Barbe e papa / 130 x 200 cm, Eitempera a. Baumwolle
(openPR) Claim / Andrea Neumann
A. Neumann, geboren 1969 in Stuttgart, studierte von 1991 bis 1996 an der HbK Saar und fokussierte sich mit Abschluß des Studiums sofort auf die freie künstlerische Tätigkeit. Im Jahr 2002 erhielt sie den Förderpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken und kann auf viele nationale und internationale Ausstellung zurückblicken.
Characteristisch für ihre Malerei sind konzentrierte Farbformen, welche kraftvollen Gesten entspringen und zeitweise an Schriften erinnern. Meist bevorzugt A. Neumann als materialgrundlage Eitempera auf Baumwolle und das Wechselspiel der Farben gibt dem Bild einen leuchtenden und gleichermaßen dunstigen Aspekt.Ihrer Arbeit gegenüber möchte man nicht von deskriptivem Realismus sprechen, sondern vielmehr von Empfindungen, vom Verhältnis zwischen Wahrnehmung und reeler Geltung der dargestellten Sujets.
Fernab der Möglichkeit jedweder Ablenkung, isoliert in einem von Menschen geschaffenen Raum des Schutzes, befindet sich der Kern der Galerie Börgmann in einem ehemaligen Bunker für Mittelstreckenraketen.
Die Galerie beschäftigt sich nunmehr seit 2003 mit den aktuellen Entwicklungen des Kunstmarktes. Dabei fokussiert sich das etablierte und junge Programm auf die zeitgenössische Malerei.
Die dynamische Entwicklung des Portfolios entsteht u.a. durch ein professionelles Netzwerk von diversen Art Scouts in mehreren deutschen Städten. Diese beobachten dort für die Galerie die interessantesten Entwicklungen und suchen die viel versprechenden Talente.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Museen, Kunstvereinen und Kuratoren bilden die erste und kritikfähige Jury im Wettbewerb um beste Qualitäten.
Neben dem Bunker im rheinischen Kevelaer, findet man die Galerie auch mit einem Projektraum in Köln. Jährlich finden dort mehrere Einzelpräsentationen statt.
Die Impulse des Angebotes ergänzen und aktualisieren jede Sammlung.
Der erfahrene Sammler trifft auf viele noch junge Sammler.
Diese Kommunikationsmöglichkeiten werden durch regelmäßige Veranstaltungen und Partys gefördert.
Die Beratung und Betreuung der Kunden, sowie die erfolgreiche Positionierung unsererVertragskünstler im Kunstmarkt
( auch international ) ist die Grundlage der Galeriearbeit.
Aufgaben im Bereich Consulting übernimmt die Galeristin Carolin R. Börgmann persönlich und erstellt Konzepte für Firmen und private Wohnräume.
News-ID: 206971
1778
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Claim, Andrea Neumann im Kunstbunker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Torsten Ruehle / Armin Rohr - Malerei - 28.11.2009 – 8.1.2010
Schon der Titel macht neugierig. „Am reinen Tisch“ erscheint wie die Mischung zweier gängiger Redensarten - und die Verknüpfung deren Inhalte. Der Titel der letzten Ausstellung der Galerie Börgmann im Jahr 2009 mit Arbeiten von Armin Rohr (Saarbrücken) und Torsten Ruehle (Berlin) lässt die Werke der beiden Maler in den attraktiven Räumen auf dem Südwall in Krefeld beinah wie zu einem Gespräch am runden Tisch zusammen kommen. Und zugleich, so zeigt die Präsentation, entkräften die …
Roger Wardin gehört zu einer neuen Riege aufstrebender deutscher Maler. 1971 in Berlin geboren, zeichnen ihn eine explosive figurative Malerei und markant-düstere endzeitliche Motive aus. Die Galerie Börgmann in Krefeld widmet ihm vom 3. Oktober bis 14. November 2009 eine umfangreiche Einzelausstellung, in der neue, bisher nicht öffentlich gezeigte Arbeiten präsentiert werden. Zwölf zum Teil großformatige Gemälde und zwei skulpturale Installationen aus dem Jahr 2009 sind auf 120 Quadratmetern des historistischen Stadtpalais’ im Herzen von Kre…
Ausstellung im KUNSTBUNKER im Nordpark Mönchengladbach vom 18. Mai bis zum 01. Juni 2008
Die Symbole auf seinen Bildern, Gemälden und Grafiken, seinen Keramiken und Plakaten scheinen seltsam bekannt, erinnern an prähistorische Wandmalereien, mit denen längst vergangene Figuren neben dem Bildhaften noch andere, existentiellere Dinge verbanden. In der …
… – und das zuallererst. Erst später kam er zum Film, zur Bühne, wurde seine Fantasie auch zur Projektionsfläche für die Ideen anderer. Im Mittelpunkt der Ausstellung im Kunstbunker aber steht der Maler.
In seiner Malerei geht es oftmals um den besonderen Augenblick, um jene Magie, wie sie sich im Moment einer scheinbar alltäglichen Konfrontation mit …
… Hotelpreis TUI Holly aus und katapultierten das Haus wiederholt in die Top-Liga der deutschen Ferienhotellerie.
Hoteldirektor Thomas Tonndorf und Geschäftsführer Walter C. Neumann nahmen die begehrte Trophäe mit großer Freude entgegen, denn sie bescheinigt dem Hotel eine ausgezeichnete Qualität und einen hervorragenden Service. „Dieser prestigeträchtige …
Am 29.11.2008 öffnen sich zum letzten Mal die riesigen Stahltore zu einer Preview Party der Galerie Börgmann in Kevelaer.
Der Kunstbunker, gelegen am düsteren Waldrand im Ortsteil Twisteden (Stadt Kevelaer) am linken Niederrhein, war nun über drei Jahre lang der Standort der Galerie Börgmann.
Viele Einzel- und Gruppenpräsentationen etablierter deutscher …
Maik Neumann setzt neue Maßstäbe bei der Immobilienvermarktung
------------------------------
Hannover, 10. Januar 2018
"Einfach starke Dienstleistungen" - so lautet der Claim, den sich Maik Neumann für sein Hannoveraner Unternehmen STARK Dienstleistungen (https://stark-dienstleistungen.de/) ausgesucht hat. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Armin …
… aus den ersten freien Gelegenheitsarbeiten schnell Aufträge für verschiedene Werbe- und Fotoagenturen in Berlin und Mönchengladbach. Zahlreiche Ausstellungen, u.a. 2007 „Spiegelreflex“ im KUNSTBUNKER, haben bis heute seine Werke präsentiert. Ulrich Staege wohnt in der Nähe von Mönchengladbach.
Ingo Wegerl wurde 1952 im Oberbergischen geboren, seit 1965 …
… in den historischen Mauern des Peschkenhauses Moers statt. Der Titel Radius 303 weist zum einen auf die Heimat der Galerie Börgmann hin, dem Kunstbunker 303 im rheinischen Kevelaer. Desweiteren steht Radius für den repräsentativen Querschnitt aller Vertragskünstler der Galerie.
Auf Einladung des Kunstvereins Peschkenhaus Moers e.V. präsentieren insgesamt …
… Aufgabe gemacht hat, die historischen unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu erforschen und zugänglich zu machen. Zusätzlich zu seinen Führungen unter anderem im Historischen Kunstbunker oder den Wehr- und Geheimgängen der Bastionen sowie den Lochgefängnissen, lädt der Verein zur Sonderveranstaltung „Die Eiserne Jungfrau“ ein.Dabei handelt es sich …
… vom 24.02.08 - 27 04.08 in der Galerie Börgmann. Die Künstler sind bei der Preview anwesend.
Die Preview Party ist am 23.02.08 ab 21.00 h im Kunstbunker. Eine Einladungskarte zur Preview kann per Email angefordert werden unter . Es erscheint ein Katalog. Text von Christian Malycha, Berlin.
Anfahrtsplan und weitere Informationen unter www.galerie-boergmann.com
Die Galerie ART ENGERT aus Eschweiler und der KUNSTBUNKER im Nordpark starten am 04. September 2009 ihre Zusammenarbeit mit einer ersten gemeinsamen Ausstellung. Unter dem Ausstellungstitel „Dreidimensional“ werden bis zum 26. September Werke der Künstler Gerd Winter, Christoph Platz und FD Schlemme gezeigt. Das gesamte Programm der Kooperation steht …
Sie lesen gerade: Claim, Andrea Neumann im Kunstbunker