openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012

Bild: BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012
Die stolzen Gewinner des BG RCI-Förderpreises mit Laudator Dr. Eberhard Rohbock, BG RC (M.)
Die stolzen Gewinner des BG RCI-Förderpreises mit Laudator Dr. Eberhard Rohbock, BG RC (M.)

(openPR) (Heidelberg, 30. März 2012) Der Förderpreis 2012, der mit 100.000 Euro der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland ist, wurde am 30. März 2012 in der Alten Oper in Frankfurt/Main verliehen. „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz müssen integrale Bestandteile verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns sein“, betonte die hessische Kultusministerin Dorothea Henzler. Der Förderpreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie „schafft einen sichtbaren Anreiz, die Arbeitswelt menschengerechter zu gestalten“, so die Staatsministerin in ihrer Laudatio.


Der Förderpreis wurde in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen. An dem Wettbewerb 2012 haben 913 Frauen und Männer mit 370 Beiträgen teilgenommen. 42 von ihnen erhielten nun für ihre kreative Arbeit 18 Förder- und Sonderpreise. Insgesamt haben sich seit 1997 rund 9.000 Menschen aus 4.000 Betrieben mit mehr als 4.700 Ideen an dem Wettbewerb beteiligt.

Damit ist der Förderpreis „gelebte Basisdemokratie“, verdeutlichte Festredner Dr. Frank Schirrmacher, Journalist und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Schließlich mache bei ihm die Basis Vorschläge, die anschließend unmittelbar aufgegriffen und umgesetzt würden. Die Arbeitswelt werde sich in den nächsten Jahrzehnten grundlegend verändern, erklärte Schirrmacher mit Blick auf den demografischen Wandel. „Umso wichtiger ist es, die Arbeitsumgebung altersgerecht zu gestalten. Viele der ausgezeichneten Ideen sind in diesem Punkt wegweisend“, so Schirrmacher weiter.

Der branchenübergreifende Förderpreis für die innovativste betriebliche Umsetzung des Themas „Neu im Betrieb“ ging an vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evonik Industries AG (Rheinfelden) für ihren „Safety Dance - Sicherheit trifft Discoveranstaltung“. Bei einer betrieblichen Discoveranstaltung werden dabei die Auszubildenden und jungen Erwachsenen spielerisch an das Thema Arbeitsschutz herangeführt. Höhepunkt ist der „Tanz unter der Notbrause“, bei dem Spaß und Sicherheitsthemen, wie die Benutzung von Rettungseinrichtungen und Persönlicher Schutzausrüstung, miteinander verknüpft werden.

Mitarbeiter der in Kassel ansässigen Wintershall Holding GmbH, Werk Rehden, überzeugten die Jury mit ihrem „Ein-Mann-Transportsystem“ für Gasflaschen. Diese kombinierte Halte-, Verlade- und Transporteinrichtung für Druckgasflaschen auf Kraftfahrzeugen erleichtert das Auf- und Abladen. Dafür wurde ihnen der Förderpreis der Branche Baustoffe - Steine - Erden verliehen.

Der Förderpreis der Branche Bergbau geht an drei Mitarbeiter der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH (Ibbenbüren) für ihren Vorschlag „Sicherer Kabelumschlag im Hochregal“, der das Ein- und Auslagern von schweren Kabeltrommeln deutlich verbessert.

Eine einfache, wirksame und wirtschaftliche Idee stellte der Beitrag von drei Mitarbeitern der Flint Group Germany GmbH (Willstätt) dar. Sie entwickelten senkrecht stehende, gepolsterte Rückenschutzprofile für Nieder- oder Hochschubwagen, die das Risiko von schweren Verletzungen beim Rückwärtsfahren mit diesen Geräten deutlich reduziert. Die Jury zeichnete die „Sicherung von Nieder- oder Hochschubwagen durch Rückenschutzprofile“ daher mit dem Förderpreis der Branche Chemische Industrie aus.

Der Förderpreis der Branche Lederindustrie ging an zwei Mitarbeiter der Johnson Controls Interiors GmbH & Co. KG (Rastatt). Sie entwickelten zur „Vermeidung von Fußverletzungen im Dock-Trailer-Bereich“ einen aufblasbaren und damit variablen Kunststoffschlauch, der beim Be- oder Entladen eines LKW in den Spalt zwischen Laderampe (Dock) und LKW geschoben wird. Damit wird verhindert, dass Mitarbeiter mit dem Fuß oder dem ganzen Bein in den Spalt geraten und sich verletzen.

Papiermaschinen haben viele Treppen und Laufstege, die zu den einzelnen Arbeitsplätzen führen. Beim turnusmäßigen Bespannungswechsel, also dem Austausch des Gewebes, das das Papier durch die Maschine transportiert, müssen sie sowie die Absturzsicherungen unterbrochen, entfernt oder abgebaut werden. Dabei entstehen potentiell gefährliche Situationen. Bei der SCA Hygiene Products GmbH, Consumer Products (Mannheim) gehört dies der Vergangenheit an. Drei ihrer Mitarbeiter konstruierten und bauten die Treppen und Laufstege so um, dass deren Abbau überflüssig wurde. Für ihre Idee „Sicherer Bespannungswechsel an Papiermaschinen“ erhielten sie den Förderpreis der Branche Papierherstellung und Ausrüstung.

Erlaubnisscheine, wie Schweißerlaubnisscheine oder Freigabescheine zum Einsteigen in Silos, sind Teil der betrieblichen Sicherheitsorganisation. Als Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit bei der Koordination gefährlicher Arbeiten bei gleichzeitiger Vereinfachung des dafür nötigen Formalismus, verlieh die Jury einem Mitarbeiter der Nordzucker AG (Uelzen) für seinen „PC gestützten Erlaubnisschein“ den Förderpreis der Branche Zucker.


Neben dem gemeinsamen, branchenübergreifenden Förderpreis der BG RCI und den sechs Förderpreisen ihrer Branchen wurden elf Sonderpreise verliehen:

Branche Baustoffe - Steine - Erden:
„Sicheres Einsteigen in Fahrzeugmulden“ (Basalt-Actien-Gesellschaft, Neu-Bamberg)
„Gefahrlose Reinigung von Fahrmischertrommeln“ (Blascon GmbH, Nordhorn)

Branche Bergbau:
„Gabelstapler mit Drehsitz“ (Solvay Fluor GmbH, Bad Wimpfen)

Branche Chemische Industrie:
„Absturzsicherung für Pressluftatmer“ (MSA AUER GmbH, Berlin)
„Menschen im Mittelpunkt“ (BK Giulini GmbH, Ludwigshafen/Rhein)

Branche Lederindustrie:
„Konstruktive Verbesserung an einem Sicherheitsmesser“ (Clopay Aschersleben GmbH, Aschersleben)
„Rettungsleitfäden für Walzwerke“ (Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG, Weinheim)

Branche Papierherstellung und Ausrüstung:
„Vorrichtung zur Walzenreinigung“ (Mayr-Meinhof Gernsbach GmbH, Gernsbach)
„Reinigungsgerät für die Stoffauflauflamelle“ (Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH, Zülpich)

Branche Zucker:
„Schnelle Informationen durch Notrufnummern im Helm“ (Südzucker AG Mannheim, Werk Offstein, Obrigheim/Pfalz)
„Adventsgewinnspiel“ (Pfeifer & Langen KG, Elsdorf)

Details zu den Preisen und den Preisträgern finden Sie im Anhang sowie unter http://www.bgrci-foerderpreis.de. Dort können Sie auch druckfähigen Fotos herunterladen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 620948
 1396

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Bild: Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehenBild: Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehen
Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehen
Der „Arbeitsschutz-Oscar“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) wurde in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen. An dem Wettbewerb 2016 beteiligten sich deutschlandweit 520 Frauen und Männer mit 220 Beiträgen. Für die besten Ideen für eine sichere Arbeitswelt erhielten 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus sieben Unternehmen den BG RCI-Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit. Dieser wurde in diesem Jahr in sechs Kategorien verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für kleine und mittelständische Unternehmen. Fö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Höchst dotierter deutscher Arbeitsschutzpreis verliehen - BG RCI vergibt Förderpreis 2013Bild: Höchst dotierter deutscher Arbeitsschutzpreis verliehen - BG RCI vergibt Förderpreis 2013
Höchst dotierter deutscher Arbeitsschutzpreis verliehen - BG RCI vergibt Förderpreis 2013
BG RCI vergibt „Arbeitsschutz-Oscar“ Der Förderpreis „Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2013“, der mit 100.000 Euro der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland ist, wurde am 5. April 2013 in der Alten Oper in Frankfurt/Main verliehen. Thema des diesjährigen Preises war „Gesundheit im Betrieb“. Der „Arbeitsschutz-Oscar“ der Berufsgenossenschaft …
Bild: Adiabatisches Kühlsystem CoolStream erhält FörderpreisBild: Adiabatisches Kühlsystem CoolStream erhält Förderpreis
Adiabatisches Kühlsystem CoolStream erhält Förderpreis
… CoolStream ein Klimasystem für eine Produktionshalle auf dem Sektor der Industrie - nach dem Umweltpreis folgte jetzt die Auszeichnung mit dem Förderpreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie. Gealan erhält neues Klimasystem für Produktionshalle Die Gealan Formteile GmbH ist Hersteller von hochwertigen Kunststoff-Spritzgussteilen, die …
Bild: Management von Gesundheit und Sicherheit bei der ArbeitBild: Management von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit
Management von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit
… demografischen Wandels, der Globalisierung und der Digitalisierung. (Stuttgart, 04.03.2016) Am 16. und 17. Juni 2016 dreht sich für Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologen sowie Personalverantwortliche im Unternehmen wieder alles um das Thema „Prävention in der Arbeitswelt“: Beim 2. ASU-Präventionskongress werden in Stuttgart/Leinfelden …
Bild: Berufsgenossenschaft erstattet 20 Prozent des Kaufpreises einer jGUNBild: Berufsgenossenschaft erstattet 20 Prozent des Kaufpreises einer jGUN
Berufsgenossenschaft erstattet 20 Prozent des Kaufpreises einer jGUN
… RCI zu den Branchen Baustoffe-Steine-Erden gehören. Die Prämie ist eine freiwillige Maßnahme der Berufsgenossenschaft. Die Höchstprämie pro Gruppe - insgesamt gibt es neben der Arbeitssicherheit noch sieben weitere Gruppen wie Gesundheit oder Lärm- und Staubprävention - beträgt 20.000 Euro. Die Vergabe der Prämien richtet sich nach der Reihenfolge des …
Bild: OPITZ CONSULTING Experte Stefan Billeb gewinnt Förderpreis für IT-SicherheitBild: OPITZ CONSULTING Experte Stefan Billeb gewinnt Förderpreis für IT-Sicherheit
OPITZ CONSULTING Experte Stefan Billeb gewinnt Förderpreis für IT-Sicherheit
Das Kompetenznetzwerk CAST e. V. verlieh am 20. November 2014 in Darmstadt den Förderpreis "IT-Sicherheit" an Autoren herausragender Abschlussarbeiten. In der Kategorie "Bachelor- und Studienarbeiten" überzeugte IT-Consultant Stefan Billeb die Jury und erreichte mit seiner Forschungsarbeit zu "Template Protection für biometrische Sprecherverifikation" …
CAST Förderpreis IT-Sicherheit 2012
CAST Förderpreis IT-Sicherheit 2012
Student der TU Kaiserslautern für Masterarbeit am Fraunhofer IESE ausgezeichnet. Am 23. November 2012 wurde in Darmstadt zum zwölften Mal der Förderpreis IT-Sicherheit des Competence Center for Applied Security Technology, CAST e.V. verliehen. In der Kategorie Master- und Diplomarbeiten ging dabei der mit 500 Euro dotierte fünfte Platz an Christian Seise, …
Bild: Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“Bild: Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“
Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“
… Chemie, Lederindustrie, Papiermacher, Steinbruch und Zucker haben heute in Berlin ihren Fusionsvertrag unterzeichnet. Die neue Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) wird ihre Arbeit am 1. Januar 2010 aufnehmen. Sie wird etwa 35 000 Unternehmen mit derzeit rund 1,3 Millionen Versicherten betreuen. Das Gesamtbudget wird sich auf …
Bild: Ausgezeichnete Ideen prämiert. BG RCI vergibt höchst dotierten Arbeitsschutzpreis in DeutschlandBild: Ausgezeichnete Ideen prämiert. BG RCI vergibt höchst dotierten Arbeitsschutzpreis in Deutschland
Ausgezeichnete Ideen prämiert. BG RCI vergibt höchst dotierten Arbeitsschutzpreis in Deutschland
… 58 von ihnen 17 Förder- und Sonderpreise. Das Besondere: der Preis ist personengebunden und geht direkt an die innovativen Köpfe in den Unternehmen. Der Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland. Die preisgekrönten Ideen werden …
Bild: Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehenBild: Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehen
Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt: BG RCI-Förderpreis 2016 verliehen
… Frauen und Männer mit 220 Beiträgen. Für die besten Ideen für eine sichere Arbeitswelt erhielten 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus sieben Unternehmen den BG RCI-Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit. Dieser wurde in diesem Jahr in sechs Kategorien verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für kleine und mittelständische Unternehmen. Förderpreise …
Bild: Deutsche Telekom AG und Lions Head GmbH erhalten den it security Award 2010Bild: Deutsche Telekom AG und Lions Head GmbH erhalten den it security Award 2010
Deutsche Telekom AG und Lions Head GmbH erhalten den it security Award 2010
… „Web/Internet Security“. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Rapid Security Check“, mit dem ein Fachbereich der Deutsche Telekom AG schnell den Sicherheitsstatus von Applikationen ermitteln, notwendige organisatorische und technische Maßnahmen zur Reduktion von Schwachstellen identifizieren und einen kontinuierlichen Security-Prozess etablieren konnte. Die …
Sie lesen gerade: BG RCI vergibt Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2012