openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreies Webdesign – Ein Experte aus Reutlingen erklärt warum es für Unternehmen wichtig ist

08.10.201809:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen.



Laut Webseite des statischen Bundesamts gibt es 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Diese Menschen profitieren von barrierefreies Webdesign.

Barrierefreie Webseiten haben Alternativtexte für Bilder damit die Vorlesesoftware von blinden Menschen eine Information bekommt, was auf einem Bild zu sehen ist.
Für blinde Menschen ist es wichtig, dass eine Internetseite komplett per Tastatur bedienbar ist, weil Blinde keine Computermaus bedienen können.
Ebenso wichtig ist es, dass Webseitenbesucher mit Hilfe von Browserfunktionen Texte vergrößern können. Dies hilft sehbehinderte und ältere Menschen. Für Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit ist es wichtig, dass zwischen Hintergrund- und Schriftfarbe einer Webseite genügen Kontrast vorhanden ist. Um den Farbkontrast zu überprüfen kann die kostenlose Software Colour Contrast Analyser heruntergeladen werden. Die kompletten Richtlinien für barrierefreies Webdesign stehen in der BITV 2.0.

Seit dem Jahr 2006 gibt es die Unbehindertenrechtskonvention. Die UN-Behindertenrechtskonvention beinhaltet neben der Bekräftigung allgemeiner Menschenrechte auch für behinderte Menschen eine Vielzahl spezieller, auf die Lebenssituation behinderter Menschen abgestimmte Regelungen. In Artikel 21 steht unter anderem drin, dass die Barrierefreiheit in der Informatik ein Menschrecht ist. Tim Cook, Chef von Apple, sagt in einem Interview das am 17.05.2017 auf Youtube hochgeladen wurde, dass Apple ganz fest daran glaubt, Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Das Unternehmen Google erklärt, dass es für das Unternehmen wichtig ist, dass alle Menschen ihre Produkte nutzen können und deswegen Barrierefreiheit in der Informatik wichtig ist. Auf der Webseite von Microsoft steht dass die Inklusion ein wichtiger Grund ist warum Microsoft sich um Barrierefreiheit kümmert. Die Inklusion ist in der UNBehindertenrechtskonvention definiert und bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in Kindergarten und Schule gehen und auch im Berufsleben nicht mehr getrennt werden.

Neben diesen gesellschaftlichen Gründen und Weltunternehmen die mit gutem Beispiel voran gehen sei noch erwähnt, dass barrierefreies Webdesign mehr Webseitenbesucher und somit mehr potentielle Kunden bringt.

Es gibt sehr viel unterschiedliche Gründe warum es für Unternehmen wichtig ist, barrierefreies Webdesign umzusetzen. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen sollten, sondern auch soziale Verantwortung über übernehmen.

Für Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software steht fest, das es sich lohnt, barrierefreies Webdesign umzusetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021402
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreies Webdesign – Ein Experte aus Reutlingen erklärt warum es für Unternehmen wichtig ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marlem-Software

Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in UbuntuBild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assis…
Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des ComputersBild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 24.09.2009 in DüsseldorfBild: BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 24.09.2009 in Düsseldorf
BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 24.09.2009 in Düsseldorf
… Veranstaltungen findet am 24.09.2009 nun zum dritten Mal das Best of Accessibility Symposium in den Gebäuden der HWK Düsseldorf statt. Der eintägige Kongress zum Thema Barrierefreies Webdesign wendet sich mit seinem umfangreichen Themenangebot sowohl an Einsteiger als auch an Experten. Um dem unterschiedlichen Wissensstand der Besucher gerecht zu werden, sind …
Webdesign aus Reutlingen - Barrierefreies Webdesign und Barrierefreiheit bei Wordpress
Webdesign aus Reutlingen - Barrierefreies Webdesign und Barrierefreiheit bei Wordpress
… Webseiten, Programme und Apps barrierefrei entwickelt werden müssen. Das Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen war der Grund warum einige Zeit später von barrierefreies Webdesign gesprochen wurde. Hauptzielgruppe von barrierefreies Webdesign sind Menschen mit Behinderungen. Leider zählt das statistische Bundesamt nur im 4 Jahresrythmus …
Mobile Accessibility – Warum ist sie für Unternehmen im Jahr 2018 wichtig?
Mobile Accessibility – Warum ist sie für Unternehmen im Jahr 2018 wichtig?
… Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Laut Webseite des statischen Bundesamts gibt es 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Diese Menschen profitieren von barrierefreies Webdesign und mobile Accessibility. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass eine Webseite so gestaltet ist, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen …
Bild: BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 05.10.2007 in DüsseldorfBild: BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 05.10.2007 in Düsseldorf
BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 05.10.2007 in Düsseldorf
Barrierefreies Webdesign hat in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert in öffentlichen Einrichtungen erreicht – nicht zuletzt durch entsprechende Bundes- und Landesverordnungen. Praktische Einblicke und den Austausch mit Entscheidern und Experten verspricht das Best of Accessibility (BOA) Symposium, das anlässlich der REHACARE am 05.10.2007 …
barrierefreies Webdesign – jetzt auch als Youtube-Video auf dem Kanal von Markus Lemcke
barrierefreies Webdesign – jetzt auch als Youtube-Video auf dem Kanal von Markus Lemcke
… bei Webseiten, Programme und seit September 2016 auch bei Apps verpflichtet. Wenn Webseiten barrierefrei entwickelt werden, nennt sich das in der Fachsprache barrierefreies Webdesign. Damit eine Webseite auf Barrierefreiheit geprüft werden kann, benötigt es Richtlinien. Die internationalen Richtlinien für barrierefreies Webdesign heißen WCAG 2.0 und …
Barrierefreiheit mit Wordpress - Ein Unternehmen aus Reutlingen erklärt wie es geht
Barrierefreiheit mit Wordpress - Ein Unternehmen aus Reutlingen erklärt wie es geht
… sind dazu verpflichtet, Webseiten, Programme und jetzt auch Apps barrierefrei zu gestalten. Wenn Webseiten barrierefrei gestaltet sind, nennt sich das in der Fachsprache barrierefreies Webdesign. Lemcke hofft, dass jetzt endlich auch viele Webseiten von Behörden in Reutlingen auf barrierefreies Webdesign umgestellt werden. Damit eine deutsche Webseite …
Webdesign aus Reutlingen – zugänglich und barrierefrei
Webdesign aus Reutlingen – zugänglich und barrierefrei
… 50 Prüfungsschritte zum überprüfen einer Webseite auf Barrierefreiheit. Auch wenn es bei obigen Gesetz um Menschen mit Behinderungen geht, so gehört zur Zielgruppe von barrierefreies Webdesign auch Senioren. Mit 10 Millionen Menschen mit Behinderungen und 17 Millionen Senioren in Deutschland ist die Zielgruppe für barrierefreies Webdesign sehr groß. …
Barrierefreies Webdesign - das neue Behindertengleichstellungssetz unterstreicht die Wichtigkeit
Barrierefreies Webdesign - das neue Behindertengleichstellungssetz unterstreicht die Wichtigkeit
… dazu verpflichtet, Webseiten Programme und jetzt auch Apps barrierefrei zu gestalten. Wenn Webseiten barrierefrei gestaltet sind, nennt sich das in der Fachsprache barrierefreies Webdesign. In Absatz 2 des oben genannten Paragraphen wird barrierefreies Webdesign auch für Behördeninterne Webseiten, im Fachjargon Intranet, gefordert. Lemcke hofft, dass …
Barrierefrei-Mobil wächst und gedeiht
Barrierefrei-Mobil wächst und gedeiht
… unterschiedlichen Behinderungen sollen auf seinem Web-Portal barrierefreie Lokalitäten und Behindertenparkplätze in ganz Deutschland finden. Markus Lemcke, Spezialist für barrierefreies Webdesign, Behindertensoftware, Accessibility und Suchmaschinenoptimierung, hat im Juni 2009 das Web-Portal www.barrierefrei-mobil.info online gestellt. Ziel des Web-Portals …
Barrierefreiheit bei Wordpress als Kurs in der Volkshochschule Reutlingen
Barrierefreiheit bei Wordpress als Kurs in der Volkshochschule Reutlingen
… zwischen Hintergrundfarbe und Schriftfarbe zu beachten ist damit Menschen mit einer Farbenfehlsichtigkeit eine Wordpress-Webseite gut wahrnehmen können und einiges mehr. Markus Lemcke hofft, dass durch den Kurs Barrierefreiheit mit Wordpress in der Volkshochschule Reutlingen, dass Thema barrierefreies Webdesign in der Stadt Reutlingen endlich ankommt.
Sie lesen gerade: Barrierefreies Webdesign – Ein Experte aus Reutlingen erklärt warum es für Unternehmen wichtig ist