmen im globalisierten Wettbewerb bestehen. …
direct/ EUROFORUM  Deutschland GmbH: Deutsche Stahlwirtschaft behauptet sich weiter
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutsche Stahlwirtschaft behauptet sich weiter
… Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling. Er stellt die Frage, inwieweit der politische Ordnungsrahmen in Deutschland mit den globalen Veränderungen Schritt hält und beschreibt den Konsolidierungsprozess der Branche. Spannend bleibt die Bieterschlacht des zweitgrößte Stahlproduzenten Arcelor mit ThyssenKrupp um den kanadischen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Spielregeln für Sanierungen werden internationaler
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Spielregeln für Sanierungen werden internationaler
… Finanzierungsalternativen ermöglichen die vorzeitige Beendigung von Kreditengagements. Die 2. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2006" (11. und 12. Mai 2006, Frankfurt am Main) stellt die Veränderungen durch die Übernahme von Non Performing Loans (NPLs) durch Investoren vor und zeigt deren Einfluss auf die Restrukturierungsszene in Deutschland. Horst Piepenburg …
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Stadtwerke beurteilen Regulierung weiter skeptisch
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Stadtwerke beurteilen Regulierung weiter skeptisch
… Energiemarkt geht Dr. Frithjof Spreer (Saarländisches Wirtschaftsministerium) ein. Andreas Schütze (Erster Bürgermeister der Stadt Pforzheim) beschreibt die wirtschaftlichen und steuerlichen Veränderungen im Energiemarkt aus Sicht der Kommunen. Neben der praktischen Umsetzung des Unbundlings und den Herausforderungen durch die Regulierung zeigt die diesjährige …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Österreichs Banken gewinnen auf deutschen und osteuropäischen Märkten
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Österreichs Banken gewinnen auf deutschen und osteuropäischen Märkten
… Anfang 2006 die Übernahme der russischen Impexbank an. Die Handelsblatt Konferenz "Bankenmarkt Österreich" (29. und 30. Juni 2006, Wien) greift die Veränderungen im österreichischen Bankensektor auf und stellt die Wachstumsperspektiven der Finanzdienstleister sowie die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Bedingungen vor. Die …
direct/ Euroforum Deutschland GmbH: Trends für Print
direct/ Euroforum Deutschland GmbH: Trends für Print
… geht insbesondere auf die rechtliche Entwicklung seit der BGH-Entscheidung zur Gratis-Zeitung "20 Minuten Köln" ein und erläutert die Veränderungen durch die UWG-Novelle. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:http://www.euroforum.de/pr-print06 Kontakt: Claudia Büttner Leiterin Presse/Internet EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Der Weg führt in die Versicherungsfabrik
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Der Weg führt in die Versicherungsfabrik
… Methoden zum Messen und Steuern der Qualität sowie die Grundregeln der konkreten strategischen Kommunikation vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Veränderungen, die der Fabrikansatz für die Bereiche Verwaltung, Marketing und Vertrieb bedeutet. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.euroforum.de/direkt-fabrik07 …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Den Veränderungen professionell begegnen