openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreiheit: Symbole für alle Menschen mit Behinderungen

18.02.201908:08 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Barrierefreiheit: Symbole für alle Menschen mit Behinderungen
Icon-Barrierefrei / Schackert Werbung & Marketing
Icon-Barrierefrei / Schackert Werbung & Marketing

(openPR) Immer öfter ist es interessant, bei Angeboten, Veranstaltungen, Produkten oder Gebäuden eine umfassende Zugänglichkeit und Benutzbarkeit für alle Menschen kenntlich zu machen.


Eine Falkenseer Werbeagentur stellt Icons für Barrierefreiheit für alle private und gewerbliche Nutzer, Unternehmen, Selbständige, Freiberufler, Vereine, Ehrenamtler, …, zur freien Verfügung.

Barrierefreiheit betrifft heute nicht nur Menschen mit Behinderungen. Auch Senioren mit Geh-, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen, Personen mit Kinderwagen oder Rollatoren und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder eingeschränkten Sprachkenntnissen werden einbezogen. Sie sind allen darauf angewiesen, dass die Umwelt ihre Bedürfnisse berücksichtigt.
Deshalb wird Barrierefreiheit auch als „Design für Alle“ oder „universelles Design“ benannt.

Allein in Deutschland wird sich die Menge der über 80-Jährigen nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes bis 2050 fast verdreifachen.

Zweck von Icons

Icons dienen nicht der Dekoration, sondern haben die Aufgabe, Inhalte zu repräsentieren und verständlich zu machen. Dabei soll ihre Gestaltung Inhalt und Design in sehr komprimierter Weise in sich vereinen. Gleichzeitig sollen sie sich in ihre Umgebung einpassen und auch noch funktional sein.
Icons dienen dazu, Informationen für alle einfacher und schneller erfassbar zu machen und damit eine Benutzung zu ermöglichen.
Deshalb ist in diesen Symbolbildern die Menge der Information auf das Wesentliche reduziert. Denn Icons müssen sehr präzise in ihrer Aussage sein. Sie haben klar definierte Informationen, die sie dem Betrachter deutlich übermitteln.

Im Gegensatz zu Bildern nehmen Beschreibungen als Text sehr viel mehr Platz in Anspruch und werden nicht so schnell wahrgenommen wie ein Icon. So lassen sich mit Icons auch kulturelle und sprachliche Barrieren überwinden.
Icons für Barrierefreiheit sollen helfen, die Nutzung der Angebote ohne störende Hindernisse zu ermöglichen. Sie sollen mit vereinfachten Erklärungen den Weg weisen, wenn ein Problem auftritt.

Nutzung für jeden

Die Icons der Agentur Schackert Werbung & Marketing sind sowohl für Zielpersonen im Bereich Behinderung als auch für Menschen mit sonstigen Barrieren einsetzbar.

Sie sollen eine barrierefreie Gestaltung und Kennzeichnung eines Materials ermöglichen. Jeder kann sie vervielfältigen und in Druck, Internet, digitale Präsentationen oder Sonstiges weiterverbreiten. Man darf diese Icons beliebig in seine eigenen Sachen einbauen auch kommerziell.

Die Icons für Barrierefreiheit sind Public Domain und damit frei verwendbar. Sie können herunter geladen werden von der Seite http://barrierefrei.werbung-schackert.com

Vom User getestet

Um herauszufinden, ob die Symbole von der Zielgruppe verstanden und benutzt werden können, wurden diese Icons für Barrierefreiheit zusammen mit dem Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee entwickelt. Schon im Vorfeld wurden die Wünsche Betroffener zu den Icons zusammengetragen, die bei der Gestaltung der Icons einbezogen wurden. Hierbei wurden auch mögliche Sprachbarrieren und Analphabetismus berücksichtigt.
Für den Usability-Test zur Akzeptanz wurde Personen mit unterschiedlichsten Barrieren von Anwendern mit akuter Sehschwäche über Senioren und Ausländer bis zur Familie mit Kleinkind und Kinderwagen gefragt.

Anwendungstipp: Da sich das Kurzzeitgedächnis eines Menschen nur ca. sieben Elemente gleichzeitig merken kann, sollte man für sein Material maximal sieben Icons gleichzeitig einsetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1038108
 2039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreiheit: Symbole für alle Menschen mit Behinderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schackert Werbung & Marketing

Bild: Werbemittel - Werbeerfolg mit innovativen IdeenBild: Werbemittel - Werbeerfolg mit innovativen Ideen
Werbemittel - Werbeerfolg mit innovativen Ideen
Je bekannter ein Unternehmen bei potenziellen und bestehenden Kunden ist, desto besser sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Geschäfte. Werbemittel sollen Botschaften transportieren und damit Firmen, Marken oder Produkte bekannter machen. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen erzielen sie Bestwerte bei der Kundenakzeptanz. Nur wenige der Empfänger empfinden passende Werbemittel als störend. Werbemittel sind ein sehr nachhaltig wirkendes Marketing-Tool. Bei vielen Menschen haben sie einen positiven Einfluss auf eine Kaufentscheidung. Woz…
Bild: Werbung die sich lohnt – aber Kreativität ist gefragtBild: Werbung die sich lohnt – aber Kreativität ist gefragt
Werbung die sich lohnt – aber Kreativität ist gefragt
Kugelschreiber, Feuerzeuge oder ein Schlüsselanhänger sind die beliebtesten Werbemittel. Unternehmen wollen damit bei den Kunden positiv im Gedächtnis bleiben. Mit einfachen Kugelschreibern kann man die Aufmerksamkeit der Kunden nicht mehr gewinnen. Diese Maßnahme wirken nur, wenn Werbeartikel durch ein hohes Maß an Kreativität auffallen und individuell an ein durchdachtes Marketingkonzept des Unternehmens angepasst werden. Kaum ein Unternehmen verzichtet auf Werbegeschenke. Mit einer gezielten Werbung sollen mehr Kunden erreicht werden. Vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefreies Webdesign – Ein Experte aus Reutlingen erklärt warum es für Unternehmen wichtig ist
Barrierefreies Webdesign – Ein Experte aus Reutlingen erklärt warum es für Unternehmen wichtig ist
… zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Laut …
Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2018 darum kümmern?
Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2018 darum kümmern?
… zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. In …
Barrierefreie Informatik schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen
Barrierefreie Informatik schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen
… zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. …
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
… sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Obwohl …
Mehr Barrierefreiheit - Positionspapier des BBSB e.V. zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Bayern
Mehr Barrierefreiheit - Positionspapier des BBSB e.V. zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Bayern
… Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. fordert deshalb eine Landesfachstelle, die für eine einheitliche Umsetzung von Richtlinien zur baulichen und digitalen Barrierefreiheit sorgt. Die Forderungen konkret:1. Einführung einer Landesfachstelle Barrierefreiheit, die die Umsetzung der Verordnungen, Richtlinien, nationalen Gesetze sowie der Normen zur …
Barrieren im Internet abbauen
Barrieren im Internet abbauen
Union mit Kleiner Anfrage an die Bundesregierung 5. Februar 2004: Zur Notwendigkeit der Barrierefreiheit bei der Nutzung von Computern und Internet erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Menschen mit Behinderungen nutzen privat und beruflich Computer und Internet. Viele …
Bild: Accessibility Day - Vortrag von Markus Lemcke warum Unternehmen die digitale Barrierefreiheit umsetzen solltenBild: Accessibility Day - Vortrag von Markus Lemcke warum Unternehmen die digitale Barrierefreiheit umsetzen sollten
Accessibility Day - Vortrag von Markus Lemcke warum Unternehmen die digitale Barrierefreiheit umsetzen sollten
… Der Accessibility Day richtet sich an Interessierte aus Studium, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Accessibility ist englisch und heißt auf deutsch Zugänglichkeit oder Barrierefreiheit. Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Thema "Neue Möglichkeiten durch innovative und intelligente Systeme". Es ging darum, wie digitale Technologien durch …
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
… könnte. Digitalisierung beschreibt, einfach ausgedrückt, die Umwandlung analoger Werte oder Daten in ein digital nutzbares Format. Oft wird bei solchen Vorgängen die Barrierefreiheit vergessen. Laut statistisches Bundesamt gibt es in Deutschland 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind 7.6 Millionen schwerbehindert, das bedeutet, sie haben …
Bild: Accessibility in der Informatik wird trotz Behindertengleichstellungsgesetz zu wenig umgesetzt in DeutschlandBild: Accessibility in der Informatik wird trotz Behindertengleichstellungsgesetz zu wenig umgesetzt in Deutschland
Accessibility in der Informatik wird trotz Behindertengleichstellungsgesetz zu wenig umgesetzt in Deutschland
Accessibility ist englisch und bedeutet wörtlich übersetzt Zugänglichkeit oder Erreichbarkeit. Es ist aber auch möglich dass Accessibility mit Barrierefreiheit übersetzt wird. Accessibility in der Informatik bedeutet, das Webseiten, Programme, Betriebssysteme und Apps so entwickelt werden dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit Behinderungen, …
Bild: Praxis-Tool Barrierefreiheit: Online-Expertensystem unterstützt Ärzte beim barrierefreien BauenBild: Praxis-Tool Barrierefreiheit: Online-Expertensystem unterstützt Ärzte beim barrierefreien Bauen
Praxis-Tool Barrierefreiheit: Online-Expertensystem unterstützt Ärzte beim barrierefreien Bauen
Seit Januar 2015 bietet das Praxis-Tool Barrierefreiheit Medizinern Orientierung, die Menschen mit Beeinträchtigungen den Zugang zu ihrer Praxis erleichtern möchten. Die Software hilft Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten, Maßnahmen der Barrierefreiheit direkt bei der Planung eines Neu- oder Umbaus ihrer Praxis zu berücksichtigen. …
Sie lesen gerade: Barrierefreiheit: Symbole für alle Menschen mit Behinderungen