openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker“

26.11.201816:21 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bonn, 26.11.2018 – Mitte November trafen auf Einladung des Süßstoff-Verbandes Vertreter aus der Zucker- und Süßstoff- sowie aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, von Verbraucherorganisationen, Gesundheitsverbänden und aus der Ernährungswissenschaft in Bonn zu einem Barcamp zusammen und diskutierten intensiv über die Zukunft des süßen Geschmacks. Sie gingen in den Dialog zu den Themen Verbraucheraufklärung, Wahrnehmung und Akzeptanz der unterschiedlichen Süßungsmittel, Zuckersteuer, Reformulierung von Lebensmitteln und Ernährungstrends. In einem Punkt waren sich die Beteiligten einig: Die Zukunft bleibt süß, wenn auch vielleicht ein bisschen weniger süß. Das Problem der Überernährung ließe sich jedoch allein mit dem strengen Blick auf die Industrie und der Reduzierung des süßen Geschmacks nicht lösen.



Ein Barcamp ist wohl die demokratischste aller Veranstaltungsformen, denn hier weiß zu Beginn niemand, wie das Tagesprogramm aussehen wird. Doch jeder hat die Chance, es mitzugestalten und ein Thema vorzuschlagen, über das er gern sprechen möchte. Beim 1. Sweetcamp des Süßstoff-Verbandes in Bonn stand für die rund 50 Teilnehmer in jeder Hinsicht der Verbraucher im Mittelpunkt: ob beim Thema Geschmack, Ernährungsweise oder Lebensmittelsicherheit. Kritischstes und damit zentrales Thema des Sweetcamps war die Frage, wie Zucker- und Süßstoffindustrie den Problemen der Fehlernährung und Fehlinformation von Verbrauchern begegnen können und welche Unterstützung Verbraucher wirklich für eine gesunde Lebensführung benötigen.

„Eine Zuckersteuer allein reicht nicht aus“, sagt Dr. Burkhard Lawrenz, Beauftragter für Prävention beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. „Sie ersetzt nicht die Ernährungsbildung. Das Thema ist zu komplex, um es über eine Zuckersteuer lösen zu können.“ Als einzige Maßnahme kann eine Zucker- oder „Süßesteuer“ wenig erreichen, sind sich die Teilnehmer einig. Auch die anwesenden Ernährungswissenschaftler können die „Dämonisierung" einzelner Lebensmittel nicht gutheißen: „Es gibt keine ungesunden Lebensmittel, es gibt nur den ungesunden Umgang damit“, bringt es Diplom-Oecotrophologin Gabriela Freitag-Ziegler auf den Punkt. Dieser resultiere einerseits aus einem Unwissen und einer Verunsicherung der Verbraucher, andererseits aber auch aus einer realen Diskrepanz zwischen Verbraucherwissen und Verbraucherverhalten in der Praxis. Immer wieder berichten die Experten an diesem Tag von Untersuchungen, die dies belegten. Eine Zwickmühle für die Hersteller, von denen oft die Lösung für eine zu kalorienreiche Ernährung der Verbraucher gefordert wird: Immer wieder zeige sich am Point-of-sale, dass süße-reduzierte Lebensmittel, die als ‚weniger sü? beworben werden, beim Verbraucher keine Akzeptanz finden, berichten Vertreter aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Häufig müssen sie wieder vom Markt genommen werden, weil es hierfür keine Nachfrage gibt.

Für den Süßstoff-Verband kann es bei einem wirkungsvollen Vorgehen gegen Übergewicht jedoch ohnehin nicht um eine generelle Reduzierung von „Süße“ gehen: „In mit Süßstoff gesüßten Lebensmitteln geht die Kalorienreduktion nicht mit einem verringerten Süßgeschmack einher“, erklärt Anja Krumbe, Diplom-Ökotrophologin und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Süßstoff-Verbandes. „Süßstoffe sind per se kalorienfrei und seit Jahrzehnten eine bewährte Süße in Erfrischungsgetränken, Bonbons, Kaugummis, Brotaufstrichen und Soßen – vor allem in Produkten, in denen das Volumen, das der Zucker liefert, nicht benötigt wird oder nicht gewünscht ist. Obwohl es viele positive Studien zu Süßstoffen gibt, ist die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit leider eine andere. Aus diesem Grund werden wir die direkte Verbraucherkommunikation im kommenden Jahr weiter intensivieren. Im Mittelpunkt stehen die gängigen Süßstoff-Mythen, über die wir die Verbraucher leicht verständlich und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert aufklären werden.“

Neben der Verbraucherinformation und der Stärkung der Ernährungskompetenz ist es demnach mindestens so wichtig, die verantwortungsvolle Umsetzung des Ernährungswissens beim Verbraucher zu fördern und ihn dabei in seiner Lebensrealität abzuholen, so ein Resümee des Sweetcamps. Das Veranstaltungsformat hat an einem Tag viele spannende Themen zur Sprache gebracht, Fragen intensiv diskutiert und Experten in den Dialog und in Kontakt gebracht.

Veranstalter Danny Gandert, Vorstandsvorsitzender des Süßstoff-Verbands, zeigt sich am Abend zufrieden: „Unser Ziel war es, ein Veranstaltungsformat ins Leben zu rufen, das den Austausch der einzelnen Interessengruppen und Experten fördert und zulässt. Die regen Gespräche auf Augenhöhe, die Expertise auf den unterschiedlichen Gebieten und der respektvolle Umgang miteinander haben gezeigt, dass es bei uns um ein aktuelles, aber komplexes Thema geht, für das es keine einfache Lösung gibt – jedoch zahlreiche Akteure, die gewillt sind, ihr Wissen zu teilen, um gemeinsam über Lösungsansätze nachzudenken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028188
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Süßstoff-Verband e.V.

Bild: Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"Bild: Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"
Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"
Köln, 5.11.2018 - Der Süßstoff-Verband lädt am 15. November 2018 ab 9 Uhr zu seinem ersten Barcamp in die Deutsche Welle in Bonn ein, um mit Vertretern und Experten aus Politik, Industrie, Ernährungswissenschaft, Verbänden, Verbraucherorganisationen und Handel die Leitfrage zu diskutieren: „Wie süß wird die Zukunft?“. Die Veranstaltung fördert den Austausch aller Stakeholder und gibt Raum für die verschiedenen Argumentationen und Visionen rund um Zuckersteuer, die Reduzierung von Süße im und durch den Handel oder die geplante Reformulierung v…
Stigmatisierung beenden! Süßstoff-Verband unterstützt Weltadipositastag 2018
Stigmatisierung beenden! Süßstoff-Verband unterstützt Weltadipositastag 2018
#endweightstigma Köln, 10.10.2018 – „Faul, undiszipliniert, langsam“ – so werden Übergewichtige und adipöse Menschen in der Öffentlichkeit und den Medien häufig dargestellt. Ein Umstand, der viele Betroffene psychisch belastet und damit das Abnehmen zusätzlich erschwert. Denn „Adipositas ist eine Krankheit, die von vielschichtigen Ursachen begünstigt wird“, erklärt Diplom-Oecotrophologin Anja Krumbe vom Süßstoff-Verband e.V. Der diesjährige Weltadipositastag am 11. Oktober hat sich mit dem Hashtag #endweightstigma zum Ziel gesetzt, auf die z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schnell schlank sein und weniger wiegen, ohne auf Süßes verzichten zu müssen
Schnell schlank sein und weniger wiegen, ohne auf Süßes verzichten zu müssen
Endlich ist es möglich, Süßes ohne Reue zu genießen und trotzdem weniger zu wiegen und schnell schlank zu werden. Gerade jetzt haben viele Menschen den Wunsch, den Winterspeck loszuwerden und schnell schlank zu werden, denn die Badesaison naht. Auch viele Übergewichtige möchten gerne weniger wiegen, oftmals aus gesundheitlichen Gründen. Aber schnell …
Himmlisch süße Weihnachten - Tipps von Ernährungsexpertin Manuela Marin
Himmlisch süße Weihnachten - Tipps von Ernährungsexpertin Manuela Marin
… auch gar nicht sein, denn Süßigkeiten haben auch in einer vollwertigen, gesunden Ernährung Ihren Platz. Ernährungsexpertin Manuela Marin empfiehlt allerdings sparsam zu naschen, weil Süßes neben Zucker auch oft viel Fett enthält. Beherzigt man einige Tipps, können Sie dennoch unbeschwert Süßes genießen. Schließlich schmeicheln Sie Ihrer Seele, wenn Sie …
Bild: Wellness-Infoseite - Schlank-Rezept für die Bikini-FigurBild: Wellness-Infoseite - Schlank-Rezept für die Bikini-Figur
Wellness-Infoseite - Schlank-Rezept für die Bikini-Figur
… Pfunde Wenn Sie gerne abnehmen möchten, Ihnen aber Ihr Heißhunger, vor allem auf Süßigkeiten, einen Strich durch die Rechnung macht, dann hilft Ihnen „Bitter gegen Süßes“. Trinken Sie einfach über den Tag verteilt 1 Liter Grapefruit-Schorle, und der Heißhunger verschwindet fast von selbst. Mixen Sie einfach Grapefruit-Saft, am einfachsten Direktsaft …
Bild: APONEO setzt auf Biomarke des Jahres 2012Bild: APONEO setzt auf Biomarke des Jahres 2012
APONEO setzt auf Biomarke des Jahres 2012
… Kräuter. Die Einkäuferin Sabine Deiwick ist immer auf der Suche nach hochwertigen Artikeln für die Rubrik Bio & Genuss des Onlineshops. Die Herbaria Produktlinie „Süßes aus aller Welt“ ergänzt jetzt das Sortiment. Sie erhielt von der Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ die Auszeichnung „Biomarke des Jahres 2012“ in der Kategorie Bio-Fachhandel. …
Bild: Neuerscheinung: Vegetarische Leckerbissen - Scharf und SüßBild: Neuerscheinung: Vegetarische Leckerbissen - Scharf und Süß
Neuerscheinung: Vegetarische Leckerbissen - Scharf und Süß
… dritten Teil der vegetarischen Leckerbissen aufgetischt werden. Buchbeschreibung: Gegensätze ziehen sich bekanntlich an, so auch im zweiten Teil der „Vegetarischen Leckerbissen.“ Ein feurig süßes Geschmacksroulette erwartet Sie. Scharfe Leidenschaft trifft auf süße Verführung und erzeugt Gaumenkribbeln. 53 Rezepte zwischen Himmel und Hölle laden zum …
Bild: Was Zähnen schmeckt – und was nicht! IKK BB Online-Aktion zum Tag der ZahngesundheitBild: Was Zähnen schmeckt – und was nicht! IKK BB Online-Aktion zum Tag der Zahngesundheit
Was Zähnen schmeckt – und was nicht! IKK BB Online-Aktion zum Tag der Zahngesundheit
… auch Fruchtzucker. Die greifen den Zahnschmelz an und fördern Karies. Auch Saures wie Fruchtsäure in Säften oder in Soft-Drinks wirkt aggressiv. Doch ganz ohne Süßes? Ein Trick hilft: Süßigkeiten nicht ständig zwischendurch naschen, sondern nur einmal am Tag, danach ein Zahnkaugummi kauen oder später die Zähne putzen. Zahngesunde Getränke - Perfekt …
Bild: Schokoladige Halloween-Süßigkeiten von CHOCOLISSIMOBild: Schokoladige Halloween-Süßigkeiten von CHOCOLISSIMO
Schokoladige Halloween-Süßigkeiten von CHOCOLISSIMO
… Kürbisköpfe rauchen lassen und allerhand schokoladige Halloween-Süßigkeiten kreiert. Ballotin Petit Halloween Wenn es an Halloween mal wieder an die Tür klopft und die Kinder "Süßes oder Saures" fordern, haben wir hier die perfekte Leckerei: Unsere ‚Ballotin Petit Halloween‘! Die schlichte, sehr elegante schwarze Schachtel ist mit einer schaurig-schönen …
Bild: Frühstück mit Dessert hilft beim GewichtsmanagementBild: Frühstück mit Dessert hilft beim Gewichtsmanagement
Frühstück mit Dessert hilft beim Gewichtsmanagement
… im Rahmen einer Low-Carb-Diät das Frühstück der Probanden explizit mit einem süßen Nachtisch versah. Das Ergebnis: Dieses Abnehm-Programm verlief erfolgreicher als unter General-Verzicht auf Süßes. Details der Studie Die Studie unter der Leitung von Dr. Daniela Jakubowicz, Professorin an der Universität von Tel Aviv in Israel, teilte die circa 200 übergewichtigen, …
Bild: Ein kleines Nilpferd in den weiten Welten des World Wide WebBild: Ein kleines Nilpferd in den weiten Welten des World Wide Web
Ein kleines Nilpferd in den weiten Welten des World Wide Web
Mit dem für 123TiP.de gezeichneten Nilpferd Callilino wurde im Dezember 2006 ein süßes Maskottchen in die weiten Welten des World Wide Web online gestellt. Und fleißig wie Callilino ist, hat sich das süße Nilpferd passend zu Weihnachten gleich ein paar tolle Geschenk-Ideen für Groß und Klein einfallen lassen. Durch das Exklusiv Design des kleinen Nilpferd´s …
Bild: Gesunde Kinderzähne auch in der WeihnachtszeitBild: Gesunde Kinderzähne auch in der Weihnachtszeit
Gesunde Kinderzähne auch in der Weihnachtszeit
… Eltern ist diese Jahreszeit eine große Herausforderung. Wie kann man das Kariesrisiko reduzieren, ist Karies doch vererbbar oder sollten die Kleinen lieber ganz auf Süßes verzichten? Die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger hat Antworten auf diese Fragen und Tipps im Umgang mit zuckerhaltigen Lebensmitteln zusammengestellt: Ist Karies eigentlich vererbbar? Die …
Sie lesen gerade: Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker“