openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundsteinlegung auf der neuen balan

27.09.201812:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Grundsteinlegung auf der neuen balan
Grundsteinlegung mit MdL Markus Blume (2.v.l.)
Grundsteinlegung mit MdL Markus Blume (2.v.l.)

(openPR) Mit Haus 27 entstehen weitere 28.000 Quadratmeter BGF (Bruttogeschossfläche) auf dem Areal
MdL Markus Blume würdigt Vorzeigecharakter der neuen balan in Sachen Gewerbe- und Quartiersentwicklung
München – Im Beisein zahlreicher Gäste hat die Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG den Grundstein für Haus 27 auf der neuen balan gelegt. Rund drei Monate nach dem ersten Spatenstich fand heute die feierliche Zeremonie statt, bei der MdL Markus Blume, Generalsekretär der CSU, Maximilian von der Leyen, Vorstand der Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG sowie Hubert Schreyer, Geschäftsführender Partner Weickenmeier, Kunz + Partner Architekten, Ingenieure GmbH, selbst zur Kelle griffen, um die Zeitkapsel, traditionsgemäß gefüllt mit Bauplänen, Tageszeitungen, Münzen und Urkunde einzumauern.


„Der neuen balan ist es in den 10 Jahren, in denen das ehemalige Infineon-Fabrikgelände entwickelt wird, gelungen, die Geschichte von Ramersdorf vor Ort fortzuschreiben.“, bestätigt Markus Blume, MdL und Generalsekretär der CSU aus und führt weiter aus: „Sie ist zum Markenzeichen für eine neue, moderne Entwicklung Münchens geworden.“
"Mit dem Neubau von Haus 27 ist zum 10jährigen Jubiläum ein besonderes Highlight in Sachen „building healthy places“ geplant.“, erklärt Maximilian von der Leyen, Vorstand der Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG, stolz.
Entstehen wird ein insgesamt 9-geschossiges Bürogebäude (8 Geschosse plus Staffelgeschoss) mit insgesamt 28.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche. Der langgestreckte Bau entsteht an der Ecke Balan-/St.-Martin-Straße. Das Hochhaus wird um zwei niedrigere, weil 6-geschossige Quer-Traversen an den Gebäudeenden ergänzt.
Dies schafft einen Innenhof zum Campus hin sowie einen Platz in Richtung Balanstraße. An diesem Platz wird ein öffentlich zugängliches Restaurant mit attraktiven Sitzmöglichkeiten im Freien entstehen.
Aus Norden kommend ist das über vier Geschosse verlaufende „Schaufenster“ gut zu erkennen. Dort, wie auch an den Endpunkten der Gebäudetraversen, befinden sich die Skygärten. Das sind zweigeschossige, geschlossene Loggien, ähnlich Wintergärten, die sich in der vollständig verglasten Fassade abzeichnen. Sie sind aufwändig bepflanzt und gehören zu den einzelnen Büroflächen, um dort besondere Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Weiteres Büroflächen-Highlight sind die Atelier-Offices. Hierbei handelt es sich um „Maisonette-Flächen“, bei denen aufgrund einer lichten Raumhöhe von mehr als sechs Metern eine zusätzliche Galerie integriert werden konnte.
Weiter erwähnenswert sind die großzügig bemessenen und aufwändig gestalteten Dachterrassen. Sämtliche Dachflächen wurde genutzt, so dass den Mietern knapp 2.000 Quadratmeter zusätzliche Erholungsflächen zur Verfügung stehen. Auch von dort hat man einen grandiosen Blick über die Dächer der Stadt sowie den Alpenhauptkamm, denn die umliegende Bebauung ist im Schnitt um drei Geschosse niedriger.
Eine zweigeschossige Tiefgarage mit 350 Stellplätzen schafft ausreichend Parkraum.
„Für das architektonische Gesamtkonzept stand einmal mehr Lingotto, die legendäre ehemalige FIAT-Fabrik in Turin Pate.“, führt Hubert Schreyer, Geschäftsführender Partner, Weickenmeier, Kunz + Partner Architekten, Ingenieure GmbH, München, aus. Entsprechend zeichnet sich der Neubau, wie auch die gesamte neue balan, durch einen Bauhaus-Stil mit feingliedriger, regelmäßiger Fassade sowie großen Fensterflächen und einer geradlinigen Formensprache aus.
Ein eigens vom international hochrenommierten Lichtdesignbüro dpa aus London geplantes Lichtdesign am gesamten Gebäude sorgt für dessen Inszenierung, insbesondere bei Nacht.
Erste große Mieter konnten bereits gefunden werden. Die Firma Autodesk, ein US-amerikanisches Software-Unternehmen für digitales 2D- und 3D-Design, wird seine Deutschland-Niederlassung auf die neue balan umziehen. Angemietet wurden insgesamt ca. 5.000 Quadratmeter Bürofläche. Auf 3.000 Quadratmeter Fläche wird Jameda einziehen, ein deutsches Internetportal für die Gesundheitsbranche, das zum Burda-Konzern gehört. Und als dritter großer Mieter konnte die BDA Creative GmbH gewonnen werden. Die auf Brand Design spezialisierte Kreativschmiede verlegt Ihren Deutschland-Sitz auf die neue balan. BDA mietet ca. 1.000 Quadratmeter Bürofläche.
Der Bezug ist jeweils für Ende 2020 geplant.

Profil "neue balan - campus der ideen":
Seit gut 10 Jahren entwickelt die Allgemeine SÜDBODEN einen der interessantesten Büro- und Gewerbestandorte in München - die "neue balan - Campus der Ideen". Dabei handelt es sich um den ehemaligen Infineon-Forschungs- und Produktionsstandort an der Balanstraße 73. Das gesamte Areal umfasst derzeit (inkl. Haus 27) etwa 175.000 Quadratmeter Bürofläche auf einer Grundstücksfläche von 84.000 Quadratmetern.
Mit seiner spannenden Gesamtkonzeption trägt die "neue balan" den sich in den letzten Jahren stark gewandelten Bedürfnissen an unser Arbeitsumfeld Rechnung. Geänderte Lebensentwürfe, in denen die Grenzen zwischen Arbeiten und Leben immer fließender werden, erfordern neue, weil andere Qualitäten von Bürostandorten. Gefragt sind insbesondere Flächen mit hohem Identifikationspotenzial. Und genau darauf gibt die "neue balan" Antwort.
Als Mieter fährt man am Pförtner vorbei auf 'sein' Gelände. Findet raue Industrieflächen mit Charme vor und nicht sterile Bürogebäude. Findet Kunst am Bau, großformatige Grünflächen und einen 50 m langen Pool sowie für die Mieter zugängliche trendige Dachterrassen.
Die Architektur spielt ebenfalls eine wichtige, weil prägende Rolle für das gesamte Areal. Fassaden im Bauhausstil mit einer starken schwarz-weiß-Kontrastierung sorgen für eine besondere Ästhetik und unterstreichen den Industriecharakter der Anlage.
Seite 4 von 5

Hinzu kommt die variantenreiche Baukörperstruktur, die vom zweistöckigen Flachbau, über die rundum verglaste, ehemalige Kuppel, bis hin zum Hochhaus mit Blick über München reicht. Sie bietet ein breites Spektrum an Flächenqualitäten, weshalb die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Mieterseite erfüllt werden können. Entsprechend heterogen gestalten sich die Innenräume - loftartige Büros mischen sich mit trendigen Showrooms, neben multifunktionalen Werkstätten oder modernsten Service- und Produktionsflächen.
Dementsprechend siedelten sich Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen an. Egal ob Medienbranche, IT, Kunst, Marketing & PR, Mode- & Design, Consulting sowie Handel, Handwerk und Gastronomie; Zu den Mieter gehören beispielsweise Sony Music, die RTL-Gruppe, die Fitness-Kette Elements oder Stroer, um nur einige wenige exemplarisch herauszugreifen. Zudem wurden soziale Nutzungen von Anfang an in die Planungen mit einbezogen. Dafür stehen Mieter wie die Integrative Montessori Volksschule mit Hort und die Mediendesign-Hochschule.
Ein weiterer Pluspunkt der ‚neuen balan’ ist die erstklassige verkehrsmäßige Anbindung. Die Nähe zur Münchener Innenstadt mit gleichzeitig direktem Anschluss an die Autobahnen A8 und A94 bzw. die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U- und S-Bahn sowie Bus & Bahn machen sie zu einem Standort der Spitzenklasse.
Für die beispielhafte Umsetzung der neuen balan wurde Maximilian von der Leyen 2015 als erster Preisträger überhaupt mit dem ULI Germany Leadership Award in der Kategorie „Building Healthy Places“ ausgezeichnet. Seit Jahren ist das ULI aktiv engagiert, Immobilienentwicklungen und das menschliche Wohlbefinden und Gesundheit stärker zu verlinken. Mit dem Jurypreis würdigt es die beispielhafte Umsetzung der neuen balan, deren Ziel es von Anfang an war, den Mensch in den Hauptfocus zu rücken; hier einen Ort zu schaffen, der durch seine unverwechselbare Identität wirkt; der durch soziale Vielfalt und Aufenthaltsqualität genauso besticht wie durch seine architektonische Ästhetik, mit Kunst und viel Liebe zum Detail; der reich an Geschichten, Anekdoten und Humor ist und darüber die Menschen ins Gespräch bringt; der so den Austausch anregt und neue soziale Kontexte schafft.
Auch die Landeshauptstadt München würdigt die ‚neue balan’ als ein Vorzeige-Objekt für gewerbliche Immobilien-Projektentwicklungen und beschreibt sie als einen "Standort mit Qualität und besonderem Flair, der Pionierarbeit für das Konzept der urbanen Stadt geleistet hat."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020155
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundsteinlegung auf der neuen balan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG

Bild: Ehren-Ginko für Maximilian von der LeyenBild: Ehren-Ginko für Maximilian von der Leyen
Ehren-Ginko für Maximilian von der Leyen
- ULI verleiht Leadership Award für die beispielhafte Umsetzung der „neue ba-lan – Campus der Ideen“ - Pflanzung des Ehren-Ginkos bildet krönenden Abschluss der Auszeichnung durch das Urban Land Institut (ULI) München – Am gestrigen Abend fand die feierliche Überreichung des Ehren-Ginkos an Maximilian von der Leyen, Vorstand der Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG, statt. Überreicht wurde der Baum von Dr. Carsten Loll, Local Council Chair München, ULI Germany und Partner, Linklaters. Auch Dr. Tim Schomberg, Chair ULI Young Leaders, ULI German…
Allgemeine SÜDBODEN wird für Building Healthy Places ausgezeichnet
Allgemeine SÜDBODEN wird für Building Healthy Places ausgezeichnet
Vorbildhafte Gestaltung von Lebens- und Arbeitsräumen auf der Neuen Balan wird von Urban Land Institute (ULI) preisgekrönt Die Umwandlung des ehemaligen Industrieareals an der Balanstraße in München in einen offenen Campus mit qualitätvollen Flächen und Atmosphäre, der „Neuen Balan – Campus der Ideen“ hat die Jury des ULI so überzeugt, dass nun erstmals in der Kategorie „Building Healthy Places“ eine Auszeichnung vergeben wurde. Diese ging an den Vorstand der Allgemeinen SÜDBODEN Grundbesitz AG, Maximilian von der Leyen. Das Urban Land Inst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bremen: Grundsteinlegung in der "Gartenstadt Werdersee" erfolgtBild: Bremen: Grundsteinlegung in der "Gartenstadt Werdersee" erfolgt
Bremen: Grundsteinlegung in der "Gartenstadt Werdersee" erfolgt
Gut ein Jahr nach dem Baggerstich mit Bremen Umweltsenator Dr. Joachim Lohse und dem Verkaufsstart, erfolgte vergangene Woche am 10.01.2019 die Grundsteinlegung für die ersten Häuser in Bremens Großprojekt "Gartenstadt Werdersee". Die Gesellschafter der Projekt-gesellschaft versammelten sich, um gemeinsam den symbolischen Akt zu vollziehen. Auf dem …
Bild: OPAL startet mit insglückBild: OPAL startet mit insglück
OPAL startet mit insglück
… Baus der Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung (OPAL) verantworteten die Spezialisten für Markeninszenierung und Live-Kommunikation von insglück im Auftrag der WINGAS die feierliche Veranstaltung zur Grundsteinlegung. Am 18. Februar kamen zum offiziellen Startschuss der Bauphase 2010 in Lubmin bei Greifswald internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und …
Grundsteinlegung für das neue CASA REHA Seniorenpflegeheim „Steertpogghof“ in Norderstedt
Grundsteinlegung für das neue CASA REHA Seniorenpflegeheim „Steertpogghof“ in Norderstedt
Mit einer Grundsteinlegung feiert die CASA REHA Unternehmens¬gruppe am 15. September 2010, um 14 Uhr, den Baubeginn ihres Seniorenpflege¬heims „Steertpogghof“, Ulzburger Str. 533 – 535 in Norderstedt. Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sind eingeladen. Der Oberbürgermeister der Stadt Norderstedt, Hans-Joachim Grote, wird anlässlich der Grundsteinlegung …
Bild: Facharztzentrum Mediplus am St. Josefs Krankenhaus Hilden: Zwischen Werden und SeinBild: Facharztzentrum Mediplus am St. Josefs Krankenhaus Hilden: Zwischen Werden und Sein
Facharztzentrum Mediplus am St. Josefs Krankenhaus Hilden: Zwischen Werden und Sein
In nur acht Monaten wuchs der Rohbau des Facharztzentrums Mediplus am St. Josefs Krankenhaus in Hilden. Jetzt konnte gleichzeitig Grundsteinlegung und Richtfest gefeiert werden. Die Schwelle ist überschritten. Mit der Fertigstellung des Rohbaus hat das Facharztzentrum Mediplus am St. Josefs Krankenhaus Hilden den Schritt vom Werden zum Sein genommen. …
Grundsteinlegung für die Wohn-Oase „TheGarden“ in der Berliner Chausseestraße
Grundsteinlegung für die Wohn-Oase „TheGarden“ in der Berliner Chausseestraße
Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup lobt das Projekt / Standort direkt gegenüber BND-Neubau / 274 Wohnungen / Fertigstellung Ende 2015 (Mynewsdesk) Berlin. Mit der Grundsteinlegung für die 274 Wohnungen in der Berliner Wohn-Oase „TheGarden“ ist der Baustart für das Großprojekt direkt gegenüber des Neubaus der BND-Zentrale am heutigen Mittwoch auch …
Bild: weinor baut in Köln auf die ZukunftBild: weinor baut in Köln auf die Zukunft
weinor baut in Köln auf die Zukunft
Grundsteinlegung für neue Kundenausstellung weinor, Marktführer im Bereich Markisen, Terrassendächer und Glasoasen, feierte mit einer traditionellen Grundsteinlegung den Baubeginn seiner neuen Kundenausstellung im Gewerbegebiet Köln Ossendorf. Neben modernen Büro-, Verwaltungs- und Schulungsräumen wird hier auf rund 1.100 Quadratmetern ein großer, hochmoderner …
Noch ein Großflughafen für die Hauptstadt
Noch ein Großflughafen für die Hauptstadt
LEGOLAND Discovery Centre Berlin baut BER im MINILAND nach – Wowereit und Henkel zur Grundsteinlegung eingeladen Berlin, 12. Juli 2012 – Das MINILAND im LDC ist eine der großen Attraktionen der Hauptstadt – Reichstag, Brandenburger Tor und Stadtschloss können dort unter anderem maßstabsgetreu im Wechsel von Tag und Nacht besichtigt werden. Bislang fehlte …
Bild: Grundsteinlegung des Euro Sino Invest ESI China 1-ProjektesBild: Grundsteinlegung des Euro Sino Invest ESI China 1-Projektes
Grundsteinlegung des Euro Sino Invest ESI China 1-Projektes
Zünftige deutsche Blasmusik leitete die Grundsteinlegung des ESI China 1-Projektes ein. Im Wechsel mit den östlichen Klängen nordchinesischer Trommler wurde die Zeremonie musikalisch begleitet. Der musikalische Rahmen zweier Kapellen war bewusst gewählt worden. Schließlich unterstrichen sie doch die Herkunft der beiden Joint-Venture-Partner und die Verbundenheit …
Baubeginn für Luftzerlegungsanlage der Westfalen France
Baubeginn für Luftzerlegungsanlage der Westfalen France
Auf einem rund 30 000 Quadratmeter großen Gelände fand am Donnerstag die Grundsteinlegung für den Neubau einer Luftzerlegungsanlage in Le Creusot im französischen Burgund statt. Auftraggeber ist Westfalen France S.à.r.l., eine Tochtergesellschaft der Westfalen AG aus Münster. Bereits seit 2007 betreibt Westfalen France ein Füllwerk für Gase in Flaschen …
Unheilbar erkrankt – aber Geborgenheit und Selbstbestimmung bis Zuletzt
Unheilbar erkrankt – aber Geborgenheit und Selbstbestimmung bis Zuletzt
Donnerstag, 1.11.2012, 15 Uhr: Grundsteinlegung des Paul Gerhardt Diakonie-Hospizes Start der Vortragsreihe Hospiz mit dem Thema „Selbstbestimmung und Fürsorge bis ans Ende des Lebens“ Auf dem Gelände des Martin-Luther-Krankenhauses (Berlin-Grunewald) entsteht ein Ort der Geborgenheit für unheilbar Erkrankte: das Paul Gerhardt Diakonie-Hospiz. Am Donnerstag, …
Sie lesen gerade: Grundsteinlegung auf der neuen balan