openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Förderpreis für wissenschaftliche Tätigkeit

24.10.201809:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Förderpreis für wissenschaftliche Tätigkeit
Der DGSZM-Vorstand mit den Preisträgern.
Der DGSZM-Vorstand mit den Preisträgern.

(openPR) DGSZM würdigt Sportwissenschaftler für Masterthesis

Den ersten Förderpreis für wissenschaftliche Tätigkeiten verlieh die DGSZM (Deutsche Gesellschaft für Sportzahnmedizin) an die Sportwissenschaftler Maximilian Rothkopf und Maximilian Heuschkel. Die Leipziger Wissenschaftler setzten sich in ihrer wissenschaftlichen Studie mit der Masterthesis „Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter“ auseinander. Für die Studienergebnisse teilten Maximilian Rothkopf und Maximilian Heuschkel 46 Frauen, im Alter von 18 bis 40 Jahre, in eine Kontroll-, eine CMD- sowie eine Sportgruppe ein. Die Datenerhebung erfolgte anhand einer Laufbandanalyse, Mobilitätsmessung der Wirbelsäule, Gleichgewichtsmessung, Elektromyographie, Magnetkinesiographie und einer Messung der isometrischen Maximalkraft der Bein-, Rumpf- und Halswirbelsäulenmuskulatur. Fazit der beiden Sportwissenschaftler war die Darlegung, dass die untersuchten CMD-Probandinnen einer allgemeinen Dekonditionierung ihrer Kiefergelenks- und wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur sowie Beinmuskulatur unterlagen. Die Kontroll- und Sportgruppe hingegen wies signifikant höhere Kraftwerte auf. Dieses Studienergebnis wurde vom Vorstand der DGSZM als Förderpreis dotiert und in das vierteilige Curriculum zum zertifizierten Sportzahnmediziner mit eingebunden. Beide Preisträger sind als Co-Referenten mit ihren Fachgebieten als Sporttherapeuten mit einer Rehabilitationssportlizenz tätig. Die Verleihung fand in Nürnberg während eines Moduls des Curriculums am 15. September 2018 statt. Dr. Thomas Schwenk und Dr. Marcus Striegel hoben die herausragenden wissenschaftlichen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Sportzahnmedizin und deren Relevanz zur Sportzahnmedizin heraus. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft sieht es die DGSZM als ihre Pflicht an, Studien und wissenschaftliche Untersuchungen zu fördern und wie in diesem Fall mit 1.000 Euro zu honorieren.



Schwerpunkt der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin e.V. (DGSZM) ist die Begleitung und Betreuung von Leistungs- und Breitensportlern. Zahnmedizinische Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf den Organismus der Sportler stehen dabei im Vordergrund. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft hat die DGSZM ein vierteiliges Curriculum etabliert, das die spezifische Schulung und Weiterbildung von sportinteressierten Zahnärztinnen und Zahnärzten beinhaltet. Sowohl das 3. als auch das 4. Curriculum beginnend in 2019 sind bereits ausgebucht. Interessenten haben die Möglichkeit, sich für das 5. Curriculum ab 31. Mai 2019 anzumelden. Aktuelle Informationen unter www.dgszm.de und www.sportzahnaerzte.de (die Kollegenplattform der DGSZM-Mitglieder).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023691
 446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Förderpreis für wissenschaftliche Tätigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Sport-Zahnmedizin

Bild: Geschafft und überaus happy! 30 Zahnmediziner sind zertifizierte "Team-Zahnärzte der Sportmedizin"Bild: Geschafft und überaus happy! 30 Zahnmediziner sind zertifizierte "Team-Zahnärzte der Sportmedizin"
Geschafft und überaus happy! 30 Zahnmediziner sind zertifizierte "Team-Zahnärzte der Sportmedizin"
Ein zertifizierter Team-Zahnarzt der Sportzahnmedizin betreut Sportlerinnen und Sportler im Leistungs- und Breitensport mit einem darauf basierten Wissen aus dem DGSZM-Curriculum „Sportzahnmedizin“. 30 Zahnmediziner beendeten erfolgreich nach vier durchgeführten Modulen das erste Curriculum mit einer mündlichen Prüfung und Präsentation von sportzahnmedizinischen Fällen ab. Die Stimmung war ausgezeichnet. Die großartige Leistung der glücklichen und motivierten „Team-Zahnärzte“ wurde im Rahmen des Dental Summers (IfG) in Timmendorf gewürdigt. Z…
Bild: Curriculum gestartet - Auf dem Weg zum „Team-Zahnarzt der Sportzahnmedizin“Bild: Curriculum gestartet - Auf dem Weg zum „Team-Zahnarzt der Sportzahnmedizin“
Curriculum gestartet - Auf dem Weg zum „Team-Zahnarzt der Sportzahnmedizin“
Um die zielorientierte Behandlung und Betreuung von Profi- und Leistungssportlern geht es in dem Curriculum „Sportzahnmedizin“. 30 Zahnärztinnen und Zahnärzte nahmen an der ersten Kursreihe im Januar 2018 teil, darunter namentlich bekannte Zahnärzte aus ganz Deutschland. Durch das zweitägige Programm leiteten die Referenten Zahnärzte Dr. Marcus Striegel und Dr. Thomas Schwenk und präsentierten zwei Gastreferenten: Sven Kruse, mehrmaliger Physiotherapeut der deutschen Olympiamannschaft und Prof. Dr. Tilman Fritsch, Buchautor und Vereinszahnarz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Claim, Andrea Neumann im KunstbunkerBild: Claim, Andrea Neumann im Kunstbunker
Claim, Andrea Neumann im Kunstbunker
… der HbK Saar und fokussierte sich mit Abschluß des Studiums sofort auf die freie künstlerische Tätigkeit. Im Jahr 2002 erhielt sie den Förderpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken und kann auf viele nationale und internationale Ausstellung zurückblicken. Characteristisch für ihre Malerei sind konzentrierte Farbformen, welche kraftvollen Gesten entspringen …
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback schreibt Mück-Weymann-Förderpreis aus
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback schreibt Mück-Weymann-Förderpreis aus
Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb) schreibt erstmals den neu geschaffenen „Prof. Dr. Michael-Wück-Weymann-Förderpreis“ aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ab sofort können sich Psychologen, Ärzte, und Therapeuten um diesen Förderpreis bewerben. „Der Preis richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher. Biofeedback hat sich in den vergangenen …
Bild: BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012Bild: BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012
BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012
(Heidelberg, 30. März 2012) Der Förderpreis 2012, der mit 100.000 Euro der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland ist, wurde am 30. März 2012 in der Alten Oper in Frankfurt/Main verliehen. „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz müssen integrale Bestandteile verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns sein“, betonte die hessische Kultusministerin …
Bild: Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und GesundheitswissenschaftlerBild: Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler
Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler
Zum 13. Mal in Folge hat der Orden der Barmherzigen Brüder am 24. November 2017 den Förderpreis an fünf Absolventinnen und einen Absolventen der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften der OTH Regensburg verliehen. --- Zum 13. Mal in Folge hat der Orden der Barmherzigen Brüder am 24. November 2017 den Förderpreis an Absolventen der …
Bild: Sport-Thieme-FörderpreisBild: Sport-Thieme-Förderpreis
Sport-Thieme-Förderpreis
Nach großer Resonanz zur ersten Auflage geht der Sport-Thieme- Förderpreis in die zweite Runde. Kindergärten, Schulen und Sportvereine können Sachpreise in Höhe von insgesamt 16.000 Euro für den Ausbau ihrer sportlichen Angebote gewinnen! „Vielen Vereinen und Institutionen fehlt es an Geld, um neue Sportgeräte anzuschaffen. Genau deshalb haben wir den …
Bild: Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. PlatzBild: Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz
Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz
Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Anna-Maria Daschner hat beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2017 den dritten Platz belegt. Dies wurde heute (01.09.2017) auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bekannt gegeben. Der Preis für Anna-Maria Daschners an der TU Ilmenau abgelegte Masterarbeit, in der sie Technologien …
Bild: Gesucht: Mutige Frauen mit Unternehmergeist!Bild: Gesucht: Mutige Frauen mit Unternehmergeist!
Gesucht: Mutige Frauen mit Unternehmergeist!
Die Albert & Edda Darboven Stiftung ruft engagierte Jungunternehmerinnen auf, sich für den Darboven IDEE-Förderpreis zu bewerben. Ein Preisgeld von 65.000 EUR zeichnet innovative Geschäftsideen mit tragfähigen Businesskonzepten aus. In Deutschland gründen noch heute doppelt so viele Männer wie Frauen ein Unternehmen. Laut dem Global Entrepreneurship …
Bild: Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehenBild: Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehen
Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehen
… Frauen und Männer mit 220 Beiträgen. Für die besten Ideen für eine sichere Arbeitswelt erhielten 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus sieben Unternehmen den BG RCI-Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit. Dieser wurde in diesem Jahr in sechs Kategorien verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für kleine und mittelständische Unternehmen. Förderpreise …
DGP verleiht Förderpreis für Palliativmedizin für praxisrelevanten Fragebogen zu Patientenerfahrung
DGP verleiht Förderpreis für Palliativmedizin für praxisrelevanten Fragebogen zu Patientenerfahrung
Der Förderpreis für Palliativmedizin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde am 16. September im Rahmen des 2. Mitgliedertages der DGP an eine Autorengruppe verliehen, die sich durch ihre wissenschaftliche Tätigkeit um die Weiterentwicklung der Palliativmedizin verdient gemacht hat. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird seit 1999 von …
Bild: Sascha Kröner erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig gewähltBild: Sascha Kröner erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig gewählt
Sascha Kröner erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig gewählt
Jahresmitgliederversammlung des VDI Bezirksverein leipzig e.V. am 09.04.2011 Vorstandsvorsitzender Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sascha Kröner wiedergewählt VDI Förderpreis 2011 vergeben Zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig wurde erneut Sascha Kröner gewählt. Die Jahresmitgliederversammlung bestätigte ihn damit bis 31.12.2014 in seinem Amt. Der 36jährige …
Sie lesen gerade: Förderpreis für wissenschaftliche Tätigkeit