openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stigmatisierung beenden! Süßstoff-Verband unterstützt Weltadipositastag 2018

11.10.201810:33 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) #endweightstigma

Köln, 10.10.2018 – „Faul, undiszipliniert, langsam“ – so werden Übergewichtige und adipöse Menschen in der Öffentlichkeit und den Medien häufig dargestellt. Ein Umstand, der viele Betroffene psychisch belastet und damit das Abnehmen zusätzlich erschwert. Denn „Adipositas ist eine Krankheit, die von vielschichtigen Ursachen begünstigt wird“, erklärt Diplom-Oecotrophologin Anja Krumbe vom Süßstoff-Verband e.V. Der diesjährige Weltadipositastag am 11. Oktober hat sich mit dem Hashtag #endweightstigma zum Ziel gesetzt, auf die zahlreichen Fälle von Diskriminierung übergewichtiger Menschen aufmerksam zu machen. Er ruft Medien und Mitglieder sozialer Netzwerke auf, Diskriminierung und Stigmatisierung zu unterlassen und stattdessen sensibel, fair und menschlich mit dem Thema Übergewicht und Adipositas umzugehen. Der Süßstoff-Verband unterstützt dieses Ziel.

Das gesellschaftliche Stigma, mit dem Übergewicht und Adipositas belegt sind, erhöht den Leidensdruck der Betroffenen. So einfach wie „die essen zu viel und bewegen sich zu wenig“ ist es nicht, weiß Ernährungswissenschaftlerin Anja Krumbe. Stress, wenig oder schlechter Schlaf, Medikamente, Depressionen oder Bewegungseinschränkungen sind nur einige Beispiele für Faktoren, die bei der Entstehung von Übergewicht eine Rolle spielen, erklärt sie: „Auf Ernährungsebene können Süßstoffe als kalorienarmer Zuckerersatz Betroffene bei einer gesunden Gewichtsabnahme unterstützen. Auf psychischer Ebene ist es durch Diskriminierung aus der Öffentlichkeit und den Stellenwert von Adipösen in unserer Gesellschaft weitaus komplizierter. Doch die psychische Gesundung der Betroffenen ist mindestens genauso wichtig.“ Deshalb unterstützt der Süßstoff-Verband den Adipositastag 2018 und ruft Medien, soziale Netzwerke und die gesamte Gesellschaft auf, Adipositas als Erkrankung ernst zu nehmen, mit den Betroffenen fair umzugehen und sie auf ihrem Weg aus der Erkrankung positiv und motivierend zu begleiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021825
 369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stigmatisierung beenden! Süßstoff-Verband unterstützt Weltadipositastag 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Süßstoff-Verband e.V.

Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker“
Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker“
Bonn, 26.11.2018 – Mitte November trafen auf Einladung des Süßstoff-Verbandes Vertreter aus der Zucker- und Süßstoff- sowie aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, von Verbraucherorganisationen, Gesundheitsverbänden und aus der Ernährungswissenschaft in Bonn zu einem Barcamp zusammen und diskutierten intensiv über die Zukunft des süßen Geschmacks. Sie gingen in den Dialog zu den Themen Verbraucheraufklärung, Wahrnehmung und Akzeptanz der unterschiedlichen Süßungsmittel, Zuckersteuer, Reformulierung von Lebensmitteln und Ernährungstrends.…
Bild: Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"Bild: Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"
Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"
Köln, 5.11.2018 - Der Süßstoff-Verband lädt am 15. November 2018 ab 9 Uhr zu seinem ersten Barcamp in die Deutsche Welle in Bonn ein, um mit Vertretern und Experten aus Politik, Industrie, Ernährungswissenschaft, Verbänden, Verbraucherorganisationen und Handel die Leitfrage zu diskutieren: „Wie süß wird die Zukunft?“. Die Veranstaltung fördert den Austausch aller Stakeholder und gibt Raum für die verschiedenen Argumentationen und Visionen rund um Zuckersteuer, die Reduzierung von Süße im und durch den Handel oder die geplante Reformulierung v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen MythosBild: Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen Mythos
Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen Mythos
Köln, den 14. November 2019 | Sie sollen dick machen, Allergien auslösen und womöglich sogar Diabetes verursachen: Süßstoffe stehen seit jeher stark in der Kritik. Dass die gängigen Mythen rund um Süßstoffe bereits hinreichend wissenschaftlich widerlegt sind, ist vielen nicht bekannt. Das zeigt auch eine aktuelle Forsa-Umfrage zum heutigen Weltdiabetestag: Jeder zweite Deutsche geht davon aus, dass Süßstoffe in Light-Getränken das Diabetes-Risiko erhöhen – dabei ist das Gegenteil der Fall. Studien belegen: Süßstoffe sind sicher und unterstü…
Pro und Kontra Süßstoff
Pro und Kontra Süßstoff
Mythen, Märchen und Lügen bestimmen die Berichterstattung über Süßstoffe (Köln – 5. September 2009): Süßstoff ist krebserregend, Süßstoff macht schlank, Süßstoffe lösen Durchfall aus, Süßstoff ist ein Mastmittel oder Süßstoffe sind nur etwas für Diabetiker. Über keinen Lebensmittelzusatzstoff gibt es so viele haltlose Behauptungen, Mythen, Märchen und Lügen wie über Süßstoff. Jeden Tag verwenden weltweit mehr als eine Milliarde Menschen Süßstoff. Süßstoffe gehören zur Gruppe der Süßungsmittel und der Lebensmittelzusatzstoffe. Sie schmecken „…
Bild: Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"Bild: Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"
Veranstaltung: Sweetcamp "Wie süß wird die Zukunft?"
Köln, 5.11.2018 - Der Süßstoff-Verband lädt am 15. November 2018 ab 9 Uhr zu seinem ersten Barcamp in die Deutsche Welle in Bonn ein, um mit Vertretern und Experten aus Politik, Industrie, Ernährungswissenschaft, Verbänden, Verbraucherorganisationen und Handel die Leitfrage zu diskutieren: „Wie süß wird die Zukunft?“. Die Veranstaltung fördert den Austausch …
Bild: livingwithobesity Day am 21.10.20 Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen im MittelpunktBild: livingwithobesity Day am 21.10.20 Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen im Mittelpunkt
livingwithobesity Day am 21.10.20 Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen im Mittelpunkt
Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen im Mittelpunkt Am 21. Oktober 2020 findet erstmalig der #livingwithobesity Day der europäischen Patientenorganisationen der Adipositas Selbsthilfe statt. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Stigmatisierung der Menschen, die an der Adipositas erkrankt sind. "Die Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen …
Bild: Einladung zum Sweetcamp: Wie süß wird die Zukunft?Bild: Einladung zum Sweetcamp: Wie süß wird die Zukunft?
Einladung zum Sweetcamp: Wie süß wird die Zukunft?
und versprechen einen interessanten Tag mit spannenden Diskussionen. Alle Details zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter diesem Link: www.sweetcamp.de. Wir freuen uns, mit Ihnen am 15. November in Bonn über alle Aspekte von Süße diskutieren zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen Anja KrumbeSüßstoff-Verband e.V.
Ein Wissensportal rund um den Zuckerzusatzstoff Stevia - SteviaWiki.de
Ein Wissensportal rund um den Zuckerzusatzstoff Stevia - SteviaWiki.de
Die Stevia-Pflanze ist als Süßungsmittel nicht erst seit gestern auf dem Vormarsch. In vielen Ländern der Welt werden die Blätter und auch der Extrakt der Pflanze bereits seit Jahren offiziell als Süßstoff verwendet. SteviaWiki.de (steviawiki.de) informiert ausgiebig über die paraguayische Pflanze und liefert zahlreiche Tipps und Tricks zur Anwendung. Aber, was genau ist es, was den Stevia-Extrakt als Süßstoff so besonders macht? Wer sollte sich den Extrakt eindeutig genauer ansehen? Wo ist der zuckersüße Süßstoff erhältlich? Und was sollte m…
Süßstoff – eine Alternative?
Süßstoff – eine Alternative?
Aufgrund des heutigen Schönheitsideals enthalten immer mehr Lebensmittel ihre Süße nicht aus Zucker, sondern durch Süßstoffe. Die Vorteile liegen auf der Hand: Süßstoffe besitzen meist eine sehr viel höhere Süßkraft als Zucker, liefern aber so gut wie keine Kalorien. Es müssen also sehr viel geringere Mengen eingesetzt werden, um eine angenehme Süße zu erreichen. Das ist nicht nur für Diätbewusste ein Grund auf Süßstoffe zurückzugreifen, auch Diabetiker profitieren von ihnen. Außerdem sind Süßstoffe aufgrund der positiven Auswirkungen auf die…
Bild: Süßstoffe und GesundheitBild: Süßstoffe und Gesundheit
Süßstoffe und Gesundheit
Streitthema Süßstoffe – Sicherer Zusatzstoff? Beim Süßstoff streiten sich die Geister. Der kalorienfreie Zuckerersatz stehe im Verdacht, den Appetit zu steigern, krebserregend zu sein und aus reiner Chemie zu bestehen, sagen die einen. Solche Behauptungen seien „moderne Ernährungsmärchen", meint hingegen der Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung und Diätetik, Sven-David Müller, Autor zahlreicher Ernährungsratgeber. „Über keinen Lebensmittelzusatzstoff gibt es so viele haltlose Mythen wie über Süßstoff", sagt Mül…
Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker“
Süße-Experten: „Steuer auf Süßes macht nicht schlanker“
Bonn, 26.11.2018 – Mitte November trafen auf Einladung des Süßstoff-Verbandes Vertreter aus der Zucker- und Süßstoff- sowie aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, von Verbraucherorganisationen, Gesundheitsverbänden und aus der Ernährungswissenschaft in Bonn zu einem Barcamp zusammen und diskutierten intensiv über die Zukunft des süßen Geschmacks. …
Die ganze Wahrheit über künstlichen und natürlichen Zuckerersatz
Die ganze Wahrheit über künstlichen und natürlichen Zuckerersatz
Mythos Süßstoff: Was ist von Zuckerersatz zu halten? (Köln – 17. Januar 2011): Eine Milliarde Menschen verwendet täglich Süßstoff. Aber um keinen Zusatzstoff ranken mehr Mythen als um Süßstoffe. Ist Süßstoff besser als sein Ruf oder tatsächlich gefährlich? Mit „Mythos Süßstoff“ stellt Sven-David Müller, erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V., das erste umfassende Werk über Süßstoffe, Stevia und andere künstliche und natürliche Zuckerersatzmittel vor. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern ha…
Sie lesen gerade: Stigmatisierung beenden! Süßstoff-Verband unterstützt Weltadipositastag 2018