(openPR) Mit Fachwissen den demografischen Wandel meistern: Barrierefrei planen und bauen nach DIN 18040 und KfW 159
Expertin / Experte in Barrierefreiheit werden
Sie sind Architektin oder Planer, Behindertenbeauftragter oder Ergotherapeutin, tätig im Immobiliensektor, in der Mieterberatung oder Wohnberatung, für Kommunen, ausschreibende Stellen, bauausführende Firmen oder Pflege-Institutionen. Erlangen Sie in den Seminaren in Berlin und München Planungssicherheit in allen Fragen der Barrierefreiheit und des Barriereabbaus in Wohnungen und Wohngebäuden.
Barrierefrei planen und bauen nach DIN 18040 und KfW 159
Was ist Pflicht und was ist Kür? Unsere erfahrenen ReferentInnen vermitteln Ihnen die gesetzlichen Grundlagen, informieren Sie über die Zielvorgaben von Betroffenenverbänden und zeigen machbare Lösungen für die planerische und bauliche Umsetzung der DIN 18040-2: Planungsgrundlagen für barrierefreie Wohnungen sowie der Anforderungen des KfW-Förderprogramms Altersgerecht Umbauen 159.
Perspektivwechsel
Wer braucht Barrierefreiheit? Welchen Barrieren begegnen Menschen mit Einschränkungen, welche treffen fast jeden? Wie fühlt sich das an? Wechseln Sie die Perspektive mittels Rollstuhl, Rollator und Simulationsbrille und versetzen Sie sich in die Lage von Rollstuhlfahrern und Menschen mit Alterssichtigkeit und anderen Schwierigkeiten, die fast jede/n irgendwann betreffen können.
In der zweitägigen Fortbildung erhalten Sie fundiertes Fachwissen zum Thema Barrierefreie Wohnungen und Wohngebäude in Neubau und im Bestand. Das können Sie sofort in der Praxis anwenden. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat und können Sie sich in die Expertendatenbank von nullbarriere.de, Internetfachportal für Barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen, eintragen lassen.
Unser nächstes Seminar - Information und Anmeldung
15. und 16. Februar in München
https://nullbarriere.de/weiterbildung/barrierefreies-planen-und-bauen-in-muenchen.htm
Bildungsprämie
Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Kosten – bis zu 500 Euro.
Den kompletten Seminarkalender finden Sie unter https://nullbarriere.de/weiterbildung










