openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme

21.01.201916:14 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme

(openPR) Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme

Sie sind günstig, leicht, stabil und halten das zu liefernde Essen warm: Verpackungen aus so genanntem "expandiertem Polystyrol“ sind bei Lieferdiensten und Imbissen extrem beliebt. Dabei bringen die Schalen und Schachteln aus Styropor jede Menge Probleme für die Umwelt mit sich – angefangen bei der Herstellung bis hin zur Entsorgung.

Carolina Schweig, Verpackungsspezialistin mit dem Schwerpunkt nachhaltige Verpackungskonzepte, hat die Problematik gerade in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erläutert und mahnt: „Dieses Material ist die schlechteste Wahl. Für die Herstellung wird jede Menge Erdöl benötigt, er ist biologisch nicht abbaubar und ein Recycling quasi unmöglich.“ Denn in den Sortieranlagen kleben die kleinen Kügelchen an anderen Kunststoffen fest und lassen sich dann kaum noch trennen. So wird ein effektives Recycling verhindert und die Kügelchen landen über Flüsse in die Meere – und letztendlich wieder auf unserem Teller. Denn die Fische haben die winzig kleinen Kügelchen in ihrem Magen und so gibt es zu Scholle oder Seelachs auch noch etwas Mikroplastik dazu.

Plastikstrategie der EU soll Problem lösen

In der EU werden ab 2021 Wegwerfprodukte wie Wattestäbchen, Einweggeschirr und Trinkhalme aus Kunststoff verboten, aber eben auch Lebensmittel- und Getränkebehältnisse aus Styropor. Voraussetzung für ein solches Verbot ist allerdings, dass es für die jeweiligen Produkte bereits wirtschaftliche Alternativen gibt. Und hier zeigt sich ein weiteres Problemfeld: „Auch die Alternativen aus Papier oder Pappe belasten die Umwelt, weil für die Herstellung viel Energie, Wasser sowie auch Chemikalien verwendet werden. Die perfekte nachhaltige Verpackungslösung gibt es hierfür noch nicht“, sagt Carolina Schweig. Daher könne die Verantwortung nicht allein, den Lieferdiensten und Verpackungsherstellern aufgedrückt werden. Vielmehr fordert die Verpackungsexpertin, dass auch die Verbraucher mehr Verantwortung für Ihren Konsum und deren Folgen übernehmen.

Weiterlesen zum Thema: Warum Essensverpackungen große Probleme machen
Den Artikel der Süddeutschen Zeitung zur Styropor-Problematik finden Sie hier: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umweltschutz-warum-essensverpackungen-grosse-probleme-machen-1.4260994

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1034287
 1208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ingenieurbüro C.E. Schweig GmbH Verpackungsberatung und Verpackungsentwicklung

Bild: PPWR: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie!Bild: PPWR: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie!
PPWR: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie!
Die EU-Verpackungsrichtlinie PPWR ist beschlossen und gilt ab dem 12. August 2026 verbindlich. Und dies ist nur der Startschuss: Denn Sie müssen sich auf steigende Anforderungen einstellen. Wann gelten welche Standards für Berichte und Lizenzierungen, wie aktuell sind die erforderlichen Nachweise? Und wann muss eine Verpackung sogar neu konzipiert werden? Jetzt ist der entscheidende Moment, um die Weichen richtig zu stellen. Eine Struktur für alle Anforderungen Neben der Registrierung und Lizenzierung Ihrer Verpackungen gemäß EPR (Erweit…
Bild: 2025: Rechtliche Änderungen in der VerpackungsbrancheBild: 2025: Rechtliche Änderungen in der Verpackungsbranche
2025: Rechtliche Änderungen in der Verpackungsbranche
Der Umweltimpakt von Verpackungen ist immens – daher werden sie zunehmend reguliert. Wie können Sie hieraus Vorteile für Ihr Unternehmen? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Änderungen ab 2025. Oder laden Sie hier unser Whitepaper herunter. CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) Seit Januar 2024 gilt die CSRD, eine Berichtspflicht zur betrieblichen Nachhaltigkeit. Ab jetzt betrifft sie weitere Unternehmen: Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen berichtspflichtig, die _zwei der drei_ folgenden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EtagenTortenBox und KonditorBox von OHLRO: So gelangen selbst mehrstöckige Tortenträume unversehrt ans ZielBild: EtagenTortenBox und KonditorBox von OHLRO: So gelangen selbst mehrstöckige Tortenträume unversehrt ans Ziel
EtagenTortenBox und KonditorBox von OHLRO: So gelangen selbst mehrstöckige Tortenträume unversehrt ans Ziel
Berlin 05.01.2015 Eine Torte schmeckt nicht nur himmlisch, sie ist oft ein echtes kleines Kunstwerk: Ob Muster oder Motiv, mit Glasur versehen und aufwendig verziert – in der Kreation von Tortenträumen übertreffen sich begeisterte Profi- und Hobby-Konditoren gegenseitig. Der Gestaltung, passend zum Anlass, sind keine Grenzen gesetzt. Jedes der liebevoll …
Bild: fatboy catbag – Design for your StubentigerBild: fatboy catbag – Design for your Stubentiger
fatboy catbag – Design for your Stubentiger
… catbag ist das herrlich weiche Liegekissen für Ihren Liebling. Die sechs verschiedenen peppigen Farben machen das dicke, mit federleichten Styropor-Kügelchen gefüllte Kissen zum schicken Eye-Catcher in Ihrer Wohnung. Zu beziehen ist fatboy catbag unter www.strandgutshop.biz/fatboy Strapazierfähig, farbenfroh, abwaschbar Das 210-Denier-Nylongewebe macht …
Bild: Verpackung für Gewerbe und PrivatBild: Verpackung für Gewerbe und Privat
Verpackung für Gewerbe und Privat
… und Karton. Die Preise für Kartonagen bei Dimapax beginnen bei 0,29 Euro pro Stück.VersandtaschenVersandtaschen sind eine praktische Verpackungslösung für den Versand von kleineren Produkten. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, so dass Sie die perfekte Versandtasche für Ihre Bedürfnisse finden können.Dimapax bietet Versandtaschen …
Bild: Warum lassen sich Haftnotizen ablösen und wiederverwenden?Bild: Warum lassen sich Haftnotizen ablösen und wiederverwenden?
Warum lassen sich Haftnotizen ablösen und wiederverwenden?
… ist das Geheimnis? Auf der Rückseite der Haftnotiz befindet sich ein schmaler mit einem flexiblen Klebstoff beschichteter Streifen. In diesem Klebstoff sind winzig kleine Kügelchen eingebettet, die sich nur unter dem Mikroskop erkennen lassen. Diese Kügelchen geben dem Klebstofffilm eine Ballstruktur. Der Klebstoff haftet deshalb nur punktuell und nicht …
Bild: Mit der fatboy doggielounge hält nun endlich Gerechtigkeit im Heim EinzugBild: Mit der fatboy doggielounge hält nun endlich Gerechtigkeit im Heim Einzug
Mit der fatboy doggielounge hält nun endlich Gerechtigkeit im Heim Einzug
… extra weiche, schmutzresistente Liegefläche ist genau das richtige nach einem langen Spaziergang. Herrlich bequem für ein behagliches Hineinkuscheln. Dick gefüllt mit federleichten Styropor-Kügelchen, schmiegt sich die fatboy doggielounge perfekt an und gibt festen Halt. Zwei verschiedenen Größen bieten dabei Platz für große und kleine Vierbeiner: small …
Bild: Papierfaser-Verpackungen: schützend, platzsparend und umweltfreundlichBild: Papierfaser-Verpackungen: schützend, platzsparend und umweltfreundlich
Papierfaser-Verpackungen: schützend, platzsparend und umweltfreundlich
Eigentlich kennt jeder Papierfaser-Verpackungen – man denke nur an Eierkartons. Das Papierfaser-Verpackungen jedoch noch viel mehr können, wissen die wenigsten. Dabei sind sie platzsparend, umweltfreundlich und auch hervorragend als Schutzverpackung für empfindliche Produkte geeignet. Der Verpackungsspezialist PACK 2000 Verpackungssysteme GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich selbst für empfindliche Produkte eignen. Papierfaser-Verpackungen sind dem Image der Eierkartons längst entwachsen. Denn im Gegensatz zur viel verbreiteten A…
Bild: fatboy Marimekko – Finnisches Design zum EntspannenBild: fatboy Marimekko – Finnisches Design zum Entspannen
fatboy Marimekko – Finnisches Design zum Entspannen
… sich Raum für Entspannung! Stellen Sie das gigantische Kissen aufrecht, können Sie sich in einen herrlich bequemen Sessel hineinkuscheln. Dick gefüllt mit federleichten Styropor®-Kügelchen, schmiegt sich fatboy perfekt an Ihren Körper an und gibt Ihnen festen Halt. fatboy und das finnische Erfolgslabel Marimekko haben zusammen eine hochwertige Kollektion …
Verpackungen als Imageträger
Verpackungen als Imageträger
In der heutigen Zeit sind Verpackungen mehr als nur reiner Produktschutz. Verpackungen spiegeln mehr denn je das Image des Produktes wieder. Doch nicht nur bei Konsumartikeln ist dies ein Thema. Mehr und mehr spielt dieses Thema auch bei Schutzverpackungen für hochwertige Produkte wie z.B. Elektronikgeräte eine Rolle. Denn Verpackung ist etwas, das den Wert des Inhaltes wiederspiegelt. Ein werbender Aufdruck auf der Kartonage ist dabei nur ein Teil des Ganzen. Auch die Professionalität und die Innovationskraft sind Punkte, die zunehmend an Be…
Bild: Next Step – Metz erweitert sein Portfolio um den Partikelschaum E-POR ®Bild: Next Step – Metz erweitert sein Portfolio um den Partikelschaum E-POR ®
Next Step – Metz erweitert sein Portfolio um den Partikelschaum E-POR ®
Metz ist bundesweit als Problemlöser für Verpackungen bekannt. In der Vergangenheit hat das Unternehmen schwerpunktmäßig EPS (expandierter Polystyrol Hartschaum) verarbeitet. Die BASF hat für diesen Schaumstoff vor über 60 Jahren die Marke Styropor® eingeführt. EPS ist wirtschaftlich, zu einhundert Prozent recycelfähig und für eine Vielzahl von Anwendungen prädestiniert. Als konsequente Weiterentwicklung hat BASF vor kurzem den Schaumstoff E-POR® vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Polystyrol/Polyethylen (PS/PE) Interpolymer. Dieses …
Bild: … und Viren können einpackenBild: … und Viren können einpacken
… und Viren können einpacken
Linpac Packaging produziert Folien und Schalen für den Schutz und die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln Die Produkte eignen sich für den Gebrauch in der Gemeinschaftsverpflegung, im Handel und in der Lebensmittelindustrie. Angesichts der drohenden Grippe A/H1N1 hat das französische Unternehmen einen Aktionsplan aufgestellt, der auf Prävention, Sensibilisierung und Aufklärung basiert. Dazu gehören am Produktionsstandort beispielsweise hydro-alkoholische Gels an 15 Durchgangsbereichen für die Reinigung der Hände und Maßnahmen für die Rei…
Sie lesen gerade: Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme