openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers

02.11.202009:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers
Marlems PyAssistent kann im Betriebssystem Ubuntu ausgeführt werden
Marlems PyAssistent kann im Betriebssystem Ubuntu ausgeführt werden

(openPR) Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen.



Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assistent. Lemcke hat sehr viele Befehle nachprogrammiert welche die Sprachassistenten Siri und Google Assistent können. Außerdem kann sein Programm Kommandos die für Menschen mit Behinderungen sinnvoll sind. Das Python-Programm hat den Namen Marlems PyAssistent.

Hauptziel des Programms ist es dem Menschen beim Aufrufen von Webseiten Zeit zu sparen. Ebenso möchte das Programm dem Anwender die Vielfalt des Internets zeigen. Mit Witze erzählen, Spiele spielen, Vokabeln und Hauptstädte lernen, kann das Programm den Nutzer des Programmes unterhalten. Bei der Auswahl der Kommando-Namen hat der Softwareentwickler darauf geachtet, dass Informatik-Fachchinesisch vermieden wird.
Marlems PyAssistent versteht 200 Kommandos.

Das Bedienkonzept von Lemckes Software ist unkompliziert. Kommando eingeben und Enter-Taste drücken. Bei vielen Kommandos (nicht allen) öffnet sich ein Fenster in dem eine Webseite angezeigt wird. Nachdem lesen oder anschauen der Webseite, Fenster wieder schließen. Diese 3 Schritte machen die Bedienung von Marlems PyAssistent sehr einfach.

Da die Programmiersprache Python es erlaubt plattformunabhängig zu Programmieren kann das Programm auf unterschiedliche Betriebssysteme eingesetzt werden. Das Programm wurde unter Windows 10, Ubuntu 20.04 und MacOS 10.15 erfolgreich getestet. Das Programm kann auf der Unternehmenswebseite von Marlem-Software kostenlos heruntergeladen werden. Für das Betriebssystem Windows 10, gibt es eine ausführbare Exe-Datei die aufgerufen werden kann ohne das die Programmiersprache Python auf dem Computer installiert ist.

Marlems PyAssistent hat eine sehr ausführliche Hilfe in HTML-Dateiformat. Es gibt auch ein Youtube-Video welches zeigt, wie das Bedienkonzept von Marlems PyAssistent funktioniert.

Selbstverständlich können auch Menschen mit Behinderungen Marlems PyAssistent bedienen. Lemcke hat großen Wert darauf gelegt, dass blinde, sehbehinderte, gehörlose und stumme Menschen sein Programm nutzen können.

Markus Lemcke, Entwickler dieser Python-Software hofft, dass sein Programm vielen Menschen den Zugang zum Computer und Internet erleichtert.

Video:
Marlems PyAssistent – Zeit sparen beim Bedienen des Computers

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106127
 1348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marlem-Software

Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in UbuntuBild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assis…
Bild: Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle BetriebssystemeBild: Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme
Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Blinde Menschen nutzen zur Bedienung des Computers einen Vorlesesoftware. Diese Vorlesesoftware heißt S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in UbuntuBild: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers in Ubuntu
… Selbstverständlich können auch Menschen mit Behinderungen Marlems PyAssistent bedienen. Lemcke hat großen Wert darauf gelegt, dass blinde, sehbehinderte, gehörlose und stumme Menschen sein Programm nutzen können. Markus Lemcke, Entwickler dieser Python-Software hofft, dass sein Programm vielen Menschen den Zugang zum Computer und Internet erleichtert.
Neue australische Computerforensik-Software könnte Polizeiarbeit erleichtern
Neue australische Computerforensik-Software könnte Polizeiarbeit erleichtern
… Software, entwickelt von einem Forscher der Queensland University of Technology, bald der Vergangenheit angehören. Der gegenwärtige Fahndungsalltag umfasst nicht selten das manuelle Durchsuchen eines Computers - Datei für Datei - was sehr zeitaufwändig ist. Die neue Software durchsucht einen Computer hingegen innerhalb weniger Stunden und liefert eine …
Bild: Kamera basierte Kopf- und Mimiksteuerung für Menschen mit BehinderungBild: Kamera basierte Kopf- und Mimiksteuerung für Menschen mit Behinderung
Kamera basierte Kopf- und Mimiksteuerung für Menschen mit Behinderung
… dieses Produkt deshalb für Anwender, denen aufgrund ihrer Behinderung das Arbeiten mit Maus und Tastatur schwer fällt, trotzdem aber nicht auf die Nutzung eines Computers verzichten wollen. Der Mauszeiger wird mit Hilfe von Kopfbewegungen über den Bildschirm bewegt. Sollten dem Anwender Kopfbewegungen nicht möglich sein, genügt es auch, den Mauszeiger …
EVE ONLINE rüstet seine Core Engine für optimale Gaming-Performance auf
EVE ONLINE rüstet seine Core Engine für optimale Gaming-Performance auf
… Software-Entwicklung aufgerüstet. Mit der damit verbundenen Verbesserung von EVE Online's Programm-Architektur reagiert CCP auf den raschen Anstieg der EVE Online-Abonnenten. Gleichzeitig wird dadurch die Programmiersprache so vereinfacht, dass sie effektiver auf das Spiel angewandt werden kann. “EVE Online ist die aufregendste Stackless-basierte Anwendung …
Bild: Python Time - warum diesen Trend nicht gleich zum Valentinstag oder ersten Date einsetzenBild: Python Time - warum diesen Trend nicht gleich zum Valentinstag oder ersten Date einsetzen
Python Time - warum diesen Trend nicht gleich zum Valentinstag oder ersten Date einsetzen
… besonderes Date. „Für ein besonderes Date darf man sein Outfit auch mit ganz besonderen Details oder Accessoires schmücken“, lächelt Personalshopper Sonja Grau. Genau zur richtigen Zeit zeigt sich der Python-Trend. Accessoires in Python-Prägung sind Hingucker schlechthin. Python-Prägung gibt es - wie in der Natur auch - in ganz unterschiedlichen Farben. …
Bild: OptimalPC Pro: individuelle Therapie für jeden PCBild: OptimalPC Pro: individuelle Therapie für jeden PC
OptimalPC Pro: individuelle Therapie für jeden PC
… kennen, um ihm eine wirkungsvolle Behandlung verordnen zu können. Das Programm OptimalPC Pro von appsmaker gibt jedem Nutzer individuelle Empfehlungen zur Optimierung seines Computers und setzt diese auf Wunsch automatisch um. Beispielsweise schaltet OptimalPC Pro auf Wunsch unnötige Autostart-Programme aus, um das Hochfahren des Computers zu beschleunigen. …
Neues SolidFire Python SDK unterstützt einfachere und schnellere Applikationsentwicklung
Neues SolidFire Python SDK unterstützt einfachere und schnellere Applikationsentwicklung
… Generation und nun zu NetApp gehörend, hat ein Python Software Development Kit (SDK) veröffentlicht. Es ermöglicht eine deutliche Reduzierung des erforderlichen Zeit- und Programmieraufwandes für die Integration und Orchestrierung der SolidFire-Plattform mit Applikationen von Drittanbietern. Das neue Python SDK ermöglicht Entwicklern eine nahtlose Integration …
Bild: Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle BetriebssystemeBild: Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme
Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme
… blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen. Blinde Menschen nutzen zur Bedienung des Computers einen Vorlesesoftware. Diese Vorlesesoftware heißt Screenreader und liest den Inhalt des Bildschirms vor. Qt ist ein Anwendungsframework und GUI-Toolkit zur plattformübergreifenden Entwicklung …
Marlem-Software spezialisiert sich auf Accessibility bei Software
Marlem-Software spezialisiert sich auf Accessibility bei Software
… Webseite stellte er Software für behinderte Menschen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Markus Lemcke erkannte, dass für viele behinderte Menschen die Benutzung eines Computers die einzige Chance ist beruflich tätig zu werden. Zu Beginn entwickelte Markus Lemcke Behindertensoftware. Diese sollte Menschen mit Behinderung helfen Webseiten und Standardsoftware …
Bild: Sechstägige Python-Konferenz mit tollem ProgrammBild: Sechstägige Python-Konferenz mit tollem Programm
Sechstägige Python-Konferenz mit tollem Programm
… Programmiersprache auf. Die Sprache sei schlank und elegant, leicht zu lernen und unglaublich flexibel und leistungsfähig. Python werde überall dort eingesetzt, wo in kürzester Zeit mit minimalem Programmieraufwand bei größtmöglicher Sicherheit ein maximaler Nutzen erreicht werden soll. Oder, wie sich Müller ausdrückt: »Wenn man Spaß haben und etwas …
Sie lesen gerade: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers