openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz

01.09.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz
Anna-Maria Daschner von der TU Ilmenau freut sich über den 3. Platz beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ (ARD/ZDF-Förderpreis, Claudius Pflug)
Anna-Maria Daschner von der TU Ilmenau freut sich über den 3. Platz beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ (ARD/ZDF-Förderpreis, Claudius Pflug)

(openPR) Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Anna-Maria Daschner hat beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2017 den dritten Platz belegt. Dies wurde heute (01.09.2017) auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bekannt gegeben. Der Preis für Anna-Maria Daschners an der TU Ilmenau abgelegte Masterarbeit, in der sie Technologien für Fernsehstudios der Zukunft untersucht, ist mit 2.000 Euro dotiert.



---
Der Umbruch in Fernsehstudios ist im digitalen Zeitalter radikal. Wo es früher einer Vielzahl an hoch-spezialisierten und äußerst kostspieligen Geräten bedurfte, zum Beispiel Steuergeräte für die elekt-ronischen Kameras oder technische Messgeräte, werden heute wenige flexible und wesentlich kostengünstigere elektronische Bestandteile benötigt, die in Zukunft gar von hoch entwickelten Servern mit mehreren virtuellen Maschinen abgelöst werden sollen. Die hohen Datenraten, die in Fernsehstudios für hochauflösende Bilder gesendet werden müssen, lassen sich mit den herkömmlichen Broadcast-Technologien nicht mehr verarbeiten. In ihrer Masterarbeit „Hochbandbreitige IP-Signale in virtualisierten Umgebungen“ suchte die Ilmenauer Absolventin der Medientechnologie Anna-Maria Daschner nach Lösungen, wie Fernsehsender die Umstellung auf neue Technologien der Informationstechnik gestalten können, indem Bildsignale mit zum Teil extrem hohen Datenraten verarbeitet und gesteuert werden. Ihre Abschlussarbeit, die sie an der TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit der GMIT GmbH, einem Tochterunternehmen des Elektronikkonzerns Rohde & Schwarz, geschrieben hatte, wurde mit „sehr gut“ bewertet.

Über ihren Erfolg beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ zeigte sich die 27-jährige Anna-Maria Daschner überglücklich: „Ich freue mich sehr über den Förderpreis und dass dadurch dem Thema meiner Abschlussarbeit mehr Aufmerksamkeit zukommt: dass der Umstieg im Bereich der TV-Studioproduktion von herkömmlichen Technologien auf klassische IT gar nicht so einfach ist.“ Abgelegt hatte Anna-Maria Daschner ihre Masterarbeit am Fachgebiet Audiovisuelle Technik bei Hans-Peter Schade, Professor für Audiovisuelle Technik im Ruhestand, und Thaden Cohrs vom Institut für Medientechnik der TU Ilmenau, wo sie heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt ist. Schon in der Schule begeisterte sie sich für naturwissenschaftliche und technische Themen und begann gleich nach dem Abitur ein Bachelorstudium in Medientechnik an der Fachhochschule Düsseldorf. Für ihr Masterstudium der Medientechnologie wechselte sie an die Technische Universität Ilmenau, wo sie Anfang 2017 ein Promotionsstudium und ihre Tätigkeit als wissen-schaftliche Mitarbeiterin im Bereich digitale Mobilität begann.

Mit dem Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ möchten die öffentlich-rechtlichen Rundfunk-anstalten ARD und ZDF talentierte Frauen motivieren, sich in ihrem Studium oder in der Forschung mit audiovisueller Medienproduktion zu befassen. Unter dem Motto „Meine Idee schreibt Zukunft“ richtete sich der Förderpreis 2017 an Absolventinnen deutschsprachiger Hochschulen, deren Abschlussarbeiten sich mit aktuellen technischen Fragestellungen aus diesem Bereich befassen.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966502
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Universität Ilmenau

Bild: „Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneBild: „Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
„Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
Das Projekt „Flora Incognita – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone“ der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurde als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt” ausgezeichnet. Die Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt auf der Welt einsetzen. Die teilautomatische Erkennung von wildwachsenden Blütenpflanzen in Thüringen mit einem Smartphone soll das Bewusstsein für Artenvielfalt in der Bevölkerung stärken…
TU Ilmenau: 10 Jahre Antihavarietraining für die Energiewirtschaft
TU Ilmenau: 10 Jahre Antihavarietraining für die Energiewirtschaft
Fehler machen, um sie zu vermeiden – seit zehn Jahren proben an der Technischen Universität Ilmenau Operatoren von Netzleitwarten im Ver-teilnetzbereich das Verhalten in Ausnahmesituationen. Die Kooperations-partner TU Ilmenau Siemens AG und TU Ilmenau Service GmbH führen in den Antihavarietrainings ihr Wissen in Technologie, Wissenschaft und Forschung sowie Didaktik zusammen. Deutschlandweit gibt es im Verteilnetzbereich keine anderen derartigen Trainingsangebote. --- Besonders energieintensive Wirtschaftsbereiche nutzen für ihre Stromverso…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geis vergibt erstmals Logistik-FörderpreisBild: Geis vergibt erstmals Logistik-Förderpreis
Geis vergibt erstmals Logistik-Förderpreis
… (FHWS). Freudestrahlend nahmen die drei Studenten am 28. Juli 2017 die Auszeichnung in Form eines Awards, einer Urkunde und eines Preisgeldes entgegen. Anna Dereser erreichte als beste Absolventin den ersten Platz. Ihr folgten auf dem zweiten Platz Samantha Leubner und Dave Messal auf dem dritten Platz. Die Preisübergabe fand im Schweinfurter Rathaus statt. „Die …
Revolutionäres Soundsystem von Fraunhofer-Forschern entwickelt
Revolutionäres Soundsystem von Fraunhofer-Forschern entwickelt
Im Kinosaal gibt es meist nur wenige Plätze, auf denen man den optimalen Hörgenuss hat. Das soll sich ändern: Forscher der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnologie AEMT in Ilmenau haben ein revolutionäres Soundsystem entwickelt, das hervorragenden Klang in jedem Raum und auf jedem Platz bringt. Die neue Technologie wird am 19. Februar …
Bild: Geis Gruppe verleiht Logistik-FörderpreisBild: Geis Gruppe verleiht Logistik-Förderpreis
Geis Gruppe verleiht Logistik-Förderpreis
… an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) überreicht. Im Rahmen der Absolventenfeier im Alten Rathaus Schweinfurt zeichnete Dr. Söllner Lotte Adler als beste Absolventin des Sommersemesters 2018 aus. Der zweite Platz ging an Carolin Dotterweich. Beide Studierenden wurden bei der Preisverleihung am 15. Februar 2019 mit …
Bild: 5 Euro pro Sender? Bei jedem Vierten bliebe der Fernseher ausBild: 5 Euro pro Sender? Bei jedem Vierten bliebe der Fernseher aus
5 Euro pro Sender? Bei jedem Vierten bliebe der Fernseher aus
… TV-Sender 5 Euro Gebühr bezahlen müssten? Welche Sender blieben dann noch übrig auf unserer Fernbedingung? Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts mafo.de unter 1.024 Männern und Frauen hat die Antwort ermittelt. Vox und Sat1 sind besonders bei den Frauen sehr beliebt Das Ergebnis: Bei mehr als jedem vierten Deutschen (26,8 %) bliebe der Fernseher …
Bild: MÜLLER-SÖNKSEN / KNOPEK: Überbieten der Privatsender gehört nicht zum öffentlich-rechtlichen ProgrammauftragBild: MÜLLER-SÖNKSEN / KNOPEK: Überbieten der Privatsender gehört nicht zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag
MÜLLER-SÖNKSEN / KNOPEK: Überbieten der Privatsender gehört nicht zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag
… ARD und ZDF beim Boxen und Fußball selbst bei großen Summen sofort zu. Erst Ende Mai haben ARD und ZDF die Senderechte für Spiele der Frauen- und der Herrenfußballnationalmannschaft sowie der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga erworben. Hier entsteht eine eindeutige Zentrierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens auf eine Sportart. Für die Gebührenzahler …
Bild: Medienpreis: Doppelsieg für HTWK-AbsolventinnenBild: Medienpreis: Doppelsieg für HTWK-Absolventinnen
Medienpreis: Doppelsieg für HTWK-Absolventinnen
Carolin Schramm und Kristina Mohr belegen die ersten beiden Plätze beim ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ --- Zum ersten Mal waren in diesem Jahr gleich zwei Absolventinnen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) unter den Preisträgerinnen des ARD/ZDF Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“. Seit heute …
Bild: Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und GesundheitswissenschaftlerBild: Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler
Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler
Zum 13. Mal in Folge hat der Orden der Barmherzigen Brüder am 24. November 2017 den Förderpreis an fünf Absolventinnen und einen Absolventen der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften der OTH Regensburg verliehen. --- Zum 13. Mal in Folge hat der Orden der Barmherzigen Brüder am 24. November 2017 den Förderpreis an Absolventen der …
Die ARD wird neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Die ARD wird neuer Paktpartner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen
… Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte. Gemeinsam mit dem Paktpartner ZDF vergibt die ARD außerdem den mit 12.000 Euro dotierten Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ und honoriert damit jährlich herausragende Abschlussarbeiten mit technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audio-visuellen Medienproduktion und -distribution. Der Beitritt wird unterstützt …
Bild: ADICOM empfängt in Thüringen Ingenieur-Nachwuchs von der National Science Foundation der USABild: ADICOM empfängt in Thüringen Ingenieur-Nachwuchs von der National Science Foundation der USA
ADICOM empfängt in Thüringen Ingenieur-Nachwuchs von der National Science Foundation der USA
… 2 Monate. Aus Sicht der NSF und der University of Central Florida (UCF) - übrigens die zweitgrößte Universität der USA - ist Thüringen, wenn es um Medientechnologie und Medienwissenschaft in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz geht, international eine erste Adresse. Am 30. Mai werden 4 Studierende der UCF mit ihrem Professor in Erfurt eintreffen. …
Tag der Deutschen Einheit: Treffen von TU Ilmenau-Absolventen in der Politik
Tag der Deutschen Einheit: Treffen von TU Ilmenau-Absolventen in der Politik
… Rensch, ehemalige Oberbürgermeisterin von Freiberg/Sachsen, und die ehemaligen Landräte Benno Kaufhold, Christian Gumprecht und Michael Ermrich. Professorin Dagmar Schipanski ist zwar keine Absolventin der TU Ilmenau, aber sie wurde, nachdem sie 1967 als Assistentin an deren Vorgängereinrichtung, die Technische Hochschule Ilmenau, gekommen war, 1995 …
Sie lesen gerade: Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 3. Platz