openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Süßstoffe und Gesundheit

10.03.201111:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Süßstoffe und Gesundheit

(openPR) Streitthema Süßstoffe – Sicherer Zusatzstoff?
Beim Süßstoff streiten sich die Geister. Der kalorienfreie Zuckerersatz stehe im Verdacht, den Appetit zu steigern, krebserregend zu sein und aus reiner Chemie zu bestehen, sagen die einen. Solche Behauptungen seien „moderne Ernährungsmärchen", meint hingegen der Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung und Diätetik, Sven-David Müller, Autor zahlreicher Ernährungsratgeber. „Über keinen Lebensmittelzusatzstoff gibt es so viele haltlose Mythen wie über Süßstoff", sagt Müller. Weil Süßungsmittel oft in der Kritik stehen, gehören sie zu den am besten untersuchten Substanzen. Schließlich werden sie laut Schätzungen täglich von mehr als einer Milliarde Menschen weltweit verwendet. Die Europäische Union hat neun Süßstoffe als unbedenklich eingestuft und zugelassen (siehe Kasten), die Weltgesundheitsorganisation versieht sie mit dem höchsten Unbedenklichkeitsstatus für Lebensmittel „GRAS" (generally recognized as safe).
Heißhunger-Theorie gilt als widerlegt
Andererseits hält sich hartnäckig die Ansicht, Süßstoff würde das Hungergefühl verstärken und damit jeden Abnehm-Effekt gleich wieder zunichte machen. Das vermuteten jedenfalls Wissenschaftler nach Studien in den 80er Jahren. Eine Theorie besagt, dass allein der süße Geschmack die Insulin-Ausschüttung anrege, wodurch zuviel Zucker im Blut abgebaut und der Hunger ausgelöst werde. Diese Ansichten sind jedoch durch viele Studien eindeutig widerlegt, sagt Prof. Andreas Pfeiffer vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. Die Rezeptoren im Darm, die die Freisetzung von Insulin stimulieren, wurden nur durch richtigen Zucker angeregt, nicht durch Ersatzstoffe.
Aber taugt Süßstoff tatsächlich auch zum Abnehmen? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rechnet vor, dass ein konsequenter Einsatz für einen Gewichtsverlust von etwa 200 Gramm pro Woche sorgen kann - das wären immerhin gut zehn Kilo jährlich. Doch wer sich weiter Buttercremetorte bestelle und Süßstoff als Alibi für weitere Fehlernährung nutze, werde natürlich nicht abnehmen, schränkt Ernährungsexperte Pfeiffer ein. „Süßstoffe haben keine pharmakologische Wirkung, die das Körpergewicht senkt oder erhöht." Süßstoffkonsum stehe also nicht im Zusammenhang mit dem Körpergewicht.
Süßstoffe und E-Nummern
Manche gesundheitsbewussten Verbraucher schrecken auch deswegen vor Zusatzstoffen zurück, weil diese ggf. mit einer „E-Nummer“ auf der Verpackung gekennzeichnet sind. Zu bedenken ist hier, dass beispielsweise auch zugefügte Vitamine E-Nummern bekommen.
Außerdem sind etwa die Hälfte der Süßstoffe Naturprodukte. Thaumatin etwa wird aus der in Afrika beheimateten Frucht Katemfe gewonnen, „Neohesperidin-Dihydrochalcon“ aus den Schalen von Bitterorangen. Auch der synthetisch erzeugte Süßstoff Aspartam erwies sich nach etlichen Untersuchungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft als unbedenklich. Auch ein Zusammenhang zu bestimmten Krankheitsbildern konnte in keinem einzigen Fall bestätigt werden.
Süßstoffe und Zahngesundheit
Auch das Kauen von Kaugummis – vor allem nach dem Essen – gilt als vorteilhaft für die Zahngesundheit, weil das Kauen Essensreste entfernt und den pH Wert im Mund zu erhalten hilft. Doch sollte man beim Kauf darauf achten, dass es Kaugummis ohne Zuckerzusatz sind. Auf den Packungen von Kaugummis, die zahnfreundlichen Süßstoff verwenden, ist folgendes Zeichen abgebildet:


Der entsprechende Test zur Bestätigung der Zahnfreundlichkeit wird an einem dafür qualifizierten Universitätsinstitut durchgeführt. Er gilt als bestanden, wenn die Süßwaren während und bis 30 Minuten nach dem Verzehr im Zahnbelag keinen pH-Abfall unter 5,7 verursacht haben. Die Zahnmännchen-Süßigkeiten enthalten keinen Zucker, sondern Ersatz- und Austauschstoffe, dazu wenig Frucht- oder andere Säuren, die Zähne schädigen können.
Aber Achtung: Allzu viel sollte man davon nicht genießen. Sonst kann es – je nach Empfindlichkeit – zu Blähungen oder sogar Durchfallerscheinungen kommen. Noch besser: Lassen Sie es bei den normalen Süßigkeiten, aber nicht über den ganzen Tag verteilt; und nach dem Genuss konsequent Zähne putzen.
Fazit:
Auch wenn der Mensch als Organismus genetisch weitgehend unverändert geblieben ist und damit eine Kost mit natürlichen Lebensmitteln jederzeit zu bevorzugen ist, ist der Umkehrschluss, dass technologische Errungenschaften auf dem Gebiet der Ernährung primär der Industrie nutzen und dem Menschen zum Nachteil seien, nicht haltbar. Süßstoffe können - gezielt eingesetzt - sehr dienlich sein für die Zahngesundheit und zum Gewichtserhalt –v.a. in der heutigen Lebensmittelkultur, die sich immer noch durch übermäßigen und oft verdeckten Einsatz von Zucker, Zuckersirupen usw. auszeichnet. Denn wussten Sie, dass z.B. in 500 ml Ketchup 40 Stück Zucker (entspricht etwa ¼ der Menge an Ketchup) enthalten sind?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518054
 1883

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Süßstoffe und Gesundheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Musenhof Deidesheim GmbH & Co.KG

Weniger Medikamente durch eine gesunde Ernährung?
Weniger Medikamente durch eine gesunde Ernährung?
Bei der Erstellung des SEP Konzeptes wurden vielerlei Komponenten berücksichtigt, die das Potential der Ernährung in Bezug auf die Gesundheit ausnutzen. So wird bei Typ 2 Diabetikern oftmals aufgrund der Bequemlichkeit von Ärzten eher ein Rezept für ein Medikament ausgestellt, als über das Potential einer Lebensstilumstellung aufzuklären. Auch Patienten sind mitunter nur schwerlich von einer umgreifenden Umstellung Ihrer Ernährung zu überzeugen, so dass auch hier im Rahmen eines einfachen Konzeptes die Einsparung von Medikamenten möglich wir…
Bild: Gewichtszunahme durch einen Rauchstopp –ein begrenztes ProblemBild: Gewichtszunahme durch einen Rauchstopp –ein begrenztes Problem
Gewichtszunahme durch einen Rauchstopp –ein begrenztes Problem
Gewichtszunahme nach Rauchstopp? Hier hilft SEP! Die klinische Erfahrung und die Geschichten unzähliger Raucher bestätigen es: Wer aufhört zu rauchen, muss innerhalb der ersten 1 - 2 Jahre nach Rauchstopp mit einer Gewichtszunahme im Schnitt von 4-6 Kilo rechnen. Der Körper bunkert die dann überschüssig gewordenen Kalorien der Nahrung in Form von Fettgewebe. Nach dieser Zeit bleibt das Gewicht dann in der Regel stabil (das DKFZ - Deutsches Krebs- und Forschungszentrum in Heidelberg beschäftigt sich seit Jahren eingehend mit der Thematik - s.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Angst vor süßen Genüssen - Süßstoffe helfen überflüssige Kalorien zu sparen
Keine Angst vor süßen Genüssen - Süßstoffe helfen überflüssige Kalorien zu sparen
… Kalorien zu sparen. Ein Liter Cola oder Limonade hat etwa 400 überflüssige Kalorien. Wer nicht ganz auf Mineralwasser umsteigen möchte, sollte sich Erfrischungsgetränke holen, die Süßstoffe enthalten. Denn wer täglich 400 Kalorien zu viel zu sich nimmt, riskiert übers Jahr eine Gewichtszunahme von 20 Kilo. Die Alternative sind Lightgetränke. Natürlich …
Stevia - Eine süße Pflanze in der Diskussion
Stevia - Eine süße Pflanze in der Diskussion
… – 14. September 2009): „Pflanzlich“ heißt nicht in jedem Falle „gesund“. Viele Menschen glauben, dass das Süßkraut Stevia schon allein deswegen gesund im Vergleich zu anderen Süßstoffen sei, weil es aus einer Pflanze gewonnen wird. Aber Pflanzen wie beispielsweise das Alpenveilchen sind giftig oder lösen wie Schlafmohn Sucht aus. Und die Giftigkeit von …
Bild: Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen MythosBild: Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen Mythos
Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen Mythos
Köln, den 14. November 2019 | Sie sollen dick machen, Allergien auslösen und womöglich sogar Diabetes verursachen: Süßstoffe stehen seit jeher stark in der Kritik. Dass die gängigen Mythen rund um Süßstoffe bereits hinreichend wissenschaftlich widerlegt sind, ist vielen nicht bekannt. Das zeigt auch eine aktuelle Forsa-Umfrage zum heutigen Weltdiabetestag: …
Die ganze Wahrheit über künstlichen und natürlichen Zuckerersatz
Die ganze Wahrheit über künstlichen und natürlichen Zuckerersatz
… Zuckerersatz zu halten? (Köln – 17. Januar 2011): Eine Milliarde Menschen verwendet täglich Süßstoff. Aber um keinen Zusatzstoff ranken mehr Mythen als um Süßstoffe. Ist Süßstoff besser als sein Ruf oder tatsächlich gefährlich? Mit „Mythos Süßstoff“ stellt Sven-David Müller, erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und …
Bild: SCHLANK MIXER - Zusatzstoffe sind heimtückische DickmacherBild: SCHLANK MIXER - Zusatzstoffe sind heimtückische Dickmacher
SCHLANK MIXER - Zusatzstoffe sind heimtückische Dickmacher
… bei seiner Ernährung unbedingt aufpassen: viele Zusatzstoffe in unserer Nahrung sind echte Dickmacher. Da will man Zucker und damit Kalorien sparen, indem man auf kalorienfreie Süßstoffe setzt. Aber das Fatale ist, dass gerade diese Süßstoffe wie Aspartam oder Cyclamat unser Gehirn auf Hunger programmieren. Diese Süßstoffe steigern enorm den Appetit …
Bild: Schlank Mixer – Übergewicht, Alzheimer und Krebs durch SüßstoffeBild: Schlank Mixer – Übergewicht, Alzheimer und Krebs durch Süßstoffe
Schlank Mixer – Übergewicht, Alzheimer und Krebs durch Süßstoffe
Wer abnehmen will, der möchte natürlich auch Kalorien sparen. Was liegt also näher, als jede Menge Kalorien aus Zucker durch Süßstoffe wie Cyclamat oder Aspartam zu ersetzen. Aber leider lässt sich das Leben, und vor allem das Abnehmen, durch Süßstoffe nicht versüßen. Energienotstand im Gehirn Süßstoffe täuschen dem Gehirn einen Energieschub in Form …
Pro und Kontra Süßstoff
Pro und Kontra Süßstoff
Mythen, Märchen und Lügen bestimmen die Berichterstattung über Süßstoffe (Köln – 5. September 2009): Süßstoff ist krebserregend, Süßstoff macht schlank, Süßstoffe lösen Durchfall aus, Süßstoff ist ein Mastmittel oder Süßstoffe sind nur etwas für Diabetiker. Über keinen Lebensmittelzusatzstoff gibt es so viele haltlose Behauptungen, Mythen, Märchen und …
Nicht alles essen, was auf den Tisch kommt – Die Nationale Verzehrsstudie führt zum Nationalen Aktionsplan
Nicht alles essen, was auf den Tisch kommt – Die Nationale Verzehrsstudie führt zum Nationalen Aktionsplan
… Ratten wurde deutlich, dass jene, die zuckerhaltige Nahrung zu sich nahmen, auch deutlich weniger Appetit hatten. Die Wissenschaftler widersprechen damit der gängigen Meinung, wonach Süßstoffe mit wenigen Kalorien das Beste für die Gesundheit wären. Die Forscher glauben, dass Süßstoff zu Problemen bei der Kontrolle der Kalorienaufnahme führt, weil die …
Alfred Wieder AG - Brain AG identifiziert mit Nutrinova Entwicklungskandidaten für natürlichen Süßstoff
Alfred Wieder AG - Brain AG identifiziert mit Nutrinova Entwicklungskandidaten für natürlichen Süßstoff
… Haus der Alfred Wieder AG, hat zusammen mit der Nutrinova GmbH, einem international führendem Anbieter von Lebensmittelzusatzstoffen, Entwicklungskandidaten für natürliche Süßstoffe und Süßkraftverstärker identifiziert. Nutrinova und BRAIN haben ihre exklusive strategische Zusammenarbeit im Jahr 2004 begonnen, um natürliche Süßstoffe und Süßkraftverstärker …
Bild: Das süße Leben – süßen ohne ReueBild: Das süße Leben – süßen ohne Reue
Das süße Leben – süßen ohne Reue
… gut für Körper und Gesundheit sind. Darüber hinaus verursachen sie bei übermäßigem Genuss Karies und sind auch für die schlanke Linie nicht gerade von Vorteil. Gute Süßstoffe sind ein prima Ersatz für gewöhnlichen Zucker, denn sie tricksen unsere Sinnesnerven aus: Sie bringen die Geschmackssensoren auf der Zunge dazu, ähnliche Reaktionen auszulösen wie …
Sie lesen gerade: Süßstoffe und Gesundheit