openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zinswende - Ende der drei goldenen Jahre

Bild: Zinswende - Ende der drei goldenen Jahre
Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG.
Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG.

(openPR) Immobilienmarkt mit Recht beunruhigt +++ Steigende Baufinanzierung für 2019 prognostiziert +++ Erhöhte Nachfrage nach attraktiven Immobilien

Experten-Kommentar von Theodor J. Tantzen
------------------------------

Man muss es sich in aller Ruhe vergegenwärtigen: Seit März 2016 - also nunmehr zwei Jahren und neun Monaten - liegt der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bei null Prozent. Die bisher verhältnismäßig gute Konjunktur in Europa und das stabile Wirtschaftswachstum ließen viele Marktbeobachter in 2018 befürchten, dass die Zentralbank den Leitzins erhöht. Und tatsächlich: Der Countdown läuft.



Klare Anzeichen für das Ende der dreijährigen Nullzins-Ära

Die befürchtete Zinswende wird im Jahr 2019 unweigerlich kommen. Die klaren Anzeichen dafür sind nicht mehr zu übersehen: Die vierte Leitzins-Erhöhung der FED (Federal Reserve System), das zum Jahresende auslaufende gigantische Anleihekaufprogramm der EZB und der hierzulande deutlich gestiegene Anleihezins sind eindeutige Warnzeichen. Letzterer liegt üblicherweise konstant ein Prozent über den Zinsen für Immobilienkredite. Das sind für mich unübersehbare Signale der jetzt kommenden Zinswende in unserer Finanzwelt.

Ich wage die Prognose, dass die Ära des spotbilligen Fremdkapitals definitiv im nächsten Jahr endet. In 2019 wird es wieder positive Leitzinsen geben. Auch aktuelle Umfragen unter professionellen Immobilienvermittlern gehen mehrheitlich von einer Erhöhung des Leitzinses aus. Folge: eine kurzfristige Zunahme der Kauf-Interessenten für Immobilien.

Zinssätze für Immobilienkredite werden 2019 steigen

Welche Veränderungen bringt die Zinswende? Die Konditionen der Kredit-Refinanzierung bei den Banken werden sich schnell wandeln. Erhöhte Leitzinsen haben unmittelbar steigende Zinssätze für Immobilienkredite zur Folge. Die Bauzinsen sind jetzt im Herbst bereits leicht gestiegen. Der deutsche Immobilienmarkt ist aus gutem Grund beunruhigt.

Alle Marktbeobachter fragen sich, wie sich die fiskalische Kehrtwende auf unsere Immobilienbranche auswirken wird? Wenn sich der Wind an den Finanzmärkten dreht, wird dann die Nachfrage nach Wohnraum abrupt sinken und werden letztlich auch die Immobilienpreise fallen?

Ich sage: Nein! Klar ist, von den in den letzten Jahren kräftig gestiegenen Immobilienpreisen haben die Eigentümer profitiert. Für überhitzt halte ich den Markt jedoch auf keinen Fall. Immobilien behalten ihren guten Wert, der in den nächsten Jahren vermutlich nur etwas moderater als gewohnt steigen wird.

Randlagen der Metropolen werden noch attraktiver

Unabhängig von einer Zinswende ist der Bedarf nach Wohnraum vor allem in Metropolen und deren Speckgürteln weiter immens groß. Ich bin mir sicher, dass der tatsächliche Wohnraumbedarf hierzulande - auch über die nächsten Jahre hinaus - nicht gedeckt werden kann. Die Attraktivität der Metropolen in Deutschland nimmt weiter zu, Wohnraum in den Randlagen pulsierender Großstädte wird noch begehrter.

Nach einer Zinswende in 2019 werden Immobilienkäufer jedoch sicherlich mehr Geld für ihre Kredite ausgeben müssen. Das lässt für mich nur einen Schluss zu: Wer derzeit mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu erwerben, sollte auf das Tempo drücken. Wer zögert, verspielt womöglich die letzte Chance, von der historisch einzigartigen Nullzinsära für seine Kapitalanlage zu profitieren. Denn: Die drei goldenen Jahre neigen sich dem Ende.

Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG (https://www.prinzvonpreussen.eu/)




------------------------------

Pressekontakt:

PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Frau Margit Schmitt
Hochkirchener Str. 3
50968 Köln

fon ..: 0221-2857744
web ..: http://www.prtb.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029481
 675

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zinswende - Ende der drei goldenen Jahre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prinz von Preussen Grundbesitz AG

Bild: Das Urteil aus Karlsruhe kassiert Haushaltspläne - kein Spielraum mehr für kriselnde BaubrancheBild: Das Urteil aus Karlsruhe kassiert Haushaltspläne - kein Spielraum mehr für kriselnde Baubranche
Das Urteil aus Karlsruhe kassiert Haushaltspläne - kein Spielraum mehr für kriselnde Baubranche
Wird aus der Regierungsbank ein Pokertisch? Finanzierungen für zentrale Vorhaben fehlen, Verteilungskämpfe sind unausweichlich. Für den kriselnden Wohnungsmarkt liegt keinerlei Rezept vor. Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen Das historische Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Nachtragshaushalt 2021 von Mitte November hat die grundlegende Schwäche unserer Bundesregierung eindrücklich vorgeführt: Weder der liberale Finanzminister Christian Lindner noch der sozialdemokratische Bundeskanzler Olaf Scholz beherrschen eine ordnungsgemäße Ha…
Bild: Wohnungsnot wird immer dramatischer Bild: Wohnungsnot wird immer dramatischer
Wohnungsnot wird immer dramatischer
Dynamik in der Baubranche erlahmt. Kaufpreise sinken nur moderat, Mieten steigen dagegen weiter. Denkmalimmobilien steuerlich attraktiv. Eigenheim fordert Konsumverzicht statt Anspruchsinflation Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen Es ist schon paradox: Obwohl die Nachfrage nach gemietetem Wohnraum nicht nur unverändert groß ist, sondern sogar stetig steigt und der Wunsch nach einem Eigenheim trotz beginnender Rezession weiterhin ungebrochen ist, scheint die Dynamik im Bausektor regelrecht erlahmt. Die Fertigstellungen von Wohnungen bleiben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baugeld Zinskommentar vom 06.08.2010 von Marcus Rex, Gründer und Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG
Baugeld Zinskommentar vom 06.08.2010 von Marcus Rex, Gründer und Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG
… Europäische Zentralbank, hielten an ihrer Politik des billigen Geldes fest und ließen die Leitzinsen unverändert. Mittlerweile gehen Experten auch nicht mehr davon aus, dass eine Zinswende noch vor der zweiten Jahreshälfte 2011 kommen wird. Zu fragil ist die Konjunktur in den einzelnen Euro-Ländern. Von daher dürfte die deutsche Wirtschaft weiter profitieren. …
Bild: Zinswende ist da: Wie Firmen und Selbständige mittels FinTech bestmögliche Konditionen sichern!Bild: Zinswende ist da: Wie Firmen und Selbständige mittels FinTech bestmögliche Konditionen sichern!
Zinswende ist da: Wie Firmen und Selbständige mittels FinTech bestmögliche Konditionen sichern!
Zinswende: Per Internet bequem und schnell zum günstigsten Firmenkredit!Ein Kreditvergleich lohnt sich für mittelständische Unternehmen und Selbständige jetzt nach der Zinswende ganz besonders! Denn erfahrungsgemäss sind die Abweichungen der Kreditkonditionen zwischen verschiedenen Finanzinstituten und Banken beim Unternehmenskredit relativ beträchtlich. …
Bild: Umbruch in der ImmobilienbrancheBild: Umbruch in der Immobilienbranche
Umbruch in der Immobilienbranche
Materialpreise, Zinswende und Inflation hinterlassen Spuren. 400.000 neue Wohnungen - utopisches Mantra aus Berlin. Politik muss Rahmenbedingungen verbessern. Immobilien sind krisenfeste Geldanlagen. Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen Es ist keine Frage: Unsere Wirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. Das Klima in unserer Gesellschaft hat …
Bild: Zinswende: Wie Firmen und Selbständige mittels FinTech bestmögliche Konditionen sichern!Bild: Zinswende: Wie Firmen und Selbständige mittels FinTech bestmögliche Konditionen sichern!
Zinswende: Wie Firmen und Selbständige mittels FinTech bestmögliche Konditionen sichern!
Zinswende ist da: Per Internet bequem und schnell zum günstigsten Firmenkredit!Ein Kreditvergleich lohnt sich für mittelständische Unternehmen und Selbständige jetzt nach der Zinswende ganz besonders! Denn erfahrungsgemäss sind die Abweichungen der Kreditkonditionen zwischen verschiedenen Finanzinstituten und Banken beim Unternehmenskredit relativ beträchtlich. …
Bild: Zins-Award 2013: ACCEDO AG Nr. 1 unter den Baufinanzierern in DeutschlandBild: Zins-Award 2013: ACCEDO AG Nr. 1 unter den Baufinanzierern in Deutschland
Zins-Award 2013: ACCEDO AG Nr. 1 unter den Baufinanzierern in Deutschland
… Zinsen zu sichern, bevor Baugeld wieder teurer wird. Wer sich jetzt informiert und sich ein individuelles sowie flexibles Anschlussangebot mit möglichst langer Laufzeit (am besten Volltilgung) und höherer Tilgung erstellen lässt, der blickt sorgenfrei in die Zukunft und kann der Zinswende gelassen entgegen sehen. Die ACCEDO AG im Internet: www.accedo.de
EZB: Zinswende aufgeschoben
EZB: Zinswende aufgeschoben
EZB: Zinswende aufgeschoben – Ultralockere Geldpolitik bis mindestens September 2018 Ernüchterung nach der Kundgebung der EZB. Die teils erwartete Zinswende ist nicht eingetroffen. Anleihenkäufe werden halbiert – vorerst. Die Europäische Zentralbank hat auf ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, am Null- und Negativzins festzuhalten. Der Leitzins bleibt …
Bild: Intensivbetreuung KOMPAKT- MaRisk 8.0 · EBA-Kredit-Guideline · Integration in BankpraxisBild: Intensivbetreuung KOMPAKT- MaRisk 8.0 · EBA-Kredit-Guideline · Integration in Bankpraxis
Intensivbetreuung KOMPAKT- MaRisk 8.0 · EBA-Kredit-Guideline · Integration in Bankpraxis
… in der Intensivbetreuung und Praxistipps zur Selektion und dem Umgang mit Einflussfaktoren am Beispiel der Energiekrise, Inflation/Lieferketten und Zinswende behandelt. Das Seminar gibt praxisrelevante Fragestellungen und effiziente Prozessgestaltungen für Intensivbetreuungsengagements vor.Teilnehmer*innenkreisDas Seminar richtet sich an Mitarbeitende …
Bild: Zinswende in den USA: Was bedeutet dies für die Anleger?Bild: Zinswende in den USA: Was bedeutet dies für die Anleger?
Zinswende in den USA: Was bedeutet dies für die Anleger?
Ullrich Angersbach, Finanzexperte aus Starnberg, hat hierzu seine Einschätzung in einem Interview unter dem Titel „Was bedeutet die Zinswende in den USA für Anleger?“ auf ullrich-angersbach-zinswende.de gegeben, die lesenswert ist. Angersbach ist der Ansicht, dass seit 2009 die Aktienkurse wie von einer magischen Hand gezogen werden und unter Schwankungen …
Bild: Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzenBild: Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzen
Baufinanzierung: Jetzt auf lange Laufzeiten setzen
… im zweiten Halbjahr höhere Finanzierungskosten - Mit Forward-Darlehen lassen sich die noch günstigen Konditionen langfristig festschreiben - FinanceScout24 rät: Angebote der Banken unbedingt vergleichen Die Zinswende rückt näher: Die US-Notenbank hat den Diskontsatz von 0,50 auf 0,75 Prozent angehoben. Zwar betonte sie, dass sie die Leitzinsen noch für …
Bauzinsen: kommende Zinswende?
Bauzinsen: kommende Zinswende?
… der Skala, jetzt ist auch für Bauzinsen ein Ende des seit der Banken- und Finanzkrise äußerst niedrigen Niveaus abzusehen. Erstes Anzeichen für die bevorstehende Zinswende war die kürzlich von der US-Notenbank vorgenommene Erhöhung des Leitzinses von 0,50 auf 0,75%. Zwar versicherten die US-amerikanischen Währungshüter sogleich, dass die Leitzinsen auch …
Sie lesen gerade: Zinswende - Ende der drei goldenen Jahre