openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heilpraktiker-Leistungen versicherungskonform abrechnen

18.10.201815:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Heilpraktiker-Leistungen versicherungskonform abrechnen
Gesundheit Nachrichten zur Software Digiprax für Heilpraktiker
Gesundheit Nachrichten zur Software Digiprax für Heilpraktiker

(openPR) Mit der Abrechnungs-Software Digiprax bis zu 30 Prozent mehr Erlöse

Lindenberg, 18. Oktober 2018. Ein langgehegter Wunsch vieler Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker scheint sich zu erfüllen. Die Abrechnungs-Software Digiprax will dazu verhelfen, die Heilpraktiker-Abrechnung versicherungskonform durchzuführen. Ablehnungen wegen Abrechnungsfehler sollen damit vermieden werden. Im Idealfall winken bis zu 30 Prozent mehr Umsatz.

Schluss mit Abrechnungsfehlern

Seit Jahrzehnten quälen sich die Therapeuten damit herum: das Dickicht der Abrechnungsziffern in der Gebührenordnung überfordert selbst erfahrene Anwender schnell. Außerdem sind viele Heilpraktiker-Leistungen, wie beispielsweise die Bioresonanztherapie, nicht direkt in der Gebührenordnung geregelt. Die Gebührenordnung stammt aus dem Jahre 1985 und berücksichtigt naturgemäß nicht alle heute angebotenen Therapieleistungen. Folge: Die Leistungen müssen mühsam zugeordnet werden. Das birgt enorme Risiken für Abrechnungsfehler. Nach den Erfahrungen der Entwicklerin von Digiprax, Gisela Daub, liegt die Fehlerquote bei bis zu 30 Prozent. Was umgekehrt zu entsprechend Mehrumsatz führt, wenn die Abrechnungen richtig gemacht werden. Digiprax löst dieses Problem. Dazu wurde das Gebührenverzeichnis um rund 100 analoge Vorschläge erweitert, die per Klick einfach die passende Lösung bieten.

Mehr Abrechnungssicherheit gegenüber den Versicherungen

Für viele Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker bedeutet die Abrechnung ihrer Leistungen ohnehin schon genug Stress. Wie peinlich ist es, wenn die private Versicherung oder die Zusatzversicherung dann auch noch die Zahlung abgelehnt. Das verärgert den Patienten unnötig und der Praxis entstehen Einnahmenverluste. Genau das will Digiprax vermeiden, durch eine Software, die korrekte und damit versicherungskonforme Abrechnungen generiert. Doch nicht nur hierbei hilft Digiprax. Insgesamt besticht die neue Software durch ihre einfache, leichte und schnelle Handhabung. Damit wird die Heilpraktiker-Abrechnung bis hin zur Buchhaltung kinderleicht. Mit so einer Arbeitshilfe macht die Praxisverwaltung Spaß, bringt es ein erfahrener Heilpraktiker aus Berlin auf den Punkt.

Mehr Informationen und die Möglichkeit das Programm zu testen, gibt es auf der Webseite von Digiprax: www.digiprax.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023042
 306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heilpraktiker-Leistungen versicherungskonform abrechnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)

Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Wissenschaft entdeckt Wege, um Infektionsverläufe besser zu verstehen Lindenberg, 12. November 2020. Während die Wissenschaft emsig nach Behandlungsmöglichkeiten von COVID-19 forscht, fragen viele Menschen, wie sie generell ihre Immunabwehr unterstützen können, um besser gegen solche Viren gewappnet zu sein. Corona gibt uns wichtige Lehren Das Corona-Virus hat uns eindrücklich bewusst gemacht: wir Menschen sind anfällig für Pandemien. Wir erinnern uns an die schlimmsten Krankheiten unserer Vorfahren wie Pest, Tuberkulose und vieles mehr. A…
Bild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr istBild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse mahnen zur Vorsicht Lindenberg, 14. Oktober 2020. Bedrohen Corona-Viren das Herz, wird es gefährlich. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft deuten darauf hin, dass dieses Risiko real ist. Doch worauf ist zu achten und was können wir tun? Die Gefahren für das Herz durch Covid-19 Die große Herausforderung sind die Entzündungsprozesse, die im Zuge einer Corona-Infektion im Körper entstehen. Da das Corona-Virus die Strukturen unserer Blutgefäße nicht verschont, kann dies für die Herzarterien, den sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie LVKH 2011 in zweiter Auflage: Nun zum freien Download
Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie LVKH 2011 in zweiter Auflage: Nun zum freien Download
Ulm, 21. November 2012. Das erstmals 2011 erschienene Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie, LVKH 2011, steht nun in zweiter Auflage und vielen Zusatzinformationen für alle Interessierten zum kostenlosen Download frei im Netz zur Verfügung unter vkhd.de/lvkh. Unter dieser Webadresse finden Sie das LVKH mit zusätzlichen Informationen für Patienten, Kostenträger und homöopathische Heilpraktiker. Das LVKH informiert Patienten, Heilpraktiker und Kostenträger über Homöopathie-Leistungen und deren übliche Vergütung. Anders als das Gebühre…
Bild: Heilpraktiker-Symposium: Kinder sind in der Naturheilkunde keine kleinen ErwachsenenBild: Heilpraktiker-Symposium: Kinder sind in der Naturheilkunde keine kleinen Erwachsenen
Heilpraktiker-Symposium: Kinder sind in der Naturheilkunde keine kleinen Erwachsenen
„Kinder fordern in unseren Praxen von uns alles ab – Wissen, Können, Geduld und Phantasie“, mit diesem Statement eröffnete Monika Gerhardus, 1. Vorsitzende der Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) e.V., das 6. Heilpraktiker-Symposium, das der hessische Landesverband zusammen mit dem Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. im Congress Park Hanau am vergangenen Wochenende veranstaltete. „Ob Homöopathie, Osteopathie oder Akupunktur ohne Nadeln, im Vergleich zu Erwachsenen reagieren Kinder schneller, sind noch nicht so blockiert durch Gifte wie Rauch…
Bild: Der Heilpraktiker ist ein Plus-Faktor – zum Wohl des volkswirtschaftlichen Nutzens im GesundheitswesenBild: Der Heilpraktiker ist ein Plus-Faktor – zum Wohl des volkswirtschaftlichen Nutzens im Gesundheitswesen
Der Heilpraktiker ist ein Plus-Faktor – zum Wohl des volkswirtschaftlichen Nutzens im Gesundheitswesen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war die Gesundheit mit Gesamtausgaben von über 260 Milliarden Euro in 2008 der größte volkswirtschaftliche Sektor und bleibt ein stabiler Wachstumsmarkt. Zum Jahresbeginn 2009 waren gut 4,6 Millionen Menschen im Gesundheitswesen tätig, - jeder neunte Beschäftigte in Deutschland. Wenn also immer nur von den Ausgaben für die Gesundheit gesprochen wird, dann sollte die andere Seite der Volkswirtschaft nicht vergessen werden – die Einnahmen. Ein im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstelltes „G…
Bild: Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit HeilpraktikernBild: Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit Heilpraktikern
Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit Heilpraktikern
Die BERGISCHE ist die erste gesetzliche Krankenkasse, die ihren Mitgliedern eine pauschale Kostenreduzierung von Heilpraktiker-Leistungen anbietet. Dazu hat sie eine Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. in NRW geschlossen. Diese Angebotsform ist bisher einmalig bei gesetzlichen Krankenversicherungen – und ein Pilotprojekt. Solingen. …
Bild: Heilpraktikerversicherungen immer beliebterBild: Heilpraktikerversicherungen immer beliebter
Heilpraktikerversicherungen immer beliebter
In den letzten Jahren werden die Besuche beim Heilpraktiker immer regelmäßiger und das Interesse der Bundesbürger an Naturheilverfahren stärker. Problematisch nur, dass die gesetzlichen Krankenkassen normalerweise keine Leistungen für alternative Heilmethoden durch den Heilpraktiker vorsehen. Dafür setzen immer mehr Personen auf eine private Heilpraktikerzusatzversicherung, welche die Kosten für die alternativen Behandlungstherapien teilweise übernimmt. Naturheilverfahren sind eine Alternative zur klassischen Medizin. Ob Akupunktur, anthropr…
Bild: Qualitätsforum Heilpraktiker trifft sich zum Round TableBild: Qualitätsforum Heilpraktiker trifft sich zum Round Table
Qualitätsforum Heilpraktiker trifft sich zum Round Table
… in Zusammenhang mit den „besonderen Therapierichtungen“ zum Gegenstand der Diskussion gemacht haben: 1. Angebot (der Heilpraktiker-Leistungen) 2. Bewertungsmethoden 3. Vermittlung von Wissen 4. Qualitätsanforderungen 5. Qualitätssicherung 6. Patientenschutz 7. Patienteninformation 8. Berufsausübung Insbesondere zum Thema Qualitätssicherung fand ein …
Bild: MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe startet neuen Beihilfetarif EXCELLENT-BBild: MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe startet neuen Beihilfetarif EXCELLENT-B
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe startet neuen Beihilfetarif EXCELLENT-B
München, 01. Februar 2011 - Die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. überarbeitete in den letzten Jahren ihr Produkt-Portfolio für Beihilfeberechtigte und hat es auf die aktuellen Rahmenbedingungen des Beihilferechts ausgerichtet. Mit der Einführung von EXCELLENT-B komplettiert der Generationen-Versicherer aus München seinen Gesundheitsschutz für Beihilfeberechtigte im Top-Segment. Vom preiswerten Anwärtertarif BONUS CARE-BA, über BONUS CARE-B – mit einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis – steht nun auch der passende Gesundheitsschut…
Was kostet die Behandlung beim Heilpraktiker?
Was kostet die Behandlung beim Heilpraktiker?
Heilpraktiker sind für alle da. Auch gesetzlich Versicherte müssen die Behandlung nicht aus der eigenen Tasche bezahlen. Private Zusatzversicherun-gen gibt es schon ab ca. 10€ im Monat. Stuttgart, 10.7.2007. Immer mehr Menschen möchten sich vom Heilpraktiker behandeln lassen. So sind die Leistungen der Privaten Krankenversicherer für Heilpraktikerbehandlungen von 2004 bis 2005 um 11,2% gestiegen. Die Ausgaben für ambulante Leistungen insgesamt stiegen dagegen nur um knapp 6%. Dieser Trend zeigt sich auch in der neuesten Umfrage des Allensbac…
Bild: Patzelt plädiert für Dialog zwischen Ärzten und HeilpraktikernBild: Patzelt plädiert für Dialog zwischen Ärzten und Heilpraktikern
Patzelt plädiert für Dialog zwischen Ärzten und Heilpraktikern
Das Verhältnis von niedergelassenen Ärzten und Heilpraktikern ist im Alltag meist unproblematisch, häufig sogar kooperativ. Von Seiten der ärztlichen Standesvertreter wird eine Zusammenarbeit dagegen nach wie vor blockiert. Anlässlich der 26. Süddeutschen Tage der Naturheilkunde in Fellbach plädiert Thomas Patzelt für einen konstruktiven Dialog zwischen Standesvertre-tern der Heilpraktiker und der Ärzte. Stuttgart, 4.3.2008. Warum gibt es in Deutschland immer wieder kontroverse Diskussionen um den Beruf des Heilpraktikers? Der staatlich übe…
Bild: Heilpraktikertage 2010 Essen: Heilpraktiker entlasten Kostenträger in MilliardenhöheBild: Heilpraktikertage 2010 Essen: Heilpraktiker entlasten Kostenträger in Milliardenhöhe
Heilpraktikertage 2010 Essen: Heilpraktiker entlasten Kostenträger in Milliardenhöhe
„Heilpraktiker – Kompetenz und Qualität in Sachen Naturheilkunde“, unter diesem Motto stehen am 17. Und 18 April die Heilpraktikertage Essen 2010 im Congress-Center der Ruhrmetropole. Etwa 2.000 Teilnehmer, Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Naturheilkundler, Naturwissenschaftler und Berufsanwärter erwartet der Veranstalter, Die Deutschen Heilpraktikerverbände (DDH), ein Zusammenschluss der vier größten und mitgliederstärksten Heilpraktikerverbände in Deutschland: Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH), Freier Verband Deutscher Heilprak…
Sie lesen gerade: Heilpraktiker-Leistungen versicherungskonform abrechnen