(openPR) von Gunnar Schanno (dfjv)
Das Verlagsmotto ist Programm: „Kulturen verstehen - Understanding Cultures“. Die Bücher machen es deutlich: interkulturelle Kompetenz ist auch Voraussetzung für erfolgreiches Management. Es ist eine inzwischen beeindruckende Publikationsvielfalt, die bestimmt wird von der Programmatik, dass Globalisierung in Wirtschaft und Management geprägt wird von kulturellem Knowhow im internationalen Geschäftsleben. Mit diesem Konzept hat es die Verlegerin Dr. Susanne Müller erreicht, dass ihr vor 15 Jahren gegründeter Verlag ein unverwechselbares Profil auszeichnet. Seit 2004 erscheinen in ihrem Verlag Buchreihen und Einzeltitel, die beispielreich zeigen, dass erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Firmen, Partnern, Geschäftsfreunden weit über touristisches Wissen hinaus auch interkulturelle Kenntnisse und Spezifika über das jeweilige Land verlangen.
Der Verlag - mit Standort im inspirierenden Frankfurt am Main – begann mit der markanten Reihe „Frankfurt City International“ mit ihren ersten Titeln „Frankreich in Frankfurt & RheinMain“ sowie „Die USA in Frankfurt und RheinMain“, der in diesem Jahr in aktualisierter Neuauflage erscheinen soll. Für die Verlegerin lag nahe, Standortvorteil zu ziehen aus der zentralen Stellung, die das Frankfurt als international geprägter Metropolraum für Finanz-, Banken-, Wirtschaftsunternehmen einnimmt. Es folgten Titel wie China, Indien und Korea in Frankfurt und weitere stehen im Programm für 2019 und Folgejahre.
So liegt auch die Attraktivität aller Reihen in ihrer konsequenten Zweisprachigkeit, also in deutscher wie jeweiliger Sprache des Titellandes. Alle Bücher verbindet ihre enorme Faktenfülle, darunter eine Vielzahl von Adressen zu Landesvertretungen, Unternehmen, Vereinen, Organisationen, Reisebüros, Fluggesellschaften, Banken, Schulen, Medien, Kirchen, Sport. Der Erfolg der Reihe Frankfurt City International ermutigte dazu, für die zwei Wirtschaftsmetropolen im Norden und Süden, Hamburg und München, gleichartige Reihen zu eröffnen: Hamburg City International und München City International.
Auch das Konzept der Reihe Economy & Culture bietet interkulturelles und pragmatisches Knowhow für, wie es heißt, Investoren für Investoren und Manager für Manager. Diese Reihe startete 2004, aus Anlass des Beitritts von 10 osteuropäischen Ländern,  unter dem Titel Management Guide für Litauen, Lettland und Estland. Mit Band 11 wechselte der Name der Reihe in Economy & Culture und die Buchtitel fokussieren seitdem jeweils auf Modernes Spanien, Moderne Turkei, Modernes Panama, Chile und andere lateinamerikanische sowie asiatische Länder wie Malaysia und Kasachstan. 
Der Verlag sieht seine Aufgabe als work-in-progress und hat für die Reihe Economy & Culture weitere Titel in Planung. Alle enthalten Erfahrungsberichte von Wirtschaftsexperten und Unternehmen über Wege zu Synergie und Geschäftserfolg durch interkulturelle Kompetenz, besonders in Schwellenländern.
Der Verlag nimmt die Erfahrung der Geschäftswelt in den Blick, dass Kenntnis über Mentalität und Kultur eines anderen Landes letztlich mitentscheidend für den Geschäftserfolg ist. Das Profil des Verlags ist deshalb klar gerichtet auf Themen für jeden, der Informationen darüber haben will, wo und wie interkulturell und pragmatisch anzusetzen ist, wenn Verbindungen geschaffen oder vertieft werden sollen mit Firmen, Institutionen, Geschäftspartnern, kulturellen oder Bildungseinrichtungen.
Jeder Band ist, so die Verlegerin, eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen. Wie von ihr zu erfahren ist, gibt es noch zeitlichen Spielraum für die Neuauflage 2019 ihres Erfolgstitels „USA in Frankfurt und RheinMain“. Unternehmen oder Institutionen mit Interesse an einer Aufnahme in den Band können Verbindung zum Verlag aufnehmen. Cross-Culture Publishing, Media for Corporate Communications, Dr. Susanne Mueller, Bettinastrasse 30, D-60325  Frankfurt/Main.  ,www.cc-publishing.com
 ,www.cc-publishing.com












