openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung: Global Goals Wirkungsfonds Preisverleihung & Abschlussveranstaltung

14.02.201914:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Einladung: Global Goals Wirkungsfonds Preisverleihung & Abschlussveranstaltung
Wirkungsfonds Gewinner*innen 2017
Wirkungsfonds Gewinner*innen 2017

(openPR) Wir laden Sie herzlich zum Livepitch und der Verleihung des Global Goals Wirkungsfonds-Preises ein:

Datum: 21. Februar 2019, 17.00 Uhr, Einlass ab: 16.00 Uhr
Ort: Social Impact Lab Bonn, Heinemannstraße 34, 53175 Bonn

Anmeldung und Kontakt: Tina Blum | +49 (0) 30 220 663 919 | E-Mail


Web: globalgoalslab.eu/wirkungsfonds

Der mit insgesamt 35.000 EUR dotierte Wirkungsfonds-Preis wird an drei herausragende Social Startups verliehen, die zur Erreichung ausgewählter UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen.
Aus über 50 Sozialunternehmer*innen haben sich folgende sechs Teams für den finalen Pitch qualifi-ziert:

elbén – das ist Syrisch-Arabisch für „zwei Herzen“. Das Projekt verbindet syrische und deutsche Her-zen in Münster auf kulinarischem Wege und bietet Geflüchteten eine neue Perspektive.
Das Institut für Inklusive Bildung qualifiziert Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen zu Dozenten an Hochschulen für (künftige) Fach- und Führungskräfte im sozialen Sektor.
ichó ist ein interaktiver Ball für die Förderung von kognitiv erkrankten Menschen und ermöglicht z.B. Demenzkranken ein individuelles Angebot, um spielerisch die Lebensqualität zu steigern.
Mein Herz lacht ist eine krankheitsübergreifende on- und offline Selbsthilfe-Community für Eltern schwerbehinderter Kinder, in der ihre eigene Bedürfnisse, nicht die ihrer Kinder, im Fokus stehen.
One Week Experience bietet mit den Programmen One Week Azubi und One Week Student Jugendli-chen die Chance, eine Woche lang eine Ausbildung oder ein Studium auszuprobieren.
Quinoa Bildung schafft Chancengerechtigkeit durch Schule, deren Ziel es ist, dass alle Jugendlichen – ungeachtet ihrer Herkunft - eine Chance auf einen Schulabschluss bekommen.

Die Verleihung des Wirkungsfonds-Preises bildet den Abschluss des ersten Global Goals Lab 2018/19. Das Programm zur Qualifizierung und Vernetzung sozialer Initiativen konzentriert sich im ersten Jahr auf die Entwicklungsziele: Bildung fördern, Inklusion ermöglichen und Nachbarschaften stärken.

Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema:
Wie können Kooperationen zwischen Unternehmen und sozialen Initiativen einen Beitrag zu mehr Zu-sammenhalt und mehr Chancengerechtigkeit in Politik und Zivilgesellschaft leisten?

Auf dem Panel diskutieren Ruth-Anne Damm (Heimatsucher, Wirkungsfond Gewinner Vorjahr), Norbert Feith (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Michael Kaps (Deutsche Bank), Christina Marx (Aktion Mensch) und Susanne Peitzmann (Evonik Stiftung).

Es folgt ein Grußwort von Dr. Eckart von Hirschhausen, der Social Impact schon lange verbunden ist.

Anschließend pitchen die sechs Finalist*innen und stellen ihre sozialunternehmerischen Projekte vor. Eine Experten-Jury entscheidet darüber, welche Initiative mit jeweils 20.000 EUR, 10.000 EUR und 5.000 EUR ausgezeichnet wird. Im Anschluss findet ein Get Together inkl. Drinks und Snacks statt.

Datum: 21. Februar 2019, 17.00 Uhr, Einlass ab: 16.00 Uhr
Ort: Social Impact Lab Bonn, Heinemannstraße 34, 53175 Bonn
Anmeldung und Kontakt: Tina Blum | +49 (0) 30 220 663 919 | E-Mail
Web: globalgoalslab.eu/wirkungsfonds
(Social Impact: socialimpact.eu)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037865
 545

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung: Global Goals Wirkungsfonds Preisverleihung & Abschlussveranstaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Social Impact gGmbH

Bild: Mit der Startery geht das Stipendienprogramm von SAP und Social Impact in die nächste RundeBild: Mit der Startery geht das Stipendienprogramm von SAP und Social Impact in die nächste Runde
Mit der Startery geht das Stipendienprogramm von SAP und Social Impact in die nächste Runde
Social Impact hat eine Vision: Social Entrepreneurs sollen über das relevante Know-How verfügen um ihre Geschäftsvorhaben nachhaltig zu realisieren. Mit der Startery arbeiten wir gemeinsam mit SAP daran, diese Vision Realität werden zu lassen. • Die erfolgreiche Partnerschaft der Social Impact gGmbH mit SAP geht mit einer Unterstützungsstruktur durch Stipendien, Co-Working Arbeitsplätze mit Coaching und Netzwerk sowie Mentoring durch SAP Mentoren für Social Startups und gemeinnützige Vereine in die nächste Runde. • Bis 30.4. läuft die Bewerbu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen JugendarbeitslosigkeitBild: Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit
… das Gewinnerteam zu küren. Dieses erhält als Preis wie in den Vorjahren eine Einladung vom Goethe-Institut zu einer internationalen Konferenz. Als Höhepunkt der Abschlussveranstaltung erwartet das Publikum die Keynote des erfolgreichen jungen äthiopischen Sozialunternehmers Eskinder Mamo, Mitgründer von AhadooTec und Fidel. Der von dem „African Heritage …
Preisverleihung "Deutschland - Land der Ideen" präsentiert vom Wirtschaftsministerium & Deutsche Bank
Preisverleihung "Deutschland - Land der Ideen" präsentiert vom Wirtschaftsministerium & Deutsche Bank
Einladung (nur für Mitglieder & Presse) Freitag, 11.09.2009, 22.00 Uhr, Leopoldstraße 250 Abendveranstaltung zum 2. Gründungstag von InterNations & der Preisverleihung "Deutschland - Land der Ideen" präsentiert vom Wirtschaftsministerium & Deutsche Bank In der Ferne so nah Eine globalisierte Welt bedeutet für viele Menschen, tausende von …
Bild: 1.000 Taten für den KlimaschutzBild: 1.000 Taten für den Klimaschutz
1.000 Taten für den Klimaschutz
Rund 100 Gäste folgten der Einladung der Nürnberger Ceramix AG, um am Samstag, 15.08., die Bürgeraktion "weniger ist mehr" mit einer Abschlussveranstaltung ausklingen zu lassen. Unter den Gästen waren auch etliche Politiker, z.B. Europaminister Günter Gloser (SPD) und Staatssekretärin Dagmar Wöhrl (CSU). Die Abschlussveranstaltung setzte einen attraktiven …
Wirkungsfonds 2017 - Jetzt abstimmen für Verein 3.0!
Wirkungsfonds 2017 - Jetzt abstimmen für Verein 3.0!
Wir von der WerteWissenWandel - Gesellschaft für Zukunftsgestaltung gGmbH, sind beim Wirkungsfonds 2017 von Social Impact dabei - einer Initiative zur Förderung von Bildunsprojekten. Um es mit unserem Projekt "Verein 3.0", einer interaktiven Lern-, Beratungs- und Vernetzungsplattform für Vereinsaktive, in die Qualifizierungsrunde des Wirkungsfonds zu …
Bild: Mit Ihrer Stimme gegen Burnout!Bild: Mit Ihrer Stimme gegen Burnout!
Mit Ihrer Stimme gegen Burnout!
… (ABCs) in Deutschland. Wir verbessern durch die ABCs das zwischenmenschliche Erleben und Verhalten Betroffener im Alltag durch lösungs- und ressourcenorientierte Übungen. Wir haben uns für Wirkungsfonds 2017 beworben und sind unter die Bester 50 Initiativen gekommen. Um unsere Chance auf Förderung zu wahren, benötigen wir Ihre Stimme. Zur Votingseite geht …
Das Forschungsprojekt "Zukunftslabor Mobilität" präsentiert zentrale Forschungsergebnisse zur Mobilität der Zukunft
Das Forschungsprojekt "Zukunftslabor Mobilität" präsentiert zentrale Forschungsergebnisse zur Mobilität der Zukunft
… morgen? Und welche Lösungen aus der Forschung können bereits in die Praxis überführt werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung des Zukunftslabors Mobilität am 20.03.2025 in Braunschweig. Nach fünf Jahren intensiver Digitalisierungsforschung stellt das Zukunftslabor seine Ergebnisse vor, lädt zur Diskussion mit …
„Global Understanding“ wird zur Weltmarke
„Global Understanding“ wird zur Weltmarke
Einladung zur Pressekonferenz am 21. November, 12 Uhr an der Universität Jena anlässlich der Abschlussveranstaltung zum „International Year of Global Understanding“ --- "Global Understanding" – das globale Verständnis und Verstehen – ist dank des in Jena federführend initiierten „International Year of Global Understanding“ (IYGU) zu einer Weltmarke geworden. …
Bild: Prägende Hauptstadtreklame. Made by VATERBLUT. Made for Uns.Bild: Prägende Hauptstadtreklame. Made by VATERBLUT. Made for Uns.
Prägende Hauptstadtreklame. Made by VATERBLUT. Made for Uns.
Am vergangenen Freitag wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die von der Kreativagentur VATERBLUT entwickelte Kommunikationskampagne „Made by Alle. Made for Uns.“ für Global Goals für Berlin e. V. im Berliner Ludwig Erhard Haus vorgestellt. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, Berlin anhand der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN so schnell …
Sustainable Development Goals und Corporate Citizenship
Sustainable Development Goals und Corporate Citizenship
… eigene Engagementstrategie und –programmatik erkunden wollen. Zum inhaltlichen Einstieg in den Workshop werden ReferentInnen von United Nations Volunteers, IBM und ENGAGEMENT GLOBAL beitragen. In der anschließenden Arbeitsphase werden die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit erhalten, entsprechende Ansätze für eine je eigene Engagementstrategie zu …
Bild: Einblicke in das Bauingenieurwesen für Schüler*innen in den Sommerferien mit dem BaumanagerCampBild: Einblicke in das Bauingenieurwesen für Schüler*innen in den Sommerferien mit dem BaumanagerCamp
Einblicke in das Bauingenieurwesen für Schüler*innen in den Sommerferien mit dem BaumanagerCamp
… Teilnehmer*innen vor Ort untergebracht und werden durch ein pädagogisches Rahmenprogramm begleitet. Zum Ende des Camps wird das gemeinsame Bauprojekt in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.Das BaumanagerCamp im BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf findet in Präsenz statt und endet mit der Abschlussveranstaltung vor Ort am 26.8.2022. Das Camp wird …
Sie lesen gerade: Einladung: Global Goals Wirkungsfonds Preisverleihung & Abschlussveranstaltung