openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfen

02.03.200908:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfen
Agentur für Online-Reputation-Management und Online-Marketing
Agentur für Online-Reputation-Management und Online-Marketing

(openPR) War Mobbing in den letzten Jahren eher ein Thema, welches sich am Arbeitsplatz und in Schulen abspielte, hat sich dieses Phänomen mittlerweile auch auf die virtuelle Welt ausgebreitet. So wie unter Mobbing generell das gezielte Schlechtmachen von Personen verstanden wird, verfolgt Cybermobbing für gewöhnlich das Ziel eine virtuelle Identität oder Web Reputation schlecht zu machen oder gar zu zerstören. Obwohl dies meistens auf einzelne Individuen zutrifft, können auch ganze Personengruppen oder Websites davon betroffen sein.



Opfer werden meistens recht zufällig ausgesucht; eine bestimmte Meinung zu vertreten oder Ansichten zu äußern reichen oftmals als Anlass, um sich unbeliebt zu machen. Mobber verfolgen ihr Ziel dabei häufig bis in alle Bereiche der Internetlandschaft, in denen sich ihr Angriffsziel aufhält, oder aufgehalten hat. In den wenigsten Fällen ist dem Mobbing-Opfer der Täter persönlich bekannt, was die individuelle Gegenwehr zusätzlich erschwert.

Ganz unabhängig davon, wie sich Cybermobbing letztlich äußert, ist es für den Betroffenen mit einem erheblichen Verlust der Web Reputation und deutlichen Auswirkungen auf die Lebensqualität verbunden. Kompetent organisiertes Ruf-Management kann dem entgegenwirken, und die Reputation so wieder steigern. Betroffene finden sich häufig in der unglücklichen Lage, aus eigenem Antrieb heraus gar keine Gegenwehr mehr leisten zu können. Mittels Online-Reputation-Management lässt sich die Online-Identität des Betroffenen aus diesem Tief heraus manövrieren und ein gefestigtes Image und Selbstvertrauen wieder herstellen.

Cybermobbing kann überall dort geschehen, wo der Nutzer online mit anderen interagiert. Auf Foren, Chat-Plattformen, Blogs und sozialen Netzwerken stehen vielfältige Kommentarfunktionen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, die zur Imageschädigung des Users ausgenutzt werden können. Hat das Mobbing-Opfer weiterführende Kontaktdaten wie Telefonnummern oder gar Adressen zur Verfügung gestellt, kann sich Cybermobbing auch auf den nicht-virtuellen Bereich erstrecken, was eine weitere Belastung mit sich bringt. Überall dort, wo sich der User online einbringt, seine Meinungen und Äußerungen öffentlich kundtut, können ungerechtfertigter Neid und Haß entstehen. Die Web Reputation des Opfers wird dabei gezielt demontiert, Gegenargumente und Stellungnahmen werden gar nicht zur Kenntnis genommen oder mit zunehmend sinnloseren und beleidigenderen Angriffen beantwortet.

Die auf Ruf-Management spezialisierte Web-Agentur „Marketing Constructor GbR Einecke & Giesche“ arbeitet so zum Beispiel mit der Zielsetzung, Opfern von Cybermobbing in diesen Fällen zur Seite zu stehen. Verunglimpfungen und Beleidigungen werden aufgespürt, um eine positive Beeinflussung der Web Reputation in die Wege zu leiten. Weiterführendes Monitoring und Beobachtung des Rufs stellt sicher, dass sich dergleichen nicht wiederholt. Online-Reputation-Management ist ein vielfältiges Werkzeug, mit dem Cybermobbing wirksam eingedämmt wird. Eine gefestigte Reputation bietet weniger Angriffsfläche und steigert Ansehen und Vertrauenswürdigkeit der betroffenen Personen. Ruf-Management ermöglicht somit, dass sich Opfer von Cybermobbing auch in Zukunft frei und zuversichtlich im virtuellen Raum bewegen können, ohne Gedanken an Cyberstalking und Mobbing verschwenden zu müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286698
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marketing Constructor GbR Einecke & Giesche

Bild: Online PR - Dialog mit der ZielgruppeBild: Online PR - Dialog mit der Zielgruppe
Online PR - Dialog mit der Zielgruppe
Berlin - Das Internet wurde im Laufe der Zeit zum zentralen Medium. Hier recherchieren potenzielle Kunden, wenn es um Informationen über eine gewisse Marke geht. Immer mehr Unternehmen nutzen das Internet deshalb gezielt, um durch Online PR ihre Produkte und Marken positiv platzieren zu können. Das Internet kann erfolgreich für eine Online-PR-Kampagne genutzt werden. Gerade Social Media Netzwerke sind wie geschaffen, um eine positive Meinung zu verbreiten. Werbebotschaften können durch Online-PR-Maßnahmen gezielt platziert werden. Dadurch wi…
Bild: Mobile SEO- Potential für die ZukunftBild: Mobile SEO- Potential für die Zukunft
Mobile SEO- Potential für die Zukunft
Die ständig sinkenden Preise der Datentarife sorgen dafür, dass das mobile Internet von immer mehr Anwendern genutzt wird. Hinzu kommt, dass die neue Handygeneration, wie etwa das iPhone, die mobile Internetnutzung immer attraktiver macht. Aufgrund dessen beschließen mehr und mehr Unternehmen und private Webmaster, ihre Internetseiten für mobile Endgeräte zu optimieren oder speziell für diesen Zweck Internetseiten bereitzustellen. Die führenden Suchmaschinen setzen Trends im Bereich von Mobile Search, indem sie eine eigene Indexierung und spe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
WEISSER RING und JUUUPORT warnen am Safer Internet Day vor Auswirkungen auf OpferCybermobbing bleibt in der Lebenswelt junger Leute ein präsentes Thema. Darauf weisen der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, und die Beratungsplattform JUUUPORT am Safer Internet Day am 6. Februar hin. Immer mehr Bilder und Filme …
Aktuelle Studie zeigt - Zwei Millionen Schüler Opfer von Mobbing im Netz
Aktuelle Studie zeigt - Zwei Millionen Schüler Opfer von Mobbing im Netz
… verlagern sich die Angriffe in die virtuelle Welt. Die Initiative SCHAU HIN! rät Eltern, das Thema ernst zu nehmen, und gibt Tipps, wie man sich als Cybermobbingopfer wehren kann. Knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse wurden in der nicht repräsentati-ven Online-Umfrage zu ihren Erfahrungen mit Mobbing und Cybermobbing befragt.( …
PDF-Dokument und Unterrichtsfolien zu Cybermobbing in der Schule jetzt kostenlos downloadbar
PDF-Dokument und Unterrichtsfolien zu Cybermobbing in der Schule jetzt kostenlos downloadbar
… mit seinen Gefahren konfrontiert. Häufig findet Mobbing inzwischen im Internet statt. co.Tec stellt Lehrern umfangreiches Informations- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung, um über Cybermobbing zu informieren und Wege aufzuzeigen, die Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Da es wichtig ist, Cybermobbing frühzeitig zu erkennen, beziehungsweise zu …
Bild: Interview zum Thema CybermobbingBild: Interview zum Thema Cybermobbing
Interview zum Thema Cybermobbing
Cybermobbing ist aktueller denn je. Laut der aktuellen JIM-Studie geben acht Prozent aller Jugendlichen an, selbst schon einmal Opfer von Mobbing gewesen zu sein – dies entspricht etwa 500.000 betroffenen Jugendlichen in Deutschland. Für die Online-Initiative „Ich im Netz“ von Das Telefonbuch Grund genug, bei Expertin Nina Pirk von „Nummer gegen Kummer …
Bild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zuBild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
… Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach räumte in einer Pressekonferenz ein: Schulen und Kindertagesstätten seien zu lange geschlossen gewesen. Die Folgen sind heute noch spürbar.Cybermobbing nimmt zuPD Dr. Hendrik Sonnabend (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Internationale Ökonomie), Dr. Ulf Rinne (IZA Bonn) und Helen Rahlff, Masterabsolventin der …
DEIN GUTER RUF genießt guten Ruf
DEIN GUTER RUF genießt guten Ruf
… im Netz geht. Von schlechten Eindrücken und damit Nachteilen bei Bewerbergesprächen bis zur herbeigeführten Aufgabe der Selbständigkeit, vom Zurückziehen aus dem Alltagsleben über Cybermobbing bis zu Depressionen - dieses sind nur ein paar Beispiele von Konsequenzen unliebsamer Einträge im Netz. Auch die Unternehmen erfahren zunehmends, wie geschäftsschädigend …
Bild: Recht am Unternehmen - Schutz des Unternehmens vor geschäftsschädigenden ÄußerungenBild: Recht am Unternehmen - Schutz des Unternehmens vor geschäftsschädigenden Äußerungen
Recht am Unternehmen - Schutz des Unternehmens vor geschäftsschädigenden Äußerungen
… daher äußerungsrechtliche Angriffe von außen, die einzig und allein auf den Weg gebracht werden, um den guten Ruf des eigenen Unternehmens zu schädigen. Internet-Mobbing und Cybermobbing betreffen längst nicht mehr nur pubertierende Teenager, die sich in Foren zu Hause fühlen, sondern auch Wirtschaftsunternehmen weltweit. Die Rechtsprechung als auch die …
Bild: GGR Rechtsanwälte lancieren neue Website „infodocc.info“Bild: GGR Rechtsanwälte lancieren neue Website „infodocc.info“
GGR Rechtsanwälte lancieren neue Website „infodocc.info“
… ausgestattet ist. Interessierte finden auf der infodocc.info Seite relevante Informationen zu aktuellen Themen in den oben genannten Bereichen sowie zu Spezialthemen wie „Cybermobbing“ und Internetkriminalität. „infodocc.info“ zeichnet sich dabei durch klare Strukturen und einfache, verständliche Texte aus. Der Aufbau der Seite ist bewusst schlank gehalten, um …
Bild: Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema CybermobbingBild: Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing
Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing
Cybermobbing ist ein unterschätztes Thema. Laut einer aktuellen BITKOM-Studie wurde jeder siebte Jugendliche zwischen 10 bis 18 Jahren schon einmal im Internet gemobbt. Für die Online-Initiative „www.ichimnetz.de“ von Das Telefonbuch Grund genug, beim Experten Gregory Grund von „Digitale Helden“ nachzuhaken und Antworten auf fünf wichtige Fragen zum …
Bild: Den guten Ruf im Internet schützenBild: Den guten Ruf im Internet schützen
Den guten Ruf im Internet schützen
LVM Rechtsschutz mit neuem Service für Opfer von Cybermobbing Private Informationen, die über soziale Medien verbreitet werden und für jedermann sichtbar sind. Persönliche Bilder und Videos, die eine Person öffentlich in ein schlechtes Licht stellen. Dazu noch die unkontrollierbare Dynamik des „WWW“ – und schon ist der gute Ruf dahin. Denn das Internet …
Sie lesen gerade: Mittels Ruf-Management jegliche Art von Cybermobbing bekämpfen