openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile Mitarbeiter

07.06.201114:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile Mitarbeiter
App Storefront: MobileIron auf iPad
App Storefront: MobileIron auf iPad

(openPR) Köln, 7. Juni 2011 – Der Kölner IT-Dienstleister ebf setzt zur Erweiterung seines Geschäftsfeldes „Mobile Enterprise“ ab sofort bei seinen Kunden die virtuelle Smartphone-Plattform von MobileIron ein. Durch Integration dieser Plattform in die bestehende Produktpalette, hat die ebf eine optimale, datenbetriebene Smartphone-Verwaltung für Kunden und deren mobilen Mitarbeiter geschaffen. Vor allem in BlackBerry-Umgebungen lässt sich die Plattform perfekt integrieren und anpassen.


Die ebf installiert, konfiguriert und betreibt die MobileIron-Plattform als Hosted- oder Managed Service. Auch die reine On-Premise-Lösung, die ausschließliche Installation beim Kunden vor Ort, gehört zum aktuellen Angebot.

Echtzeit-Kostenkontrolle mit Prozesstransparenz

Der gestiegene Einsatz von Smartphones in Unternehmen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Da die Geräte teils geschäftlich, teils privat genutzt werden, wird eine Kontrolle über Kosten, Sicherheit und Datenabgleiche nötig. Die mobilen Mitarbeiter als auch die IT-Verantwortlichen eines Unternehmens haben die Dienst-Smartphones im Sinne herkömmlicher Arbeitsplatzrechner zu behandeln. Durch Integration der virtuellen MobileIron Smartphone-Plattform in bestehende IT-Infrastrukturen wird eine zentrale Sicht auf den Inhalt der genutzten Smartphones, deren Aktivitäten und Applikationen möglich. Somit behalten Unternehmen die Kontrolle – ohne die Privatsphäre ihrer Mitarbeiter zu verletzen. Die ebf bietet datengesteuertes Smartphone Management mit einer Echtzeit-Kostenkontrolle.

Plattformübergreifendes Device Management plus ebf.connector 6

Der Vorteil der Smartphone-Verwaltung von ebf ist, dass sie zu allen gängigen Plattformen wie Android, BlackBerry, iPhone, Windows Mobile oder Palm OS kompatibel ist. Dies reduziert den administrativen Aufwand und spart dadurch Kosten. Das Geräte-Management wird durch eine detaillierte User-Statistik und eine Gebührenerfassung unterstützt, die noch einmal die Rechnungskosten mindern. Die Sicherheitseinstellungen sowie die Konfiguration sind einfach durchzuführen und neue Kontrollfunktionen schaffen für mobile Mitarbeiter hohe Sicherheit bei gleichzeitiger Einhaltung der Privatsphäre. Die ebf setzt die virtuelle MobileIron Smartphone-Plattform in Verbindung mit ihrem neuen ebf.connector 6 ein. Dies ist eine plattformunabhängige Client-Server-Lösung, mit der der mobile Mitarbeiter mit einem Klick die Verbindung zu seinen Unternehmensressourcen aus unterschiedlichen Backend-Systemen wie z.B. SAP herstellen kann. Dementsprechend entstehen zwischen bestehenden mobilen Infrastrukturen und dem Einsatz neuer Smartphone-Betriebssysteme Synergieeffekte.

Eine Partnerschaft mit Mehrwert

Sowohl der ebf.connector 6 als auch die MobileIron Plattform sind skalierbar und entsprechen der ganzheitlichen Strategie großer Unternehmen, die ihr Device Management über nur eine Plattform steuern wollen. „Wir sind uns sicher, dass die gemeinsame Installation und gleichzeitige Nutzung von ebf.connector 6 und der Plattform von MobileIron die zurzeit beste Lösung auf dem Markt für Mobile Device Management ist.“, so Marco Föllmer, Geschäftsführer der ebf. Erst kürzlich von Gartner im Leaders Quadrant für Mobile Device Mangement Software 2011 platziert, habe man mit MobileIron einen Partner gefunden, der zur Entwicklungsstrategie der ebf sowie zum bestehenden Portfolio passe. Föllmer weiter: „Mit diesem Partner haben wir unser Angebot für mobile Services ausgebaut und uns im Wettbewerb absetzen können.“ Mit mehr als 75.000 BlackBerry-Geräteaktivierungen und mehr als 4.000 managed iPhones in Unternehmen ist die ebf führend auf diesem Gebiet.

Nähere Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen erhalten Sie unter http://www.ebf.de, direkt bei ebf, Gustav-Heinemann-Ufer 120-122, 50968 Köln, oder per Telefon unter 0221/888850-0.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544383
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile Mitarbeiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ebf

Bild: ebf macht iPad fit für Einsatz in Unternehmen - Optimales Device Management und sichere ProzesssteuerungBild: ebf macht iPad fit für Einsatz in Unternehmen - Optimales Device Management und sichere Prozesssteuerung
ebf macht iPad fit für Einsatz in Unternehmen - Optimales Device Management und sichere Prozesssteuerung
Köln, 15. Juni 2011 – Der Kölner IT-Dienstleister ebf hat es mit seinen Mobility-Lösungen geschafft, das iPad fit fürs tägliche Business und vom Spielzeug zur wahren Alternative für Notebooks zu machen. Mit der Neuentwicklung ebf.connector 6, einer Client-Server-Lösung, sorgt die ebf für Integration mit IBM Lotus Connections und Lotus Quickr auf dem zugehörigen ebf.connector Server für das iPad. Die ebf schafft mit dem ebf.connector 6 die optimale Ergänzung zu IBM Lotus Notes Traveler und ermöglicht es Geschäftsführern, Projektmanagern oder A…
Bild: ebf mit neuem ebf.connector für Android, BlackBerry, iPhone und iPadBild: ebf mit neuem ebf.connector für Android, BlackBerry, iPhone und iPad
ebf mit neuem ebf.connector für Android, BlackBerry, iPhone und iPad
ebf.connector 6 optimiert mobile Kommunikations- und Vertriebskanäle Köln, 19. Mai 2011 – Mit dem neuen ebf.connector 6 präsentiert der Kölner IT-Dienstleister ebf ein komplettes Re-Design seiner erfolgreichen Client-Server-Lösung. Der ebf.connector 6 ermöglicht es, via mobilen Endgeräten, weltweit, sicher und in Echtzeit auf Unternehmensdaten und unterschiedliche Backend-Anwendungen wie SAP, Oracle und MS Exchange zuzugreifen. Der ebf.connector steht in der neuen Version - neben seiner Anwendung auf BlackBerry, iPhone und iPad - jetzt auch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ebf schließt Partnervertrag mit MobileIronBild: ebf schließt Partnervertrag mit MobileIron
ebf schließt Partnervertrag mit MobileIron
… und deren gemischt geschäftlich/privater Gebrauch mache eine Kontrolle über Kosten, Sicherheit und Datenabgleiche nötig. Die Smartphones müssten von der IT und den Mitarbeitern genauso behandelt werden wie herkömmliche Arbeitsplatzrechner, sich also einer Kontrolle nicht entziehen dürfen, so Föllmer. Mit einer einfach durchzuführenden Integration einer …
Bild: G+D Mobile Security vereinfacht Connectivity Management für Unternehmen mit dem eSIM Device Enablement ServiceBild: G+D Mobile Security vereinfacht Connectivity Management für Unternehmen mit dem eSIM Device Enablement Service
G+D Mobile Security vereinfacht Connectivity Management für Unternehmen mit dem eSIM Device Enablement Service
… eDES ein nahtloses Mobile Connectivity Management für Unternehmen. Mit eDES können Unternehmenskunden von Swisscom, die MobileIron MDM nutzen, die Mobilfunkverträge für ihre Mitarbeiter online aktivieren und verwalten, ohne die Mitarbeiter mit dem Aktivierungsprozess belasten zu müssen ("Zero-Touch"). Durch den Wegfall manueller Prozesse senkt die Lösung …
Bild: Lidl verwaltet iPads und mobile Apps komfortabel und sicher mit MobileIronBild: Lidl verwaltet iPads und mobile Apps komfortabel und sicher mit MobileIron
Lidl verwaltet iPads und mobile Apps komfortabel und sicher mit MobileIron
… für Lidl entwickelte mobile Geschäftsanwendungen hat das Handelsunternehmen jetzt viele administrative Geschäftsabläufe effizient automatisiert. Die sichere Verteilung der Business Apps an die Mitarbeiter hat Lidl mit MobileIron ausgeführt. Mit seinem ausgefeilten App Management sorgt MobileIron für die Sicherheit der Business Apps und deren Daten und …
Melitta setzt auf MobileIron zur Absicherung von mobilen Apps, E-Mails und mobilen Geräten
Melitta setzt auf MobileIron zur Absicherung von mobilen Apps, E-Mails und mobilen Geräten
… sowie die darauf laufenden Apps sicher zu verwalten. Die Implementierung hat der MobileIron-Partner sector27 GmbH aus Dorsten umgesetzt. So greifen jetzt die Mitarbeiter des bekannten Kaffeefilter-Herstellers und Kaffeeproduzenten auch von unterwegs mit ihren Smartphones auf geschäftliche E-Mails zu, und das bei hundertprozentiger Einhaltung der hohen …
go4mobile ermöglicht mobiles Arbeiten mit Windows 10
go4mobile ermöglicht mobiles Arbeiten mit Windows 10
Am 19. und 20. September 2018 zeigte go4mobile am Mobile Experts Hub, welche Chancen sich durch die Kombination von einem Enterprise Mobility Management und Windows 10 eröffnen. Präsentiert wurden dabei innovative Umsetzungsmöglichkeiten und reale Use Cases, basierend auf den Empfehlungen von Microsoft. go4mobile ist ein Experte für Enterprise Mobility, …
Mobile Device Management - Wer hat die beste Software-Lösung?
Mobile Device Management - Wer hat die beste Software-Lösung?
… Mobile Devices – nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Alltag. Mit der geschäftlichen Nutzung, vor allem mit der Zugriffsmöglichkeit auf Unternehmensdaten, haben Mitarbeiter ihr Unternehmen wörtlich „in der Tasche“. IT-Abteilungen stehen nun vor die Herausforderung, für die notwendige Sicherheit der Geräte und der über sie erreichbaren …
MobileIron verzeichnet Rekordwachstum im Jahr 2011
MobileIron verzeichnet Rekordwachstum im Jahr 2011
… Kunden von MobileIron. Im gesamten Jahr 2011 lag der Auftragseingang um 400 Prozent über dem Vorjahr. Gleichzeitig verdoppelte MobileIron seine Belegschaft um 130 neue Mitarbeiter. Die schnelle Verbreitung von Smartphones und Tablets sowie entsprechenden Apps in den Unternehmen ist der Wachstumsmotor für den gerade entstehenden Markt der mobilen IT. Nach …
Bild: MobileIron AppConnect schützt mobile BusinessanwendungenBild: MobileIron AppConnect schützt mobile Businessanwendungen
MobileIron AppConnect schützt mobile Businessanwendungen
… als Plug-In für SharePoint und Autonomy iManage. Box erleichtert mit seiner Cloud Content Management Lösung den unternehmensweiten Zugriff auf Inhalte, egal wo die Mitarbeiter gerade sind. Der EBF.Connector, eine Eigenentwicklung der EBF, ermöglicht einen plattformunabhängigen, mobilen Zugriff auf Firmendaten aus dem Backend. Mittels einem Client, der …
Bild: MobileIron unterstützt Windows Phone 8Bild: MobileIron unterstützt Windows Phone 8
MobileIron unterstützt Windows Phone 8
… Phone 8 nutzen, die in das neue Betriebssystem integriert sind. Gleichzeitig sichert das MDM System die Daten und schützt die Privatsphäre der Anwender.“ „Unternehmen können ihre Mitarbeiter immer dann für eine Mobile IT-Strategie gewinnen, wenn diese auf Geräte und Applikationen in einer Weise zugreifen können, wie sie es aus ihrem Privatbereich kennen. …
Hochsichere Verschlüsselung kombiniert mit effizientem MDM
Hochsichere Verschlüsselung kombiniert mit effizientem MDM
… Mobile-Device-Management-Systems (MDM) von MobileIron. Mobile Endgeräte sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Für Firmen ist es unvermeidbar geworden, dass Mitarbeiter ihre privaten Smartphones oder Tablets auch für geschäftliche Angelegenheiten nutzen. Daraus entsteht zum einen der Wunsch nach Verschlüsselung der Unternehmenskommunikation …
Sie lesen gerade: ebf setzt bei Mobile Device Management auf MobileIron - Sichere Smartphone-Verwaltung für mobile Mitarbeiter