openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH:

13.12.201816:54 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
DRLK Risiko-Rendite-Ranking 2018 Bayern
DRLK Risiko-Rendite-Ranking 2018 Bayern

(openPR) Fürth, Würzburg und Erlangen sind „Hidden Champions“ für Wohninvestments in Bayern

• Fürth, Würzburg und Erlangen mit bestem Risiko-Rendite-Wert bei Bestandsimmobilien
• Kempten, Fürth und Erlangen besonders attraktiv für Neubauinvestments


• Geringstes Standortrisiko für Investitionen in München, Landshut und Regensburg

Laut dem aktuellen Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH weisen Fürth, Würzburg und Erlangen für Investitionen in Bestandsimmobilien sowohl in guten als auch in mittleren Lagen aktuell die attraktivsten Rahmenbedingungen im Freistaat auf. Auch bei Neubauinvestments in guten Lagen gehören Fürth und Erlangen zu den Top 3, Platz 1 wird von Kempten belegt. Bei Neubauinvestments in mittleren Lagen sind Fürth, Kempten und Landshut Spitzenreiter. Einen großen Sprung gegenüber dem Ranking 2017 konnte Landshut machen, dessen Attraktivität sich im 4. Platz im bundesweiten Vergleich von 111 Städten widerspiegelt. Insgesamt erweisen sich Investitionen in den mittleren Lagen als ähnlich attraktiv wie in den guten Lagen.

Die von Dr. Lübke & Kelber für lohnende wohnwirtschaftliche Investitionen ermittelten Mindestrenditen, in denen das jeweilige Standortrisiko berücksichtigt wird, werden in diesen Städten klar übertroffen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2018 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt 15 Städte in Bayern untersucht wurden. Für das Ranking wurden Daten zum Bevölkerungswachstum, zur sozioökonomischen Entwicklung, dem Wohnungsmarkt sowie zu den aktuellen Miet- und Kaufpreisen nach Wohnraum einbezogen. Daraus entwickelte das auf Immobilieninvestitionen spezialisierte Transaktionsberatungsunternehmen Risiko-Scores. Aus der Summe der daraus abgeleiteten, standortabhängigen Risikozuschläge und des risikolosen Zinses wurde die empfohlene Mindestrendite ermittelt. „In unserer jährlichen Studie analysieren wir für alle relevanten Städte das Verhältnis zwischen der für eine lohnende Investition von Dr. Lübke & Kelber empfohlenen Mindestrendite und dem Standortrisiko. So befähigen wir Investoren, Standorte mit möglichst hohen Rendite- und minimalen Risikopotenzialen zu erkennen und auf dieser Basis die besten Investment-Entscheidungen treffen zu können“, so Michael Pressel, Head of Transaction München der Dr. Lübke & Kelber GmbH.

Für die dem Risiko-Rendite-Ranking zugrunde liegende Investitionsanalyse wurde eine Eigenkapitalquote von 55 Prozentpunkten bei einem auf zehn Jahre fixierten Zins von 1,25 Prozentpunkten für das Fremdkapital angenommen. Dabei zeigte sich, dass in nahezu allen der 15 untersuchten Städte zumindest in den mittleren Lagen Eigenkapitalrenditen von über vier Prozentpunkten erzielt werden können – sowohl im Bestands- als auch Neubausegment. In München wird bei der Eigenkapitalrendite die 4%-Marke jedoch deutlich unterschritten – dennoch ist auch hier noch ein lohnendes Risiko-Rendite-Verhältnis gegeben.

Niedrigstes Risiko in München, Landshut und Regensburg

München, Landshut und Regensburg sind die risikoärmsten Städte im bayrischen Ranking, die Landeshauptstadt belegt im bundesweiten Vergleich von 111 Städten sogar den ersten Platz. Auch Landshut und Regensburg finden sich deutschlandweit auf Spitzenplätzen. Dr. Lübke & Kelber ermittelte für München einen Risikozuschlag von lediglich 0,1 Prozentpunkten, in Landshut und Regensburg sind es jeweils 0,4 Prozentpunkte.

Mieten von Bestandswohnungen in 12 der 15 analysierten bayrischen Städte wirtschaftlicher als Erwerb

In 12 der 15 untersuchten bayrischen Städte führt der Erwerb, also die Finanzierung einer Eigentumswohnung im Bestand, zu einer höheren durchschnittlichen Haushaltsbelastung als eine vergleichbare Bruttomietbelastung. Besonders kostenintensiv ist der Erwerb im Verhältnis zur Anmietung in München und Rosenheim. Lediglich in Bayreuth, Passau und Würzburg führt der Eigentumserwerb im Vergleich zur Anmietung zu niedrigeren laufenden Belastungen. Im Neubausegment lohnt sich der Wohneigentumserwerb in keiner der untersuchten Orte. „Aus unserer Analyse können wir schließen, dass sich durch den Kauf einer Wohnung momentan aufgrund der stark gestiegenen Preise nur im Bestand und hierbei nur in Bayreuth, Passau und Würzburg laufende finanzielle Vorteile erzielen lassen“, erläutert Pressel.

Weiterhin attraktives Umfeld für Wohninvestments in Bayern

Pressel fasst abschließend zusammen: „Die von Dr. Lübke & Kelber empfohlene Mindestrendite wird vor dem Hintergrund einer langfristig gesicherten Zinsvereinbarung bei Investitionen in Bestandsobjekten in nahezu allen von uns analysierten bayrischen Städte überboten, die damit weiterhin wertstabile und attraktive Investmentstandorte darstellen. Dies gilt vor allem für die B-Städte der Region. Ähnlich sieht es für Neubauobjekte aus. Eine Besonderheit in Bayern sind die fast durchgehend niedrigen Risikozuschläge bei einem Großteil der untersuchten Städte.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1030624
 345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Lübke & Kelber GmbH

Bild: Dr. Lübke & Kelber Wohninvestmentmarktbericht Q4 2018Bild: Dr. Lübke & Kelber Wohninvestmentmarktbericht Q4 2018
Dr. Lübke & Kelber Wohninvestmentmarktbericht Q4 2018
Transaktionsvolumen von 19,4 Milliarden Euro im Jahr 2018 • Buwog-Übernahme durch Vonovia größter Deal 2018 • Verstärkt Firmenübernahmen statt Direktkäufe • Wachsende Zahl von Verkäufen in Nebenlagen im 2. Halbjahr Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Wohninvestmentmarkt für das gesamte Jahr 2018 ist mit circa 19,4 Milliarden Euro das zweithöchste, das je erzielt wurde. Das Gesamtvolumen ist damit gegenüber 2017 (16,4 Mrd. EUR) um knapp drei Milliarden Euro gestiegen, was einem Plus von circa 18 Prozent entspricht. Die Anzahl gehandelt…
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Dresden, Leipzig und Rostock sind „Hidden Champions“ für Wohninvestments in Ostdeutschland • Dresden, Leipzig und Rostock mit bestem Risiko-Rendite-Wert bei Bestandsimmobilien • Dresden und Leipzig besonders attraktiv für Neubauinvestments • Geringstes Standortrisiko für Investitionen in Potsdam und Berlin Laut dem aktuellen Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH weisen Dresden, Leipzig und Rostock für Investitionen in Bestandsimmobilien in guten Lagen aktuell als die attraktivsten Rahmenbedingungen in d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… werden, die deutlich über den von Dr. Lübke & Kelber ermittelten Mindestrenditen liegen, die das jeweilige Standortrisiko berücksichtigen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt 16 Städte in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland untersucht wurden. Dafür sind Daten zur demographischen …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… erzielt werden, die deutlich über den von Dr. Lübke & Kelber ermittelten Mindestrenditen liegen, die das jeweilige Standortrisiko berücksichtigen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt 15 Städte in Bayern untersucht wurden. „Die Städte, die in diesem Ranking am besten abschneiden, …
Bild: Wohninvestments in Deutschland: Transaktionsanalyse Q4 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Wohninvestments in Deutschland: Transaktionsanalyse Q4 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Wohninvestments in Deutschland: Transaktionsanalyse Q4 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… dass ihr Gesamtumsatzanteil mit rund 40 Prozent oder rund 5,6 Milliarden Euro deutlich überproportional ausfiel. „Wie auch unser aktuelles Risiko-Rendite-Ranking zeigt: Die Wohnimmobilienmärkte in den B-Städten bleiben weiterhin sehr attraktiv“, erläutert Jacke. Gesunkene Transaktionsvolumina – gestiegene Durchschnittspreise Die gestiegenen Preise von …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 der Dr. Lübke & Kelber GmbHBild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 der Dr. Lübke & Kelber GmbH
Risiko-Rendite-Ranking 2018 der Dr. Lübke & Kelber GmbH
… der jeweils von Dr. Lübke & Kelber empfohlenen Mindestrendite liegen, in der das jeweilige Standortrisiko berücksichtigt wird. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2018 der Dr. Lübke & Kelber GmbH für insgesamt 111 deutsche Standorte, darunter die Top-7-Städte. „Der Wohninvestmentmarkt zeigt sich weiterhin in einer guten …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking Norddeutschland 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking Norddeutschland 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking Norddeutschland 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… deutlich über den von Dr. Lübke & Kelber ermittelten Mindestrenditen liegen, die das jeweilige Standortrisiko berücksichtigen. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Risiko-Rendite-Rankings Norddeutschland 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt 18 Städte in Norddeutschland untersucht wurden. „Hamburg, die einzige norddeutsche ‚A-Stadt‘, …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… deutlich über den von Dr. Lübke & Keber ermittelten Mindestrenditen liegen, die das jeweilige Standortrisiko berücksichtigen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2016 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt 110 deutsche Standorte, darunter die Top-7-Städte, untersucht wurden. „Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen …
Risiko-Rendite-Ranking Baden-Württemberg 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking Baden-Württemberg 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… deutlich über den von Dr. Lübke & Kelber ermittelten Mindestrenditen liegen, die das jeweilige Standortrisiko berücksichtigen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings Baden-Württemberg 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt zwölf Städte des Bundeslands untersucht wurden. „Ziel unserer jährlich stattfindenden Untersuchung …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… Risiko-Rendite-Wert bei Bestandsimmobilien • Dresden und Leipzig besonders attraktiv für Neubauinvestments • Geringstes Standortrisiko für Investitionen in Potsdam und Berlin Laut dem aktuellen Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH weisen Dresden, Leipzig und Rostock für Investitionen in Bestandsimmobilien in guten …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Nordrhein-Westfalen der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Nordrhein-Westfalen der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Nordrhein-Westfalen der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… deutlich über den von Dr. Lübke & Kelber ermittelten Mindestrenditen liegen, die das jeweilige Standortrisiko berücksichtigen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2017 der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das insgesamt 31 Städte in Nordrhein-Westfalen untersucht wurden. Dafür sind Daten zur Bevölkerungsentwicklung, sozioökonomischen …
Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:Bild: Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
Risiko-Rendite-Ranking 2017 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH:
… erfordern niedrigste Risikozuschläge Dresden, Erfurt und Leipzig weisen für Investitionen in Wohnimmobilien derzeit die attraktivsten Rahmenbedingungen auf. Das ist das Ergebnis des aktuellen Risiko-Rendite-Rankings 2017 für Ostdeutschland der Dr. Lübke & Kelber GmbH, für das 17 Städte untersucht wurden. In diesen drei Städten können Renditen erzielt …
Sie lesen gerade: Risiko-Rendite-Ranking 2018 für Bayern der Dr. Lübke & Kelber GmbH: