openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cardior stärkt Portfolio von microRNA-Patenten für die Diagnose und Therapie von Herz- und Nierenerkrankungen

01.11.201812:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) - Schlüsselpatente von der Bayerischen Patentallianz übernommen

Hannover, 01. November 2018 - Cardior Pharmaceuticals GmbH, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapeutika aus nicht-kodierender RNA (ncRNA) für Patienten mit Herzinfarkt und Herzinsuffizienz konzentriert, gab heute die Übernahme eines Portfolios von vier microRNA-Patenten von der Bayerischen Patentallianz GmbH (BayPAT) bekannt. Bei microRNAs (miRNAs) handelt es sich um kurze Stücke von ncRNA, die in allen menschlichen Zellen vorkommen und die Genexpression regulieren. Cardior Pharmaceuticals hat eine neue Klasse therapeutischer ncRNAs entwickelt, die den gesamten Krankheitsverlauf modulieren, um damit Krankheiten mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf zu behandeln.

Unter den Erfindern der vier übernommenen Patente ist Prof. Dr. med. Thomas Thum, Mitgründer und Forschungsvorstand von Cardior. Die Patente wurden eingereicht, als er Forschungsgruppenleiter an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg war. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Das erworbene Portfolio umfasst drei Patente zum Einsatz bestimmter miRNAs zur Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten wie Fibrose des Herzens oder Schäden nach Ischämie/Reperfusion sowie ein Patent, das mehrere Targets abdeckt, die für die Diagnose und Behandlung von Schäden nach Ischämie/Reperfusion der Nieren von Bedeutung sind.

“Wir freuen uns über die Ausweitung unseres Patentportfolios über Herzkrankheiten hinaus", sagte Dr. Claudia Ulbrich, Vorstandsvorsitzende von Cardior. “Die Transaktion stärkt unsere Position in der Kardiologie und erlaubt es uns, zukünftig auch weitere Krankheitsgebiete abzudecken."

Sie ergänzte, dass Cardior sich derzeit auf die erste klinische Studie mit CDR, dem am weitesten fortgeschrittenen Medikamentenkandidaten des Unternehmens, vorbereitet. CDR ist ein synthetischer Antisense-Oligonukleotidinhibitor einer miRNA, die als Hauptschalter bestimmter Prozesse eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Herzinsuffizienz spielt. CDR soll durch die Beeinflussung definierter zellulärer Vorgänge die Herzinsuffizienz aufhalten und rückgängig machen und kann auf einfache Art und Weise verabreicht werden. Cardior geht davon aus, im Jahr 2019 mit den klinischen Studien beginnen zu können.

###

Medienanfragen
akampion
Dr. Ludger Wess / Ines-Regina Buth
Managing Partners
E-Mail
Tel. +49 40 88 16 59 64
Tel. +49 30 23 63 27 68

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024929
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cardior stärkt Portfolio von microRNA-Patenten für die Diagnose und Therapie von Herz- und Nierenerkrankungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cardior Pharmceuticals

Bild: Cardiotonus - Preis - Zusammensetzung - Meinungen - Funktioniert es?Bild: Cardiotonus - Preis - Zusammensetzung - Meinungen - Funktioniert es?
Cardiotonus - Preis - Zusammensetzung - Meinungen - Funktioniert es?
Cardiotonus dient der Normalisierung des Blutdrucks. Viele Menschen leiden unter hohem Blutdruck. Früher wurde diese Krankheit älteren Menschen zugeschrieben, aber immer mehr junge Menschen leiden an Bluthochdruck, wie in der Fachwelt bekannt ist. Auf dem Markt gibt es viele Medikamente und Lebensmittel, die eine schnelle und wirksame Linderung versprechen. Wir haben ein Produkt getestet, und hier sind die Ergebnisse. Außerdem haben wir einen 30-Tage-Selbsttest mit Cardiotonus durchgeführt. Was ist Cardiotonus? Herz-Kreislauf-Erkrankungen …
Bild: Cardior erhält EUR 1,01 Mio. FördermittelBild: Cardior erhält EUR 1,01 Mio. Fördermittel
Cardior erhält EUR 1,01 Mio. Fördermittel
- Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zur Identifikation neuer Oligonukleotide für die Behandlung chronischer Herzschwäche Hannover, 11. Dezember 2018 - Cardior Pharmaceuticals GmbH, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapeutika aus nicht-kodierender RNA (ncRNA) für Patienten mit Herzinfarkt und Herzinsuffizienz konzentriert, gab heute den Erhalt von Fördermitteln in Höhe von EUR 1,01 Mio. für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien (IMTT…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Besonders bei erblichen Nierenerkrankungen ist frühzeitiges Erkennen und handeln wichtig. Jedes Jahr im März findet der Weltnierentag statt. An diesem Tag sowie während der Nierenwochen, vom 01. bis 31. März, wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Information, Prävention und frühzeitiges Handeln sind. „Familiäre Zystennieren“ ist eine der seltenen …
Bild: Atemnot oder Leistungseinschränkung? Womöglich steckt eine Herzschwäche dahinterBild: Atemnot oder Leistungseinschränkung? Womöglich steckt eine Herzschwäche dahinter
Atemnot oder Leistungseinschränkung? Womöglich steckt eine Herzschwäche dahinter
Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen zur Herzschwäche: Herzspezialisten informieren vom 1. bis 30. November über Diagnose, Therapie und Vorbeugung der Volkskrankheit --- Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine ernste Erkrankung. Allein in Deutschland leiden nach Expertenschätzungen* zwei bis drei Mio. Menschen an einer Herzschwäche. Jährlich …
Bluthochdruck, Diabetes... „Das geht mir an die Nieren“ - Präventionsseminar zur Vermeidung von Nierenerkrankungen
Bluthochdruck, Diabetes... „Das geht mir an die Nieren“ - Präventionsseminar zur Vermeidung von Nierenerkrankungen
Die Anzahl der Nierenerkrankungen ist für unsere Gesellschaft und das Gesundheitssystem ein stetig wachsendes Problem: Allein in den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Dialysepatienten verdoppelt, und sie steigt weiter. Als Hauptursache für viele Nierenschäden wurden dabei Diabetes mellitus und Bluthochdruck erkannt. Daher ist es dringend geboten, …
Bild: Dr. Stefanie Weber erhält hochdotierten Preis - Kindern mit Nierenerkrankungen helfenBild: Dr. Stefanie Weber erhält hochdotierten Preis - Kindern mit Nierenerkrankungen helfen
Dr. Stefanie Weber erhält hochdotierten Preis - Kindern mit Nierenerkrankungen helfen
… Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen für ihre Forschung auf dem Gebiet der Nephrogenetik und für den Aufbau eines Europäischen Registers für angeborene Nierenerkrankungen. Die Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Pädiatrische Nephrologie befasst sich mit Kindern und Jugendlichen, die unter Erkrankungen der Nieren, der ableitenden …
Bild: Ein neuer Wegweiser für chronisch Kranke: Das Internet-Portal von Dr. med. Hartmut BaltinBild: Ein neuer Wegweiser für chronisch Kranke: Das Internet-Portal von Dr. med. Hartmut Baltin
Ein neuer Wegweiser für chronisch Kranke: Das Internet-Portal von Dr. med. Hartmut Baltin
… ca. 1,4 Millionen Betroffenen) eine immer größere Rolle. Gerade für massiv oder chronisch erkrankte Menschen und deren Angehörige mündet die Suche nach der richtigen Diagnose und Therapie oft in Verzweiflung, denn viele tatsächlich hilfreiche Verfahren und Behandlungskombinationen sind aus verschiedenen Gründen leider noch viel zu wenig bekannt. Dr. …
Bild: Chronische Nierenerkrankungen – ein lautloser KillerBild: Chronische Nierenerkrankungen – ein lautloser Killer
Chronische Nierenerkrankungen – ein lautloser Killer
… Dialysepflicht im Eingangsbereich des Hospitals erhalten interessierte Besucher ab 17.00 Uhr im großen Forum umfangreiche Informationen zur Diagnose und Therapie von Nierenerkrankungen. Referenten sind der leitende nephrologische Oberarzt und stellvertretende Chefarzt Dr. Cai Schelo und der langjährige pflegerische Leiter der Klinikdialyse, Gerd Selter. Die …
Bild: Cardior erhält EUR 1,01 Mio. FördermittelBild: Cardior erhält EUR 1,01 Mio. Fördermittel
Cardior erhält EUR 1,01 Mio. Fördermittel
… Ziel, therapeutische Oligonukleotide zur Behandlung von Herzerkrankungen zu identifizieren und präklinisch zu entwickeln. Im Rahmen der Kooperation will Cardior sein Portfolio an Wirkstoffkandidaten zur Behandlung verschiedener Indikationen im Bereich Herzinsuffizienz verbreitern. Die Fördermittel werden vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Fonds …
Bild: Ehrung in Paris: Wissenschaftler des Hans-Knöll-Instituts ausgezeichnetBild: Ehrung in Paris: Wissenschaftler des Hans-Knöll-Instituts ausgezeichnet
Ehrung in Paris: Wissenschaftler des Hans-Knöll-Instituts ausgezeichnet
Nutzbare Erkenntnisse zur Verbesserung schwerwiegender Nierenerkrankungen Jena, 14.09.06 – Herr Dr. Stefan Heinen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut Jena – wurde bei der diesjährigen Tagung der Europäischen Immunologischen Gesellschaften in Paris mit dem „Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie“ …
Apeiron Biologics gründet das Biotech-Unternehmen Attoquant Diagnostics
Apeiron Biologics gründet das Biotech-Unternehmen Attoquant Diagnostics
… rationalen Neuentwicklung von solchen Medikamenten. Weiters ermöglicht der RAS-Fingerprint™ ein besseres Verständnis bei Vorsorge und Behandlung von Herz-Kreislauf Erkrankungen sowie Nierenerkrankungen und besitzt generell ein großes Potential als diagnostischer und therapeutischer Biomarker. Attoquant arbeitet auch an Erweiterungen der Methodik und …
Nierenwoche 2011 „Nierenschutz ist Herzenssache“ Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen informiert
Nierenwoche 2011 „Nierenschutz ist Herzenssache“ Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen informiert
… Zusammenhang ersichtlich. Zum einen beeinflussen kranke Nieren das Herz-Kreislauf-System, zum anderen führen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr häufig zu Nierenschäden. Menschen mit Nierenerkrankungen erkranken häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Nierengesunde und dies häufig bevor die Nierenschädigung überhaupt erkannt wird. Somit ist die Früherkennung …
Sie lesen gerade: Cardior stärkt Portfolio von microRNA-Patenten für die Diagnose und Therapie von Herz- und Nierenerkrankungen