openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weil es nie aufhört - packendes Jugendbuch setzt sich mit Cybermobbing auseinander

10.01.201911:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Weil es nie aufhört - packendes Jugendbuch setzt sich mit Cybermobbing auseinander
"Weil es nie aufhört" von

(openPR) Manfred Theisen erzählt in "Weil es nie aufhört" die Geschichte einer Schülerin, der Cyber-Stalking das Leben zur Hölle macht.
------------------------------

Alissa ist eine normale Achtklässlerin, die bisher ein recht durchschnittliches Leben geführt hat. Dieses Leben wird jedoch auf den Kopf gestellt, als sie Mask kennen lernt. Er trägt, wie der Name es bereits vermuten lässt, eine Maske, um seine Identität geheim zu halten. Er wird nicht nur zu dem persönlichen Stalker des Mädchens, sondern entfacht zudem eine gnadenlose Mobbing-Kampagne gegen sie. Sind Mask und Alissa im echten Leben verbunden, oder ist sie ein zufällig digital ausgewähltes Opfer? Was ist Masks Ziel und wie weit wird er gehen, um dieses Ziel zu erreichen?

Online-Mobbing und Cyber-Stalking, die in dem Jugendbuch "Weil es nie aufhört" von Manfred Theisen zu einem zentralen Thema werden, sind in unserer vom Internet regierten Welt ein hochaktuelles Thema, über das es immer mehr Diskussionen geben muss. Die Handlung von "Weil es nie aufhört" kommt wie aus dem echten Leben gegriffen daher und entfaltet sich daher zu einem bis zum Ende mitreißenden Thriller. Es wird jungen Lesern schwer fallen, das Buch aus der Hand zu legen. Bis zur letzten Buchseite fiebern diese mit der jungen Romanheldin mit und hoffen mit ihr, dass alles doch noch gut ausgehen wird.

"Weil es nie aufhört" von Manfred Theisen ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-9518-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID109353)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1032908
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weil es nie aufhört - packendes Jugendbuch setzt sich mit Cybermobbing auseinander“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema CybermobbingBild: Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing
Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing
Cybermobbing ist ein unterschätztes Thema. Laut einer aktuellen BITKOM-Studie wurde jeder siebte Jugendliche zwischen 10 bis 18 Jahren schon einmal im Internet gemobbt. Für die Online-Initiative „www.ichimnetz.de“ von Das Telefonbuch Grund genug, beim Experten Gregory Grund von „Digitale Helden“ nachzuhaken und Antworten auf fünf wichtige Fragen zum …
Bild: Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im AlltagBild: Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Anlässlich der Anti-Mobbing-Woche 2025 rückt ein Thema in den Fokus, das längst Teil vieler Lebenswelten ist: Cybermobbing. Laut Studie des „Bündnis gegen Cybermobbing“ sind über zwei Millionen Kinder von Cybermobbing betroffen und 61 Prozent der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland haben bereits Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. Doch Opfer sind nicht …
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
WEISSER RING und JUUUPORT warnen am Safer Internet Day vor Auswirkungen auf OpferCybermobbing bleibt in der Lebenswelt junger Leute ein präsentes Thema. Darauf weisen der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, und die Beratungsplattform JUUUPORT am Safer Internet Day am 6. Februar hin. Immer mehr Bilder und Filme …
Phänomen Internetmobbing
Phänomen Internetmobbing
UNICUM ABI gibt Tipps für betroffene Schüler Bochum. Die Fälle von Cybermobbing häufen sich. Zum Glück endet es nur selten wie zuletzt in Großbritannien, wo sich ein 15-jähriges Mädchen wegen Mobbing im Internet das Leben nahm. Dennoch ist Cybermobbing auch an deutschen Schulen ein ernstes Thema. In seiner aktuellen Ausgabe berichtet auch das Schülermagazin …
Bild: Interview zum Thema CybermobbingBild: Interview zum Thema Cybermobbing
Interview zum Thema Cybermobbing
Cybermobbing ist aktueller denn je. Laut der aktuellen JIM-Studie geben acht Prozent aller Jugendlichen an, selbst schon einmal Opfer von Mobbing gewesen zu sein – dies entspricht etwa 500.000 betroffenen Jugendlichen in Deutschland. Für die Online-Initiative „Ich im Netz“ von Das Telefonbuch Grund genug, bei Expertin Nina Pirk von „Nummer gegen Kummer …
Bild: Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrierenBild: Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrieren
Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrieren
… besser zu schützen Der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, und die Online-Beratungsplattform juuuport fordern Schulen zum Safer Internet Day auf, das Thema Cybermobbing und seine Folgen fester als bisher in den Lehrplänen zu verankern. „Präventionsarbeit in Sachen Cybermobbing ist immer noch Zufall oder der Einsicht …
Bild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zuBild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
… Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach räumte in einer Pressekonferenz ein: Schulen und Kindertagesstätten seien zu lange geschlossen gewesen. Die Folgen sind heute noch spürbar.Cybermobbing nimmt zuPD Dr. Hendrik Sonnabend (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Internationale Ökonomie), Dr. Ulf Rinne (IZA Bonn) und Helen Rahlff, Masterabsolventin der …
Aktuelle Studie zeigt - Zwei Millionen Schüler Opfer von Mobbing im Netz
Aktuelle Studie zeigt - Zwei Millionen Schüler Opfer von Mobbing im Netz
… verlagern sich die Angriffe in die virtuelle Welt. Die Initiative SCHAU HIN! rät Eltern, das Thema ernst zu nehmen, und gibt Tipps, wie man sich als Cybermobbingopfer wehren kann. Knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse wurden in der nicht repräsentati-ven Online-Umfrage zu ihren Erfahrungen mit Mobbing und Cybermobbing befragt.( …
Bild: Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfenBild: Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfen
Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfen
… hat sich dieses Phänomen mittlerweile auch auf die virtuelle Welt ausgebreitet. So wie unter Mobbing generell das gezielte Schlechtmachen von Personen verstanden wird, verfolgt Cybermobbing für gewöhnlich das Ziel eine virtuelle Identität oder Web Reputation schlecht zu machen oder gar zu zerstören. Obwohl dies meistens auf einzelne Individuen zutrifft, …
PDF-Dokument und Unterrichtsfolien zu Cybermobbing in der Schule jetzt kostenlos downloadbar
PDF-Dokument und Unterrichtsfolien zu Cybermobbing in der Schule jetzt kostenlos downloadbar
… mit seinen Gefahren konfrontiert. Häufig findet Mobbing inzwischen im Internet statt. co.Tec stellt Lehrern umfangreiches Informations- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung, um über Cybermobbing zu informieren und Wege aufzuzeigen, die Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Da es wichtig ist, Cybermobbing frühzeitig zu erkennen, beziehungsweise zu …
Sie lesen gerade: Weil es nie aufhört - packendes Jugendbuch setzt sich mit Cybermobbing auseinander