(openPR) Barrierefreies Webdesign hat in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert in öffentlichen Einrichtungen erreicht – nicht zuletzt durch entsprechende Bundes- und Landesverordnungen. Praktische Einblicke und den Austausch mit Entscheidern und Experten verspricht das Best of Accessibility (BOA) Symposium, das anlässlich der REHACARE am 05.10.2007 erstmals in Düsseldorf stattfindet.
Unter den insgesamt neun Vorträgen finden sich Praxisberichte und Best-Practice-Beispiele ebenso, wie vorausschauende Beiträge zum Thema Web 2.0 und Multimedia. Für ausgezeichnete Qualität stehen Namen wie Tomas Caspers, Jan Eric Hellbusch oder Michael Charlier – allesamt mehrfache Gewinner des BIENE-Award für beste Barrierefreiheit.
Von der Vermittlung der Grundlagen, über die Planung von barrierefreien Websites bis hin zur Umsetzung und den daraus resultierenden organisatorischen Herausforderungen reicht die Bandbreite der Vorträge. An nur einem Tag erhält man auf diese Weise einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Barrierefreies Webdesign. Dabei steht das Motto „Best of Accessibility“ für höchstmögliche Qualität und maximalen Nutzen – eben beste Barrierefreiheit.
Hintergrund
Ende 2008 müssen Internetseiten öffentlicher Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen den Bestimmungen der BITV-NRW entsprechen. Auch in anderen Bundesländern laufen die ersten Fristen des Gesetzgebers aus. Grund genug für viele Verantwortliche, sich intensiv mit dem Thema Barrierefreies Internet auseinanderzusetzen.
Steckbrief zur Veranstaltung
Name: Best of Accessibility – Symposium Barrierefreies Webdesign
Termin: 05.10.2007 (ganztägig)
Zielgruppe: Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen
(Entscheider, Designer, Redakteure, Programmierer)
Infos: http://www.best-of-accessibility.de
anatom5 perception marketing
Gneisenaustraße 67
40477 Düsseldorf
T: 0211-420944-1
F: 0211-420944-3
E: