openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschäftliche Smartphone-Nutzung: Unternehmen brauchen mehr Transparenz und Kostenkontrolle

13.11.201819:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Köln/London, 13. November 2018 – „Der Umgang mit mobiler Datennutzung ist in vielen deutschen Firmen noch völlig unzureichend. Mobiles Arbeiten bedeutet nicht nur mehr Freiheit für die Mitarbeiter – es entstehen zugleich höhere Risiken, denen sich die Unternehmen stellen müssen.“ Dies stellte Maximilian Schröder, Regionaler Vertriebsleiter DACH des Mobile Security-Anbieters Wandera, auf der Telekom-Messe „DIGITAL2018“ in Köln fest. Wandera hat innovative Sicherheitslösungen entwickelt, mit der Unternehmen einerseits die Handys ihrer Mitarbeiter vor mobilen Bedrohungen schützen und andererseits die mobile Datennutzung kontrollieren und bei Bedarf steuern können.

Nach dem erfolgreichen Einsatz auf iOS- und Android-Geräten – Partner sind große nationale Provider, etwa die Telekom in Deutschland oder Orange in Frankreich – hat Wandera seine Lösungen nun auch für Endgeräte mit Windows 10 verfügbar gemacht. „Wir sehen hier einen großen Bedarf: Ungefähr die Hälfte der Unternehmen im deutschsprachigen Raum hat bereits auf Windows 10 umgestellt, wobei immer mehr Geräte per mobilen Hotspot, SIM-Karte oder eSIM auch mobil zum Einsatz kommen“, so Schröder.

Eine Lösung, zwei Anwendungsbereiche
„Smartphones und andere mobile Endgeräte sind heute für Unternehmen ein offenes Einfallstor für Hackerangriffe, Viren und Schadsoftware“, sagt Sicherheitsexperte Schröder. „Um sich zu schützen, kommen Unternehmen nicht umhin, die Datenströme und Anwendungen auf Firmenhandys stärker zu kontrollieren und zu steuern.“ Die Besonderheit an der Wandera-Lösung ist, dass Unternehmen in zwei Bereichen – Kostenkontrolle und Sicherheit – umfassend unterstützt werden.

1. Mitarbeiter für Datenkosten sensibilisieren
Über das Datenmanagement Tool RADAR visualisiert Wandera zunächst, wie viele und welche Daten über ein geschäftlich genutztes Gerät mobil geladen werden. Mitarbeiter surfen so schon einmal bewusster und werden dafür sensibilisiert, ihre stets begrenzten Datenvolumen überlegter einzusetzen. Geraten Kosten außer Kontrolle, lassen sich über RADAR sinnvolle Regeln und Limits bestimmen, um den Rechnungsschock über horrende Daten- und Roaming-Kosten zu vermeiden.

2. Schutz vor Angriffen von außen
Mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Mobile Threat Defense-Technologie verhilft Wandera Unternehmen darüber hinaus, ihre mobilen Geräte vor Angriffen zu schützen. „Bereits heute treiben Schadprogramme oder Phishing-Attacken die Unternehmensausgaben in die Höhe“, sagt Schröder. „Ein Angriff auf geschäftlich genutzte Mobilgeräte schadet nicht nur dem Unternehmens-Image, sondern verursacht zudem meist hohe wirtschaftliche Verluste.“ Um Bedrohungen noch früher zu erkennen, hat Wandera die selbstlernende Software MI:RIAM entwickelt, welche Schadprogramme und andere Sicherheitsrisiken bereits im Ansatz erkennt. „Damit erfahren Nutzer und Firmen in Echtzeit von möglichen Attacken und damit früher als mit bisherigen Technologien.“

Führende Köpfe für die Digitalisierung
Die DIGITAL018 ist ein Kunden- und Partner-Event der Deutschen Telekom, in dessen Rahmen vom 7. bis 8. November in Köln Innovationen und Chancen in der Digitalisierung vorgestellt und diskutiert wurden. Die Veranstaltung ist der Auftakt einer branchenübergreifenden Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Digitalisierung in Deutschland aktiv mitzugestalten. Wandera ist Telekom-Partner seit 2016.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026408
 374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschäftliche Smartphone-Nutzung: Unternehmen brauchen mehr Transparenz und Kostenkontrolle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

iPass liefert mit der iPass Open Mobile Platform eine Anbieter- und Geräte-unabhängige
iPass liefert mit der iPass Open Mobile Platform eine Anbieter- und Geräte-unabhängige
… dass die iPass Open Mobile Platform jetzt auch das embedded-3G Modul Gobi von Qualcomm unterstützt. Dies ermöglicht Unternehmen, ein Echtzeit-Reporting und Kostenkontrolle von mobilen Datenverbindungen über Firmen-Laptops und Netbooks mit embedded 3G-Funktionalität. Durch das Angebot der Netzwerk- und Geräte-unabhängigen Integration von 3G-Notebooks …
Bild: ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile MitarbeiterBild: ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile Mitarbeiter
ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile Mitarbeiter
… als Hosted- oder Managed Service. Auch die reine On-Premise-Lösung, die ausschließliche Installation beim Kunden vor Ort, gehört zum aktuellen Angebot. Echtzeit-Kostenkontrolle mit Prozesstransparenz Der gestiegene Einsatz von Smartphones in Unternehmen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Da die Geräte teils geschäftlich, teils privat genutzt …
Neue BIOS-2000 Version zur EuroMold
Neue BIOS-2000 Version zur EuroMold
… E 130) neue und erweiterte Funktionen ihrer PPS/ERP-Lösung BIOS-2000. Mittelständische Fertigungsbetriebe verfügen beispielsweise über neue maßgeschneiderte Funktionen für eine umfassende Kostenkontrolle, um sicher durch das aktuelle Konjunkturumfeld zu steuern. Für zusätzliche Transparenz in der Fertigung sorgen die verbesserte Integration von MDE-Informationen …
Bild: twumber – Mobile Festnetznummer – jetzt auch für iOSBild: twumber – Mobile Festnetznummer – jetzt auch für iOS
twumber – Mobile Festnetznummer – jetzt auch für iOS
… Anrufe trennen. * Keine Roaming-Gebühren! Im Ausland können bei WLAN-Nutzung teure Roaming-Kosten vermieden werden, da alle Telefonate bequem über das Internet laufen. * Kostenkontrolle! Ihre Ausgaben sind zu jeder Zeit überschaubar. Anfallende Gebühren werden nicht erst via Telefonrechnung abgerechnet, sondern komfortabel von einem Guthabenkonto abgebucht. …
Bild: ebf schließt Partnervertrag mit MobileIronBild: ebf schließt Partnervertrag mit MobileIron
ebf schließt Partnervertrag mit MobileIron
… ebf.connector schafft sie plattformübergreifendes Device Management. Es ist die erste echte Lösung für ein Smartphone Management in Unternehmen und sie bietet die volle Kostenkontrolle über Gespräche, SMS und vor allem Datentransfers. Und das in Echtzeit“, erklärt der ebf-Geschäftsführer Marco Föllmer die Entscheidung für MobileIron. Datengesteuertes Smartphone …
Lizenzdetektivin "Miss Marple 2010" auf der CeBIT: Intelligentes Software Asset- und Lizenzmanagement
Lizenzdetektivin "Miss Marple 2010" auf der CeBIT: Intelligentes Software Asset- und Lizenzmanagement
… nationalen wie internationalen Konzernstrukturen sind Mandantenfähigkeit und Mehrsprachigkeit gegeben. So erhalten die Verantwortlichen rollenbasiert Transparenz auf Client- und Server-Ebene sowie Kostenkontrolle und Rechtssicherheit. Auf der diesjährigen CeBIT wird die bisherige Miss Marple on premise-Lösung ergänzt durch "Miss Marple Online" als gehostete …
Bild: InstaWerks Preisalgorithmus reagiert auf sinkende Kosten bei Nachbehandlungen für FrästeileBild: InstaWerks Preisalgorithmus reagiert auf sinkende Kosten bei Nachbehandlungen für Frästeile
InstaWerks Preisalgorithmus reagiert auf sinkende Kosten bei Nachbehandlungen für Frästeile
Kosteneinsparungen bei der Nachbehandlung: InstaWerk maximiert Effizienz mit Echtzeit-Preiskalkulation und automatisierter KostenkontrolleWesentliche Erkenntnisse:Herausforderungen im Maschinenbau: Der Druck auf den Sektor wächst, wodurch eine strategische, kosteneffiziente Beschaffung zunehmend entscheidend wird. Besonders wichtig: die Optimierung der …
ANDTEK bringt Unified Communications auf iPhone und Android-Smartphones
ANDTEK bringt Unified Communications auf iPhone und Android-Smartphones
… die Verbindung mit dem Unternehmensnetz können Gespräche vom Mobiltelefon gestartet und über das Unternehmensnetz (per Festnetz) ausge-führt werden. Neben einer besseren Kostenkontrolle bietet diese Funktion auch die Möglichkeit, eine saubere Trennung von Privat- und Dienstgesprä-chen zu erreichen. - Durch die Integration in das Unternehmensnetzwerk …
Bild: MobileIron stellt erste vollständige Management-Lösung für iPhone 4 und iOS 4 vorBild: MobileIron stellt erste vollständige Management-Lösung für iPhone 4 und iOS 4 vor
MobileIron stellt erste vollständige Management-Lösung für iPhone 4 und iOS 4 vor
Einfaches Auffinden von Apps, automatisierte Sicherheit und Kostenkontrolle Mountain View – 25. Juni 2010 – MobileIron, Spezialist für herstellerunabhängiges Smartphone-Management, hat eine Reihe neuer Funktionen für die schnellere Integration von iPhones im Unternehmen vorgestellt. Die neuen Services für Application Discovery, automatische Security …
Airbag fürs Smartphone
Airbag fürs Smartphone
… for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) zeigen auf der CeBIT eine neue Version von BizzTrust, der benutzerfreundlichen Sicherheitslösung für Smartphones. BizzTrust schützt geschäftliche Daten und Dienste auf Android-Smartphones, ohne die private Nutzung der Geräte einzuschränken. Mit der neuen Version lassen sich private und geschäftliche Kontakte …
Sie lesen gerade: Geschäftliche Smartphone-Nutzung: Unternehmen brauchen mehr Transparenz und Kostenkontrolle