(openPR) Entwicklungen im Internet gehen sehr schnell vonstatten. Kein Wunder also, dass sich diese Umwälzungen auch im Bereich der barrierefreien Webentwicklung wiederspiegeln. Die Kombination von modernen Technologien und bester Barrierefreiheit fordert daher die intensive Auseinandersetzung mit neuen Trends ebenso, wie die Einhaltung existierender Webstandards und Accessibility-Richtlinien.
Genau diese Symbiose gelingt anatom5 perception marketing seit mehr als drei Jahren in ausgezeichneter Art und Weise. Nach der Auszeichnung des Online-Magazins Barrierekompass mit der BIENE 2004 folgte die Nominierung der NatKo-Website im vergangenen Jahr als eine der besten 26 barrierefreien Websites im deutschsprachigen Raum. Und auch im diesjährigen Wettbewerb konnte sich das von anatom5 konzipierte Portal der Stadt Straelen unter den 25 BIENE-Finalisten positionieren - in der Kategorie für komplexe Informations- und Kommunikationsangebote, in einer Reihe mit hoch budgetierten Portalen aus E-Government und freier Wirtschaft.
Barrierefreies Webdesign aus Düsseldorf
Seit mehr als vier Jahren stehen Ansgar Hein und Jörg Morsbach von anatom5 perception marketing für anspruchsvolles barrierefreies Webdesign in Düsseldorf, NRW und Deutschland. Neben eigenen Schulungs- und Workshop-Konzepten haben die Betreiber des Barrierekompass zudem auch ein eigenständiges Test-Verfahren entwickelt, das neben dem fundierten Know-How der Düsseldorfer Agentur eine der tragenden Säulen der bisherigen Erfolge ist. Jedes eigene Projekt muss vor den strengen Testkriterien des Barriere-Check bestehen - wie sich herausstellt, ein exzellentes Kriterium für eine Nominierung zur BIENE!
Doch auch konzeptionell überzeugen die Produktionen der Barrierefreiheits-Spezialisten aus Düsseldorf: Bereits in der Planungsphase werden die Weichen für ein erfolgreiches Projekt gelegt und wichtige Entscheidungen für den weiteren Projektverlauf gemeinsam mit dem Kunden und anderen strategischen Partnern getroffen. Ansgar Hein, Experte für Content Management Systeme und Barrierefreiheit, erläutert die Stärken von anatom5: "Barrierefreiheit ist der Leitprozess, den wir bei unseren Kunden initiieren. Von der Konzeption bis zur Umsetzung und zum laufenden Betrieb sind wir Ansprechpartner für Kunden und Systemhäuser gleichermaßen, bündeln alle Fäden und sorgen sowohl inhaltlich wie auch technisch für die richtigen Impulse." Dass die Technik in letzter Instanz von einem anderen Projektpartner kommt, ist charakteristisch für die Arbeitsweise, wie Ansgar Hein weiter ausführt: "Ob TYPO3 oder Lotus Notes - nur die Zusammenarbeit mit Experten ermöglicht beste Resultate. Wir beraten, planen, schulen und realisieren, aber wir implementieren nicht. Spätestens mit der Umsetzung des Screendesigns in HTML & CSS ist unser Part bei der Realisierung erstmal vorbei." Natürlich endet der Prozess nicht zwangsläufig mit der barrierefreien Umsetzung, häufig kommen Schulungen, Tests und projektbegleitende Beratung hinzu.
Qualität gewinnt!
Wie wichtig den Betreibern des Barrierekompass das Thema Qualitätsmanagement im Zusammenhang mit Barrierefreiheit online ist, beweisen zahlreiche Vorträge und Artikel ebenso, wie der "Einkaufsführer Barrierefreies Internet 2006", der im vergangenen Jahr mehr als 500 Entscheider im deutschsprachigen Raum erreichte und eine Marktübersicht von Agenturen für Barrierefreies Internet mit Zahlen, Daten, Referenzen und vielem mehr enthält. Qualität gewinnt - vielleicht sogar eine BIENE.
anatom5 perception marketing GbR
Ansgar Hein | Jörg Morsbach
Gneisenaustraße 67
40477 Düsseldorf
Tel: 0211-4209441
Fax: 0211-4209443
Web: http://www.anatom5.de
Ansprechpartner Herr Ansgar Hein (
