openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeswehr in der Krise

28.01.201909:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Bundeswehr ist seit Jahren in der Krise. Erst Kaputt gespart und nun können die Soldaten nicht richtig ausgerüstet und entsprechend ausgebildet werden. Die Abschaffung der Wehrpflicht hat zur Folge, dass nur noch ein Bruchteil der Wehrfähigen in die Bundeswehr geht. Die Besoldung ist schlecht und die Verträge für Militärische Maschinen sind meist nur zu Gunsten von Waffenhersteller formuliert. So sind von über 100 Eurofightern lediglich 3 wirklich einsatzbereit. Ein große wirtschaftliche Belastung für Bundeswehr und Steuerzahler. Weitere Interessante Fakten zur Bundeswehr gibt es auch auf https://www.private-krankenversicherung-im-test.de/bundeswehr/.

Wirtschaftlichkeit muss überdacht werden

Im Gegensatz zu vielen anderen modernen Armeen, kann die Bundeswehr im Bereich Einsatzbereitschaft und Vertragsgestaltung ´mit der Waffenlobby nur mit Dritte Welt Länder konkurrieren. Obwohl Drohen fehlerhaft sind, Hubschrauber gegen Salzwasser empfindlich sind...muss die Bundeswehr die Verträge voll erfüllen. Von Produkthaftung und schadhaften Verträgen haben die Expertenkommissionen anscheinend noch nie was gehört.

Keine Moderne in der Bundeswehr

Die Bundeswehr ist ein Relikt längst vergessener Zeiten. Sie wird mit der neuen Kriegsführung von Heute kaum mithalten können. Heute kommt es weniger auf die Menge der Soldaten an, sondern viel mehr um die Ausbildung die Ausstattung von kleinen Trupps. Diese können dank moderner Technik deutlich höheren Schaden hinter feindlichen Linien anrichten, als eine Frontarmee. Moderne sucht Mann und Frau bisher in der Bundeswehr vergebens.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035246
 490

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeswehr in der Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lange & Lange GbR

Der Mythos von teuren Schlafmatratzen
Der Mythos von teuren Schlafmatratzen
Egal ob Tempur oder andere ähnlich teure Hersteller von Schlafunterlagen für Kopf und Kissen, schon seit Jahren hält sich das Gerücht, dass Verbraucher tief in den Geldbeutel greifen müssen, wenn sie einen erholsamen schlaf haben wollen. Doch Stiftung Warentest und Ökotest deckt hier auf, dass diese Behauptungen in keiner Weise Stimmen. So ist eine 2000 Euro Unterlage im Test einer der schlechtesten überhaupt. Testsieger wird die Unterlage von einem vermeintlichen "Billiganbieter". Eine Übersicht über die Testergebnisse gibt es unter anderem …
Private Krankenversicherung Selbstständige Test
Private Krankenversicherung Selbstständige Test
Wer in Deutschland als Selbstständiger tätig ist, kann sich frei entscheiden, ob er in die gesetzliche (GKV) oder in die private Krankenversicherung (PKV) einsteigen will. Die bekannten Prüfungsinstitute bewerten und benoten die Anbieter einer PKV immer wieder. Doch trotz guter Noten, sollten Verbraucher immer das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht außer Acht lassen. Bis zu 600 Euro können so eingespart werden, ohne Leistungsminderungen befürchten zu müssen. Geringes Einkommen Selbstständige können problemlos in die PKV aufgenommen werden. Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PERSONALIE - Jörg Breiski ist neuer Vice President und übernimmt Leitung im Münchner Büro von Mercuri UrvalBild: PERSONALIE - Jörg Breiski ist neuer Vice President und übernimmt Leitung im Münchner Büro von Mercuri Urval
PERSONALIE - Jörg Breiski ist neuer Vice President und übernimmt Leitung im Münchner Büro von Mercuri Urval
… Mercuri Urval. Zur Person: Jörg Bresiki Vice President, Leiter der Business Unit München Jörg Breiski stammt aus dem oberpfälzischen Roding und studierte an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg Wirtschaftspädagogik. Parallel absolvierte er eine Offizierslaufbahn bei der Kampftruppe der Bundeswehr, wo er seinen Dienst im Rang eines Hauptmanns beendete. …
Nur ÖDP stimmt für Nichtraucherschutz auf der Wiesn 2010
Nur ÖDP stimmt für Nichtraucherschutz auf der Wiesn 2010
… von 1994 – 2009), Tobias Ruff (Münchner ÖDP-Stadtrat seit Januar 2010) Di., 08. Juni 2010, 19.30 Uhr "Die militärische Situation 2010 für Deutschland - Die Bundeswehr im Kriegseinsatz in Afghanistan" Referent: Jürgen Rose, ehem. Oberstleutnant der Bundeswehr (Buch "Ernstfall Angriffskrieg") Di., 13. Juli 2010, 19.30 Uhr "Chancen und Nutzen der Elektromobilität" Referent: …
Bild: Agenda 2011 -2012: Migration, Terror und Schuldenkrise gefährden die innere SicherheitBild: Agenda 2011 -2012: Migration, Terror und Schuldenkrise gefährden die innere Sicherheit
Agenda 2011 -2012: Migration, Terror und Schuldenkrise gefährden die innere Sicherheit
… Verfügung einer grenzenlosen und unkontrollierten Grenzöffnung durch Angela Merkel neuen Nährboden. „Das Vertrauen der Bürger in die Polizei liegt bei 80 % (Schweiz 90 %), in die Bundeswehr bei 59 % und in das Vertrauen der Politik bei 18 Prozent (ARD).“ Die Glaubwürdigkeit in die Politik, der größten und reichsten Volkswirtschaft der EU und der drittgrößten …
Bild: Deutsche Bundeswehr vor großen Personalproblemen - aktuelle AnalyseBild: Deutsche Bundeswehr vor großen Personalproblemen - aktuelle Analyse
Deutsche Bundeswehr vor großen Personalproblemen - aktuelle Analyse
Berlin, 06.07.2019 - Die Deutsche Bundeswehr steht nach einer aktuellen Analyse des Future Work-Experten Sascha Rauschenberger vor großen Personalproblemen. Seine Analyse im Conplore Wirtschaftsmagazin zeigt, welche politischen Entscheidungen und Fehlverhalten sowie demografischen Gegebenheiten die aktuellen Personalengpässe bei der Deutschen Bundeswehr …
Millionen für die Weiterbildung
Millionen für die Weiterbildung
… berichtet Ralph Labonte (ThyssenKrupp AG). Der Personalvorstand von ThyssenKrupp gibt darüber hinaus einen Ausblick in das Personalmanagement der kommenden Jahre. Die internationale Bedeutung der Bundeswehr nimmt stetig zu. In immer mehr Krisengebieten sind deutsche Soldaten im Einsatz. Doch schon seit Jahren hat die Armee mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. …
Bild: Mund-Nasen-Schutzpflicht endlich einführenBild: Mund-Nasen-Schutzpflicht endlich einführen
Mund-Nasen-Schutzpflicht endlich einführen
… Mangels vorbehalten waren, ist einleuchtend. Aber seither sind Wochen ins Land gegangen. Der völlig untaugliche Versuch von Gesundheitsminister Spahn, diese Masken über die Bundeswehr zu beschaffen, scheiterte in einem Desaster; noch dazu konnte die Bundeswehr den Maskentransport nicht ausreichend sichern, sodass eine größere Zahl Masken abhanden kamen. …
Psychische Stärke kann trainiert werden
Psychische Stärke kann trainiert werden
… Freizeit setzen zusätzlich unter Druck. Wie man sich leichter an stressige Herausforderungen anpasst, untersucht Bernhard Leipold, Professor an der Universität der Bundeswehr München. --- Psychologen sprechen bei seelischer Widerstandsfähigkeit von „Resilienz“. Geht man nach dem lateinischen Wortursprung, beschreibt der Fachterminus die Fähigkeit, wieder in …
Nationalgarde soll keine polizeilichen Aufgaben übernehmen
Nationalgarde soll keine polizeilichen Aufgaben übernehmen
… die Länderminister in besonderer Weise aufgefordert, das Zusammenwirken der verschiedenen Katastrophenschutzorganisationen (Feuerwehr, DRK, Malteser, Johanniter usw.) mit den anderen staatlichen Organen (Polizei, Bundeswehr) so zu üben, dass auf einen Vorgang wie in Madrid sachgerecht geantwortet werden kann. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es nicht …
Bild: Sommer, Sonne, Unfälle – jetzt Blut spendenBild: Sommer, Sonne, Unfälle – jetzt Blut spenden
Sommer, Sonne, Unfälle – jetzt Blut spenden
… derzeit große Mengen an Blut benötigt. Gerade in Hinblick auf die sinkende Spendenbereitschaft im Sommer möchte der Studentische Konvent an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg mit seiner in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz am Donnerstag, 09. Juni 2011, ab 13:00 Uhr stattfindenden Blutspendeaktion aktiv Zeichen setzen. „Unsere …
Bild: Agenda 2011-2012 - Deutschland entzieht sich der NATO BündnistreueBild: Agenda 2011-2012 - Deutschland entzieht sich der NATO Bündnistreue
Agenda 2011-2012 - Deutschland entzieht sich der NATO Bündnistreue
… Das ist kein schlechtes Ergebnis, wenn man davon ausgeht, dass die Regierung von 55 % der Wählerstimme nur träumen kann. Zu Guttenberg wollte eine neue Generation Bundeswehr. Raus aus der allgemeinen Wehrpflicht, hin zur Freiwilligenarmee. Dieser Deal hat das Personal von 331.000 auf 178.000 Soldatinnen und Soldaten reduziert, man wollte 8,5 Milliarden …
Sie lesen gerade: Bundeswehr in der Krise