(openPR) Am 5. Dezember präsentiert der Fochaiac Foodchain Accelerator wieder zwei vielversprechende Startups aus dem Food-Bereich.
Bei der Veranstaltung – die dieses Mal im Münchener Büro der Sozietät Ebner Stolz stattfindet - werden Jan Reiff (Moi‘s Haymaker) und Sascha Nuszkowski (Seedheart) ihre Produktneuentwicklungen vorstellen.
Moi’s Haymaker will dabei das Segment der klassischen Erfrischungsgetränke um eine einzigartige Kombination aus gesunden Inhaltsstoffen und einem prickelnden Geschmack erweitern und Seedheart hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Lücke auf dem deutschen Markt für Frühstücksmüsli zu schließen: Keine Getreideflocken. Keine günstigen Füllstoffe. Kein Zuckerzusatz.
Moderiert wird die Veranstaltung von Markus Rieger (Venture Capital Magazin).
Die vollständige Einladung finden Sie unter dem Link: https://bit.ly/2DQxYnd
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Fochaiac Holding GmbH
Haus am See23909Farchau
Norbert von AllwördenFochaiac Holding GmbHHRB 13385 HL+49-(0)4541-12495 901+49-(0)4541-12495 919info@fochaiac-gmbh.de
Fochaiac Holding GmbH
Haus am See
23909 Farchau
Geschäftsführer: Norbert von Allwörden
Amtsgericht Lübeck: HRB 13385 HL
Telefon: +49-(0)4541-12495 901
Fax: +49-(0)4541-12495 919
Email:
FOCHAIAC – Foodchain Accelerator ist ein als GmbH strukturiertes Unternehmen aus Schleswig-Holstein, dass es sich zum Ziel gesetzt hat Startups aus dem Food Bereich zu entwickeln. Dabei greifen wir Gründern nicht nur mit Investitionen unter die Arme, sondern helfen ihnen mit unseren Ressourcen vollumfänglich dabei, ihre Ideen zu marktreifen Produkten zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren.
News-ID: 1027922
1200
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „FOCHAIAC präsentiert zwei neue Startups aus dem Foodsektor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Branchen des Nahrungsmittelsektors verzeichnen einen anhaltenden Boom. Ein Investment in Startups aus diesen Bereichen ist daher nicht mehr allein für institutionelle Anleger interessant, sondern auch für private Investoren. Dabei gibt es in der Wertschöpfungskette auf dem langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Gründer, die sich mit ihren Konzepten an Kapitalgeber wenden.
Diesen Gründern bietet der Fochaiac Foodchain Accelerator einerseits umfangreiche Unterstützungsangebote und andererseits eine Plattform zum Ke…
Die Branchen des Nahrungsmittelsektors verzeichnen einen anhaltenden Boom. Ein Investment in Startups aus diesen Bereichen ist daher nicht mehr allein für institutionelle Anleger interessant, sondern auch für private Investoren. Dabei gibt es in der Wertschöpfungskette auf dem langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Gründer, die sich mit ihren Konzepten an Kapitalgeber wenden.
Diesen Gründern bietet der Fochaiac Foodchain Accelerator einerseits umfangreiche Unterstützungsangebote und andererseits eine Plattform zum Ke…
… verschaffen. „Kleine und mittelständische Unternehmen liegen hier genauso in unserem Fokus wie Start-ups und Gastronomieprojekte“, so Gianmoena. Weltbekannte Global Player im Foodsektor interessieren uns schon wegen ihrer wenig glaubhaften Nachhaltigkeitsphilosophie und ihrer nicht vorhandenen Authentizität nicht. Eigentlich kann man sagen, wir wollen …
… Jan Reiff (Moi‘s Haymaker), Sascha Nuszkowski (Seedheart) und Sead Berisha (Grab & Go) den Teilnehmern ihre interessanten Projekte vorgestellt haben, geht es bei FOCHAIAC dieses Mal unter anderem um „kontinuierlich erweiterbare Listen von Datensätzen, die mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind“, also um die Blockchain. Dazu …
… außergewöhnlicher Textur bringt ZGM die zwei neuen Cocktaillinien auf den Markt.
„berryME berryYOU fruity smoothy sparkling“ vereint den aktuellen Beerentrend im Foodsektor mit dem ungebrochenen Smoothie-Hype. Die Cocktaillinie verzaubert eine überwiegend weibliche Zielgruppe in den drei Geschmacksrichtungen Raspberry, Blueberry und Strawberry, (Himbeere, …
„Es bewerben sich weniger Startups als erwartet auf öffentliche Ausschreibungen. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen sehen wir eine deutlich geringere Anzahl an sich bewerbenden Unternehmen“, erklärt Dr. Bastian Krieger, Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe Co-Creation am ZEW Mannheim und Ko-Autor der Studie. „Von der Vergabe öffentlicher Aufträge …
… langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Gründer, die sich mit ihren Konzepten an Kapitalgeber wenden.
Diesen Gründern bietet der Fochaiac Foodchain Accelerator einerseits umfangreiche Unterstützungsangebote und andererseits eine Plattform zum Kennenlernen von Investoren. Unter anderem werden dazu vierteljährlich an verschiedenen …
… langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Gründer, die sich mit ihren Konzepten an Kapitalgeber wenden.
Diesen Gründern bietet der Fochaiac Foodchain Accelerator einerseits umfangreiche Unterstützungsangebote und andererseits eine Plattform zum Kennenlernen von Investoren. Unter anderem werden dazu vierteljährlich an verschiedenen …
Am 25. April startet das sechswöchige Intensivprogramm „Breakthrough“ des Up2B Accelerators. Dieses richtet sich an Early-Stage-Startups.
Beim kostenlosen Programm erwartet die Startups erstklassiges Coaching & Mentoring sowie individuelles Feedback. Darüber hinaus professionelles Pitch-Training und direkter Austausch mit vielen Experten. Die Startups …
… Technik (iit) und der Startup-Analysedienst startupdetector in ihrem gerade veröffentlichten iit/startupdetector report 2019. Das wissenschaftliche Institut hat sich mit dem auf Startups und das Handelsregister spezialisierten Dienst zusammengetan, um einen in seiner Vollständigkeit und Genauigkeit bisher einmaligen Einblick in die Zahlen und Fakten …
… langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Gründer, die sich mit ihren Konzepten an Kapitalgeber wenden.
Diesen Gründern bietet der Fochaiac Foodchain Accelerator einerseits umfangreiche Unterstützungsangebote und andererseits eine Plattform zum Kennenlernen von Investoren. Unter anderem werden dazu vierteljährlich an verschiedenen …
Berlin, 1. Februar 2017 – Illusion Walk wurde zusammen mit neun anderen Startups ausgewählt, um auf dem EFM Startups 2017 in Berlin das Immersive Deck zu präsentieren. EFM Startups ist eine Initiative, die im Rahmen des European Film Market der Berlinale stattfindet und den ausgewählten Startups die Möglichkeit bietet, Kontakte mit der internationalen …
Sie lesen gerade: FOCHAIAC präsentiert zwei neue Startups aus dem Foodsektor